Neuer GTI klappert und knarrt und saeuft

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Neuer GTI klappert, knarrt und saeuft

Hallo,

meine Frau hat sich einen neuen GTI gekauft und damit bereits ca. 4500km zurueckgelegt. Sie ist eigendlich sehr zufrieden mit dem Wagen, doch leider klappert und knarrt es an allen Ecken und Enden.
Mal knarrt das Handschuhfach, mal das Brillenfach im Dach, mal kommen Geraeusche aus dem Kofferraum oder von den Tuerverkleidungen.

Der Haendler hat sie mit: Das ist alles ganz normal und kein Grund zur Beanstandung abgespeist, das liegt an dem harten Sportfahrwerk und der 18" Bereifung.

Wie normal ist das?

Klappern eure GTI's auch? Oder ist alles leise?

Wir haben schon alles aus dem Auto ausgeraeumt, so das es nicht an uns liegen kann und das klappern nervt doch schon etwas an einem sonst sehr guten Auto.

Ich persoenlich finde, das der GTI auch ein bischen durstig ist, der Verbrauch liegt im Durschnitt bei ueber 12 l / 100km; wenn ich das mit meinen Autos vergleiche, die viel schwerer, schneller und staerker sind, finde ich das schon happig und wenn ich mal mit dem GTI fahre liegt der Verbrauch gleich bei 14 -15l.

Was brauchen eure GTI's so?

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

45 Antworten

Bei meinem klappert manchmal irgendwo etwas im Berreich des Radios,reicht dann schon wenn ich nur sachte einen Finger drauflege, dann isses komischerweise sofort weg.
Ansonsten ein absolut klapperfreies und gut verarbeitetes Auto,bin
zufrieden.
Verbrauch bist jetzt bei knapp 9000 km mit DSG 9,4 Liter im Schnitt, bei gemischter Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von McKormick


Sind die Werte von der MFA übernommen oder tatsächlich über den Verbrauch bestimmt? Dazu kommt evtl. noch, daß der Kraftstoff in einigen Ländern nicht ganz so hochwertig ist wie hierzulande und es da vielleicht zu Unterschieden kommt...

Gruß. McKormick

Die Werte sind aus der MFA. Das Benzin hier hat zwar nur 95 Oktan, aber mein Benz und mein BMW sind vom Verbrauch her "angemessen".

E55 W211 - ca. 16l
M3 Cabrio E46 ca. 14l

Das mit dem Benzinverbrauch stoert mich sowieso nur am Rande; Benzin ist hier relativ billig (ca. 1/2 Preis wie in D); ist also halb so schlimm.
Das klappern, knarren und droehnen stoert da doch viel mehr.

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

nach nun 33 000KM klappert nichts und der Verbrauch liegt bei 9,6 Liter trotz Chip und flotter Fahrweise

Mein GTI hat jetzt circa 31000km gefahren. Der Arbeitsweg beträgt ca. 22km pro Strecke und der Verbrauch liegt bei ca. 8,5 Liter.

Der Wert stammt nicht von der MFA, sondern wurde anhand der gefahrenen Kilometer und den getankten Litern berechnet.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei mir klappert hin und wieder auch etwas ,aber ich denke das ist noch im rahmen!!!Mein Durchnittverbrauch liegt in etwa bei 9Liter.
Grüße

Klappern tut auch nöx :-)
Verbrauch: 10,6 Liter auf 18.900 KM ... aber auch nicht gerade sparsam gefahren 😉

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von fx22


klappern, knarzen, saufen...

Ist das die hier so oft in höchsten Tönen gelobte VW-Qualität?

Das trifft auch auf meinen TT zu...

Wer ein perfektes Auto will sollte zum Maybach greifen und nicht zum Golf 😉

evtl. stört es noch jemanden das man bei 240 Windgeräusche hat !?

Finde man sollte die Kuh manchmal im Dorf lassen, jedoch wenn es wirklich ganz extrem ist dann verstehe ich es auch...

Finde aber das man nicht bei jedem Furz welcher knarrt gleich negativ posten soll/muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wer ein perfektes Auto will sollte zum Maybach greifen und nicht zum Golf 😉

evtl. stört es noch jemanden das man bei 240 Windgeräusche hat !?

Finde man sollte die Kuh manchmal im Dorf lassen, jedoch wenn es wirklich ganz extrem ist dann verstehe ich es auch...

Finde aber das man nicht bei jedem Furz welcher knarrt gleich negativ posten soll/muss 😁

ist ja alles relativ, oder?

ich finde es absolut berechtigt bei nem produkt mit nem preis von ca. 30t€ darauf zu bestehen, das die verarbeitung stimmt. es gibt hier im forum genug leutz, die ne absolut knisterfreie kiste haben, also nix maybach oder so. darum keine frage, ab zum freundlichen und die tür eingetreten!

gruß,

buzz

@ all

bei meinem Klappert ab und zu der Gurt auf der
Beifahrerseite sonst nichts.
Verbrauch nach 22000 Km zwichen 8,2 L - 9,4 L und
ich bin der Meinung das geht in Ordnung.

Wer sich über Klapper im GTI stört sollte mal einen
Truthan ( Touran) fahren dort gehört das Klapper
zur Serienaustattung !!!!

Gruß Yahnos

Manch Leutz machen es sich auch scheinbar zur "Lebensaufgabe" Mängel am FZ zu suchen...

selbst wenn ich einen Phaeton habe ist dieser nicht mängelfrei...

Wo Menschen arbeiten passieren immer Fehler, jedoch bei einem Massenprodukt wie dem Golf ist es in meinen Augen kein Wunder 😉

Würde sagen wenn ein VW die Erwartungen nicht erfüllt dann sollte man zu Mazda/Nissan oder Toyota greifen 😉

´

8.5l / 100km 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600


Die Werte sind aus der MFA. Das Benzin hier hat zwar nur 95 Oktan, aber mein Benz und mein BMW sind vom Verbrauch her "angemessen".

E55 W211 - ca. 16l
M3 Cabrio E46 ca. 14l

Das mit dem Benzinverbrauch stoert mich sowieso nur am Rande; Benzin ist hier relativ billig (ca. 1/2 Preis wie in D); ist also halb so schlimm.
Das klappern, knarren und droehnen stoert da doch viel mehr.

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

Ja, ne....is klar

Der gute Andi S 600 lebt in Südafrika und fährt einen AMG E55 und ein M 3 Cabrio. Seine Frau einen neuen Golf GTI mit 18" Felgen, welcher allerdings ständig und überall klappert und zudem noch mehr als 14 Liter verbraucht.
Und der dynamische Neureiche hat nichts besseres zu tun als hier im MT rumzutönen.
Ich hoffe ich habe das alles korrekt zusammengefaßt.

Also irgendjemand hat hier einen an der Waffel.

meiner klappert auch an allen ecken und enden. hätte das nie und nimmer von einem golf erwartet. das problem mit dem leidigen ablagefach auf dem armaturträger konnte mittlerweile behoben werden. (es gibt auch tatsächlich ruhe)
aber geräusche aus der seitentür, den hinteren verkleidungen, dem kofferraumbereich kann ich nur bestätigen. leider ist die qualität nicht mehr die, die es sein sollte. ansonsten aber ein doch ganz passables auto. wenn auch sicherlich doch der letzte volkswagen angesichts des preises.

Deine Antwort
Ähnliche Themen