1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Neuer Dienstwagen: 530e Touring oder X5 45e ?

Neuer Dienstwagen: 530e Touring oder X5 45e ?

BMW

Bei mir steht eine neuer Dienstwagen an, was angesichts der Chipsituation gar nicht so ganz einfach sind. Zur Verfügung stehen so gut wie alle Modelle von Audi, VW, Mercedes und BMW.

BMW hat die besten Leasingraten und hat in meinen Probefahrten im Vergleich zu VAG und Mercedes auch am Besten abgeschnitten. Da beim 3er und beim X3 von der Chipsituation keine vernünftige Konfiguration möglich ist bin ich jetzt "eine Nummer höher" gegangen wo die "must have" Ausstattung bei mir (insbesondere Abstandstempomat!) noch besser ausschaut.

Die Frage ist nun ob ich eher den 530e oder den X5 45e nehme. Alternativ würde noch ein A7 50 TFSIe zur Verfügung stehen (dieser kostet ähnlich zum 530e).

Fahrprofil:
- 35.000 km pro Jahr
- 80% 2-spurige Autobahn - ca. 50% auf 120km/h abgesperrt
- 10% Großstadt (München)
- 10% Landstraßen

Personen:
- 2 Erwachsene
- 1 Jugendlicher, 1 Baby
- 90% der Zeit wird alleine oder zu zweit gefahren

Vorteile 530e im Vergleich zum X5:
- Limousine / Touring besser für Autobahn - Viele Sagen ein SUV wäre für die Autobahnfahrt nicht so gut wie eine Limousine / Touring - gilt dies auch im Falles des X5? Bei den Tests etc. wird der X5 immer als sehr gutes Cruising Auto gelobt und als sehr leise - Verbrauch ist "egal" da Tankkarte und Strom "gratis"
- Besseres Fahrverhalten im Vergleich zum X5 (kein Wanken?)
- Nicht so breit (ca. 15 cm weniger Breite) wie X5, deswegen etwas angenehmer zum rumfahren in der Großsstadt, in Parkhäusern etc. (selbst der 5er war mir bei der Probefahrt schon sehr groß, aber ich komme vom Corsa, deswegen werde ich mich schon noch dran gewöhnen - der 3er war definitiv handlicher aber mir viel zu hart und unkomfortabel)
- Ca. 280 Euro billiger als X5 (Netto auf dem Lohnzettel mehr pro Monat) - auf die 3 Jahre Leasing Zeit damit 10.000 Euro billiger als der X5
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 65,3 db/a / Langstrecken Note: 2 / Stadt: 4,1

Vorteile X5 im Vergleich zum 5er:
- 6 Zylinder (gäbe es beim 5er nur in der Limo)
- Höhere Sitzposition
- Nicht so lang wie der 5er
- Leiser
- Entspannteres Autobahnfahren?
- Sicherer
- Frau mag das "SUV Fahrgefühl"
- Relevante ADAC Infos (kleiner ist besser): Lautstärke 64,6 db/a (besser als 5er) / Langstrecken Note: 1,9 (besser als 5er) / Stadt: 4,8 (schlechter als 5er)

Den X5 kann ich in ein paar Tagen bei einem Bekannten noch Probefahren. Den 5er / 3er habe ich als Limo schon Probegefahren.

Frage:
- Wie seht Ihr die Sache?
- Insbesondere die Breite vom X5 schreckt mich in der Stadt ab - ist der 5er hier merklich "besser" oder auch schon so groß dass es keinen großen Unterschied mehr macht?
- Wie seht Ihr das Autobahnverhalten der beiden? Bei 80 Prozent Autobahn wird das der Hauptanwendungsfall sein
- Habt Ihr beide schonmal gehabt / gefahren und was ist eure Meinung zu der Auswahl bei mir?
- Hat jemand (zufällig wenn Ihr da eh noch eine Meinung dazu habt) noch eine Meinung zum 5er vs. A7 (wenn ich eh schon einen Thread aufmache) - der A7 kostet gleich viel wie der 5er - Ich bin mal einen A5 gefahren wo ich die Sitzposition (unten) eher unangenehm fand?

Vielen Dank für eure Zeit.

Ähnliche Themen
112 Antworten

Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. September 2021 um 06:20:13 Uhr:


Bezüglich xdrive, habe gesehen, dass das mit dem CO2 Grenzwert brenzlich wird sollte das Auto erst nächstes Jahr kommen.

Das ist richtig, wäre bei meiner Konfi auch bei 52g gewesen. Daher hab ich ohne x bestellt. Lieferung soll zwar im November sein, aber es kann sich ja alles noch verzögern. Und noch ein Aspekt: In manchen Kommunen dauert wegen Corona auch die Zulassung teilweise deutlich länger.

Bzgl. Verfügbarkeit von Ausstattungen schaust am besten im Chipmangel-Thread.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. September 2021 um 06:20:13 Uhr:


Können wir hier bitte mal beim Thema bleiben und die Steuer Diskussion auslagern?

Danke.

Na sorry aber wenn jemand in Ermangelung jeder Sachkenntnis so einen Blödsinn von sich gibt und einer Menge Leute vor das Schienbein tritt muss man das so nicht stehen lassen.

Kein Grund den Oberlehrer raushaengen zu lassen.

Ebenfalls danke 😉

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 8. September 2021 um 07:09:54 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. September 2021 um 06:20:13 Uhr:


Bezüglich xdrive, habe gesehen, dass das mit dem CO2 Grenzwert brenzlich wird sollte das Auto erst nächstes Jahr kommen.

Das ist richtig, wäre bei meiner Konfi auch bei 52g gewesen. Daher hab ich ohne x bestellt. Lieferung soll zwar im November sein, aber es kann sich ja alles noch verzögern. Und noch ein Aspekt: In manchen Kommunen dauert wegen Corona auch die Zulassung teilweise deutlich länger.

Bzgl. Verfügbarkeit von Ausstattungen schaust am besten im Chipmangel-Thread.

Mein Händler hat mich hier aufgeklärt:

Der dargestellte CO2-Grenzwert im Hauptbildschirm des Konfigurators ist der NEFZ gewichtete (bei Dir die 52g). Es kommt aber auf die WLTP an, und dieser ist geringer (48g). Von daher wärst du safe.

Siehe auch hier:

https://www.alphabet.com/.../...al_e-auto_besteuerung_online_lk_03.pdf

Das Händlerangebot hatte bei mir einen um 9g geringeren CO2 Wert ausgewiesen als der Konfigurator.

Seit dieser Woche habe ich die schriftliche Auftragsbestätigung, diese weißt auch den niedrigeren Wert des Angebots aus.

G30 Xdrive nach WLTP 40g.

Also Angebot vom Händler holen und nicht auf den Konfigurator verlassen.

Der Konfigurator macht genau dasselbe was der Händler macht. Das ist kein Schätz Automat.
Jedes Teil und jede Ausstattung ist mit einem CO2 Anteil hinterlegt.
Beachten muss man nur, dass NEFZ ausgewiesen ist und man in der Zusammenfassung nach WLTP suchen muss. Beim Konfigurator für Großkunden wird gleich der WLTP angezeigt.

Ein G30 MIT XDrive zu 40g klingt kurios. Der XDrive hat in der Regel einen großen co2 Aufschlag.
Beim Auslösen vom Vertrag solltest Du da noch mal schauen ob da derselbe Wert steht. In der Not kann man sich dann darauf berufen.

Zitat:

@DerWeise schrieb am 11. September 2021 um 08:27:11 Uhr:


Ein G30 MIT XDrive zu 40g klingt kurios. Der XDrive hat in der Regel einen großen co2 Aufschlag.

G31 530e mit xdrive und recht kompletter Ausstattung kommt bei mir auf 44g WLTP… könnte also passen.

Beim X5 45e hat man das Problem übrigens gar nicht, da größere Batterie.

Ja stimmt alles richtig.
Ich habe die letzten Monate ständig zwischen X3 und 5er hin und her gewechselt und das verwechselt. Die Richtung 50g waren beim X3
Der 5er war da sehr gut dabei und man musste auf nichts achten bei der Ausstattung (ganz im Gegensatz zum X3)

Zitat:

@DerWeise schrieb am 11. September 2021 um 08:27:11 Uhr:


Der Konfigurator macht genau dasselbe was der Händler macht. Das ist kein Schätz Automat.
Jedes Teil und jede Ausstattung ist mit einem CO2 Anteil hinterlegt.
Beachten muss man nur, dass NEFZ ausgewiesen ist und man in der Zusammenfassung nach WLTP suchen muss. Beim Konfigurator für Großkunden wird gleich der WLTP angezeigt.

Ein G30 MIT XDrive zu 40g klingt kurios. Der XDrive hat in der Regel einen großen co2 Aufschlag.
Beim Auslösen vom Vertrag solltest Du da noch mal schauen ob da derselbe Wert steht. In der Not kann man sich dann darauf berufen.

Ja, kann sein dass ich damals nicht beachtet habe, ob da WLTP oder NEFZ bei stand.

Wenn ich heute in den Konfigurator gehe zeigt auch dieser für meinen Xdrive diese 40g nach WLTP in der Zusammenfassung an, die ich in der AB habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen