Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Ich würde heute keine 11 Kw Wallbox mehr installieren lassen, selbst wenn der aktuelle Wagen nur einen 11er Anschluss hat. Und ja, ich verstehe es auch nicht, dass bei der ach so modernen PPE-Plattform kein 22 Kw-Anschluss vorgesehen wurde, was bei Nicht-Premium-Herstellern oft schon Standard ist.
Kann ich voll nachvollziehen! Ist quasi mit das einzige was mir am Macan nicht gefällt! 22kw wäre schon schön gewesen…die Infrastruktur dafür haben wir Zuhause.
Abends anstecken, morgens voll. Egal ob 11 oder 22 kW. Im Taycan habe ich den 22er in 3 Jahren nicht einmal vermisst. Außerdem ist das Teil gern mal defekt.
Ein 22KW Anschluss kann bei mehreren Elektroautos zuhause schon sinnvoll sein, in allen anderen use-cases ist alles über 11KW sinnlos, von der erforderlichen Anmeldung beim Stromanbieter mal abgesehen.
Meine Meinung zur 22Kw Option hat sich auch in den letzten Monaten etwas geändert - Supermärkte etc setzen mehr auf DC als AC und bei dem kostenlosen 11KW Anschluss im Parkhaus weiche ich äußerst selten auf die 22KW städtischen Säulen aus.
Ich würde die Option in meinem persönlichen Use-Case nicht mehr bestellen, aber das ist denke ich jedem selbst überlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 11. Dezember 2024 um 22:03:24 Uhr:
Ein 22KW Anschluss kann bei mehreren Elektroautos zuhause schon sinnvoll sein, in allen anderen use-cases ist alles über 11KW sinnlos, von der erforderlichen Anmeldung beim Stromanbieter mal abgesehen.Meine Meinung zur 22Kw Option hat sich auch in den letzten Monaten etwas geändert - Supermärkte etc setzen mehr auf DC als AC und bei dem kostenlosen 11KW Anschluss im Parkhaus weiche ich äußerst selten auf die 22KW städtischen Säulen aus.
Ich würde die Option in meinem persönlichen Use-Case nicht mehr bestellen, aber das ist denke ich jedem selbst überlassen.
Da sind 2 x 11 KW dann sinnvoller bei 2 Fahrzeugen. Wir haben 22 KW Wallboxen und hatten einen Taycan mit 22 KW Lader.
Fazit: Wir werden definitiv kein Fahrzeug extra mit 22 KW Charger mehr ordern, weil wenn schnell, dann richtig am Schnelllader mit 300 KW!
22 Kw ist allenfalls für Laternenparker interessant, die keine eigene Wallbox haben.
Ansonsten ist dies reines Marketing. Wenn man seine Wallbox zu Hause hat, spielt es keine Rolle. In den letzten 4 Jahren hätte ich kein einziges Mal eine höhere AC Leistung benötigt.
Entscheidend ist daher einzig und allein die DC Ladeleistung. Und die passt beim Macan nun wirklich.
Man kann sich auch alles irgendwie schön reden. Mit diesem "schönreden" könnte man auch argumentieren, dass es reicht, wenn der turbo wie der Basis Macan und der 4er auch bei 220 km/h abgeriegelt werden würde, denn mal ehrlich, über 200 km/h machen bei einem Elektroauto überhaupt keinen Sinn, oder?
Fakt ist, 22 Kw ist schneller als 11 kW. Und besser 22 kW haben als 22 kW brauchen. Oder anders: mit 22 Kw kann ich jeden 11 Kw Usecase abbilden, mit 11 Kw allerdings keinen einzigen 22 Kw Usecase.
Einer "meiner" Usecases sieht so aus: viele meiner Kunden haben AC-Lader auf dem Parkplatz, die man während eines Termins nutzen kann. In dieser Zeit kann man mit einem 22 Kw Lader halt doppelt so viel Energie für die Rückfahrt tanken als bei 11 Kw.
Das hat nichts mit schönreden zu tun. Manche haben eben das Bedürfnis und andere nicht.
Ich persönlich hätte mir für einen Aufpreis auch keinen 22kw Lader bestellt. Ich lade zu 95% zu Hause und sonst am Schnelllader. Klar kann man argumentieren, dass das Standard sein sollte, das gilt aber genauso für jedes andere Extra: Head-Up Display, Hinterachslenkung, Innodrive, Sitzbelüftung etc etc. Das haben auch andere Hersteller als "Basis".
Für den einen ist der Macan somit raus, für andere spielt es keine Rolle. Genauso wie für mich andere Autos ohne HUD automatisch draussen waren.
Ich hatte auch noch nie den Wunsch nach einer 22kw Lademöglichkeit.
Wir laden zu 95% zu Hause über die PV-Anlage. Die Ladestärke wird der Sonne angepasst, oft wird nur mit 7-8kw geladen. Alles über 15kw zieht immer Strom aus dem Netz, 22kw sind für uns unbrauchbar.
Wir haben einen dynamischen Strompreis (Tibber) und in der Regel nachts oder mittags ein Zeitfenster von 2 bis 3 Stunden mit besonders günstigem Strompreis. Da macht es einen großen Unterschied, ob ich 22 bzw. 33 KWh oder 44 bzw. 66 KWh geladen bekomme. Wir haben auch eine 22 KW Box (Fronius). Ein 22 KW Onboard-Lader wäre schon sehr hilfreich gewesen.
Reale Reichweite. Darf ich einmal die, die bereits einen Macan im Routinebetrieb fahren, fragen wie die realistische Reichweite ist? Sind auf der Autobahn z.B. 400 km zu erreichen?
Zitat:
@Desco schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:14:13 Uhr:
Reale Reichweite. Darf ich einmal die, die bereits einen Macan im Routinebetrieb fahren, fragen wie die realistische Reichweite ist? Sind auf der Autobahn z.B. 400 km zu erreichen?
Ich bin an der Antwort auf diese Frage zwar ebenfalls interessiert, fürchte allerdings dass Deine pauschale Angabe "Autobahn" zu unbestimmt ist, denn auf der Autobahn kann man sich es im Windschatten eines LKW bei 80 km/h gemütlich machen, dann sind sicherlich weit über 400 km Reichweite drin. Oder man fährt regelmäßig und dauerhaft zügiger ;-) mit über 200 km/h auf der linken Spur, sofern es Verkehr und Rechtslage zulassen. Und bei letzterem befürchte ich, dass man dann nur knapp 300 km Reichweite schaffen wird. Nicht zu vergessen, dass man seine 95 kwh netto-Batteriekapazität ja nicht voll verfahren sollte.
Anhaltswerte:
Tempomat 100 = knapp 20kWh
Tempomat 120 = 24 kWh
Tempomat 150 = 30 kWh
Da man aber niemals den Schnitt fährt dem der Tempomat eingestellt ist, ist der reale Verbrauch geringer.
Teilweise deutlich wenn die Autobahn voll ist.
Es spielt übrigens keine große Rolle ob das Auto ein Macan oder was anderes ist.
Wenn die Stirnfläche und der Antrieb (Allrad) ungefähr gleich ist, machen dickere Reifen einen größeren Unterschied als das Badge.
Zitat:
@Desco schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:14:13 Uhr:
Reale Reichweite. Darf ich einmal die, die bereits einen Macan im Routinebetrieb fahren, fragen wie die realistische Reichweite ist? Sind auf der Autobahn z.B. 400 km zu erreichen?
Kann man pauschal nicht sagen.
Turbo oder Basis mit einem Motor?
Angestrebte Durchschnittsgeschwindigkeit?
Außentemperatur?
Topographie?
Vorkonditioniert aus dem Netz aus der Garage?
Bereifung?
Ausstattung generell?
Usw usf....
Als Anhaltspunkt liegt mein Turbo, 21 Zoll WR, schonungslos Sport Plus auf Kurzstrecke laut App bei 28,5 kWh/ 100 km seit ich ihn habe.
Halte ich aber für optimistischen Wert.
War heute bei Porsche und habe den Sitz auf mich 1,85cm eingestellt und habe mich echt wohl gefühlt. Dann hinter mir die Tür geöffnet und wollte einsteigen aber habe mich erschrocken, wie wenig Platz noch vorhanden war. Könnte jetzt fragen, ob es ein Montagsauto war oder ob alle die den Macan fahren nur zu Zwei fahren oder ENTSCHULDIGUNG alle nur 1,65cm sind. Wie seht ihr das ?