Neuer Front-Ladeluftkühler ist eingebaut

Audi TT 8N

Hallo zusammen.
Habe nun endlich die Zeit gefunden, um bei meinem von Digital-Racing gechippten 180er einen neuen Ladeluftkühler inkl. komplett neuer Luftführung einzubauen.
Das Ergebnis hat meine Erwarungen übertroffen und kann sich wirlich sehen lassen.
Im angehängten Diagramm seht ihr, wie sich die Temperatur der Ladeluft bei Vollgas im 5. Gang (ca. 90 bis 220 km/h laut Tacho) vorher und nachher verhält. Beide Messungen habe ich bei einer Außentemperatur von 0°C gemacht.
Der Unterschied ist schon wirklich enorm...

Jetzt nur noch eine Frage an die Steuergeräteexperten:
Regelt das Steuergerät nun den Luftmassenstrom, oder den Ladedruck?
Die Kurve des Luftmassenstroms ist mit dem neuen LLK nämlich nahezu identisch wie vorher, aber der Ladedruck hat entsprechend des idealen Gasgesetzes mit der Temperatur abgenommen.
Oder gibt es hierbei auch wieder eine Art Lerneffekt des Steuergerätes, auf den ich warten muss? Habe die Messung direkt nach dem Umbau und ohne Steuergerätereset gemacht...
Stefan, was sagst Du denn dazu? 🙂

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Na ich bin jedenfalls mal gespannt, was Digital-Racing noch mit ner anderen Abstimmung aus meinem neuen LLK rausholen kann. Vielleicht drehen meine Räder ja dann auch noch im 5. Gang durch 🙂

Bei Glatteis bestimmt! 😁

Vorher die Räder mit Seife einschmieren, dann klappt´s auch mit dem Durchdrehen😁

Jaja. Hab mir schon extra so ein hitzebeständiges Fett besorgt. Pro Reifen schmier ich da mal so 5 kg drauf und dann gehts bestimmt 🙂

ich werd echt neidisch...meine drehen grad mal im ersten durch wenns glatt ist🙁

Ähnliche Themen

Also um auch mal anzugeben:
Bei 2°+ und leichter Feuchtigkeit auf der Straße drehten vor dem LLK-Umbau meine Räder (225er Winterreifen) im 3. Gang bis 140 durch.
Bei komplett trockener Straße geht das aber nur noch im 2. Gang 🙁

um auch mal anzugeben:

ES LEBE DER QUATTRO!!!!

Zitat:

Original geschrieben von patrick202
ich werd echt neidisch...meine drehen grad mal im ersten durch wenns glatt ist🙁

wer kommt schneller und besser vom Fleck? Was nutzt Leistung ohne Ende wenn sie sich in Dunst auflöst?

Mußt also nicht neideisch werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Was nutzt Leistung ohne Ende wenn sie sich in Dunst auflöst?
Mußt also nicht neideisch werden 😉

Da fragst Du noch?

Wenn ich auf der Landstraße mit 100 überhole, mit einer Hand das Handy am Ohr und die andere Hand in der Hose, dann ist es doch ultracool, wenn dabei noch die Räder durchdrehen 😁

Versuch das mal mit nem quattro 🙂

hehe, glaub mir, das geht auch mit quattro !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING
hehe, glaub mir, das geht auch mit quattro !!! 😁

@D-R,

DIR glaube ich das ungeschaut 😉

Ich frage mich nur, was ich dann beim Überholen mit 100 auf der Landstrasse (wie langweilig) mit meiner Hand in meiner Hose sollte. Zumal ich mein Handy dabei auch nicht in der anderen Handy halten muß.. ich habe mir eine Freisprecheinrichtung geleistet.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


wer kommt schneller und besser vom Fleck? Was nutzt Leistung ohne Ende wenn sie sich in Dunst auflöst?
Mußt also nicht neideisch werden 😉

@Moerf: danke für die andere Sichtweise!!😁

dennoch könnte etwas mehr nicht schaden..😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@D-R,
DIR glaube ich das ungeschaut 😉

Ich frage mich nur, was ich dann beim Überholen mit 100 auf der Landstrasse (wie langweilig) mit meiner Hand in meiner Hose sollte. Zumal ich mein Handy dabei auch nicht in der anderen Handy halten muß.. ich habe mir eine Freisprecheinrichtung geleistet.

auch gut. dann kannst du ja beide hände in die hose stecken ... 😛

stimmt, Hände fest ans Steuer😁

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


um auch mal anzugeben:

ES LEBE DER QUATTRO!!!!

hüstel: 4Motion😉

Aber warte mal, bis der Sommer kommt. Dann bist Du dran😁

Habe am Wochenende noch ne Undichtigkeit gefunden und jetzt geht er richtig ab, nich so laschig wie damals, als Du ihn probegefahren hast😛

Mal ne Frage an die Spezis.

ich habe jetzt mal gesehen, dass es FMIC gibt wo der Ein und Ausgang auf der selben Seite liegen. Ist das sinnvoll? Weil ich denke, dass die Verrohrung einfacher ist und ich auch die andere Ansaugbrücke nicht brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen