1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Dienstwagen - Insignia oder E-Klasse in der engeren Wahl

Neuer Dienstwagen - Insignia oder E-Klasse in der engeren Wahl

Opel Insignia B

Hallo,

im anderen Forumsbereich habe ich einen Thread gestartet, wegen einer sinnvollen Ausstattung der E-Klasse.
https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-minimalaustattung-t6280239.html

In der engeren Wahl ist jedoch nach einem ersten Probesitzen auch der Insignia Sports Tourer.
Mit 46.885 € ist der bereits gut ausgestattete Insignia Business Innovation Code XWZDXN5F ca. 10.000 € unter dem Listenpreis eine halbwegs vernünftig ausgestatteten E-Klasse T-Modell.

Die Probefahrt und nochmals näheres beschnuppern beim Händler ist der nächste Schritt, zusammen mit der Kalkulation der Leasing.
Ich fahre im Moment A6, möchte aber meine Kosten senken (geldwerter Vorteil und Nettoanteil wegen überschreiten der mir zustehenden Leasingrate).
Mal sehen wie auch die Deutsche Leasing den Opel rechnet. In der letzten Zeit kamen die Opelmodelle da leider nicht so gut weg...

Gruß
TOM

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, kann ich etwas beitragen.

Im Anhang hatte ich Insignia mit E-Klasse verglichen. Den Insignia, so wie ich ihn gewollt hätte 48 T€ und die E-Klasse, fast so, wie ich sie genommen habe 58 T€ und die Kosten der E-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung 78 T€.

Ich hätte mich für den Insignia entschieden, wenn Opel bei uns als Geschäftswagen nicht gestrichen worden wäre. So fahre ich seit Oktober 2017 die E-Klasse für Liste knapp 60 T€. Die E-Klasse ist schon ein feiner Wagen. Einige Details sind liebevoller und erfreuen das Auge. Erste Sahne sind der Motor (220d) und die 9-Gang-Automatik. Viele Assistenten (z.B. Abblendautomatik, Line Assist) und Features (z.B. Abblendende Spiegel, Kurchenlicht) vermisse ich nicht. Den Tempomaten hätte ich vermisst.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Jeder sieht das halt etwas anders. Ich bin von Volvo V60 auf den Insignia gewechselt und würde es aktuell wieder tun.
Mich stört aber auch nicht, wenn es z. B. bei der Inneneinrichtung nicht alle Spaltmaße gleich sind oder in unteren Bereichen Hart-PVC verbaut ist. Dafür ist der Opel halt deutlich günstiger. Da freut sich halt meine 1%-,Regel. 🙂 Vielleicht gibt es auch mehr Fahrgeräusche im Vergleich zur E-Klasse, die aber, lt. KBA auch zur "gehobenen" Mittelklasse gehört und damit eigentlich über dem Insignia abgesiedelt ist.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr ihn zur Probe. Blind solltest du den "B" nicht bestellen.

Beide Autos zur Probe fahren und dann entscheiden ob einem der höherer Preis der Mehrwert wert ist. Ich fahre C-Klasse und Insignia. Ein Unterschied sieht und spürt man an allen Ecken. Das sollte auch so sein schließlich liegen fast 10.000 Euro dazwischen. Angesichts des Preises ist der Insignia ein super Auto.

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 26. Februar 2018 um 21:17:18 Uhr:



Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 26. Februar 2018 um 20:48:38 Uhr:


Stern ist bei einer nackten E-Klasse auch nicht auf der Haube drauf 😉

Nein, gerade die nackte Serienausstattung bietet den Stern auf der Haube 😁

Da hast du in der Tat Recht, hab grade im Konfigurator nachgeschaut, das hatte ich falsch im Kopf. Dann gibts den Stern auf der Haube also doch recht "preiswert" 😁

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 26. Februar 2018 um 21:40:54 Uhr:


Beide Autos zur Probe fahren und dann entscheiden ob einem der höherer Preis der Mehrwert wert ist.

Genau so wirds gemacht, ich werde dann Feedback geben...

Hallo Tom

Ich bin der Meinung das dieses "Premium Feeling" auch erst mit entsprechender Ausstattung zustande kommt.
Ein in nahezu Grundausstattung da stehender A6, 5er oder E Klasse lösen in mir keine großartigen Gefühle aus die meine Brieftasche öffnen würden.
Gerade wenn es wie bei dir um ein berufliches Auto geht sehe ich das ganz pragmatisch.
Es ist ein Objekt zum arbeiten und nicht ein Freizeitauto.

Ein wirkliches Image Problem sehe ich jetzt auch nicht, besonders dann nicht wenn man mal nachfragt was denn der nackte Mercedes des Kollege so an Bord hat.
Von 6 Außendienst Mitarbeitern sind 4 von den Premiummarken auf andere gewechselt und das nicht wegen Firmenvorgaben sondern einfach weil es da mehr Auto für weniger Geld gab.

Warum wird hier so häufig auf das Image eingegangen?

Wenn die Gesamtabstimmung von Motor, Lenkung, Fahrwerk und Getriebe nicht paßt bringen mir die schönsten Extras nichts und ich fahre lieber nackt.
Mein jetziger A6 ist eigentlich ordentlich ausgestattet, ich habe aber auch bemerkt auf manche Ausstattung verzichten zu können.

Eine Probefahrt wirds zeigen, bis dahin klinke ich mich aus...

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 26. Februar 2018 um 22:58:06 Uhr:


Warum wird hier so häufig auf das Image eingegangen?

Weil manche im Opelforum glauben, dass man nen Audi, MB oder BMW nur für den Nachbarn kauft, was zwar totaler nonsens ist, ist hier aber teilweise geläufige Meinung.

IMHO muss ich allerdings sagen, dass Du die Ausstattung vergleichen solltest und wenn dann im Insignia noch ein paar extra Ausstattungsfeatures drinnen sind bei 10.000€ weniger LP und weniger Leasing dann ist das finanziell genau das was Du suchst und dann ist der Insignia eine Win/Win Sache.

Die 150 PS in der E-Klasse werden nicht spritziger sein als die 170 PS im Insignia. Mit dem 210 PS BiTurbo fährst Du der E-Klasse sogar Streifen aufs Dach 🙂. Ansonsten hat Opel bisher immer sehr sportliche, direkte Lenkungen in der Mittelklasse gehabt. Das Flexride Fahrwerk wird bestimmt nicht 100% gleichwertig sein, aber klar, wenn Du auf der E-Klasse mit 17" anrollerst, federn die natürlich deutlich weicher ab als z.B. 20" auf dem Insignia. Da muss man schon realistisch bleiben und das berücksichtigen. Ansonsten liest man bei den Dieselmotoren nichts schlechtes über die neue 8 Gang Automatik.

Näher als jetzt war der Insignia noch nie an einer Butter/-und Brot-Ausgestatteten E-Klasse. Wenns dann ohnehin nur für maximal 3 Jahre ist, kann man den Versuch ruhig wagen, ohne das einem irgendwas abfällt 🙂.

@Feivel88
Wegen dem Image, ich denke das hast du recht treffend beschrieben.

Ich werde heute den Code XWZDXN5F zur Kalkulation anfragen.
Knapp 10k€ günstiger als der gestern angefragte Benz, obwohl zumindest für mich alles drin ist was mir wichtig ist UND Spaß bringt.
210 PS mit 4x4 wäre unfair, da der Verbrauch die Kosten ordentlich nach oben pusht.
Die Automatik wird beim Opel bereits mit einem großen Zuschlag gerechnet.
Jetzt muß ich noch einen Händler für eine Probefahrt finden...

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 26. Februar 2018 um 22:58:06 Uhr:


Warum wird hier so häufig auf das Image eingegangen?

.....weil du selbst in deinem zweiten Post darauf eingegangen bist!

Ich habe es deshalb erwähnt weil ich KEIN Problem damit sehe.😉

Image ist schon etwas was bei den Leuten im Kopf sitzt. Habe mich bewusst gegen Mercedes entschieden, weil meine Kunden immer glauben das wären alles „Ihre“ Beiträge. Bei dem Insignia wird weniger geredet, obwohl es die gleiche Größe ist. Ist halt nur ein Opel. Aber so bin ich mal entspannt zum Opel gekommen, ist ein tolles Auto

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 27. Februar 2018 um 06:46:54 Uhr:


Die Automatik wird beim Opel bereits mit einem großen Zuschlag gerechnet.
Jetzt muß ich noch einen Händler für eine Probefahrt finden...

Da muss ich zur Verteidigung des Opel sagen, dass die Abweichung vom Normverbrauch nicht so hoch ist wie bei der Konkurrenz. Zumindest wenn es um die 8 Gang Automatik geht.

Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, kann ich etwas beitragen.

Im Anhang hatte ich Insignia mit E-Klasse verglichen. Den Insignia, so wie ich ihn gewollt hätte 48 T€ und die E-Klasse, fast so, wie ich sie genommen habe 58 T€ und die Kosten der E-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung 78 T€.

Ich hätte mich für den Insignia entschieden, wenn Opel bei uns als Geschäftswagen nicht gestrichen worden wäre. So fahre ich seit Oktober 2017 die E-Klasse für Liste knapp 60 T€. Die E-Klasse ist schon ein feiner Wagen. Einige Details sind liebevoller und erfreuen das Auge. Erste Sahne sind der Motor (220d) und die 9-Gang-Automatik. Viele Assistenten (z.B. Abblendautomatik, Line Assist) und Features (z.B. Abblendende Spiegel, Kurchenlicht) vermisse ich nicht. Den Tempomaten hätte ich vermisst.

Zitat:

@TOM1970ger schrieb am 27. Februar 2018 um 06:46:54 Uhr:


@Feivel88
Wegen dem Image, ich denke das hast du recht treffend beschrieben.

Ich werde heute den Code XWZDXN5F zur Kalkulation anfragen.
Knapp 10k€ günstiger als der gestern angefragte Benz, obwohl zumindest für mich alles drin ist was mir wichtig ist UND Spaß bringt.
210 PS mit 4x4 wäre unfair, da der Verbrauch die Kosten ordentlich nach oben pusht.
Die Automatik wird beim Opel bereits mit einem großen Zuschlag gerechnet.
Jetzt muß ich noch einen Händler für eine Probefahrt finden...

Der von Dir konfigurierte Insignia ist ein Business Innovation. Wenn die Leasingrate relevant sein sollte, wäre ein normaler Innovation günstiger. Die Business Modelle haben einen günstigeren BLP, werden aber dafür bei Verkauf/ Leasing nicht so stark rabattiert.

@Klapphelm
Danke das du deinen Vergleich hier teilst!

Mittlerweile habe ich die Leasingberechnungen bekommen.
Unser Controller hat leider recht behalten - Finanzfaktor und Kraftstoffverbrauch sind beim Opel deutlich höher.

Opel brutto Listenpreis 46.885 €
Finanzfaktor: 1,145%
Monatliche Dieselkosten: 300,88 € bei 6.6l Verbrauch
Summe monatliche Kosten: 993,90 €

Mercedes brutto Listenpreis 54.841 €
Finanzfaktor: 1,048%
Monatliche Dieselkosten: 218,82 € bei 4.8l Verbrauch
Summe monatliche Kosten: 965,70 €

Wenn nun der zu versteuernde geldwerte Vorteil gegengerechnet wird, sind die monatlichen Kosten für mich bis auf ein paar € identisch.

Dazu kommt das sich der Opel-Vertragshändler bei mir am Wohnort bisher nicht wegen einer Probefahrt zurück gemeldet hat.

Den Mercedes werde ich am Samstag probe fahren.
Wenn der passt ist die Entscheidung klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen