Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 12. Januar 2025 um 22:21:46 Uhr:
Naja, ich lade auch zu Hause idR. nur auf 80% um den Akku zu schonen. Nur wenn ich wirklich Langstrecke fahre pushe ich zur Abfahrtzeit auf 100%.Ist aber zumindest bei mir so dass 80% für 95% der Fahrten reichen. Und mein Verbrauch liegt über 25kWh auf 100km ;-)
So wie ich das verstanden habe ist das regelmäßige Laden auf 100% für die Lebensdauer der Batterie kein Problem, sofern mit dem Auto auch gefahren wird. Längeres rumstehen mit voller Batterie sollte allerdings vermieden werden. Aber wie Du richtig sagst und ich auch oben erwähnt habe: für die allermeisten Fahrten ist das Ausreizen der Batteriereichweite gar nicht notwendig und deswegen werde ich auch i.d.R. nur auf 80% laden und lediglich bei Bedarf die 100% der 95 kWh ausreizen.
Ich bin mit meinem 4S nach 1800 km (habe ihn seit November) jetzt bei 26 kWh / 100 km. Es ist (leider) auch verdammt schwer, nicht immer wieder das Gaspedal durchzudrücken :P. Aber ich denke mir ich kann immer noch effizient fahren, wenn ich dann mal 800 km in den Urlaub fahre. Bei meinen Fahrten zur Arbeit (ca. 60 km hin und zurück), muss das ja nicht sein 😁. Dafür macht es einfach zu viel Spaß!
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 12. Januar 2025 um 22:23:39 Uhr:
Welcher Macan war das gleich? S?
Falls Du mich meinst, ein Turbo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FortyTwo_GER schrieb am 12. Januar 2025 um 20:16:20 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 12. Januar 2025 um 19:55:15 Uhr:
Ist halt immer eine Frage der Fahrweise und Temperatur.
Mit 25 kWh pro 100Km ist man sicher kein Verkehrshindernis.
Bei den üblichen 70%, die man von dem Akku im Alltag nutzt, sind das gut 250Km.Vorsicht, dieses 10-80% Fenster ist aber nur wegen der spezifischen Ladekurve an den Schnellladesäulen relevant. Wer regelmäßig zu Hause an der Wallbox lädt, der kann die netto 95 kWh voll ausnutzen.
Für Leute die das Auto geleast haben ist das sicher egal.
Mein Auto lade ich nur einmal im Monat auf 100%, wegen Reballancing der Zellen oder wenn ich verreise.
Ansonsten nur bis 80%.
Es ist halt immer noch so, dass ein voller oder leerer Akku leidet.
Auf die leichte Schulter nehm ich das Thema sicherlich nicht, denn ich habe vor den gekauften Macan ein paar Jahre mehr zu fahren.
Auch falls ich meinen Wagen lease, würde ich nur bis 80% laden, wenn ich nicht grosse Strecken plane.
... wenn man keinen Vorteil davon hat (z.B. auf einer anstehenden längeren Strecke einen Ladestopp zu sparen) gibt es auch keinen Grund, ständig auf 100% zu laden.
Ist eben nicht wie beim Verbrenner, dass man immer "volltankt" 😉
Mit der Zeit wird man sowieso entspannter. Ich war gestern ein wenig (mit dem i4) unterwegs. Auch Essen gehen geplant. Mit 48% losgefahren, weil der Wagen in der TG stand, wo ich keine Wallbox habe und mir vorher Umparken zum Laden zu blöd war. Wäre wohl sehr knapp geworden, ohne Laden wieder nach Hause zu kommen. Der Winter fordert seinen Tribut und zum Verkehrshindernis, will man ja auch nicht mutieren 😉.
Hab dann gesehen, dass bei dem Lokal wo wir den Tisch reserviert hatten auch zwei AC-Lader stehen - Einer davon war frei. Waren 14 kWh die während des Essens geladen wurden, damit hat es locker wieder nach Hause gereicht und einen Parkplatz direkt vorm Lokal gab es auch 😉
Zitat:
@Bazingo schrieb am 13. Jan. 2025 um 07:28:42 Uhr:
Mein Auto lade ich nur einmal im Monat auf 100%, wegen Reballancing der Zellen oder wenn ich verreise.
Regelt der Macan das Reballancing nicht selber ?
Ich fahre einen Genesis eGV70.
Hatte mich für den Macan interessiert und bin den 4er auch zur Probe gefahren, aber das Paket (Preis/Inzahlungnahme) war einfach zu schlecht.
Deshalb schreibe ich hier. Weil mich die Infos zu dem Auto interessieren.
Mittlerweile bin ich einigermaßen froh, dass es nicht geklappt hat.
Der Macan hat einen größeren Akku, eine direktere Lenkung und (mit Luftfahrwerk) ein besseres Fahrwerk.
Der Rest ist beim Genesis vergleichbar oder besser.
Genesis empfiehlt einmal monatlich auf 100% zu laden (am Besten an der WB).
Zitat:
@DanielML schrieb am 13. Januar 2025 um 09:17:20 Uhr:
Regelt der Macan das Reballancing nicht selber ?Zitat:
@Bazingo schrieb am 13. Jan. 2025 um 07:28:42 Uhr:
Mein Auto lade ich nur einmal im Monat auf 100%, wegen Reballancing der Zellen oder wenn ich verreise.
Natürlich tut er das. Außerdem funktioniert die angesprochene Regenarierung mit den 100% nur, wenn man vorher auch auf fast Null runter ist und dann noch eine ganze Weile wartet, bevor man wieder lädt. Ich habe das bei meinem Taycan noch nie gemacht und sehe aufgrund des aktuellen SoH nach über 3 Jahren auch gar keinen Grund dafür. Einmal im Monat wäre mir viel zu aufwendig und ist auch ganz sicher nicht wirklich sinnvoll.
Immerhin ist es bei diesem Szenario so, dass ich nach 56000Km noch keine Reduktion der Reichweite feststellen konnte.
Bei mir dasselbe. Exakt die gleiche Reichweite wie beim Neuwagen. Man kann sich auch verrückt machen... 😉
Zitat:
@Bazingo schrieb am 13. Januar 2025 um 10:26:57 Uhr:
Ich fahre einen Genesis eGV70.
[...]
Genesis empfiehlt einmal monatlich auf 100% zu laden (am Besten an der WB).
Soweit ich weiss, wird das für LFP-Batterien empfohlen. Der Macan E hat eine MNC-Batterie.