Neuer Dienstwagen: 530e Touring oder X5 45e ?
Bei mir steht eine neuer Dienstwagen an, was angesichts der Chipsituation gar nicht so ganz einfach sind. Zur Verfügung stehen so gut wie alle Modelle von Audi, VW, Mercedes und BMW.
BMW hat die besten Leasingraten und hat in meinen Probefahrten im Vergleich zu VAG und Mercedes auch am Besten abgeschnitten. Da beim 3er und beim X3 von der Chipsituation keine vernünftige Konfiguration möglich ist bin ich jetzt "eine Nummer höher" gegangen wo die "must have" Ausstattung bei mir (insbesondere Abstandstempomat!) noch besser ausschaut.
Die Frage ist nun ob ich eher den 530e oder den X5 45e nehme. Alternativ würde noch ein A7 50 TFSIe zur Verfügung stehen (dieser kostet ähnlich zum 530e).
Fahrprofil:
- 35.000 km pro Jahr
- 80% 2-spurige Autobahn - ca. 50% auf 120km/h abgesperrt
- 10% Großstadt (München)
- 10% Landstraßen
Personen:
- 2 Erwachsene
- 1 Jugendlicher, 1 Baby
- 90% der Zeit wird alleine oder zu zweit gefahren
Vorteile 530e im Vergleich zum X5:
- Limousine / Touring besser für Autobahn - Viele Sagen ein SUV wäre für die Autobahnfahrt nicht so gut wie eine Limousine / Touring - gilt dies auch im Falles des X5? Bei den Tests etc. wird der X5 immer als sehr gutes Cruising Auto gelobt und als sehr leise - Verbrauch ist "egal" da Tankkarte und Strom "gratis"
- Besseres Fahrverhalten im Vergleich zum X5 (kein Wanken?)
- Nicht so breit (ca. 15 cm weniger Breite) wie X5, deswegen etwas angenehmer zum rumfahren in der Großsstadt, in Parkhäusern etc. (selbst der 5er war mir bei der Probefahrt schon sehr groß, aber ich komme vom Corsa, deswegen werde ich mich schon noch dran gewöhnen - der 3er war definitiv handlicher aber mir viel zu hart und unkomfortabel)
- Ca. 280 Euro billiger als X5 (Netto auf dem Lohnzettel mehr pro Monat) - auf die 3 Jahre Leasing Zeit damit 10.000 Euro billiger als der X5
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 65,3 db/a / Langstrecken Note: 2 / Stadt: 4,1
Vorteile X5 im Vergleich zum 5er:
- 6 Zylinder (gäbe es beim 5er nur in der Limo)
- Höhere Sitzposition
- Nicht so lang wie der 5er
- Leiser
- Entspannteres Autobahnfahren?
- Sicherer
- Frau mag das "SUV Fahrgefühl"
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 64,6 db/a (besser als 5er) / Langstrecken Note: 1,9 (besser als 5er) / Stadt: 4,8 (schlechter als 5er)
Den X5 kann ich in ein paar Tagen bei einem Bekannten noch Probefahren. Den 5er / 3er habe ich als Limo schon Probegefahren.
Frage:
- Wie seht Ihr die Sache?
- Insbesondere die Breite vom X5 schreckt mich in der Stadt ab - ist der 5er hier merklich "besser" oder auch schon so groß dass es keinen großen Unterschied mehr macht?
- Wie seht Ihr das Autobahnverhalten der beiden? Bei 80 Prozent Autobahn wird das der Hauptanwendungsfall sein
- Habt Ihr beide schonmal gehabt / gefahren und was ist eure Meinung zu der Auswahl bei mir?
- Hat jemand (zufällig wenn Ihr da eh noch eine Meinung dazu habt) noch eine Meinung zum 5er vs. A7 (wenn ich eh schon einen Thread aufmache) - der A7 kostet gleich viel wie der 5er - Ich bin mal einen A5 gefahren wo ich die Sitzposition (unten) eher unangenehm fand?
Vielen Dank für eure Zeit.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Zitat:
@mc201279 schrieb am 6. September 2021 um 12:33:24 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 6. September 2021 um 12:16:55 Uhr:
Der schwache Verbrenner ist v.a. beim Beschleunigen ein enormer Nachteil. Wer dauernd auf der AB schnell unterwegs ist, für den ist das eine Katastrophe...
…beim Beschleunigen ein enormer Nachteil… 🙄
was ein Quatsch, schon mal gefahren? Der zieht durch bis bei mir 229 und zwar ohne jeglichen Nachteil, dann ist aber bei mir Schluss….
Beschleunigen kann der 530e sehr gut, eher in der VMax
gibts besseres, aber das ist für mich vernachlässigbar.
Ich habe ja auch 3X 530d gefahren und seit dem 01.09.2021 nun 530e G30. Von der Beschleunigung und mit eco speed bis 240 km/h spüre ich keine Unterschiede. Top und bin super zufrieden! Mir gefällt das hybrid Fahren, dass viel relaxter und beruhigend ist! Aber jedem das sein. BG
Konnte die heute bereits Probesitzen, ohne Probleme?!?
Stelle mir eher die Frage, ob ich x-Drive benötige … ? Stichwort Winter oder ob das bei dem Auto rausgeschmissenes Geld ist?
Schau mal hier, soll sich im LCI noch verschlimmert haben:
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-aktiver-belueftung-t6516187.html
Vergleichen sollte man, wenn überhaupt, die 286PS 3l-Maschine mit dem 292PS Plug-In. Beschleunigung ist in etwa gleich, keinem fehlt wirklich Power. Ich fahre 25000km/a mit viel BAB-Anteil und der 30e wäre komplett die falsche Entscheidung gewesen. Der reine Benziner ist zu schwach, der Tank zu klein und die rein elektrische Reichweite zu gering. Der 30e ist einfach ein perfektes Pendlerauto, z.B. Peripherie München - München. Fast das gleiche gilt für den 45e. Der Verbrenner ist aber wesentlich stärker, der Tank dafür umso schneller leer bzw. quasi kleiner...
Auf die Langstrecke gehört einfach (noch) ein Diesel. Power, Reichweite und Laufkultur sind insgesamt einfach besser für diese Anforderung.
Der X5 ist eine Katastrophe auf der Strecke: seitenwindanfällig, zu hoch und einfach zu sehr Lifestyle-SUV - das gilt alles leider für den neuen X3 schon.
Meine 1. Wahl wäre der 30d. Sollte es das Budget zulassen den 40d und soll es etwas günstiger werden oder mit insgesamt mehr Ausstattung den 20d (schon deutlich schwächer). Beim Privatkauf würde ich keinen Diesel mehr in Betracht ziehen.
5er und 3er kommen für mich für lange Strecken in Frage (die klassischen Vertreterautos halt). Ich habe hier nach meinem Alter entschieden und den 3er genommen, der einfach fahraktiver ist 😉
Für das nächste Auto könnte ich schon beim 5er schwach werden...
Kenne den Thread, aber konnte nichts feststellen? Gibt ja auch keine Alternative wenn der Sportsitz nicht passt.
xDrive = Glaubensfrage. Ich wohne in Oberbayern und habe ihn noch nie richtig gebraucht und hatte auch noch nie Probleme damit. Der Sicherheitsfaktor ist halt mein subjektives Empfinden.
Konfortsitze ohne Lüftung sind auch Bombe. Ich würde aber nach 3 Jahren auf keinen Fall Dakota/Vernesca nehmen, sondern "richtiges" Leder.
Möchte gerne das Merino Rauchweiss nehmen.
Leder ohne Lüftung geht bei mir gar nicht. Habe heute in den Sportsitzen geschwitzt wie Sau, trotz nur 25 Grad.
Würde ja lieber ein hochwertiges Alcantara nehmen, aber das gibt es ja nicht.
Mal abgesehen von deinem Farbwunsch, wie wär's mit Sensatec? Sieht super aus und man hört hier ja nur Gutes - hab's mir auch bestellt.
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 21:03:35 Uhr:
Mal abgesehen von deinem Farbwunsch, wie wär's mit Sensatec? Sieht super aus und man hört hier ja nur Gutes - hab's mir auch bestellt.
Sensatec Canb beige perforiert habe ich auch drin. Top man sitzt sogar besser als in Dakota und sieht wertiger aus!
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 7. September 2021 um 20:12:20 Uhr:
Fahr die Komfortsitze mit Belüftung unbedingt zur Probe und belese dich hier im Forum gut. Da gibt es viele unzufriedene Nutzer…
Nicht zu vergessen: Die (4 Zonen) Klimaanlage ist zwar gut, aber im Vergleich zum Audi nicht der Brüller.
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 21:03:35 Uhr:
Mal abgesehen von deinem Farbwunsch, wie wär's mit Sensatec? Sieht super aus und man hört hier ja nur Gutes - hab's mir auch bestellt.
Wie bereits geschildert sagen mir die Sportsitze überhaupt nicht zu! Zu eng, zu schwitzig.
Zitat:
@LW0109 schrieb am 7. September 2021 um 21:13:32 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 7. September 2021 um 20:12:20 Uhr:
Fahr die Komfortsitze mit Belüftung unbedingt zur Probe und belese dich hier im Forum gut. Da gibt es viele unzufriedene Nutzer…Nicht zu vergessen: Die (4 Zonen) Klimaanlage ist zwar gut, aber im Vergleich zum Audi nicht der Brüller.
Da ich vom Passat komme, sollte das wohl immer noch besser sein. 😉
Zitat:
@M45 schrieb am 7. September 2021 um 21:11:19 Uhr:
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 21:03:35 Uhr:
Mal abgesehen von deinem Farbwunsch, wie wär's mit Sensatec? Sieht super aus und man hört hier ja nur Gutes - hab's mir auch bestellt.Sensatec Canb beige perforiert habe ich auch drin. Top man sitzt sogar besser als in Dakota und sieht wertiger aus!
Zitat:
@Amen schrieb am 6. September 2021 um 13:02:57 Uhr:
Zitat:
@rennnonne schrieb am 24. August 2021 um 20:26:24 Uhr:
Die Nicht-Dienstwagenfahrer haben wohl nur selten vor Augen, dass da jeden Monat einige Hundert € an DW Steuern abgeführt werden.Die DW-Fahrer haben wohl selten vor Augen, dass das Peanuts im Vergleich zu den Kosten für den Privatmann sind. Hier ist der GW-Vorteil 25%/Jahr und in Anbetracht der Abschreibungsregeln auf der anderen Seite (alleine den Wertverlust beziffert der Staat auf 16,7% p.a., der Staat selber sagt also, dass der GW-Vorteil erheblich hoeher sein muss) sind 1% oder sogar 0,5% in Deutschland ein Witz.
Aber das ist lange ausgekaut.
PRO Monat... 1% plus 0,03% pro Entfernunhskilometer.
Bei 30km Arbeitsweg sind das schon einmal 2% oder 1500 Euro bei einem durchschnittlichen 5er... Immer die frisiererei....
Und als Privatkaeufer kann man sich Dienstwagen und aehnliches kaufen. Die sind dann mal fix 35 bis 40 % unter Liste und halb so teuer wie ein FiWa...
Können wir hier bitte mal beim Thema bleiben und die Steuer Diskussion auslagern?
Danke.
Ich finde es nur interessant, nachdem ich mich für den 5er entschieden habe scheint es hier nicht wenige zu geben, die mir die Entscheidung wieder madig machen wollen. 😁 😉
Wie gesagt, konnte bei den Komfortsitzen mit Belüftung nichts negatives erfühlen. Glaube auch nicht, dass man die Probleme während einer Probefahrt spürt sondern wenn dann erst über Wochen nach mehreren Langstrecken etc.
Frage wir jetzt eher sein welche Ausstattungen zwecks Chipmangel gefährdet sind? Bislang weiß ich nur von der induktiven Ladematte beim Touring.
Bezüglich xdrive, habe gesehen, dass das mit dem CO2 Grenzwert brenzlich wird sollte das Auto erst nächstes Jahr kommen.
@Franzose79:Ja wireless charging und der Digital key entfallen aktuell bei den 5er Hybriden