Neuer GTI klappert und knarrt und saeuft
Neuer GTI klappert, knarrt und saeuft
Hallo,
meine Frau hat sich einen neuen GTI gekauft und damit bereits ca. 4500km zurueckgelegt. Sie ist eigendlich sehr zufrieden mit dem Wagen, doch leider klappert und knarrt es an allen Ecken und Enden.
Mal knarrt das Handschuhfach, mal das Brillenfach im Dach, mal kommen Geraeusche aus dem Kofferraum oder von den Tuerverkleidungen.
Der Haendler hat sie mit: Das ist alles ganz normal und kein Grund zur Beanstandung abgespeist, das liegt an dem harten Sportfahrwerk und der 18" Bereifung.
Wie normal ist das?
Klappern eure GTI's auch? Oder ist alles leise?
Wir haben schon alles aus dem Auto ausgeraeumt, so das es nicht an uns liegen kann und das klappern nervt doch schon etwas an einem sonst sehr guten Auto.
Ich persoenlich finde, das der GTI auch ein bischen durstig ist, der Verbrauch liegt im Durschnitt bei ueber 12 l / 100km; wenn ich das mit meinen Autos vergleiche, die viel schwerer, schneller und staerker sind, finde ich das schon happig und wenn ich mal mit dem GTI fahre liegt der Verbrauch gleich bei 14 -15l.
Was brauchen eure GTI's so?
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
45 Antworten
Hab heuer meinen Urlaub in SA verbracht. Darunter auch in Kapstadt (Camps Bay).
Gibt tatsächlich dort viele Deutsche. Wie ich das mitbekommen habe, sind viele mit ihrer Firma runter gegangen und wollten danach gar nicht mehr nach Deutschland 😉
Kapstadt find ich geht noch. Aber Johannesburg ist für mich immer noch ein Albtraum. Ich sag nur Unfall in Sophiatown nachts um 1...
Zurück zum Thema: Wie Du auf einen derartigen Durchschnittsverbrauch in einem Land mit Speed Limit kommst finde ich schon eigenartig. Kann eigentlich nur sein, dass du eine ausgeprägte digitale Fahrweise hast 😉 Mein Mietwagen Clio brauchte dort 5,6l/ 100km 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
Bei FSI Motoren steigt der Verbrauch an und die Leistung sinkt, wenn man statt 98 nur 95 Oktan tankt, noch dazu ist das Benzin in Südafrika schlechter als hier in Europa und es werden meines Wissens auch keine identischen Motoren eingesetzt wie hier in Deutschland, quasi "detuned" wie der Ami sagen würde...
Meiner klappert auch an einigen Ecken, ist halt nur ein Rumpel-Düse :-)
Man kann halt auch mal Glück haben (wenn man den Berichten der wenigen "glücklichen" Glauben schenken mag, dessen Golf V nicht klappert...). Oder eben auch Pech.
Es ist ja mittlwerweile keine Binsenweisheit mehr: "Neue" Autos (und dazu zähle ich den Ver jetzt einfach mal) werden (meistens) über die Jahre hinweg immer weiter im Detail verbessert. Irgendwann wird es auch den Golf V geben, der in weiten Teilen klapperfrei sein wird.
Ich hab ein passendes Beispiel dazu in der Verwandschaft:
Neue E-Klasse (W211) gekauft, kurz nachdem er rauskam.
Klappern. Elektronikärger etc.etc...
E-Klasse verkauft, ausgereifte (weil über die Jahre im Detail verbesserte) C-Klasse gekauft:
Seit 60.000 km absolut kein einziger Mangel, kein klappern, kein Knarzen: NICHTS.
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Ja, ne....is klar
Der gute Andi S 600 lebt in Südafrika und fährt einen AMG E55 und ein M 3 Cabrio. Seine Frau einen neuen Golf GTI mit 18" Felgen, welcher allerdings ständig und überall klappert und zudem noch mehr als 14 Liter verbraucht.
Und der dynamische Neureiche hat nichts besseres zu tun als hier im MT rumzutönen.
Ich hoffe ich habe das alles korrekt zusammengefaßt.Also irgendjemand hat hier einen an der Waffel.
OK, auf den ersten Blick siehts aus wie ein Fake, mittlerweile glaube ich Ihm aber zu 100%. Warum denn nicht ? Und was hat das mit "dynamischer Neureicher" zu tun ? Da schwingt doch nicht etwa eine große Portion Neid mit ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Ja, ne....is klar
Der gute Andi S 600 lebt in Südafrika und fährt einen AMG E55 und ein M 3 Cabrio. Seine Frau einen neuen Golf GTI mit 18" Felgen, welcher allerdings ständig und überall klappert und zudem noch mehr als 14 Liter verbraucht.
Und der dynamische Neureiche hat nichts besseres zu tun als hier im MT rumzutönen.
Ich hoffe ich habe das alles korrekt zusammengefaßt.Also irgendjemand hat hier einen an der Waffel.
Neidisch he? Spar dir deine blöden Kommentare. Seine Fragen sind hier durchaus berechtigt. Unser GTI klappert nur oben am Schiebedach und der Verbrauch liegt bei 9,5 l/100 km.
Ich fand das übrigens richtig klasse, als ich in Südafrika 3 oder 4 GTIs gesehen habe. Brauchte das nachdem ich meinen 4 Wochen nicht sehen konnte 😁
1 hab ich in St. Lucia
1 in Durban
und 1 in Stellenbosch gesehen 🙂
in meinem trendline klappert es auch unter dem amaturenbrett....wird aber auch daran liegen das ich es mal ausgebaut hatt.e.....hab zwar noch keine ahnung wo das klappern jetzt herkommt....aber ich hab den verdacht das irgendein kabel gegen die stahlträger schlagen.....naja
den neid der hier ovn so manchen personen an den tag gelegt wird ist einfach nur noch zu bedauern.....
MFG
Basti87
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
... und es werden meines Wissens auch keine identischen Motoren eingesetzt wie hier in Deutschland, quasi "detuned" wie der Ami sagen würde...
Bei Volkswagen wird das (noch) nicht praktiziert... Das Auto könnte ja doch noch mal in ein anderes Land verkauft werden und dann würde sich dort der Kunde wundern warum er z.B. mit nem GTI nicht schneller als 200 km/h fahren kann.
McKormick
Zitat:
Original geschrieben von McKormick
Bei Volkswagen wird das (noch) nicht praktiziert... Das Auto könnte ja doch noch mal in ein anderes Land verkauft werden und dann würde sich dort der Kunde wundern warum er z.B. mit nem GTI nicht schneller als 200 km/h fahren kann.
Redest du jetzt von VW allgemein, oder von VW Suüdafrika?
VW allgemein betreibt das schon eine ganze Weile so, denn anders lassen sich die Unterschiedlichen Abgasvorschriften u.ä. nicht erreichen.
Hallo an alle und vielen Dank fuer die Zahlreichen antworten.
Braucht der GTI in D denn 98 oder 95 Oktan?
Wenn es 98er ist, das wuerde den Mehrverbrauch wenigstens zum Teil erklaeren, denn hier gibt es nur 95 Oktan Bleifrei, und naechstes Jahr kommt 97Oktan.
Die Fahrleistungen vom GTI sind eigendlich mehr als OK und das Auto ist ansonsten wirklich sehr gut fuer das Geld. Man merkt vom "Detuning" zumindest nichts und angegeben ist er hier von VW SA mit 147kw und gebaut wurde er hier in Suedafrika in Uitenhage.
Wie schnell der GTI dann wirklich faehrt, ist nicht so wichtig fuer uns, hier ist Tempolimit bei 120km/h und schneller als 180 fahren wir so gut wie nie (bis 180 gibt es ein Ticket, ueber 180 ist es kein Vergehen mehr und man kann evtl. ein Wochenende im Knast verbringen und das ist es nicht Wert).
Veiele Gruesse aus Kapstadt
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
Man merkt vom "Detuning" zumindest nichts und angegeben ist er hier von VW SA mit 147kw und gebaut wurde er hier in Suedafrika in Uitenhage.
Mit "detuned" ist hier weniger eine real verminderte Leistung gemeint, sondern um die gleiche Leistung zu erreichen muss mehr Sprit verbrannt werden. Laut VAG Dokumentation wird ebenfalls klar gesagt: Kraftstoff = Super Plus Bleifrei ROZ 98 (Super Bleifrei ROZ 95 bei "geringerer" Leistungsminderung).
hallo also ich fahre nun seit juli ein golf V 2,0 tdi sportline
hab bis jetzt 22 000 km mit der karre gefahr und bin voll unzufriede mit dem ding. ich mein so is der voll ok fahrleistung verbrauch alles klasse aber leider gibt es eine menge fehler. nach dieser fahrleistung hat er immerhin schon was am turbolader gehabt, das klimasteuergerät war defekt und dann ist da noch das ständige nervige klappern im amaturenbrett und in der türverkleidung vorne rechts (welche mein vw händler selbst nach mehrmaligen versuchen nit beseitigt bekommt)
ich finde das muss bei nem auto das fast 30 000 eu kost hat und so neu ist nit sein. ich hatte zuvor ein 9 jahre alter golf 3 der klappert selbst mit fast 200 000 km nit anährend so viel wie der neue. das ärgert mich schon sehr und ich bin mir echt am überlegen ob ich das auto nit wieder verkaufen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Redest du jetzt von VW allgemein, oder von VW Suüdafrika?
VW allgemein betreibt das schon eine ganze Weile so, denn anders lassen sich die Unterschiedlichen Abgasvorschriften u.ä. nicht erreichen.
Auf allgemein, ich hab aber "detuned" mehr auf die Geschwindigkeit bezogen. Die Abgaswerte kann man ja auch mit dem Steuergerät beeinflussen, aber da kennst Du Dich besser aus...
Es stimmt aber, daß in anderen Ländern andere Motore verbaut werden können, muß nicht immer nur mit dem Abgasverhalten zu tun haben, sondern z.B. auch mit Versicherungseinstufungen.
McKormick
Zitat:
Original geschrieben von McKormick
Auf allgemein, ich hab aber "detuned" mehr auf die Geschwindigkeit bezogen.
Ok, soweit gehe ich mich, allerdings sind dir Motoren in der Regel einfacdh nur begrenzt (und das kann man aufheben), mit dem von mir angesprochenen "detuning" hat das wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von McKormick
Es stimmt aber, daß in anderen Ländern andere Motore verbaut werden können, muß nicht immer nur mit dem Abgasverhalten zu tun haben, sondern z.B. auch mit Versicherungseinstufungen.
Die Versicherungseinstufung interessiert bei der Motorenherstellung oder der Entscheidung ob eine Motorvariante für einen gewissen Markt offeriert wird nicht viel bzw. gar nicht. 😉