Neuer Front-Ladeluftkühler ist eingebaut
Hallo zusammen.
Habe nun endlich die Zeit gefunden, um bei meinem von Digital-Racing gechippten 180er einen neuen Ladeluftkühler inkl. komplett neuer Luftführung einzubauen.
Das Ergebnis hat meine Erwarungen übertroffen und kann sich wirlich sehen lassen.
Im angehängten Diagramm seht ihr, wie sich die Temperatur der Ladeluft bei Vollgas im 5. Gang (ca. 90 bis 220 km/h laut Tacho) vorher und nachher verhält. Beide Messungen habe ich bei einer Außentemperatur von 0°C gemacht.
Der Unterschied ist schon wirklich enorm...
Jetzt nur noch eine Frage an die Steuergeräteexperten:
Regelt das Steuergerät nun den Luftmassenstrom, oder den Ladedruck?
Die Kurve des Luftmassenstroms ist mit dem neuen LLK nämlich nahezu identisch wie vorher, aber der Ladedruck hat entsprechend des idealen Gasgesetzes mit der Temperatur abgenommen.
Oder gibt es hierbei auch wieder eine Art Lerneffekt des Steuergerätes, auf den ich warten muss? Habe die Messung direkt nach dem Umbau und ohne Steuergerätereset gemacht...
Stefan, was sagst Du denn dazu? 🙂
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
naja, schön ist das alles nicht oder? sieht aus wie in einem golf2.
und die front: da gibt es doch nun wirklich schönere oder? z.b. die originale!
Falsches Thema!!!!!
Hier gehts um LLK, Ausbeute und Positionierung!
Also Back to topic!
Ja echt. Ich hab die Lufttemperatur mal eben um 28°C gesenkt und dann kommt hier einer mit nem Schönheitswettbewerb... 😁
Sieht aber gut aus! Hier mal Bilder von meinem!
😉
noch eins:
Ähnliche Themen
Wie Bilder? Und wo is der LLK?
Oder is der sooo klein, dass man ihn nur via Zoom finden kann? 😁
Dein Kühlflüssigkeitsstand ist zu niedrig 😁
Von wem ist denn das Druckrohr ?
Was ich noch sagen wollte:
Habe den gleichen LLK nocheinmal. Und genug Material für eine zweite Verrohrung. Also wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Was ich noch sagen wollte:
Habe den gleichen LLK nocheinmal. Und genug Material für eine zweite Verrohrung. Also wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden... 🙂
was soll der spaß kosten?
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Wie Bilder? Und wo is der LLK?
Oder is der sooo klein, dass man ihn nur via Zoom finden kann? 😁
Hey du Honk! Ich hab die gleichen LLKs wie du drin, aber unwesentlich mehr Luftmasse! 😁
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Dein Kühlflüssigkeitsstand ist zu niedrig 😁
Von wem ist denn das Druckrohr ?
Ja, hast recht! Das hat aber leider einen anderen Grund! Kopf ist wohl auch hin. Muss noch gemacht werden! 🙁
Das Druckrohr hat mir Elmo-TT gebaut! Wende dich mal an ihn! Super Verarbeitung und der Sound ist nett!
😉
@StudenTT
Beschreib mal das Ansprechverhalten vom Turbo, Leistung usw. mit dem LLK.
Gruss
Gianni
Wie sieht das überhaupt mit der Eintragung bei sonem LLK-Umbau aus? Problemlos per Einzelabn. machbar?
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Hey du Honk! Ich hab die gleichen LLKs wie du drin, aber unwesentlich mehr Luftmasse! 😁
😁 Träum weiter!
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
😁 Träum weiter!
Was hast du denn max? 😉
Minimum 216 mit neuem LMM und BMC, aber ohne STG Reset.
Minimum weil wir bei der letzten Log-Fahrt die Luftmasse zwar ausgelesen und während der Fahrt abgelesen hatten, aber beim speichern die LOG-File leer war. 🙁
Und da die Aktualisierungsrate beim beobachten sehr gering ist, kann ich dir also nur den "Minimum" Wert angeben - ist natürlich möglich das er noch etwas höher war, aber im Nachhinein kann es halt keiner genau sagen...
Wir hätten nach dem STG Reset ne neue LOG-File machen sollen, da waren es laut LDA über 2 Bar Ladedruck!!! 😁