Neuer GTC 1.6 geht verbrauch noch zurück?

Opel Astra H

Hallo ans Forum!
So jetzt habe ich seit einer Woche meinen neuen 1.6er Astra (115).
Bin bereits 1000 km gefahren und bin ein klein wenig enttäuscht von dem Motor.
Habe einen Verbrauch von ca.8.0L im BC bei normaler Fahrweise:
Beschleunigen bis ca. 3300 U/min, Autobahn 130 km/h.
Habt Ihr auch höheren Verbrauch beim Neufahrzeug gehabt?
Mit welcher Drehzahl fahrt Ihr den Motor so im Alltag?
Ich habe das Gefühl, dass der kleine Motor nicht unter 2000 U/min gefahren werden möchte?!
Muss mich halt in der Fahrweise umstellten da ich vorher ein PKW 2.0L mit 140 PS hatte.
Hatte aber gehofft der Astra würde so um die 7,0L verbrauchen.
Vielleicht hätte ich weniger in die Ausstattung investieren sollen und dafür den 125PS Diesel nehmen sollen? Naja jetzt ist es zu spät für solche Gedanken.
Weitere Erfahrungen werde ich hier posten.
Wünsche allen einen schönen Sommertag!

Beste Antwort im Thema

Ich finds immer toll wenn man irgendentwas andeutet aber es einfach nicht genauer ansprechen will. Entweder man spart sich sich diese Andeuterei oder man sagt was Sache ist oder muss man immer erst fragen "Wieso, was ist denn mit deinem Astra?" damit man dann zu weinen anfangen kann. Ich kann bei meinem Astra mittlerweile über keine Mängel mehr klagen aber wenn so mancher macht das scheinbar gerne, sonst würde er sein Problem auch mal ansprechen. Wenn das ganze dann in ein "Ach, meine Freundin hat einen Astra, der nicht mit der Qualität meines BMW, Audi, VW oder sonstwas mithalten kann" Thema verkommt sollte man abe wohl besser nichts sagen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

MoiN!
Och, regt euch doch nicht auf, ich hatte Firmenwagen, Benziner mit 115 PS aus Frankreich und Japan, Verbrauch auf der Landstrasse um 10 Liter bei konstant 100 km/h im höchsten Gang (nach 10.000 km). Schwesterchen hatte es nicht glauben wollen und einen deutlich leichteren gebrauchten Franzosen mit nur 88 PS zur Probefahrt, Verbrauch 9,5 Liter. Der Astra 1.6 Twinport, den sie nun gekauft hat (auf den ich Sie mehrfach hingewiesen habe), war 1000 EUR teurer, ist aber deutlich grösser und hat auch bei ihr "nur" 8,5 Liter auf der Probefahrt gesaugt, hat aber auch noch breitere Reifen (205er gegenüber 185/195er, weis nicht mehr genau).
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Turbo1976


Habe exakt dasselbe Problem mit derselben Maschine! Bin nach den ersten 100km bei 9,5 Litern Durchschnittsverbrauch und hoffe sehr, dass sich das noch ein ganzes Stück nach unten korrigieren wird... Bei dem Verbrauch könnte ich locker einen Turbo fahren :-(
Aber ich habe noch die Hoffnung...

Nach hundert (hast du jedenfalls geschrieben, oder meinst du tausend?) Kilometern ist es auch noch viel zu früh, Aussagen über den Verbrauch zu machen. Erstens ist nach so wenigen Kilometern die Wahrscheinlichkeit gross, dass die relative Häufigkeit der einzelnen Fahrsituationen noch schlecht verteilt ist und zweitens bist du ja noch in der Einfahrphase. Meine Erfahrungen diesbezüglich sind, dass der Verbrauch auf den ersten 2000 Kilometern ein erstes Mal massiv zurückgeht, und dann bis gut 10000 Kilometer weiter sinkt. (wegen des Abriebs im Motor, der dann noch verstärkt ist. Dies merkt man insbesondere daran, dass man bei Neuwagen immer das Gefühl hat, die hätten eine viel bessere Heizung als der alte, dabei werden die aufgrund der erhöhten Reibung nur schneller warm...)

Meine Erfahrungen mit dem 1.6 115PS sind durchwegs sehr positiv. Auf den 1000 Kilometern, auf denen er mich in einem ebenfalls noch nicht ganz eingefahrenen Astra Caravan begleitete, lag der Verbrauch trotz Minustemperaturen und Vollbeladung bei erfreulichen 6.3 Litern. Wie alle Saugbenziner verlangt er aber eine entsprechende Fahrweise. Wer wie meine Mutter Mühe hat, mit 1500 Touren dahinzurollen und darum eher einen tieferen Gang eingelegt hat, treibt den Verbrauch schnell in die Höhe. Wenn man sich aber an die vielerorts publizierten Spritspartipps hält, kann man bei diesen Motoren Verbräuche deutlich unter der Werksangabe problemlos erreichen. Mein Meriva, der seit bald 90'000 Kilometern vom "Grossvater" des Z16XER angetrieben wird, belohnt mir eine solche Fahrweise mit einem Langzeitverbrauch von deutlich unter 6 Litern. (bei allerdings nicht repräsentativen Fahrprofil).

Gruß
Tonto

Zitat:

Habe exakt dasselbe Problem mit derselben Maschine! Bin nach den ersten 100km bei 9,5 Litern Durchschnittsverbrauch.

Das sind aber Probleme.... Sind 100 KM aussagefähig?? 🙄

Mein Tipp: Volltanken, Tages-Kilometerzähler auf 0000 und beim (möglichst späten) Nachtanken die nachgetankten Liter durch die gefahrenen Kilometer teilen. Nur das ist aussagefähig. 🙂

Kannst Dich ja mal auf spritmonitor anmelden und die Tankdaten eingeben. Das Rechnen übernimmt dann die Webseite für Dich (Meinen Spritverbrauch findest Du in meiner Signatur).

Gruß
Daniel

Na also geht Doch! ;-)
Bin jetzt ca. 200 km hautpsächlich Autobahn mit Tempomat ca, 120 km/h gefahren und habe im BC2 einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 L.
Und das bei einem Gesamtkilometerstand von erst 1400 km.
Beim Momentanverbrauch bei ca. 90 km/h zeigt mein BC oft Werte um die 4 L an.
Das finde ich echt in Ordnung. Ich denke mit dem 1.6 kann man doch gut leben.
Schönen Start ins Wochenende!
Vom GTC'ler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTC 1.6


Na also geht Doch! ;-)
Bin jetzt ca. 200 km hautpsächlich Autobahn mit Tempomat ca, 120 km/h gefahren und habe im BC2 einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 L.
Und das bei einem Gesamtkilometerstand von erst 1400 km.
Beim Momentanverbrauch bei ca. 90 km/h zeigt mein BC oft Werte um die 4 L an.
Das finde ich echt in Ordnung. Ich denke mit dem 1.6 kann man doch gut leben.
Schönen Start ins Wochenende!
Vom GTC'ler

Dann hoffe ich sehr, dass sich meiner auch noch aufrappelt. Bei 120 km/h im Tempomat waren es heute lt. BC 8,3 Liter und bei 90 km/h waren es ca. 6,7 Liter. Tachstand, ok, 150km. Von den 4 Litern bin ich also noch meilenweit entfernt :-(((

7,3 Liter auf der Autobahn im Tempomat findeich aber ehrlich gesagt immer noch etwas hoch...
Mein alter 6-Zylinder BMW hat bei 130 km/h um die 8,2 Liter genommen. Wohlgemerkt jedoch mit 2,5 Liter Hubraum und 193 PS!

Naja, wie gesagt, werde mich erstmal in Geduld üben müssen. Wenn es nach 2000km nicht deutlich weniger ist, sprich der Durchschnittsverbrauch nicht unter 8 Liter geht fahrt der GTC direkt wieder auf den Hof vom Händler...

Zitat:

Original geschrieben von GTC 1.6


Na also geht Doch! ;-)
Bin jetzt ca. 200 km hautpsächlich Autobahn mit Tempomat ca, 120 km/h gefahren und habe im BC2 einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 L.
Und das bei einem Gesamtkilometerstand von erst 1400 km.
Beim Momentanverbrauch bei ca. 90 km/h zeigt mein BC oft Werte um die 4 L an.
Das finde ich echt in Ordnung. Ich denke mit dem 1.6 kann man doch gut leben.
Schönen Start ins Wochenende!
Vom GTC'ler

Hast du deine Schaltgewohnheiten geändert? Oder wie kommst?

Habe meinen Fahrstil in Richtung wenig Drehzal verändert.
Schalte spätestens bei 3000 min meistens schon sehr viel früher,
allerdings muß ich sagen, dass die Beschleunigung dabei schon ganz schön gemächlich ist, wenn man so bei 1500 min Vollgas gibt, wie es empfohlen wird.
Fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ganz leicht so zu fahren, denn wenn ich vom "Bauchgefühl" her fahre, finde ich dass der 1.6 grade bei 3000 min so richtig in seinem Element ist und gerne noch ein paar Umdrehungen zulegen würde, da hat er so schönes ein sonores "schnurren" das richtig angenehm klingt.
Wären da nicht immer meine Blicke auf die Anzeige vom Momentanverbrauch :-(
die mich meinen Fahrstil schnell wieder ändern lässt.

Zitat:

Fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ganz leicht so zu fahren, denn wenn ich vom "Bauchgefühl" her fahre, finde ich dass der 1.6 grade bei 3000 min so richtig in seinem Element ist und gerne noch ein paar Umdrehungen zulegen würde, da hat er so schönes ein sonores "schnurren" das richtig angenehm klingt.

Wären da nicht immer meine Blicke auf die Anzeige vom Momentanverbrauch :-(

die mich meinen Fahrstil schnell wieder ändern lässt.

Naja, der eine Liter pro 100 km (oder auch 2) muss ja nun nicht zur Fahrspaßbremse werden, das finde ich auch übertrieben...

Und das man auf die Werksangabe nix geben kann ist auch klar - ich erwarte auch keine 9 Liter von meinem neuen 2.0T

Der Meinung vom Pacemaker22 möchte ich mich zu 100% anschließen!
Ach ja Übrigens:
Ich muß noch hinzufügen, dass ich bei meinen niedrigen Verbrauchswerten immer die Klimaanlage aus hatte wegen Nachtfahren bei kühleren Temperaturen.
Mit Sicherheit ist der Verbrauch von 7,3L sonst nicht machbar.

@GtC1.6 ich habe keine ahnung ob es für den motor gut ist wie ich fahre (bei 1500-2000 u/min )aber wieso soll es schlecht sein dafür ist es ja ein auto gewurden oder ???=) zumindest bin ich vom verbrauch sehr überzeugt auch ja bin jetz 763km mit einen tank gekommen und bin 100%Ab gefahren bei 130 140

Ich fahre derzeit auch so in dem Drehzalbereich 1500-2200 und habe tatsächlich nicht das Gefühl dass sich der Motor quält.
Man muss sich halt umstellen in seiner Fahrweise.
Jetzt zeigt mein BC2 Werte um die 7L an.
Eine andere Frage: Benutzt Ihr auf der AB regelmäßig den Tempomat?
Ich muß mich noch damit anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von GTC 1.6


Eine andere Frage: Benutzt Ihr auf der AB regelmäßig den Tempomat?
Ich muß mich noch damit anfreunden.

Nein. Wenn viel Verkehr ist (auf der A2 fast immer), dann fährt man ohne Tempomat weitaus streßfreier.

ich benutz ihn sehr oft auf LS und AB man muss halt vorausschauender fahren das hat man aber schnell drinn🙂

Wir haben seit letzten Freitag den 1,6 TP in einem Fünf-Türer mit 225er Sommerreifen.
Die ersten 100-150km lag der Verbrauch bei guten 9-9,5L/100km laut BC (Überland- und Stadtverkehr).

Gestern habe ich ihn gute 300km über die BAB und etwa 40km über Land bewegt (durchschnittlich nicht schneller als 120-130km/h auf der BAB; kurze Zeit 140km/h, einmal für einen Moment 150km/h). Und dann noch weiter 30km in der Stadt. Laut BC liegt der Verbrauch nun bei 7.7L/100km und ich merke schon nach jetzt 500 gefahrenen Kilometern, dass der Motor "besser geht".

Hoffe, dass ich ihn noch auf gute 7-7,2L/100km bringen kann, wenn er erstmal richtig eingefahren ist!
Meine Fahrweise ist bedingt durch die Einfahrphase sehr moderat. Wobei ich gemerkt habe, dass der Motor es (jetzt noch?) nicht mag, wenn man 50km/h im 5. Gang fährt bzw. 4. im 4. usw.. Vom "Hören und Fühlen" her, denke ich, dass er sich bei ~2000u/min ab wohlsten fühlt!

€.: Ach und den Tempomat benutze ich eigentlich immer. Egal ob in der Stadt, über Land oder auf der BAB. Mann muss nur etwas vorausschauender fahren; das kommt ja dann auch dem Geldbeutel zu gute...

@Garbage_File  50 im 5ten verkraftet zwar meiner im Teillastbereich recht gut aber es macht keinen Sinn da er bei 50 km/h im 5tem mehr Verbraucht als im vierten. 2000 ist eine gute Marke, das hab ich auch festgestellt. Wenn ich sparsam fahren will schalte ich meist bei 2500 Touren. Am weitesten bekommst du den Verbrauch übrigens bei vielen Überlandfahrten bei nicht über 100 km/h  runter, so meine Erfahrung. Ich fahr ihn dann, wenn ich will, mit 6,2 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen