Neuer Front-Ladeluftkühler ist eingebaut

Audi TT 8N

Hallo zusammen.
Habe nun endlich die Zeit gefunden, um bei meinem von Digital-Racing gechippten 180er einen neuen Ladeluftkühler inkl. komplett neuer Luftführung einzubauen.
Das Ergebnis hat meine Erwarungen übertroffen und kann sich wirlich sehen lassen.
Im angehängten Diagramm seht ihr, wie sich die Temperatur der Ladeluft bei Vollgas im 5. Gang (ca. 90 bis 220 km/h laut Tacho) vorher und nachher verhält. Beide Messungen habe ich bei einer Außentemperatur von 0°C gemacht.
Der Unterschied ist schon wirklich enorm...

Jetzt nur noch eine Frage an die Steuergeräteexperten:
Regelt das Steuergerät nun den Luftmassenstrom, oder den Ladedruck?
Die Kurve des Luftmassenstroms ist mit dem neuen LLK nämlich nahezu identisch wie vorher, aber der Ladedruck hat entsprechend des idealen Gasgesetzes mit der Temperatur abgenommen.
Oder gibt es hierbei auch wieder eine Art Lerneffekt des Steuergerätes, auf den ich warten muss? Habe die Messung direkt nach dem Umbau und ohne Steuergerätereset gemacht...
Stefan, was sagst Du denn dazu? 🙂

157 Antworten

so jetzt weiß ich wie das mit den Bildern funzt

und noch eins

Wo bekommt man eigentlich günstig Teile für die Verrohrung her (also gerade Stücke und Bögen)? Ob Alu oder Silikonschlauch wär mir da relativ relativ ;-)

Wollte mir den auf dem bild kaufen, aber der olle Ami liefert nie nach Deutschland.

Ähnliche Themen

Hie gibt es verschiedene bogen usw.:

www.sfs-performance.de

Ein gute quelle für gebogene rohren:

http://www.froehlich-biegetechnik.de/

Viel spass!

Hallo,

sorry aber nochmal zum mitschreiben,
wenn ich mir einen größeren LLK in meinen 225er + chip einbaue muss ich das Steuergerät neu anpassen lassen??

wie ist es mit dem Ansprechverhalten unten rum bzw. in den oberen Drehzahlen??

was haltet ihr vom LLK Dth???
bei ebay steht einer drin

ne muss meine ich nicht unbedigt angepasst werden.

der dth llk wäre mir viel zu teuer. lieber einen universellen und die verbindugen selber machen. dann sparste mal locker 300,-

ansprechverhalten dürfte sich nicht gross ändern, da es kein übertrieben grösser ist. ja größer das volumen des llk, desto schlechter das ansprechverhalten

ich finde den von dth aber nicht allzu groß

ja schon ist viel Geld klar aber ich wüsste dann aber nicht was für einen llk ich nehmen soll jetzt von den Ausmaßen her.

deswegen wollte ich mir halt so ein kit holen wo das alles schon mit den Haltern fertig ist

ich hoffe zumindest das der mir hilft denn in den oberen Drehzalbereich fällt die Leistung ab als würde sich was zusammenziehen (Samco habe ich schon drin)

?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen