Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Nach meiner ersten Urlaubsreise mal ein paar Eindrücke von den beiden Fahrten. Münsterland nach Kärnten und zurück. Hinfahrt ca.10Grad und die komplette Mannschaft also 4 Personen hatten die Sitzheizung an, Schubrekuperation eingeschaltet (Foto 1). Rückfahrt ähnliche Parameter jedoch ca. 16 Grad und Segelmodus (Foto 2). Es hat alles perfekt funktioniert. Die Ladeplanung hat vorbildlich funktioniert wobei man damit ein bisschen spielen kann. Auf der Hinfahrt sollte ich laut Porsche Charging Planner 3 Stops einlegen. Auf der Rückfahrt hatte ich einfach ein bisschen mehr geladen als vorgegeben umd somit hatte ich nur 2 Stops. Einen davon in der Porsche Charging Lounge Ingolstadt. Vorbildlich Mega kann ich jedem empfehlen anbei auch ein paar Fotos. Was man beachten sollte ist, dass dort nur 0,39€ je Kilowattstunde berechnet wird genauso wie bei engen Partnern z.B Innogy. Bei Aral Pulse z.b zahlt man 0,69€. Wenn man das weiß kann man die Route auch so planen. Also Fazit alles super !

Screenshot_20241013_173313_My Porsche.jpg
Screenshot_20241019_220051_My Porsche.jpg
20241019_143128.jpg
+2

Also Geschmack bei den Ladestationen haben sie bei Porsche. Das muss man ihnen lassen.

Zitat:

@DanielML schrieb am 19. Oktober 2024 um 23:18:32 Uhr:


Schubrekuperation eingeschaltet

Dass man die Schubrekuperation einschalten kann, habe ich im Handbuch gelesen, aber ich finde das im "Drive" Menü (wo es angeblich sein soll) bei mir nicht. Kannst Du mir vielleicht kurz beschreiben wo man das aktivieren kann?

Klingt aber generell sehr gut, wenn meine SW endlich funktioniert, freue ich mich schon auf die erste längere Fahrt!

Zitat:

@martiko70 schrieb am 20. Oktober 2024 um 07:31:39 Uhr:



Dass man die Schubrekuperation einschalten kann, habe ich im Handbuch gelesen, aber ich finde das im "Drive" Menü (wo es angeblich sein soll) bei mir nicht. Kannst Du mir vielleicht kurz beschreiben wo man das aktivieren kann?

Ging mir genauso. Wenn Du in das Menü für die Einstellungen für die Drive Modes gehst gibt es rechts unten im Display so ein kleines verwaistes Knöpfla mit nem Rekuperationskreis. Den drücken, dann erscheint es auch in der Instrumentenkombi als Hinweis, dass es aktiviert ist.

Ich habs mal ausprobiert und -auf den ersten Eindruck- war es nicht so wie beim Taycan gelöst (was mir dort sehr gut gefallen hatte). Er simuliert dann ne Motorbremse, die scheinbar nicht situationsbedingt variiert.

Aktuell ist es wieder bei mir aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielML schrieb am 19. Oktober 2024 um 23:18:32 Uhr:


Nach meiner ersten Urlaubsreise mal ein paar Eindrücke von den beiden Fahrten. Münsterland nach Kärnten und zurück. Hinfahrt ca.10Grad und die komplette Mannschaft also 4 Personen hatten die Sitzheizung an, Schubrekuperation eingeschaltet (Foto 1). Rückfahrt ähnliche Parameter jedoch ca. 16 Grad und Segelmodus (Foto 2). Es hat alles perfekt funktioniert. Die Ladeplanung hat vorbildlich funktioniert wobei man damit ein bisschen spielen kann. Auf der Hinfahrt sollte ich laut Porsche Charging Planner 3 Stops einlegen. Auf der Rückfahrt hatte ich einfach ein bisschen mehr geladen als vorgegeben umd somit hatte ich nur 2 Stops. Einen davon in der Porsche Charging Lounge Ingolstadt. Vorbildlich Mega kann ich jedem empfehlen anbei auch ein paar Fotos. Was man beachten sollte ist, dass dort nur 0,39€ je Kilowattstunde berechnet wird genauso wie bei engen Partnern z.B Innogy. Bei Aral Pulse z.b zahlt man 0,69€. Wenn man das weiß kann man die Route auch so planen. Also Fazit alles super !

1a Verbrauch. Hab ich auf der Autobahn noch nicht erreicht, konnte mich wie im echten Leben einfach nicht zurückhalten :-)

Wie schnell bist Du gefahren wenn frei war? Max. 130km/h ?

Danke für die Beschreibung, das werde ich auch mal testen. Wäre ja blöd, wenn es nicht so wie beim Taycan funktioniert, denn davon hatte mir mein Verkäufer sehr positiv berichtet (als es den Macan ja noch nciht zum ausprobieren gab) und war auch davon ausgegangen, dass es vergleichbar umgesetzt wird.

So mit dem "situationsbeding" kenne ich es nämlich noch von meinem iX1, wenn er ein Fahrzeug vor einem erkennt (oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung o.ä.) ist die Rekuperation stark, bei freier Strecke war sie praktisch komplett aus, so dass man doch "Segeln" konnte. Das fand ich sehr angenehm gelöst.

Ich werde es mal ausprobieren, aber wenn es eine reine Motorbremse ist, schalte ich es vermutlich wieder aus.

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 20. Okt. 2024 um 07:55:34 Uhr:


Wie schnell bist Du gefahren wenn frei war? Max. 130km/h ?

Ich hatte von 110 bis 150 alles dabei ! Aber ich denke so 130 wird es treffen. Ich glaube der Segelmodus macht bei langen Strecke den Unterschied.

Ich habe da gar nicht lange in den Menüs gesucht und die Rekuperation per Sprachbefehl abgeschaltet.

Hat zufällig jemand das Plug&Charge eingerichtet bekommen? Im Fahrzeug „ausgegraut“ und in der App geht es nicht zu aktivieren…

Siehe Bild…

Asset.JPG

Ja nach dem Update der App habe ich das Zertifikat heruntergeladen. Und bei meiner Urlaubsfahrt hat das super geklappt. Stecker dran.....Laden......fertig

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:31:56 Uhr:


Hat zufällig jemand das Plug&Charge eingerichtet bekommen? Im Fahrzeug „ausgegraut“ und in der App geht es nicht zu aktivieren…

Siehe Bild…

Hi,

schau mal, ob das hilft.

https://www.youtube.com/watch?v=wBVDRPUEdsM

vG

Ja, danke euch. Bei mir ist es im Fahrzeug grau hinterlegt und nicht wählbar. Ist gerade nicht so wichtig. Muss ich mich die Tage mal drum kümmern… VG…

Hallo an alle,

Gibt es irgendwo valide Informationen wieviel Leistung begrenzt wird bei niedrigerem Akkustand?
In der gtr21 messmethoden Seite heißt es ja nur.

“Die im realen Fahrbetrieb abrufbare Antriebsleistung kann deutlich unterhalb der auf dem Prüfstand ermittelten Werte liegen. Wichtige Einflussgrößen sind?u.a. die Dauer der Leistungsanforderung, der Geschwindigkeitsbereich, der Ladezustand und die Temperatur von Batterie und Antrieben”

Heißt dass dann dass ich bei 40% Akku im Macan 4 nur noch 300ps habe bei 2,5 Tonnen Gewicht?

Bin dankbar für jede Info.

Im schlechtesten Fall ist es die Leistung die im Fahrzeugschein steht (beim Taycan z.b. 150PS?).
In Realität sind es aber -60% am Ende der Akkuskala. 🙂
Wie gesagt Taycanwerte. Wird aber hier ned anders sein.
Unterscheidet sich auch von Modell zu Modell. Der RWD hält bis fast 20% seine Werte, der Turbo verliert schon ab 60 extrem viel.

Ohje. Also Akku leer zwischenspurte überholen eher mau.

Fahrzeugschein ist guter Tip.

Wird unser erster elektrischer und Zweifel sind immer noch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen