Neuer Front-Ladeluftkühler ist eingebaut

Audi TT 8N

Hallo zusammen.
Habe nun endlich die Zeit gefunden, um bei meinem von Digital-Racing gechippten 180er einen neuen Ladeluftkühler inkl. komplett neuer Luftführung einzubauen.
Das Ergebnis hat meine Erwarungen übertroffen und kann sich wirlich sehen lassen.
Im angehängten Diagramm seht ihr, wie sich die Temperatur der Ladeluft bei Vollgas im 5. Gang (ca. 90 bis 220 km/h laut Tacho) vorher und nachher verhält. Beide Messungen habe ich bei einer Außentemperatur von 0°C gemacht.
Der Unterschied ist schon wirklich enorm...

Jetzt nur noch eine Frage an die Steuergeräteexperten:
Regelt das Steuergerät nun den Luftmassenstrom, oder den Ladedruck?
Die Kurve des Luftmassenstroms ist mit dem neuen LLK nämlich nahezu identisch wie vorher, aber der Ladedruck hat entsprechend des idealen Gasgesetzes mit der Temperatur abgenommen.
Oder gibt es hierbei auch wieder eine Art Lerneffekt des Steuergerätes, auf den ich warten muss? Habe die Messung direkt nach dem Umbau und ohne Steuergerätereset gemacht...
Stefan, was sagst Du denn dazu? 🙂

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


erreicht selten Werte über 15°C (bei 4 Grad Außentemperatur).

na poste mal immer sommer nochmal deine werte, bin ick mal gespannt ob man dann sagen wir mal 20° dazurechnen muss?! bei sagen wir 24° Außentemp.

Wieviel leistung fährst du jetzt?

Also bei meinen Messungen mit dem alten LLK war es immer so, dass die Ladelufttemperatur genau mit der Umgebungstemperatur anstiegt.
Also außen 0° > Ladeluft 40-45°
außen 20° > Ladeluft 60-65°

Jetzt im Winter bringt der neue LLK halt mal gute 28°C Unterschied. Wie sich das im Sommer verhält, wird man sehen.

Die Leistung hab ich nie wirklich gemessen. Hab mir nur ne ganz billige Formel gebastelt (und hier nehme ich nicht den Maximalwert, wie NOS und Co 🙂), um den Luftmassenstrom in ne Leistungskurve umzurechnen. Ist natürlich total ungenau... aber mir reichts für Vergleiche. Demnach hatte ich serienmäßig 175PS, im Sommer 198PS und jetzt im Winter so um die 206PS. Plus das, was man jetzt noch durch ne Softwareanpassung aus dem neuen LLK rausholen kann.

Für die Genauigkeit dieser Leistungsangaben übernehme ich allerdings keine Gewähr 🙂

Hier ist nochmal ein Bild mit abgeschnittener Motorabdeckung:

Und nochmal eins

Ähnliche Themen

@ i need nos

Also ich hab für die eintragung ca. 160 euro bezahlt !!
Da waren aber llk , chip , dmc spoiler , spurverbreiterungen , einarmwischer und felgen dabei !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Und nochmal eins

(Photo6)

Wie Geil! Ein Blumentopf als Abschirmung für die Ansaugluft. Cool 😁

Das ist auf jeden Fall ne Nummer schärfer als mein Ansaugrohr von irgendeinem Edelklo [🙂]

Naja. Der Blumentopf ist zwar cool, aber nicht schön. Vielleicht kommt da auch irgendwann nochmal was neues rein 🙂

Ich hab mir gestern mal den zweiten Luftfilterkasten vorgenommen, den ich noch im Keller liegen hatte.

Zuerst habe ich die Gummilippe für den Ansaugrüffel, der ja eh schon ausgebaut war, entfernt und noch kurzerhand das Loch so groß wie möglich geöffnet (Mit Kneifzange ausgeschnitten und anschließend mit Entgratermesser verrundet). Ich hatte dann für die Kaltluftansaugung einen 100er Aluwellschlauch genommen und ihn so deformiert, dass er exakt in die Öffnung passt. Der Schlauch saugt jetzt, nach verbogenen Fingern wegen Einbau, im Radhaus an. Bzgl. Leistung kann ich nicht viel sagen, weil es im Moment ständig glatt ist🙁 Den Sound hat´s zunächst mal nicht merklich gedämpft. Man hat jetzt auf alle Fälle bei geschlossenem Fenster weniger Sound als ohne Schlauch, aber wenn man das Fahrerfenster aufmacht, dann hört man´s umso lauter schnorcheln, weil es ja aus dem Radhaus kommt😉

Mehr dazu in einem anderen Beitrag😉

...

Haste denn jetzt mal Zahlen dazu?
Überzeugt bin ich von diesen Schlauchkonstrukten immer noch nicht... Momentan halte ich das eher noch für sone Art Feng-Shui oder so. Feste dran glauben und schon geht er "spürbar besser" 🙂

hab doch geschrieben, dass ich wegen Glätte keine Test´s fahren konnte. Bekomme ja noch nicht einmal im 5. Gang die Räder ans Halten🙁

Angeber! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hab doch geschrieben, dass ich wegen Glätte keine Test´s fahren konnte. Bekomme ja noch nicht einmal im 5. Gang die Räder ans Halten🙁

😁 Was fährst du denn für Trennscheiben das du die Paar NM nicht auf die Straße bringst?

😁 naja, für Dich reichts noch😁

Trennscheiben würden bei Glätte vermutlich mehr bringen als dicke Pellen. Ich fahre aber im Moment ja schon sowas wie Trennscheiben (205er Winterreifen)....🙁

Na ich bin jedenfalls mal gespannt, was Digital-Racing noch mit ner anderen Abstimmung aus meinem neuen LLK rausholen kann. Vielleicht drehen meine Räder ja dann auch noch im 5. Gang durch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen