Neuer Dienstwagen - Insignia oder E-Klasse in der engeren Wahl

Opel Insignia B

Hallo,

im anderen Forumsbereich habe ich einen Thread gestartet, wegen einer sinnvollen Ausstattung der E-Klasse.
https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-minimalaustattung-t6280239.html

In der engeren Wahl ist jedoch nach einem ersten Probesitzen auch der Insignia Sports Tourer.
Mit 46.885 € ist der bereits gut ausgestattete Insignia Business Innovation Code XWZDXN5F ca. 10.000 € unter dem Listenpreis eine halbwegs vernünftig ausgestatteten E-Klasse T-Modell.

Die Probefahrt und nochmals näheres beschnuppern beim Händler ist der nächste Schritt, zusammen mit der Kalkulation der Leasing.
Ich fahre im Moment A6, möchte aber meine Kosten senken (geldwerter Vorteil und Nettoanteil wegen überschreiten der mir zustehenden Leasingrate).
Mal sehen wie auch die Deutsche Leasing den Opel rechnet. In der letzten Zeit kamen die Opelmodelle da leider nicht so gut weg...

Gruß
TOM

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, kann ich etwas beitragen.

Im Anhang hatte ich Insignia mit E-Klasse verglichen. Den Insignia, so wie ich ihn gewollt hätte 48 T€ und die E-Klasse, fast so, wie ich sie genommen habe 58 T€ und die Kosten der E-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung 78 T€.

Ich hätte mich für den Insignia entschieden, wenn Opel bei uns als Geschäftswagen nicht gestrichen worden wäre. So fahre ich seit Oktober 2017 die E-Klasse für Liste knapp 60 T€. Die E-Klasse ist schon ein feiner Wagen. Einige Details sind liebevoller und erfreuen das Auge. Erste Sahne sind der Motor (220d) und die 9-Gang-Automatik. Viele Assistenten (z.B. Abblendautomatik, Line Assist) und Features (z.B. Abblendende Spiegel, Kurchenlicht) vermisse ich nicht. Den Tempomaten hätte ich vermisst.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Gut, dass mein Arbeitgeber da einfacher gestrickt ist. Leasingrate und gut.
Rest entscheide ich.

Die Dieselkosten sind vermutlich auf Grundlage der Normverbräuche kalkuliert. Interessant wäre da ein Vergleich über Spritmonitor. Ich kann mir vorstellen, dass sich das Bild relativiert.

Ja seltsam dass sich die Controller da nicht die Mühe machen echte Verbräuche einzubrechen. Das wäre für das Unternehmen ja echtes Geld?
Rechnen die bei Hybriden dann tatsächlich mit 2,x L Verbrauch?

Die Dieselkosten werden nicht über Herstellerangaben berechnet, und denkt sich auch nicht unser Controller aus!
Die Werte kommen voM Leasingpartner (Deutschen Leasing) und beruhen auf den Praxiswerten die Schwacke angibt.

Ähnliche Themen

Mit welcher Laufleistung und welcher Kilometeranzahl wurden die Angebote berechnet? In meinem Fall war der Insignia im Firmenleasing günstiger als ein vergleichbarer Passat beispielsweise, in Relation zum Listenpreis dennoch recht teuer, das stimmt schon, allerdings ist der Opel beim geldwerten Vorteil wesentlich besser durch den geringen listenpreis.

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 7. März 2018 um 06:37:41 Uhr:


Die Dieselkosten werden nicht über Herstellerangaben berechnet, und denkt sich auch nicht unser Controller aus!
Die Werte kommen voM Leasingpartner (Deutschen Leasing) und beruhen auf den Praxiswerten die Schwacke angibt.

Schon interessant. Die 4,8l werden in der Praxis sicher 6-6,5l sein, der 200er dürfte nicht viel weniger brauchen als der 220d. Der Insignia 2.0d liegt vermutlich gleich auf, evtl. einen halben Liter darüber. Ich bin bei unserem neuen vom Verbrauch auf alle Fälle positiv überrascht, der liegt auf den ersten 1.000km bei 6,1l im Schnitt mit nicht geringem Kurzstreckenanteil und dürfte sich eher noch nach unten bewegen.

Zitat:

Dazu kommt das sich der Opel-Vertragshändler bei mir am Wohnort bisher nicht wegen einer Probefahrt zurück gemeldet hat.

Das ist auf alle Fälle schwach. Evtl. direkt über Opel versuchen, eine Probefahrt bei einem anderen Händler im Umkreis vermitteln zu lassen. Das bestätigt was ich leider auch schon häufiger erlebt habe - bei Opel muss man Glück haben einen guten FOH zu erwischen und sich fast schon um ein Angebot bemühen, andere Hersteller hofieren einen geradezu und zeigen viel mehr Engagement, Kunden zu gewinnen und auch zu halten.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. März 2018 um 06:09:50 Uhr:


Ja seltsam dass sich die Controller da nicht die Mühe machen echte Verbräuche einzubrechen. Das wäre für das Unternehmen ja echtes Geld?
Rechnen die bei Hybriden dann tatsächlich mit 2,x L Verbrauch?

erst kürzlich ein Test bei Autobild, neue SUV von Jaguar, BMW, Volvo. Von dem Normverbrauch bleibt nichts mehr übrig, Mehrverbrauch sogar mehr als 60 %!!!!
Da ist mir Opel viel lieber, die meistens doch relativ nahe am Normverbrauch sind.
Aber leider schauen viel beim Verbrauch nur auf den Normverbrauch, der eben heilig ist!

Zitat:

@cptahab schrieb am 7. März 2018 um 08:22:29 Uhr:


...
.... andere Hersteller hofieren einen geradezu und zeigen viel mehr Engagement, Kunden zu gewinnen und auch zu halten.

Der Mittelweg machts mE.
Habe schon Autohäuser gehabt, da war der Verkäufer richtig "schmierig" in einem anderen AH wurde ich ignoriert... Denen schleppe ich mein Geld natürlich nicht hin...
Soll jeder selbst entscheiden, ich will mich wohlfühlen und alles (durchgeführte Arbeiten/Rechnung) ohne nachzufragen erklärt bekommen.

Mahlzeit,

ich habe die Diskussion schon im W213-Forum verfolgt. Hab mir aber nicht alles komplett durchgelesen. Konnte der TE schon eine Probefahrt mit dem Insignia machen? Soweit ich das verstanden habe, ging der Opelhändler nicht auf den Wunsch einer Probefahrt ein, oder? Falls ja, wie ist der direkte Vergleich zur E-Klasse? Kommt bei einem "nackten" Daimler wirklich dieses Mercedesgefühl auf? Die E-Klassen, die mein Arbeitgeber im Firmenfurhpark stehen hat, sind schon recht proppe ausgestattet. Da brauch es aber schon ein paar Optionen in der Ausstattungsliste, damit ein Mercedes ein Mercedes ist.

Grüße

Kommt halt immer drauf an, welchen Anspruch man selbst hat. Die Materialien werden sich schon unterscheiden, selbst in der Basis. Dann gibts subjektive Geschichten wie Dämmung, Integration der Systeme, Menüstrukturen etc.

@.azzap
Ich habe es auf zwei Wegen versucht eine Probefahrt zu vereinbaren. Direkt bei einem Händler und über die Webseite. Weiter werde ich nichts unternehmen, obwohl es ein interessanter und für mich sinnvoller Vergleich wäre. Das ist einfach eine blöde Situation, da die Leasing und mein Arbeitgeber mit dem bisher zugewiesenen Vertragshändler nicht klar kam, habe ich als Nutzer nun keinen Ansprechpartner.

Beim Mercedes-Händler habe ich einen konkreten Ansprechpartner welcher sich um diese Anfragen kümmert. Bisher war das sachlich, nicht nervig, für mich der goldene Mittelweg. Ich muss nicht hofiert werden, aber wähle mir in meiner oft knapp bemessenen Freizeit den leichteren Weg aus.
Im Moment wird versucht mir am Samstag einen 200 d mit ähnlicher Ausstattung wie meine Konfiguration zu organisieren (Map-Pilot Infotainment anstatt dem wohl eher üblichen Comand-Online).

Die unterschiedlichen Verbrauchsangaben haben mich auch interessiert, weshalb ich bei Spritmonitor die entsprechenden Suchmasken definiert habe.
Bei Mercedes ist auch der 220d dabei, da es für den 200d nur ein Treffer gab.
Das der 170PS Opelmotor in Verbindung mit Automatik einen höheren Verbrauch hat als vergleichbare BMW, VW oder Mercedes ist sehr schnell erkennbar.

OPEL
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

MERCEDES
https://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Dein Vergleich hinkt aber schon ein wenig. Beim Insignia sind das fast nur Insignia A.
Da hängt ja bekanntermaßen noch eine AT6 dran, mehr Gewicht, schlechterer Fahrwiderstand im allgemeinen und der Motor mag die gleiche Leistung haben ist aber sicher auch nochmal angetastet worden.
Die 'Bs' die dabei sind haben wiederrum alle noch eine mehr oder minder geringe Laufleistung

Da ist aber auch noch der Insignia A mit in der Liste und meiner z. B. fehlt.
Hier mal eine etwas andere Sortierung.
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Im Mittel sind es da 6,79 ltr./100km.

Es zeugt aber auch nicht gerade von Interesse am Kunden, wenn dein (Un-)Freundlicher keine Probefahrt hinbekommt...
Ich hatte den Insignia damals für ein WE und konnte in Ruhe testen. Wennn sie nicht wollen, dann halt nicht.

Der Unterschied im Verbrauch ist folglich geringer als berechnet. Nichtsdestotrotz würde mich ein unzuverlässiger FOH auch nerven.

Zitat:

@27239 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:45:49 Uhr:


Image ist schon etwas was bei den Leuten im Kopf sitzt. Habe mich bewusst gegen Mercedes entschieden, weil meine Kunden immer glauben das wären alles „Ihre“ Beiträge. Bei dem Insignia wird weniger geredet, obwohl es die gleiche Größe ist. Ist halt nur ein Opel. Aber so bin ich mal entspannt zum Opel gekommen, ist ein tolles Auto

Von wem den sonst?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen