Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Bei dem Magazin nicht unbedingt. Die sind doch sehr nahe dran.

Aber war ja klar bei der aktuellen Lage. Es gab mal die Doku „Who killed the Electric Car“. Jetzt wäre die Antwort „die Bundesregierung“. Und ein wenig die Gier. 😉

Macht natürlich voll Sinn gerade sein neustes E-Model vorzustellen und gleichzeitig wieder für die Rückkehr zum Verbrenner zu werben.

„Besonders in China sieht Porsche in den kommenden Jahren erhebliche Herausforderungen auf sich zukommen. Die chinesische Automobilbranche hat durch die Elektromobilität einen Vorsprung gewonnen, und lokale Hersteller dominieren den Markt. Diese bieten gut ausgestattete Elektroautos für rund 30.000 Euro an, wodurch der Kosten- und Preisdruck auf europäische Anbieter wie Porsche weiter steigt.“

Das ist das eigentliche Problem der Hersteller!

Aber dann einen Taycan Turbo S oder GT mit etwas Ausstattung für über 220 TSD Euro an den Mann oder Frau bringen wollen.

Ich frage mich manchmal was in den Köpfen dieser Manager vorgeht!

Schlichte Überheblichkeit und falsche Gier.

Ich glaube nicht dass China Autos für 30.000€ der geeignete Wettbewerb für Porsche ist.
Wer einen Porsche kauft, der weiß dass er viel Geld für einen Namen bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:28:19 Uhr:


Ich glaube nicht dass China Autos für 30.000€ der geeignete Wettbewerb für Porsche ist.
Wer einen Porsche kauft, der weiß dass er viel Geld für einen Namen bezahlt.

Richtig, denn Porsche ist mit seinen Preisen und Modellen viel zu weit entfernt. Aber selbst im Luxussegment ist Porsche dort nicht mehr Konkurrenzfähig.

Porsche hat zwar in China auch „noch“ ein paar Fans die bereit sind für den Namen zu bezahlen, aber dass ist halt kein Massenmarkt.

Porsche hat noch nie den Massenmarkt bedient.
Das wird sich zukünftig auch nicht ändern.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:17:09 Uhr:


Porsche hat noch nie den Massenmarkt bedient.
Das wird sich zukünftig auch nicht ändern.

Genau!

Zitat:

@Bazingo schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:17:09 Uhr:


Porsche hat noch nie den Massenmarkt bedient.
Das wird sich zukünftig auch nicht ändern.

Bestreitet ja auch keiner. Nur muss man auch genügend Argumente liefern, die Autos zu dem Preis verkaufen zu können 😉 In China gelingt das zunehmend nicht mehr, eben weil es bei E-Autos keine so deutlichen Kompromisse gibt die man bei günstigen E-Autos eingehen muss.

Was macht einen Porsche E-Motor denn so besonders?

Naja den Motor nix, aber das Auto selbst schon.
Wir reden hier von Fahrdynamik usw die relativ konkurrenzlos ist, wenn man nicht noch höher geht.
Das Problem ist auch glaube nicht die Nische. Es ist der Wasserkopf der dt Autoindustrie die Ewigkeiten Wachstum und Selbstverständnis gewohnt war. Das geht nicht mehr. Porsche hat das leider auch vergessen.
Da schließt sich der Kreis zum Macan. Das ist eben kein Nischenprodukt, sondern eine Massen-Cash-Cow. Aber dafür ist er viel zu unaufgeregt und gewöhnlich. Er soll ja breitere Maßen bedienen als ein Taycan oder 718. Und in dem Segment gibts halt leider jetzt sehr viele, die sicher alle nicht so gut fahren, aber das ist hier auch nicht wichtig. Ist ein SUV kein Sportwagen im weitesten Sinne wie die Anderen.

Habe hier eine Frage an die Macan E Käufer, die Ihr Fahrzeug auch eher auf lange Sicht kaufen, also bar oder Finanzierung. Gibt es keine Bedenken, dass eventuell Akkuzellen nach so ca. 8 bis 10 Jahren getauscht werden müssten? Das wird dann doch sehr teuer. Mir gefällt der Macan E auch sehr gut, aber dieser Gedanke treibt mich dann doch zu einem Verbrenner.

Zitat:

@Ueses schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:30:54 Uhr:


Habe hier eine Frage an die Macan E Käufer, die Ihr Fahrzeug auch eher auf lange Sicht kaufen, also bar oder Finanzierung. Gibt es keine Bedenken, dass eventuell Akkuzellen nach so ca. 8 bis 10 Jahren getauscht werden müssten? Das wird dann doch sehr teuer. Mir gefällt der Macan E auch sehr gut, aber dieser Gedanke treibt mich dann doch zu einem Verbrenner.

Der Vorteil beim Macan ist ja, dass man einzelne Module austauschen kann und nicht die ganze Batterie tauschen muss, nur weil eine Zelle in einem Modul kaputt ist. Das sollte die Sache natürlich deutlich günstiger machen.

Daher mache ich mir da wenig Gedanken 🙂.

Ich denke, dass die ganze E-Mobil Entwicklung noch zu jung ist zum Kaufen und von daher kam nur Leasing für mich in Frage. Die Entwicklungsschritte werden wohl noch zu groß sein und ein drei/vier Jahre alter Macan gehört dann zwar noch nicht zum alten Eisen, aber ich denke, dass wir in drei Jahren schon einen deutlichen Fortschritt haben werden. Eigentlich hätte ich gerne einen Porsche gekauft, aber kein E-Modell….abwarten, vielleicht wird es ja noch ein 11‘er….😛

Zitat:

@Ueses schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:30:54 Uhr:


Habe hier eine Frage an die Macan E Käufer, die Ihr Fahrzeug auch eher auf lange Sicht kaufen, also bar oder Finanzierung. Gibt es keine Bedenken, dass eventuell Akkuzellen nach so ca. 8 bis 10 Jahren getauscht werden müssten? Das wird dann doch sehr teuer. Mir gefällt der Macan E auch sehr gut, aber dieser Gedanke treibt mich dann doch zu einem Verbrenner.

Es ist allgemein bekannt, dass die Lebensdauer von Akkus nicht in Jahren, sondern in Ladezyklen gemessen wird.

In den letzten Jahren haben wir wertvolle Erfahrungen und Langzeitstudien zur Haltbarkeit von Akkus in Elektrofahrzeugen gesammelt.

Typischerweise hält ein Akku-Pack zwischen 1.000 und 1.500 vollständigen Ladezyklen, was einer Kilometerleistung von etwa 300.000 bis 500.000 km entspricht.

Selbst nach dieser Nutzung behalten die meisten Akkus bei entsprechender Pflege noch eine Restkapazität von 85 bis 87 %.

Darüber hinaus spezialisieren sich bereits Unternehmen darauf, Akkus wiederaufzubauen oder sie in Fahrzeugen auszutauschen.

Die eigentlich interessante Frage ist: Wer möchte in zehn Jahren noch einen Porsche Macan mit der Technik aus dem Jahr 2024 fahren?!

Ich nicht. Kaufe mir trotzdem einen. Leasing finde ich doof. 😉

Zum möglichen Strategiewechsel gibt es hier im Porsche-Hauptforum ein separates Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/porsche-strategiewechsel-t7955259.html

Ich würde vorschlagen, dass wir hier dann beim Thema "Neuer E-Macan" bleiben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen