Neuer e-Cayenne
ams hat heute Fotos vom kommenden e-Cayenne veröffentlicht, welcher voraussichtlich 2026 ausgeliefert werden soll. Wenn das Design tatsächlich so kommen sollte wie gezeigt: Natürlich ist das Geschmackssache, aber mir gefällt es sehr gut.
Beim Cayenne sollen BEV und ICE/PHEV parallel angeboten werden. Nur, das hatte man für den Macan auch versprochen. Vielleicht klappt es ja diesmal.
35 Antworten
Zitat:
"Na also wirklich ned. Unser CT hat um Welten mehr Platz als der alte Macan. Und der Cayenne bietet ebenfalls nicht wirklich mehr. Ohne Frunk ginge hier nix mehr.
Die Limousine hat auch nicht wesentlich weniger Platz. Für Familien die Urlaub mit Umzug verwechseln, ist evtl die fehlende Höhe im Kofferraum ein Problem, aber wer nur Koffer dabei hat, sollte kein Problem haben. Wüsste nicht was der Cayenne da besser schluckt. Vor allem wenn noch Vierbeiner dabei sind."
@Eselvieh
Ganz nüchtern die Zahlen: Kofferraumvolumen Taycan ST incl. Frunk: 530 Liter, beim Cayenne 772 Liter (alle Werte aus dem Porsche Datenblatt). Vom Platz auf der Rücksitzbank will ich gar nicht sprechen, da ist der Cayenne ebenfalls deutlich überlegen. Bei rationaler Betrachtung dieser Zahlen: Wie kommst Du zu der Feststellung "Wüsste nicht, was der Cayenne da besser schluckt?" Für mich sprechen die Zahlen eine eindeutige Sprache.
Ich wäre sehr überrascht, wenn der e-Cayenne nicht noch mehr Platz böte als der aktuelle Cayenne, ergo wird die Schere noch weiter zuungunsten des Taycan aufgehen.
Ich kenne die Zahlen. Und ich kenne die Autos. Meine Aussagen beruhten auf Erfahrungen und zig tausend Kilometern mit Macan und Taycan und „nur“ 3000km mit einem Cayenne.
Der Macan ist wie gesagt um Welten kleiner als der Taycan.
Der Cayenne hat hinten mehr Platz, vor allem wie schon gesagt in der Höhe, aber das bringt mit z.b. nix. Ich hab keine Gilftadchen, da mag das dann anders sein, aber sehr viel Hunde- und Menschenzubehoer. Dafür nehmen sich beide nix.
@Knolfi Kannst du sagen, wie er vom Kofferraum im Vergleich zum RR/RRS ist?
Der e-Cayenne? Nein, den gibt’s ja noch nicht.
Wie sich der aktuelle Cayenne hinsichtlich Kofferraumvolumen gegenüber dem aktuellen RR/RRS schlägt, weiß ich ebenfalls nicht, aber dem Vorgängermodellen war er überlegen…wenn man nicht die PHEV-Modelle von Cayenne zum Vergleich heranzieht.
Ähnliche Themen
hier gab es schon vor ein paar Monaten die ersten (aussen) Fotos des neuen Cayenne Elektro.
https://www.autozeitung.de/...ro-suv-2025-preis-reichweite-202159.html
Im Bericht wurde noch über das neue Interieur gerätselt und ich konnte gestern in Erfahrung bringen, wie es weiterentwickelt wird (Freund von mir ist Zulieferer für Porsche und man war auf Testfahrt unterwegs). Man verabschiedet sich vom "kleinen" Bildschirm in der Mitte des Fahrzeugs. Der (touch)Bildschirm zieht sich jetzt weit nach unten (gebogen!) runter bis zur Mittelkonsole.
So wie es aussieht, wir der Cayenne Elektro das neue Innenraumdesign vorgeben für die nächsten Porsche Modellgenerationen. Ich konnte es leider noch nicht sehen, aber bin gespannt...
Zitat:
@BavarianII schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:49:52 Uhr:
hier gab es schon vor ein paar Monaten die ersten (aussen) Fotos des neuen Cayenne Elektro.https://www.autozeitung.de/...ro-suv-2025-preis-reichweite-202159.html
Im Bericht wurde noch über das neue Interieur gerätselt und ich konnte gestern in Erfahrung bringen, wie es weiterentwickelt wird (Freund von mir ist Zulieferer für Porsche und man war auf Testfahrt unterwegs). Man verabschiedet sich vom "kleinen" Bildschirm in der Mitte des Fahrzeugs. Der (touch)Bildschirm zieht sich jetzt weit nach unten (gebogen!) runter bis zur Mittelkonsole.
So wie es aussieht, wir der Cayenne Elektro das neue Innenraumdesign vorgeben für die nächsten Porsche Modellgenerationen. Ich konnte es leider noch nicht sehen, aber bin gespannt...
Naja, das kleine Ding im Macan ist ja auch eher peinlich.
So wie es aussieht, orientiert sich der e-Cayenne optisch am neuen Macan. Da mir das Design des e-Macan gefällt, halte ich das für eine erfreuliche Entwicklung.
Zitat:
@xkman schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:37:36 Uhr:
So wie es aussieht, orientiert sich der e-Cayenne optisch am neuen Macan. Da mir das Design des e-Macan gefällt, halte ich das für eine erfreuliche Entwicklung.
Nein tut er nicht. Ich hatte heute einen nur noch leicht getarnten Erlkönig hinter mir und dieser hatte das Licht an. Die Scheinwerfer orientieren sich am aktuellen ICE-Cayenne, d. h. sie sitzen in den Kotflügeln/Motorhaube und nicht in der Frontschürze wie beim Macan. Also nicht zweigeteilt TFL oben und Scheinwerfer unten.
Insgesamt sieht der E-Cayenne dem ICE-Cayenne verdammt ähnlich und die Abmessungen scheinen identisch zu sein. Beim E-Macan ist es ja anderes gewesen, dieser unterscheidet sich schon deutlicher vom Verbrennerbruder.
Lediglich die Heckschürze des E-Cayenne orientiert sich am E-Macan, da dieser ja keine Aussparungen für Endrohre braucht. Und vermutlich bekommt er ein geändertes Leuchtenband.
Zitat:
@renes17 schrieb am 5. Mai 2025 um 16:27:46 Uhr:
https://insideevs.de/.../
Sehr elegante Proportionen, allerdings mehr Coupe als SUV… oder gut kaschiert. Ich befürchte er wird lecker werden.
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. Mai 2025 um 23:45:21 Uhr:
Das IST das Coupé.
Ist mir bewusst, es wirkt halt auf den Bildern noch flacher, gestreckter in Richtung Limousine als das aktuelle Cayenne Coupe, finde ich.