Neuer DPF defekt ?!

Audi A6 C6/4F

Guten Abend in die Runde .

Hab jetzt seit ca 1 Woche einen neuen DPF verbaut . Kein Original , ein günstiger aus dem Zubehör . Die Beschichtung in dem DPF ist aus Siliziumcarbid, dass soll angeblich für kurz und Langstrecke sein da diese einen höheren Schmelzpunkt haben ?! Laut vieler Hersteller sollen die besser sein . Habe nun diesen zusammen mit einem neuen DIfferenzdrucksensor und neuem abgassensor verbaut . Soweit so gut alles. Heute fuhr ich etwas durch die Stadt und siehe da , die DPF Lampe geht an ( partikelfilter Siehe Bordbuch stand im FIS) . Das komische , 10 Sekunden später geht sie aus und die glühwendel hat geblinkt und der notlauf ist reingegangen . Hab dann das Auto aus und an gemacht , da war das Problem weg . Später ging die DPf Lampe wieder an und er fuhr wieder in diesem berühmten 1400 Umdrehungen , unabhängig von der Geschwindigkeit ( 20-50 km/h). Hab dann manuell geschaltet ( Multitronic ) und beim Gas geben gab es dann oft mal ne schwarze Wolke 🙂 das hatte er mit dem alten nie , da Kahm nie was raus. Jetzt aber zu dem Problem …. Im fehlerspeicher erzählt er das der DPF voll wäre und der drucksensor unplausible Signale sendet glaube das war P2453. Werde ihn morgen mal warm fahren und versuchen ob die reg. Nochmal kommt und ihn dann mal treten . Habt ihr ne Idee was da los sein kann ? Die Teile sind keine 200km drin !!!

Fahrzeug ist A6 C6 2.7 TDI Motocode BPP multitronic.
Kilometerstand 319.000km

Danke und euch einen schönen Abend 🙂

140 Antworten

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 7. Juni 2023 um 21:06:10 Uhr:


Heute hat sich offenbar mein Riemen verabschiedet … fahre um die Ecke plötzlich ist das Batterie Symbol zu sehen und meine Servo war weg , die 255er Schuhe um die Ecke lenken bei 15 km/h wsr echt ein Akt. Hab sofort gesehen das der Riemen da baumelt … gerissen offenbar nicht… Auto hat jetzt 319.000km gelaufen . Ist der 2.7er BPP .. hoffe das ist nicht der erste Riemen ……

Klingt nach Keilrippenriemen KRR bzw Riemenscheibe. Die besteht aus zwei Metallkomponenten mit einer Hartgummikomp. in der Mitte und die löst sich gern mal auf. Wenn du nicht weißt, ob der KRR innerhalb der 319k schonmal getauscht wurde, würde ich jetzt alle Komponenten im Riementrieb tauschen: Riemenscheibe, Riemen, Umlenkrollen, Spannrolle und alle Schrauben zur Befestigung derselben. Falls Deine Lima einen Freilauf hat, prüfen und ggf. ebenfalls tauschen.

Und wenn Du schon dabei bist und die Front in Servicestellung ist, prüf auch den Zahnriemen der Hochdruckpumpe. Audi hat glaube ich kein Wartungsintervall, aber nach 319k kann es nicht schaden, den auch zu tauschen.

Viel Erfolg
SP

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 7. Juni 2023 um 23:38:55 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 7. Juni 2023 um 21:06:10 Uhr:


Heute hat sich offenbar mein Riemen verabschiedet … fahre um die Ecke plötzlich ist das Batterie Symbol zu sehen und meine Servo war weg , die 255er Schuhe um die Ecke lenken bei 15 km/h wsr echt ein Akt. Hab sofort gesehen das der Riemen da baumelt … gerissen offenbar nicht… Auto hat jetzt 319.000km gelaufen . Ist der 2.7er BPP .. hoffe das ist nicht der erste Riemen ……

Klingt nach Keilrippenriemen KRR bzw Riemenscheibe. Die besteht aus zwei Metallkomponenten mit einer Hartgummikomp. in der Mitte und die löst sich gern mal auf. Wenn du nicht weißt, ob der KRR innerhalb der 319k schonmal getauscht wurde, würde ich jetzt alle Komponenten im Riementrieb tauschen: Riemenscheibe, Riemen, Umlenkrollen, Spannrolle und alle Schrauben zur Befestigung derselben. Falls Deine Lima einen Freilauf hat, prüfen und ggf. ebenfalls tauschen.

Und wenn Du schon dabei bist und die Front in Servicestellung ist, prüf auch den Zahnriemen der Hochdruckpumpe. Audi hat glaube ich kein Wartungsintervall, aber nach 319k kann es nicht schaden, den auch zu tauschen.

Viel Erfolg
SP

Die Pumpe wird mit extra Zahnriemen angetrieben ? Dachte das läuft mit über die Kette ?! Der BPP hat nämlich Kette … 4 an der Zahl . Die sollte dieses Jahr neu . Denke nach der Laufleistung kann man die präventiv mal erneuern . Musste das Auto in meine Werkstatt des Vertrauens schicken , mein Kumpel dort ruft mich bestimmt heute noch an . Aber denke auch das es Sinn macht den ganzen Riemen samt Rollen etc. Neu zu machen . Glaube der Satz liegt bei um die 150€… hat jemand die zufällig die Teile Nummer parat für den Zahnriemen der HP ? Wenn diese tatsächlich mit Zahnriemen betrieben wird .

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 8. Juni 2023 um 09:16:04 Uhr:



Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 7. Juni 2023 um 23:38:55 Uhr:


Klingt nach Keilrippenriemen KRR bzw Riemenscheibe. Die besteht aus zwei Metallkomponenten mit einer Hartgummikomp. in der Mitte und die löst sich gern mal auf. Wenn du nicht weißt, ob der KRR innerhalb der 319k schonmal getauscht wurde, würde ich jetzt alle Komponenten im Riementrieb tauschen: Riemenscheibe, Riemen, Umlenkrollen, Spannrolle und alle Schrauben zur Befestigung derselben. Falls Deine Lima einen Freilauf hat, prüfen und ggf. ebenfalls tauschen.

Und wenn Du schon dabei bist und die Front in Servicestellung ist, prüf auch den Zahnriemen der Hochdruckpumpe. Audi hat glaube ich kein Wartungsintervall, aber nach 319k kann es nicht schaden, den auch zu tauschen.

Viel Erfolg
SP


Die Pumpe wird mit extra Zahnriemen angetrieben ? Dachte das läuft mit über die Kette ?! (...)

Nein, Zahnriemen. Bei Motor-innen 😉 -liegenden Komponenten (wie z.B. der Ölpumpe) macht ein Antrieb über die Kette Sinn, bei den außenliegenden Komponenten wohl eher nicht, da ist der Zahnriemen wahrscheinlich die bessere Wahl. Teilenummer weiß ich nicht.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 8. Juni 2023 um 11:58:46 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 8. Juni 2023 um 09:16:04 Uhr:



Die Pumpe wird mit extra Zahnriemen angetrieben ? Dachte das läuft mit über die Kette ?! (...)

Nein, Zahnriemen. Bei Motor-innen 😉 -liegenden Komponenten (wie z.B. der Ölpumpe) macht ein Antrieb über die Kette Sinn, bei den außenliegenden Komponenten wohl eher nicht, da ist der Zahnriemen wahrscheinlich die bessere Wahl. Teilenummer weiß ich nicht.

Ok danke für die Info , man(n) lernt nie aus 🙂 ..

Bisher kein Anruf von der Werkstatt , ich ahne schlimmes … 🙄

Ähnliche Themen

@hurtblockr " Ok danke für die Info , man(n) lernt nie aus 🙂 ..

Bisher kein Anruf von der Werkstatt , ich ahne schlimmes … 🙄"

Hallo,
ich habe damals gleich das Thermostat mit tauschen lassen inkl. aller Umlenkrollen für den Riemen. Zum Tausch muss auch der Riemen ab (wurde mir gesagt). Kostet nicht viel aber die Arbeit später ist Scheixxe.

mfg

N’Abend in die Runde .

Also ist leider schlimmer gekommen als gedacht … ist ja bei Autos irgendwie oft so … der Gummi um die Kurbelwellenriemenscheibe hat sich verabschiedet bzw ist rausgerissen er sprach von einer vulkanisierung die in der Scheibe ist , die ist komplett weggerissen . Die unlenkrollen und spanner sind im guten Zustand . Jetzt kommt die Riemenscheibe samt Riemen erstmal neu… 680 Euronen . Aber bei der Laufleistung kann das vorkommen sagte er 🙁 ..

Hatte ja schonmal in einem anderen Thema berichtet das er beim starten immer bis 1400-1500 Touren hochdreht also nach dem Start nur … kann es da ggf. einen Zusammenhang geben das da der Gummi schon porös gewesen ist und deshalb der Start immer so hochdreht ? Andere haben beim Start bis Max 1200 hab ich gesehen… bin ich mal gespannt wie er danach anspringt … ich mein wenn die Riemenscheibe seine Funktion nicht mehr zu 100 her gibt kann das sicher auch zu Leistungsverlust führen?… oder verrenne ich mich da jetzt total ? Finde nämlich das der 2.0 tdi von meinem Schwiegervater ( auch 380nm und multitronic ) deutlich besser geht . Ist allerdings der C7

@hurtblockr
Der Defekt dieser Riemenscheibe ist beim 4F "normal". Ist nicht schlimm, anders gesagt "musste durch - Verschleißteil".
Trotzalledem wären die sogenannten Verbundarbeiten (also alles was da vorne drin so dreht und regelt) kein Fehler diese auch noch zu erledigen. Musst Du nicht tun, ist nur ein Rat.
mfg Alex

Zitat:

@rolex_allrad schrieb am 8. Juni 2023 um 19:22:13 Uhr:


@hurtblockr
Der Defekt dieser Riemenscheibe ist beim 4F "normal". Ist nicht schlimm, anders gesagt "musste durch - Verschleißteil".
Trotzalledem wären die sogenannten Verbundarbeiten (also alles was da vorne drin so dreht und regelt) kein Fehler diese auch noch zu erledigen. Musst Du nicht tun, ist nur ein Rat.
mfg Alex

Sprich , alle umlenkrollen , Zahnriemen mit Rolle und am besten noch die wapu gleich mit .???

Weiß ja nicht hat wer Erfahrung , ist 331€ Normalpreis für die Scheibe bei Audi ? Oder schlägt mein Kumpel da Zuviel drauf 😛

@hurtblockr
Ja ich meine alle Umlenkrollen. Bei mir war noch das Thermostat dabei.
Über Preise spreche ich nie. Du selbst musst entscheiden wieviel Dir die Arbeit Deines Schraubers wert ist.
Keine Ahnung welchen EK der hat. Preisschacherei ist nicht gut und endet letztlich damit
You get what you pay for.
Billig ist nicht immer gut.
mfg

ich hatte vor 3 jahren für den kompletten riementrieb inc. aller spann/umlenkrollen ohne die große riemenscheibe, das thermostat und den zahnriemen mit spanrolle der hochdruckpumpe 660 euro in der freien werkstatt bezahlt.
nur so als vergleich.

Zitat:

@rolex_allrad schrieb am 8. Juni 2023 um 19:29:24 Uhr:


@hurtblockr
Ja ich meine alle Umlenkrollen. Bei mir war noch das Thermostat dabei.
Über Preise spreche ich nie. Du selbst musst entscheiden wieviel Dir die Arbeit Deines Schraubers wert ist.
Keine Ahnung welchen EK der hat. Preisschacherei ist nicht gut und endet letztlich damit
You get what you pay for.
Billig ist nicht immer gut.
mfg

Ne so meinte ich das nicht 😎… in diesem Fall ist mir das Original auch das Geld wert , ich vertrau meiner Werkstatt , dass ist oft mehr wert als alles andere.. im Original hat es jetzt 320k gehalten also billig hab ich vor kurzem einmal gekauft , nie wieder . Der DPf von Becker.Line fliegt wieder raus . Hab den originalen aufbereiten lassen bei der Firma die durch die aurodoktoren bekannt ist . Na dann red ich morgen nochmal und schaue mal wo ich am Ende lande … aber das mit dem Start Verhalten könnte das an der Scheibe gelegenen haben ? Vielleicht immer ein Stück durchgerutscht ?? Ich mein die sitzt direkt an der KW dran .. aber da kenn ich mich zu wenig aus , deshalb frag ich ganz doof 😁

Zitat:

@StefanXL schrieb am 8. Juni 2023 um 19:32:17 Uhr:


ich hatte vor 3 jahren für den kompletten riementrieb inc. aller spann/umlenkrollen ohne die große riemenscheibe, das thermostat und den zahnriemen mit spanrolle der hochdruckpumpe 660 euro in der freien werkstatt bezahlt.
nur so als vergleich.

Ja na bei den 680€ sind die Scheibe inkl. Schrauben und der Riemen selbst schon dabei .. die Scheibe alleine kostet laut ihm 331€ .. also mal schauen wenn er mir für nen glatten 1000er die anderen Sachen mit macht dann soll es so sein .

jo, ich hatte damals um die 200 tkm drauf und hab mir die große riemenscheibe angeschaut und für gut befunden. deshalb sitzen gelassen.
mitlerweile ca 285 tkm auf der uhr.
aber ich glaube beim nächsten ölwechsel werde ich sie mir mal wieder genauer anschauen🙂

Zitat:

@StefanXL schrieb am 8. Juni 2023 um 19:43:03 Uhr:


jo, ich hatte damals um die 200 tkm drauf und hab mir die große riemenscheibe angeschaut und für gut befunden. deshalb sitzen gelassen.
mitlerweile ca 285 tkm auf der uhr.
aber ich glaube beim nächsten ölwechsel werde ich sie mir mal wieder genauer anschauen🙂

Meine hat sich nicht ganz freiwillig vom Motor gelöst bzw. aufgelöst 😁

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 8. Juni 2023 um 19:10:01 Uhr:


… der Gummi um die Kurbelwellenriemenscheibe hat sich verabschiedet bzw ist rausgerissen er sprach von einer vulkanisierung die in der Scheibe ist , die ist komplett weggerissen. (…) Aber bei der Laufleistung kann das vorkommen sagte er 🙁 ..

Passiert beim 4F häufiger. 319 k ist schon sehr viel, bei meinem hat sich die originale Riemenscheibe bei etwa 145 k in zwei Teile geteilt.

Zitat:

(…) Hatte ja schonmal in einem anderen Thema berichtet das er beim starten immer bis 1400-1500 Touren hochdreht also nach dem Start nur … kann es da ggf. einen Zusammenhang geben das da der Gummi schon porös gewesen ist und deshalb der Start immer so hochdreht ?

(…) / ich mein wenn die Riemenscheibe seine Funktion nicht mehr zu 100 her gibt kann das sicher auch zu Leistungsverlust führen? (…)

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 8. Juni 2023 um 19:33:29 Uhr:


(…) aber das mit dem Start Verhalten könnte das an der Scheibe gelegenen haben ? Vielleicht immer ein Stück durchgerutscht ?? Ich mein die sitzt direkt an der KW dran (…)

Nein. Solange die Riemenscheibe ganz bleibt, verdrehen sich innerer und äußerer Ring gegeneinander kaum, vielleicht kurzfristig 4-5 Grad von 360. Warum sollte der Motor beim Starten dann höher drehen? Leistungsverlust aus diesem Grund schließe ich ebenfalls aus.

Wenn der Gummi reißt und die Riemenscheibe sich teilt, dann könnte es sein, dass der Motor kurz etwas höher dreht, weil die ganzen anzutreibenden Aggregate fehlen. Das aber nur einmal und nicht permanent bei jedem Starten.

Um nochmal auf den eigentlichen Thread zurückzukommen:

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 8. Juni 2023 um 19:33:29 Uhr:


(…) Der DPf von Becker.Line fliegt wieder raus . Hab den originalen aufbereiten lassen bei der Firma die durch die aurodoktoren bekannt ist. (…)

Berichte dann nach dem Wieder-Einbau bitte, wie sich der gereinigte PF verhält und ob die Probleme damit gelöst sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen