Neuer Dienstwagen - Insignia oder E-Klasse in der engeren Wahl
Hallo,
im anderen Forumsbereich habe ich einen Thread gestartet, wegen einer sinnvollen Ausstattung der E-Klasse.
https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-minimalaustattung-t6280239.html
In der engeren Wahl ist jedoch nach einem ersten Probesitzen auch der Insignia Sports Tourer.
Mit 46.885 € ist der bereits gut ausgestattete Insignia Business Innovation Code XWZDXN5F ca. 10.000 € unter dem Listenpreis eine halbwegs vernünftig ausgestatteten E-Klasse T-Modell.
Die Probefahrt und nochmals näheres beschnuppern beim Händler ist der nächste Schritt, zusammen mit der Kalkulation der Leasing.
Ich fahre im Moment A6, möchte aber meine Kosten senken (geldwerter Vorteil und Nettoanteil wegen überschreiten der mir zustehenden Leasingrate).
Mal sehen wie auch die Deutsche Leasing den Opel rechnet. In der letzten Zeit kamen die Opelmodelle da leider nicht so gut weg...
Gruß
TOM
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, kann ich etwas beitragen.
Im Anhang hatte ich Insignia mit E-Klasse verglichen. Den Insignia, so wie ich ihn gewollt hätte 48 T€ und die E-Klasse, fast so, wie ich sie genommen habe 58 T€ und die Kosten der E-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung 78 T€.
Ich hätte mich für den Insignia entschieden, wenn Opel bei uns als Geschäftswagen nicht gestrichen worden wäre. So fahre ich seit Oktober 2017 die E-Klasse für Liste knapp 60 T€. Die E-Klasse ist schon ein feiner Wagen. Einige Details sind liebevoller und erfreuen das Auge. Erste Sahne sind der Motor (220d) und die 9-Gang-Automatik. Viele Assistenten (z.B. Abblendautomatik, Line Assist) und Features (z.B. Abblendende Spiegel, Kurchenlicht) vermisse ich nicht. Den Tempomaten hätte ich vermisst.
62 Antworten
nu ja, jeder bekommt sicher ein Gehalt oder Arbeitslohn. Habe noch Keinen gesehen der kostenfrei arbeitet. Aber die Beiträge der Kunden sind sicher nicht mein Gehalt, sonst wäre ich in einem Jahr Millionär ;-)
Aber es ist schon so, dass die Kunden auch Dein Gehalt und den Firmenwagen finanzieren. Zumindest, wenn es sich um ein „normales“ Wirtschaftsunternehmen handelt. Obwohl das ja auch immer weniger werden.
Zitat:
@27239 schrieb am 3. April 2018 um 12:38:24 Uhr:
nu ja, jeder bekommt sicher ein Gehalt oder Arbeitslohn. Habe noch Keinen gesehen der kostenfrei arbeitet. Aber die Beiträge der Kunden sind sicher nicht mein Gehalt, sonst wäre ich in einem Jahr Millionär ;-)
Woher kommt das Geld sonst wenn nicht von Kunden?
Ps eigentlich sind es die Vielfahrer (außer die Handwerker, Monteure) in den Firmen die eigentlich nichts zum gesellschaftlichen Wohl beitragen und nur Kosten verursachen. Aber das ist ein anderes Thema.
Warum ich eigentlich hier drauf gestoßen binn.
Relativ neuer Insignia oder eine E Klasse gebraucht die älter ist und mehr Kilometer hat und dazu noch aus der letzten Generation stammt?
Für einen Herrn über 60 der irgendwie nicht den unterschied im preis zwischen nacktem Mercedes und voller Hütte xyz versteht.
Ältere Herren über 60 stehen auf Mercedes, allein als Statussymbol, die Technik ist denen oft egal, sind froh das die den Radiosender finden
Ähnliche Themen
Zitat:
@27239 schrieb am 3. April 2018 um 21:55:33 Uhr:
Ältere Herren über 60 stehen auf Mercedes, allein als Statussymbol, die Technik ist denen oft egal, sind froh das die den Radiosender finden
Was für ein stereotypischer Unfug. 🙄 Und Opel fährt man nur, wenn man sich finanziell nicht mehr leisten kann? Ich dachte wir sind mittlerweile vom Schubladendenken weggekommen.
Zitat:
@.azzap schrieb am 3. April 2018 um 22:41:33 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 3. April 2018 um 21:55:33 Uhr:
Ältere Herren über 60 stehen auf Mercedes, allein als Statussymbol, die Technik ist denen oft egal, sind froh das die den Radiosender findenWas für ein stereotypischer Unfug. 🙄 Und Opel fährt man nur, wenn man sich finanziell nicht mehr leisten kann? Ich dachte wir sind mittlerweile vom Schubladendenken weggekommen.
genau 😁, nimmt das Leben doch nicht so ernst 😉
gestern noch einen Manta mit Fuchsschwanz gesehen 😁😁😁
Zitat:
@.azzap schrieb am 3. April 2018 um 22:41:33 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 3. April 2018 um 21:55:33 Uhr:
Ältere Herren über 60 stehen auf Mercedes, allein als Statussymbol, die Technik ist denen oft egal, sind froh das die den Radiosender findenWas für ein stereotypischer Unfug. 🙄 Und Opel fährt man nur, wenn man sich finanziell nicht mehr leisten kann? Ich dachte wir sind mittlerweile vom Schubladendenken weggekommen.
Aber genau das ist das Problem! Er denkt genau so Hauptsache Stern (Audi) egal ob nackt oder nicht.
(kann ja weniger kaputt gehen)
Und ich will ihn eher in die Vernunft ecke bringen da ich das Auto auch zwischendurch nutzen möchte also für bestimmte Sachen Tauschen. 😁
Um den Thread ab zu schließen.
Es wurde ein Mercedes obwohl ich noch keine 60 und Technikfreak bin 😁
Ein Kollege hatte sich mittlerweile auch für den Insignia in einer kostengünstigeren Variante interessiert.
Drei Autohäuser wegen Probefahrt kontaktiert --> null Rückmeldung, wahrscheinlich wirds jetzt ein Mondeo.
Irgendwas läuft da schief, Opel bzw. die Händler stehen sich hier selber im Weg! 🙁
Wenn sie nicht wollen, dann halt nicht. Glückwunsch zum neuen Stern.
Habe ja ähnliche Erfahrung gemacht, einen GSI konfiguriert, Konfig an den Händler geschickt, da kam nur Standard-Blabla zurück und dass Rabatte nicht kombinierbar sind.
Auf die Nachfrage wieso weshalb warum keine Antwort bekommen.
Dann halt nicht.
Schade eigentlich, aber die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Keine Rückmeldung auf Nachfragen, teilweise noch unfreundlich am Telefon oder vor Ort, so gehts halt heutzutage nicht mehr.
Leider ist das aber genau das, was beim Kunden hängen bleibt.
Das kommt aber ganz entscheidend auf den Opelhändler an.
Bei mir lief das gestern so.
Um 12.00 Uhr Opel Insignia beim Händler besichtigt und nachgefragt.
Um 14.00 Uhr Probefahrt.
Um 17.30 Kaufvertrag unterschrieben.
Zitat:
@Tina1959 schrieb am 5. April 2018 um 00:08:59 Uhr:
Das kommt aber ganz entscheidend auf den Opelhändler an.Bei mir lief das gestern so.
Um 12.00 Uhr Opel Insignia beim Händler besichtigt und nachgefragt.
Um 14.00 Uhr Probefahrt.
Um 17.30 Kaufvertrag unterschrieben.
Glückwunsch!
War neulich mit ner Freundin beim FOH, nen paar Astra und insignia auf dem Hof angesehen. Es hat nicht lange gedauert bis ein Verkäufer kam. Nach kurzem Gespräch mehrere Fahrzeuge für eine direkte Probefahrt zur Auswahl angeboten worden.
Eine Woche später ist es ein Astra geworden.
Habe auch nur gute Erfahrungen gemacht. Spontan beim FOH angehalten, Fahrzeug in der Ausstellung gesehen, Opel Händler hat mir gleich einen mögliche Konfiguration zusammengestellt und auf meine Anfragen mir eigener Konfiguration schnell geantwortet. Da war es eher der BMW Händler, bei dem ich in der Ausstellung als Kunde nicht beachtet wurde. Liegt sicher nicht an der Marke, eher am Händler.
Der persönliche Kontakt funktioniert halt auch immer besser als ne Mail geschickt. Da kommt nämlich ne ganze Menge Müll bei den Autohäusern an. Wenn man wirklich was will dann sollte man zum Telefon oder direkt zum Händler greifen.
/edit
Und das ist auch kein Opel Problem. Ich hatte ein Mercedes-haus wegen der neuen A-Klasse angeschrieben. Keine Antwort!
Ist mir aber auch egal. Wenn ich wirklich ernsthaftes Interesse habe fahre ich halt hin und frag mal warum die nicht antworten 😉