Neuer Golf gibt nach 1000km schon Geräusche von sich :( (die nicht sein sollen)
Hallo,
habe meinen Golf jetzt seit ca. 1 1/2 Wochen - soweit noch alles bestens 😉 - neues Radio ist drin (ein Alpine 9833) Hört isch auch alles super an usw... km. Stand ~1200km
Nun zu meinem Problem und zwar ist mir aufgefallen das:
1. ich z.b. im 3+4 Gang zwischen 1500/1600 und kurz vor 2000 u/min es im ganzen Auto sozusagen ein Resonanz schwingungt gibt, also die Tür fängt an mitzuvibrieren, die mittelkonsole, wo der Flaschenöffner drin ist fängt auch an so komisch mitzuvibrieren. Dadurch entstehen rel. laute Geräusche
Ist es normal, das es diese Vibrationen/Geräusche gibt ? sonst klappert nix im Auto, alles ist schön ruhig
2. Ausserdem ist mir jetzt aufgefallen, wo es morgens bissl kälter ist, vibriert mein motor leicht, als ob etwas unruhig läuft... übertreiben gesagt, komme ich mir vor wie in einem Trecker 😉 Also der ganze Wagen "wackelt" sozusagen - ist bissl schwer zu beschreiben - Ist das Normal ?
ist es normal das das auto in diesen Drehzahlen so laut ist oder sind diese armuturen nicht richtig befestigt ??
Vielen Dank für eure Antworten
50 Antworten
nene, das brummen vom schiebe das ist ein ganz anderes (ausserdem habe ich garkein schiebedach 😉 )
diese geräusche werden durch vibrationen ausgelöst, die entweder durchsanfahren vom auto oder durch den motor ausgelöst werden.... es tritt nur bei 1600 - 2000 touren auf und auch nur im 3+4 Gang.... Dazu kommt jetzt, das ein Geräusch denk ich vom Fahrer Spiegeldreieck ausgelöst wird - ein evtl. lockerer Hochtöner könnte alo eine plausible erklärung sein 😁
Ich fahre demnächst in die Werkstatt um meine Winterreifen aufstecken zu lassen, dann sollen die das gleich mal checken. Allerdings scheint es ja ein Problem zu sein, welches mehrere Leute hier haben, das gibt mir zu denken !
Hi Leute,
Also die "Klapper-Sachen" kenne ich nur aus meinem bereits verkauften Audi A3.
Bei mir klappert und Dröhnt nix! Habe jetzt ca. 5000 km runter und kann mich über meinen 2.0 TDI absolut nicht beschweren! (obwohl er aus Rotterdam kommt ;-)
Im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden!
Ich denke man muss auch mal das Gute vom Golf in einem Forum schreiben.
Gruß
Pflarc
ansonsten bin ich auch zufrieden 🙂 sollte kein "Mein neuer golf ist so billig verarbeitet und voll scheisse" Thread sein, im Gegenteil - ich mag den golf, bisher bin ich nur golf gefahren - angefangen bei G3 - G4 und jetzt G5
Na dann ist ja gut...
Ich mag ihn auch :-)))))
Ähnliche Themen
@all
Also ich bin auch zufrieden mit meinem Golf. Der 2.0 TDI ist echt klasse und macht richtig Spaß. Das mal vorweg.
Jetzt zu den Vibrationen. Ich habe knapp 1600 km runter und auch welche, aber ein bisschen anders als hier beschrieben.
1. Egal wann, auch im Stand, wenn ich die Kupplung trete bis zu dem Punkt, wo diese greift, nehme ich ein deutliches Vibrieren wahr.
2. Habe heute eine Autobahntour hinter mir, ca 220 km und musste feststellen, dass ich in meinen Beinen ein ständiges Kribbeln hatte, solange diese Kontakt auf dem Fußboden hatten.
Nahm ich sie hoch, war es weg. Hab versucht, mit den Händen die Vibrationen ausfindig zu machen, aber keine Chance. Dieses leichte Vibrieren ist in allen Gängen zu spüren.
3. Das Dröhnen habe ich kurzzeitig zwischen 1200 und 1400 U/min, aber das könnte für einen Diesel fast typisch sein, in diesem Drehzahlbereich.
Meine Frau saß neben mir und dachte ich wäre nicht ganz fitt. Ständig fummelte ich mit der rechten Hand im Fußraum rum. Bei ihr übrigens war nichts zu spüren.
Bin zwar vorher einen Benziner gefahren, aber das kann nicht normal sein, oder?
Muss dann mal zum Freundlichen fahren.
also meiner ist auch nicht ganz leise...
bei knapp 2000 touren und langsamen anfahren mit schleifender kupplung vibriet auch etwas in meinem innenraum...meist wenn der motor noch kalt ist... naja habs bis jetzt vom 🙂 noch nicht beheben lassen, da es immer mit risiken verbunden ist, wenn das halbe auto auseinander genommen werden muss...
habe ohne hin ne anschlussgarantie... also wenn es schlimmer wird, dann lass ich es machen...
möglich dass es sich um typische dieselmotor vibrationen handelt, die vom motor in den innenraum geleitet werden...
Freitag hab ich Termin bei :-) - zwecks Winterreifen aufstecken + Lärmmängel sichten / evtl. auch gleich beheben, falls keine neuen Teile geordert werden müssen.
Werde berichten was denn bei rauskommt... drückt mir die DAUMEN 😉
Also dass ein Motor bei 1200U/min mehr Vibrationen von sich gibt als bei 2500U/min ist wohl mehr als normal.
Am Besten man gibt bei 1200U/min noch so richtig Vollgas, und zwar in einem schönen großen Gang, damit die Querkräfte auf den Kolben garantiert groß werden und keine baldige Besserung in Sicht ist. Da brauchst dann nicht heulen, wenn Dir eines Tages der Ölfilm kurz abreisst und in Folge dessen der Kolben leicht frisst.
So was muss natürlich nicht passieren, aber je niedertouriger man den Motor unter Vollast stellt, umso wahrscheinlicher wird es.
Den 2.0TDI kann man ohne Probleme sogar bei 1100 Touren fahren, aber doch nicht beschleunigen.
lol ?
von ab 1400/1500 touren hat man volle kraft also kann man wohl auch vorher beschleunigen und von 1100-1200touren hat isher iemand gesprochen und selbst wenn es onrmal ist das es dann zu vibrationen kommt heisst es noch lange nicht das in der fahrgastzelle alle geräusche verursachen muss !
ja, war gestern beim freundlichen - geräusche wurden ALLE beseitigt *freu* - hoffe das es dann auch hält 😉 jetzt kann ich auch ohne radio wieder entspannt fahren...
was gemacht wurde weiss ich ned, ich hab meinen wagen nicht selber abhlen können
@sashxp
Dann kannst du dich ja glücklich schätzen.
Hab die gleichen Probleme mit dem Vibrieren zwischen 1300-1500 Touren.
Ich weiß das das nicht immer einfach ist, aber könnest du dich nochmal schlau machen was sie genau gemacht haben.
Ein Versuch hatten sie schon bei mir und zwar haben die Freundlichen "angeblich" den Motor entspannt.
Hat nix gebracht und bin nicht wirklich glücklich darüber.
Wäre echt nett!
vibrationen sind ja noch immer da... aber die teile die geräusche gemacht haben sind ausgetauscht oder aber "justiert/schraiben angezogen" worden... denke einfach das so ein paar sachen, wie z.B. das Spiegeldreieck einfch nicht 100% fest saßen und deshalb geknarzt haben
@sashxp
Na dann muss ich mich selber im neuen Jahr noch mal drum kümmern. Hab meine anderen Mängel schon aufgelistet und dann gehts ab zum Freundlichen. ;-)
Hallo, hatte auch schon einige Besuche beim Freundlichen wegen klapper Geräuschen, Sonnenschutz vom Glasschiebedach wurde getauscht, Verkleidung von der Schiebdachsteuerung. Das Geräusch in den Türverkleidungen habe ich selbst in die Hand genommen, da mir die Arbeit von VW zulange geht. Habe das Geräusch wo durch die Boxen kam mit Silikon weg bekommen.
Gruß Robert