Neuer Dieselkraftstoff von Shell
Neuer Dieselkraftstoff
Auch die Mineralölkonzerne wollen unter dem Druck der Klimadebatte einen Beitrag zum Spritsparen leisten. Der Shell-Konzern bietet ab 1. Oktober an allen 2250 Tankstellen in Deutschland einen neuen Diesel-Kraftstoff an, mit dem Autofahrer nach Konzernangaben bis zu zehn Prozent weniger verbrauchen. „Ein rückläufiger Spritverbrauch ist für uns keine Bedrohung“, sagte Tankstellenchef Michael Dopheide auf der Automesse IAA in Frankfurt. Der neue Kraftstoff sei zum gleichen Preis erhältlich. Die in die Kritik geratenen Preiserhöhungen zu Ferienbeginn verteidigte Dopheide als Folge gestiegener Einkaufspreise und starker Konkurrenz.
gelesen auf www.bild.de
Weiß jemand schon etwas mehr darüber?
Name?
Preis?
Gruß
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von retrox78
Das sind doch beides Zeichen dafür, dass in Deutschland die Preisbildung durch Angebot und Nachfrage funktioniert.
Wie kommen wir denn nun darauf? *sichwundert* Wenn alle den gleichen Preis haben, auch wenn sie - wie häufig zu beobachten - stark unterschiedlich frequentiert werden, was hat das dann mit Preisfindung über Angebot und Nachfrage (scil.: Markt) zu tun...?
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Wenn alle den gleichen Preis haben, auch wenn sie - wie häufig zu beobachten - stark unterschiedlich frequentiert werden, was hat das dann mit Preisfindung über Angebot und Nachfrage (scil.: Markt) zu tun...?
Der Preis geht ja nicht beliebig weit nach unten. Irgendwann ist die Schwelle gekommen, an der eine weitere Preissenkung nicht mehr realisierbar ist, ohne Verluste zu erzielen. Dann haben alle Konkurrenten eben den gleichen, niedrigen Preis und wer es dann nicht schafft, Kunden zu binden, der geht pleite - wie in den letzten Jahren hunderte andere Tankstellen auch.
Zitat:
Original geschrieben von retrox78
Der Preis geht ja nicht beliebig weit nach unten. Irgendwann ist die Schwelle gekommen, an der eine weitere Preissenkung nicht mehr realisierbar ist, ohne Verluste zu erzielen. Dann haben alle Konkurrenten eben den gleichen, niedrigen Preis
Eine Runde Mitleid für die Ölkonzerne, die in Deutschland den Sprit aufgrund des ruinösen Wettbewerbs nur noch zu nicht Gewinn bringenden Minimalpreisen absetzen können 😁
scnr
echt: bitte nicht übel nehmen.....
Arvin S.
Haha geil, ich glaube hier schreibt die Öl-Lobby mit!
Klar sterben die Tankstellen, weil der kleine Pächter nix für den Sprit bekommt und weil die Öl-Multis und die Aktionäre geil auf den Gewinn sind.
Aha das Thema Spritpreis da könnte ich.....
Deshalb schreib ich jetzt auch nix mehr dazu, sonst werde ich noch abgemahnt wegen verbalen Entgleisungen😠
Ähnliche Themen
also mir gibt die entwicklung des spritpreises ganz schön zu denken.
bsp.:
gestern waren hier kurzzeitig mal folgende preise:
super = 1,359........ diesel = 1,149............. differenz: 21 ct
heute auf einmal:
super = 1,319........ diesel = 1,179............. differenz: 14 ct
meiner meinung nach fließen da kaum noch irgendwelche marktwirtschaftlichen faktoren ein... die preise werden nach willkür gestaltet, so scheint es zumindest.
oder weiß jemand mehr?
PS: wenn diesel bald so teuer ist wie super, brauch ich auch keinen TDI mehr.
Warum ist am Montag der Spritpreis im Keller und steigt dann Dienstag schlagartig ?
Montag ist 'Happy Hour' 🙂😎
Da wird am wenigsten getankt, da man ja vor dem Wochenende an die Tanke fährt 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Lesen bildet, nur das Lesen der Bildzeitung bildet imho nicht unbedingt. Wie sich unschwerZitat:
Original geschrieben von zett78
Der Shell-Konzern bietet ab 1. Oktober an allen 2250 Tankstellen in Deutschland einen neuen Diesel-Kraftstoff an, mit dem Autofahrer nach Konzernangaben bis zu zehn Prozent weniger verbrauchen.
(...)
gelesen auf www.bild.de
aus dem grund hat bild ja auch keinen status mehr als zeitung 😉
wenn shell neben sprit auch motoren konstruieren würde, könnte man es glauben. da die jungs das aber nicht machen, müssen sie sich an die von den autobauern konstruierten motoren halten. und die sind nunmal auf bestimmte cetanzahlen ausgelegt. Auf diesen wert ist die gesamte verbrennung kalkuliert und wie will man einen höheren wirkungsgrad erziehen, wenn man nicht beide faktoren, also Sprit und MOTOR anpassen kann?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ich hab ja von Marktwirtschaft nicht so die Ahnung, aber ich dachte immer, Konkurrenz führt eher zu fallenden Preisen, aber beim Ölkartell ist das wahrscheinlich anders 😠Zitat:
Original geschrieben von zett78
... Die in die Kritik geratenen Preiserhöhungen zu Ferienbeginn verteidigte Dopheide als Folge gestiegener Einkaufspreise und starker Konkurrenz.
ja wiso, die marktwirtschaft funktioniert doch...
global wachsende nachfrage mit global gehandelten rohstoffen führt halt zu knapperen ressourcen im innenland bzw. höheren einkaufspreisen. sowohl eine verknappung der angebotsmenge (was bei spirt zur zeit noch nicht geht), als auch eine erhöhung der rohstoffpreise führt halt zu teureren angeboten...
mfg
Dieser ArtikelZitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Eine Runde Mitleid für die Ölkonzerne, die in Deutschland den Sprit aufgrund des ruinösen Wettbewerbs nur noch zu nicht Gewinn bringenden Minimalpreisen absetzen können 😁
, den ich bereits in einem vorherigen Beitrag verlinkt hatte, ist absolut lesenswert.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Wer soll Shells Marketinggetöse noch glauben? Super 95 brachte schon nichts.
Außerdem ist die Zusammensetzung des Kraftstoffs (etwa Dichte, Energiegehalt) schon in den DIN-Normen vorgegeben.
sorry, aber das muss ich dementieren! die DIN gibt nur an, wie die ROZ und CTZ definiert sind (DIN 51600 ff.).
ein motor wird entsprechend konstruiert. das problem ist, wie man einen motor auslegen soll. optimal lt. DIN sind ROZ 100 was ein %-Volumenanteil von 100% an n-Heptan bedeuten würde. Dank MTBE ist sogar 150oktan denkbar und mit diesem sprit könnte man die höchste effiziens erreichen. Problem ist, shell bietet mit V-Power Racing (nicht in Deutschland erhältlich) mit 130 den höchsten ROZ wert an.
aber was nützt einem die theorie, wenn VW & Co. auf 95oktan auslegen...da kann ich auch nen sprit mit ROZ 1000 einfüllen, der motor kann es nicht verarbeiten...
und so lange motoren auf globale funktionalität konstruiert werden, wird es zu einem "optimum" nie kommen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von retrox78
Dieser Artikel, den ich bereits in einem vorherigen Beitrag verlinkt hatte, ist absolut lesenswert.Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Eine Runde Mitleid für die Ölkonzerne, die in Deutschland den Sprit aufgrund des ruinösen Wettbewerbs nur noch zu nicht Gewinn bringenden Minimalpreisen absetzen können 😁
Ja, wollte auch nochmal drauf hinweisen. Manchmal sollt man doch das lesen, was jemand verlinkt. Für mich war schon seit laaanger Zeit der Staat an dem Preis Schuld. Die krassen Preisunterschiede an verschiedenen Tagen rühren oft durch den Konkurrenzkampf her. Schließlich wird ja überall und zu jeder Zeit propagiert, man soll doch an der günstigsten Tankstelle tanken.
Zitat:
Original geschrieben von noci86
also mir gibt die entwicklung des spritpreises ganz schön zu denken.bsp.:
gestern waren hier kurzzeitig mal folgende preise:
super = 1,359........ diesel = 1,149............. differenz: 21 ctheute auf einmal:
super = 1,319........ diesel = 1,179............. differenz: 14 ctmeiner meinung nach fließen da kaum noch irgendwelche marktwirtschaftlichen faktoren ein... die preise werden nach willkür gestaltet, so scheint es zumindest.
oder weiß jemand mehr?
PS: wenn diesel bald so teuer ist wie super, brauch ich auch keinen TDI mehr.
moin,
du hast noch nicht verstanden, das die preisdiffernez zum größten teil auf den unterschiedlichen mineralölsteuersatz auf benzin (70%) und diesel (65%) zu stande kommen...
in anderen ländern europas ist diesel bereits teurer als super, sogar teurer als superplus (ungarn z.N.)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von retrox78
Dieser Artikel, den ich bereits in einem vorherigen Beitrag verlinkt hatte, ist absolut lesenswert.Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Eine Runde Mitleid für die Ölkonzerne, die in Deutschland den Sprit aufgrund des ruinösen Wettbewerbs nur noch zu nicht Gewinn bringenden Minimalpreisen absetzen können 😁
was mir in dem artikel dennoch fehlt ist die klarstellung, das die armen ölkonzerne trotzdem seit jahren 2-stellige gewinnzuwächse haben...(shell letztes jahr 20%...)
diese kommen aber nur zum teil durch den spirtverkauf und zu großen teilen durch umstrukturierung der "vertriebsstrukturen"
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
moin,
du hast noch nicht verstanden, das die preisdiffernez zum größten teil auf den unterschiedlichen mineralölsteuersatz auf benzin (70%) und diesel (65%) zu stande kommen...
in anderen ländern europas ist diesel bereits teurer als super, sogar teurer als superplus (ungarn z.N.)
mfg
richtig. aber der steuersatz bleibt doch immer gleich, oder etwa nicht?
deswegen ist es schon merkwürdig, wenn es preisdifferenzen von bis 8 ct innerhalb von 2 tagen gibt..