Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 26. Oktober 2024 um 21:27:23 Uhr:
Ich denke, dass die ganze E-Mobil Entwicklung noch zu jung ist zum Kaufen und von daher kam nur Leasing für mich in Frage. Die Entwicklungsschritte werden wohl noch zu groß sein und ein drei/vier Jahre alter Macan gehört dann zwar noch nicht zum alten Eisen, aber ich denke, dass wir in drei Jahren schon einen deutlichen Fortschritt haben werden. Eigentlich hätte ich gerne einen Porsche gekauft, aber kein E-Modell….abwarten, vielleicht wird es ja noch ein 11‘er….😛
Genau das ist das Problem. Leasing kommt für mich aber nicht in Frage. Ich zahle in der Schweiz ~5% fürs Financing, ist doch Blödsinn, vorallem wenn ich das Geld ja habe.
Leasing macht Sinn, wenn man das Geld nicht hat, günstiges Financing hat (zB VWs 0 Prozent Leasing) oder man eine deutlich andere Meinung von der Restwertberechnung hat. Letzteres war zu Anfang der Fall, mittlerweile hat auch Porsche verstanden dass die e-Autos nach 4 Jahren nichts mehr wert sind und rechnet das ins Leasing ein.
Ich liebäugle immernoch mit dem neuen Macan, weiss nur noch nicht ob mir das Auto 50% Wertverlust in 2 Jahren wert ist. Das ist so dass was man bei eTron und Tycan sieht und sollte beim Macan ähnlich sein. Und das ist gemessen an Preisen in Autoscout, wirkliche Gebrauchtwagen Transaktionspreise sind meist nochmal deutlich drunter.
Alternative wär einfach noch 3 Jahre einen gebrauchten Benzinmacan fahren und jemand anderes den ersten Wertverlust ertragen lassen und warten bis sich das alles stabilisiert.
Zitat:
@Ueses schrieb am 26. Okt. 2024 um 20:30:54 Uhr:
Habe hier eine Frage an die Macan E Käufer, die Ihr Fahrzeug auch eher auf lange Sicht kaufen, also bar oder Finanzierung. Gibt es keine Bedenken, dass eventuell Akkuzellen nach so ca. 8 bis 10 Jahren getauscht werden müssten? Das wird dann doch sehr teuer. Mir gefällt der Macan E auch sehr gut, aber dieser Gedanke treibt mich dann doch zu einem Verbrenner.
Also ich bin auch so ein ungesehen, haben wollen Erstkäufer und für mich gab es zwei Kriterien. Erstens wollten wir aufgrund unseres Anforderungsprofils, viel Kurzstrecke, Lademöglichkeit an eigener Immobilie ein E Auto haben und zweitens wollten wir einen Porsche. So kam der Macan ins Spiel. Ich werde wie bei allen meiner ex Fahrzeuge auch immer eine Anschlussgarantie Approved nach den 2 Jahren abschließen somit mache ich mir über Akku Themen keine Sorgen. Ganz wichtig ist. Eine Auto zu kaufen für über 100.000€ ist nie eine rationale Entscheidung und entbehrt jeglicher finanziellen Vernunft. Das ist einfach ein Luxusgut und das ist für mich wie bei einer Rolex man sollte sich daran jeden Tag erfreuen und es auch nutzen somit lebe ich damit ganz gut. Schönen Sonntag !
Das ist in der Tat eine vernünftige Einstellung @DanielML und ich denke da schon grundsätzlich ähnlich. So ein Auto kauft man weil man es will, nicht weil es Sinn ergibt oder man es „braucht“. Trotzdem lass ich bei solch grösseren finanziellen Entscheidungen das Finanzielle nicht aussen vor. Hauptsächlich gibt es eben auch Autos jenseits der 100k die eben nicht so schnell an Wert verlieren - und die stehen hier in Konkurrenz. Ist bei der Rolex übrigens auch nicht anders.
Akku Langliebigkeit ist übrigens auch meine kleinste Sorge. Entweder man kann nach 300-400tkm mit der geringeren Reichweite leben oder man wechselt eben Zellen/Akku. Man hat ja i.d.R. Bei einem e-Auto über Jahre ja auch an Unterhalt gespart (vorallem wenn man bis 300tkm fährt). Da „liegt“ dann auch ein neuer Akku drin. Das ist doch alles nur Panikmache von der Verbrennerlobby.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 27. Okt. 2024 um 09:7:11 Uhr:
Akku Langliebigkeit ist übrigens auch meine kleinste Sorge. Entweder man kann nach 300-400tkm mit der geringeren Reichweite leben oder man wechselt eben Zellen/Akku. Man hat ja i.d.R. Bei einem e-Auto über Jahre ja auch an Unterhalt gespart (vorallem wenn man bis 300tkm fährt). Da „liegt“ dann auch ein neuer Akku drin. Das ist doch alles nur Panikmache von der Verbrennerlobby.
Genau ich lasse mir das Thema E Mobilität auch nicht vermiesen. Das wir zwangsläufig die Zukunft sein, vielleicht derzeit noch im Anfangsstadium aber das war der Verbrenner auch irgendwann mal. Die preislich Entwicklung von einem E Macan bleibt auch erstmal abzuwarten. Dort spiele auch politische Themen eine Rolle. Deshalb einfach Spaß haben und sich am Fahrzeug erfreuen.
Ähnliche Themen
ich bin auch zeit kurzem umgestiegen auf ein E auto, ( taycan ) ich find es ein relaxte sache und freue mir nicht mehr verbrennen zu mussen. auch find ich das man beim laden immer wieder angenehme leute trifft mit der gleiche Einsicht. man redet halt mehr als beim Shell oder Aral
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Oktober 2024 um 01:55:07 Uhr:
Ich würde vorschlagen, dass wir hier dann beim Thema "Neuer E-Macan" bleiben können.
Danke für den Hinweis @ballex
Gruß,
Markus
Weiss jemand wir es möglich ist, dass der Macan 4s weniger WLTP Verbrauch hat aber trotzdem eine geringere Reichseite als der Macan 4? Akkukapazität ist auch die selbe. Hat das irgendwas mit der späteren Typenzulasdung des 4s zu tun? Vielleicht hat sich da die Berechnung geändert?
Zitat:
@BenNLCH schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:45:02 Uhr:
ich bin auch zeit kurzem umgestiegen auf ein E auto, ( taycan ) ich find es ein relaxte sache und freue mir nicht mehr verbrennen zu mussen. auch find ich das man beim laden immer wieder angenehme leute trifft mit der gleiche Einsicht. man redet halt mehr als beim Shell oder Aral
Ich fahre Taycan Turbo S und RRS V8 und muss sagen dass ich beides sehr gerne fahre!
Würde ich mich allerdings zwischen einen RRS als Verbrenner oder als E-Fahrzeug entscheiden können, würde ich mit der heutigen Erfahrung lieber einen Elektro RRS fahren.
Der E-Macan muss ich aber sagen kam für mich nicht in Frage, der ist einfach mit dem Range nicht zu vergleichen.
Zitat:
Weiss jemand wir es möglich ist, dass der Macan 4s weniger WLTP Verbrauch hat aber trotzdem eine geringere Reichseite als der Macan 4? Akkukapazität ist auch die selbe. Hat das irgendwas mit der späteren Typenzulasdung des 4s zu tun? Vielleicht hat sich da die Berechnung geändert?
Hmm, hat der 4S eigentlich nen anderen Heckmotor? Der Turbo hat ja nen anderen… oder schaltet Porsche beim 4S nur „softwareseitig“ mehr Leistung frei?
Ein anderer Motor könnte ein guter Indix wegen der Reichweite sein…
Frage an die Besitzer: Gibt es für den Macan eine Ladeempfehlung zur Akkupflege? Also täglich 100% oder max. 80% täglich und nur vor längeren Fahrten 100%?
Das Zweitere…gibt in der App eine Einstellung zur Akkupflege…hier wird auf 80% reduziert bzgl. des maximalen Ladens. Sonst wenn man es brauch einfach auf 100% laden.
Hat jemand Erfahrung welchen Rabatt man als Unternehmen mit einem Fuhrpark von 100-150 Fahrzeugen als Neukunde beim PH bekommen kann?
Danke!
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:06:58 Uhr:
Das Zweitere…gibt in der App eine Einstellung zur Akkupflege…hier wir auf 80% reduziert bzgl. des maximalen Ladens. Sonst wenn man es brauch einfach auf 100% laden.
Ergänzend: Kann man auch im Auto einstellen.
Ich bin vorgestern den Macan 4 probegefahren. Als Vergleich habe ich im Wesentlichen unseren ID.3 mit 204 PS. Obwohl 5,2 s. vs. 7,3 s. auf 100 ein deutlicher Unterschied ist, habe ich gefühlt eigentlich noch etwas mehr Schub erwartet. Aber keine Frage, er geht sehr ordentlich. Bin das erste Mal mit E-Auto 224 km/h nach Tacho gefahren 🙂. Trotz Sport Plus-Modus fand ich ihn nicht superbissig eingestellt. Ich denke, ich würde die etwa 5000 € (ausstattungsbereinigt) zum 4S drauflegen und den dann nehmen.
Das Luftfahrwerk fand ich sehr gut, Komfort und Lenkung gefielen mir super. Sitze und alles drumherum auch. Cool finde ich die rahmenlosen Coupe-Türen. Platz auf den Rücksitzen ist ähnlich wie beim ID.3. Auf die Sitzhöhe ist beim ID.3 eher größer.
j.