Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst.
Ähnliche Themen
3260 Antworten
Ich kann nur für den Taycan sprechen, und da ist die Burmester Anlage um Längen besser als die Bose! Ob einem das 3500 € wert ist, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Brauche bitte einmal Experteneinschätzungen - ich überlege auf den Macan zu wechseln und bin den jetzt mal ein paar Tage probegefahren. Viele Dinge sehr positiv, einige nicht. Folgende Fragen:
- größtes Thema: die Spurführung bei aktiviertem Assistent war - gerade bei Geschwindkeiten jenseits von 140 - wenig plausibel. Einerseits ist er regelmäßig zwischen rechter und linker Fahrbahnmarkierung her gependelt (erst zu wenig geregelt, dann übersteuert). Andererseits hat er auch regelmäßig gar nicht so enge Kurve nicht mehr gesteuert und ist dann mit nur einer roten Warnleuchte im Cockpit ausgestiegen. Ist das normal so?
- die Sprachsteuerung ist nicht gut. Selbst klar gesprochene, einfache Routenanweisungen funktionieren nicht. Gibts da Tipps?
- gibt es irgendeine Ausstattung, wo man die Armablage der Mittelkonsole weiter nach vorne/oben stellen kann?
- gibt es ein Klimapaket, wo man für den Fahrersitz getrennte Klimazonen (Füße wärmer, Oberkörper kälter) einstellen kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Spurhalteassistent:
Vielleicht muss man mit einer anderen Erwartungshaltung an das Thema gehen. Ich bin mit wenig Erwartung an das System herangegangen und nähere mich daher von unten den Grenzen des Systems. Ich jedenfalls bin überrascht wie gut das System tatsächlich funktioniert. Man darf zudem nicht vergessen, dass es sich hierbei nicht um einen Autopiloten, sondern lediglich um eine Unterstützung handelt.
Sprachsteuerung:
Ich nutze nur die Porsche Sprachsteuerung, nicht die optionalen externen Assistenten, wie bspw. Siri. Ich habe in den Einstellungen allerdings entdeckt, dass der Porsche Assistent einen Offline- und zusätzlichen Online-Modus hat, der eine wesentlich bessere Erkennung haben soll. Eventuell ist bei Dir der Online-Assi nicht aktiv, denn ich habe mit der Spracherkennung keine Probleme. Aber auch hier gilt, dass sich Fahrer und Assi erst einmal kennenlernen müssen.
Mittelkonsole:
Ja, die ist zu kurz und lässt sich nicht verschieben. Das ist definitiv ein Designfehler, der wohl frühestens mit einem zukünftigen Facelift behoben werden kann.
Klimazonen:
Mit der Option "Advanced Climate Control (4-Zonen)" kann man auf jeden Fall den Fußraum von Fahrer und Beifahrer kühler oder wärmer einstellen. Ob man das ohne diese Option auch kann, weiß ich nicht, denn mein Testwagen und mein Auto haben beide diese Option.
Wahrscheinlich ist nur der Standard Lane Assist aktiv gewesen. Wenn es richtig gut laufen soll, braucht man den aktiven Spurhalteassi im Paket Innodrive.
Danke euch erstmal. Zu den einzelnen Punkten:
Spurhalte-Assi: ich kenne so ziemlich alle Spurhalte-Assis aller deutschen Hersteller (hatte einige Jahre dauerhaft Miet- statt Firmenwagen). Das vom Porsche jetzt war eher unteres Drittel im Vergleich. In den Einstellungen hatte ich alles aktiviert - ob da jetzt noch der Extrapunkt "Aktive Spurhaltung" war, weiß ich nicht mehr.
Sprachsteuerung: die Online-Funktionen waren zumindest aktiviert, weiß aber auch nicht, ob es da noch mehr Optionen gab, aber wäre natürlich möglich. Und gut zu wissen, dass es lernfähig zu sein scheint.
- Klima: die 4-Zonen hatte mein Tester nicht. Insofern wäre das irre gut, wenn das damit geht. Zur Sicherheit: man kann zB. dann für den Fahrer Füße auf 30 Grad und Oberkörper auf 20 Grad stellen?
Es mag draussen bessere Spurhalte-Assis geben, aber im Macan erfüllt er seinen Zweck weitestgehend unauffällig, bis auf die Tatsache, dass er im Stau nicht automatisch die Rettungsgasse berücksichtigt. Das ist wirklich blöd, weil man den Assi im Stau ausschalten muss, da er immer in die Spurmitte zieht. Und gerade im zäh fließenden Verkehr nimmt einem InnoDrive beim ständigen Stop & Go viel lästige Arbeit ab.
Mit "Kennenlernen" meinte ich keine Anlernfunktion (die ich nicht ausschließen möchte), sondern mehr, dass man man erst lernen muss mit dem Sprachassi zu kommunizieren. Auf was reagiert er, wo stellt er sich dumm an, usw.
Du kannst im Fußraum keine konkrete Temperatur einstellen, sondern nur "wärmer" oder "kühler" stellen.
Mir scheint es eher als wenn @paloema kein Innodrive in seinem Vorführer hatte, sondern nur die Spurverlassungswarnung. Zumindest laut seiner Beschreibung vom Fahrverhalten her.
Hallo zusammen,
gibt's was neues in Sachen Macan GTS? Ist bekannt wann eine Preiserhöhung ansteht?
LG! :-)
Mein PZ geht nach wie vor von „3. Quartal“ aus. So die Info seitens Porsche.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:28:05 Uhr:
Mir scheint es eher als wenn @paloema kein Innodrive in seinem Vorführer hatte, sondern nur die Spurverlassungswarnung. Zumindest laut seiner Beschreibung vom Fahrverhalten her.
Genau so ist es. Und der Standard Assi fährt gern ping pong, ist dafür aber umsonst.

@Twinni naja, das ist ja genau das, was er machen soll: dich am Verlassen der Spur hindern. Von demher passt das doch.
Wenn man mehr will, dann Innodrive aka Travel Assist aus dem Konzernbaukasten.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:43:52 Uhr:
@Twinni naja, das ist ja genau das, was er machen soll: dich am Verlassen der Spur hindern. Von demher passt das doch.
Was willst du mir damit sagen? Dem habe ich nicht widersprochen...
Allerdings funktioniert das Verhindern auch nicht immer.

Zitat:
@franzose79 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:28:05 Uhr:
Mir scheint es eher als wenn @paloema kein Innodrive in seinem Vorführer hatte, sondern nur die Spurverlassungswarnung. Zumindest laut seiner Beschreibung vom Fahrverhalten her.
Nein - ich habe den Verkäufer extra gebeten, ein Fahrzeug mit Innodrive bereitzustellen und im (von mir abfotografierten) Infoblatt im Auto steht: • Porsche InnoDrive inkl. Aktive Spurführung
Vermutlich habe ich auch eher zu drastisch formuliert. Es ist kein Ping Pong, was er da macht. Aber in einer langgezogenen Kurve auf der Autobahn, die mit einem relativ gleichen Winkel läuft, fährt er halt immer mal erst zu sehr an die eine Fahrbahnbegrenzung ran und korrigiert dann zu stark und fährt wieder an die andere Begrenzung ran.
Mich stört eigentlich nur die Handhabung der Geschwindigkeit.
- Bei BMW kann ich einen kleinen Offset definieren, zB 5 kmh über dem Geschwindigkeitslimit und das Auto hält sich daran. Vielleicht hab ich die Einstellung auch nicht gefunden aber bei Porsche scheint nur "stur Tempolimit" zu gehen. Gerade im Berufsverkehr welcher hier konstant 10kmh überm Limit fährt auf der Autobahn ist das ärgerlich. Ich weiss dass mans manuell hochstellen kann, ich rede aber davon dass er automatisch +X kmh einstellt wenn er ein Schild erkennt, das geht eben bei BMW.
- Obwohl in 500m ein Schild kommt und das Auto das erkennt bremst er stur beim Schild ab. Das ist nicht nur nervig für die Passagiere sondern vorallem für den Hintermann. Und ich reg mich immer auf, wenn das andere machen, wobei bei denen wahrscheinlich einfach nur der Tempomat ähnlich reagiert. Wieso man das nicht sanft ausrollen lässt ist mir ein Rätsel.
- Mit der Spurführung hab ich kein Problem, funktioniert tadellos, sogar in einer Baustelle mit überzeichneten orangener Markierung.
Ja, eine Voreinstellung "x km/h über Limit" würde ich mir auch wünschen, aber das käme ja einer pauschal eingestellten und damit vorsätzlichen Verletzung der Strassenverkehrsordnung gleich