Neuer Golf V GTI bei Auto Bild
Hier mal ganz aktuelle Infos von Auto Bild zum Golf V GTI:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
16 Antworten
Jepp, bereits angeschaut !
Naja, was die sogenannte "Eigenständigkeit" angeht...
Tut mir Leid für Audi, hier schon wieder abzukupfern, von wegen, schwärzung der Stoßstangen-Mitte (vorn) um einen großen Kühlergrill zu suggerieren.
Genauso (allg. beim Golf V) die Streben unten an der Mittelkonsole, darf den Audi´s A3 nix für sich behalten ?!
Endlich sind die ersten Bilder da, und ich muss schon sagen, dass der Wagen einfach nur ein Traum ist. Sowohl von Innen als auch von Aussen. Bleibt abzuwarten ob der FSI-Turbo tatsächlich noch einen Kompressor besitzt. Der rote Bereich im Drehzahlmesser fängt erst bei 7000u/min an und endet bei über 8000u/min. Tacho geht auch bis über 300km/h. Jetzt heissts mit Spannung abwarten auf die technischen Daten und die Fahrleistungen.
Einen Traum würde ich das nicht nennen. Und warum der Tacho in VW-Übertreibung bis 300 geht, wissen auch nur die bei VW, die Karre läuft höchstens 235 - 240 km/h ! Ist doch einfach nur lächerlich........
Wenn schon Geld ausgeben, dann den A3 3.2 V6 mit DSG, Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von KAI GTI
... Bleibt abzuwarten ob der FSI-Turbo tatsächlich noch einen Kompressor besitzt ...
Hatte jemals ein Golf einen Kompressor, mit Ausnahme des G-Laders (Spirallader) im Golf II?
Mir persönlich wäre ein durch die Kurbelwelle angetriebener Kompressor (=gleichmäßige Leistungsentfaltung) lieber als ein Abgasturbo. Dennoch halte ich für geradezu ideal, die FSI-Technik mit einer Aufladung (Turbo, Kompressor) zu kombinieren. Meines Wissens, kommt die FSI-Technik nur dann richtig zur Geltung, wenn man das Gaspedal lediglich "tätschelt", also im Teillastbetrieb ... und ein 200PS-Motor läuft bei der heutigen Verkehrsdichte fast ausschließlich im Standgas 😁
Ähnliche Themen
Abwarten...
...was die Preise so sagen werden. Wenn ich mir anschaue was die "normalen" Golfs jetzt kosten, wird ein GTI wohl bei rund 80.000 Märkern liegen, wenn ich auch nur ein paar Extras einbaue (soviel kostet ein voll ausgestatteter 2.0 TDI Sportline auch fast - hab ihn mal kalkuliert und kam auf rund 35.000 Euro...).
Da wird die Differenz zu richtigen Sportwagen einfach zu gering - ein S4 kostet dann auch "nur noch" 10.000 Euro mehr... Alternativ kann ich mir für den gleichen Preis auch einen A6 Avant oder ein Audi Cabrio mit 2.5 TDI Maschine kaufen...
Oweh oweh, die Preise machen mich echt schwindlig... Ich nehme höchstens für eine Wohnung oder ein Haus einen so hohen Kredit auf. Doch nicht für einen Golf...
Hmm, naja. Innen nett, aussen nicht mein Fall. Liegt vielleicht auch an der roten Lackierung, aber die geschärzten Teile passen mir irgendwie nicht. Aber der Motor wird sicherlich sehr interessant werden. Der Kompressor, wenn er denn wirklich verbaut wird, soll übrigens zur Überbrückung des Turbolochs dienen und nur im unteren Drehzahlbereich aktiv sein. Aber wie schon gesagt, Aufladung tut den FSI Motoren Not, da sie im Normalzustand nicht gerade überzeugend sind.
Zitat:
Was denn nun ?! Kompressor oder Turbo oder beides, was wird denn da jetzt verbaut ???
Es soll beides im FSI stecken. Der Kompressor zum überbrücken des Turbolochs und der Turbo, ist ja klar. Allerdings gibt VW nichts genaueres bekannt.
Wie könnten denn ca. die Beschleunigungswerte des neuen Golf GTI sein?
sehe ich das richtig, dass VW nun auf die FI Motoren setzt statt auf die Turbo Motoren?
Kann man die FSIs gut chipen?
Die Turbo-FSI's werden genau wie die 1.8T zu chippen sein, da sie ja eine Turboaufladung haben. Nur würd mich mal Interessieren, ob man aus ihnen mehr rausholen kann, wegen des Kompressors?
VW wird jetzt verstärkt auf FSI setzen, was ich auch für richtig finde. FSI mit Turboaufladung ist noch besser. :-)
Also nochmal: ausser dass es ein aufgeladener 2.0 FSI (Serie 150 PS) sein wird weiss man noch nichts genaues. Spekulationen besagen, dass sowohl Turbo als auch Kompressor zusammen zum Einsatz kommen sollen. Der Kompressor würde dabei aber relativ klein ausfallen und nur bis zum Einsetzen des Turbos dienen, um so das Turboloch zu überbrücken. Die Eigentliche Leistung käme also immer noch vom Turbo. Sicher wird sich ein aufgeladener FSI Motor auch chippen lassen. Aufladung tut dem FSI ansich auch Not, da mich die Motoren bislang nicht überzeugen konnten (selbst der 2.0 nicht, im Vergleich zum 1.8T extrem träge). Und einen Sparvorteil haben sie wenn nur im Teillastbereich, also genau dass richtige für einen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Tom (Cupra4 V6)
Einen Traum würde ich das nicht nennen. Und warum der Tacho in VW-Übertreibung bis 300 geht, wissen auch nur die bei VW, die Karre läuft höchstens 235 - 240 km/h ! Ist doch einfach nur lächerlich........
Wenn schon Geld ausgeben, dann den A3 3.2 V6 mit DSG, Punkt.
ob man sich einen A3 oder einen GOLF 5 kauft, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
ein 300er tacho ist doch praktisch, ein getunter R32 rennt auch über 260 km/h 😁
Finde die Optik des GTI wirklich gelungen, aber
was soll so ein übertriebener Tacho?
die montierten Felgen, die aussehen wie eine schlechte Kopie der AlfaRomeo-Felgen, sind total hässlich!