Neuer D5 kommt!
Hallo Dieselfans
schon lange wird über einen neuen D5 spekuliert. Nun kommt er definitiv (wann weiss ich leider noch nicht genau) aber die Daten habe ich für alle Wundernasen:
205 PS
420 NM
neuer Twin-Turbo
0-100 = 0,5 sek. besser als der jetzige 185PS
Handschaltung oder 6-Stufen Automat
Euro V
178gr. / CO2 beim Automaten
Gruss Stephan der trotzdem beim Benziner bleibt ;-))
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der erwähnte heise-Artikel spricht m.E. alle relevanten Dinge aus:
Euro 5
kaum Mehrpreis
ein paar PS / Nm mehr
weniger CO2
kein Turboloch mehr.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wer kauft da noch einen derzeitigen D5, wo doch garantiert alle Modellreihen, die jetzt bereits einen D5 anbieten (selbst der 50er), sukzessive auf den neuen umgestellt werden?? Etwas warten wurde beim Dieselkauf bisher immer belohnt ...
Und bitte keine Hinweise mehr, dass man ja in Bastelbuden einen 2,4 auf 210 PS aufblasen könne und man sich deshalb sogar den aktuellen D5 sparen könne. Der hat dann nach wie vor keine mechanischen Veränderungen (Stichwort Ansaugtrakt/ Registeraufladung/Piezo-CR) und ist doch wohl eher als "auf Kante genäht" zu bezeichnen...
Sorry, aber m.E. ist auch Heico weit davon entfernt, wie AMG beim Stern, M bei BMW oder S-Line bei den 4Ringen, von Volvo (ja auch ohnehin nur bei VCD) ähnlich integriert zu sein, geschweige, dass beim Wiederverkauf ein Interessent ein "Heico"-Auto nicht mit einer von einer Hintehofbude getunten Schüssel verwechselt...)
Grüße,
Thomas
63 Antworten
hallo,
hier ein direkter vergleich zu den konkurrenten (wobei ich mich immer noch frage wie die verbrauchswerte vom 525er zustande kommen. wir kommen kaum unter 10 liter mit unserem firmen 525xd):
http://212.227.49.60/psg/0811/7594_2.htm
sonstige infos:
Insgesamt, so schwärmt Volvo, breche die neue Variante gleich mehrere Rekorde und untermauere "auch im Vergleich mit den deutschen Premium-Herstellern" ihre Spitzenposition.
Der Fortschritt geht im Wesentlichen zurück auf Optimierungen an Ansaugtechnik und Abgasführung, das weiterentwickelte Common-Rail-Einspritzsystem und die Umstellung auf Registeraufladung: Ein kleiner Turbolader sorgt für ein spontanes Ansprechen im unteren Drehzahlbereich, während ein zweiter, größer dimensionierter Lader den nötigen Ladedruck bei höheren Drehzahlen zur Verfügung stellt.
gruß daniel
Danke für diesen tollen Vergleichs-post. Schöne Übersicht!
Zitat:
...wobei ich mich immer noch frage wie die verbrauchswerte vom 525er zustande kommen. wir kommen kaum unter 10 liter mit unserem firmen 525xd):
.
.
.
Ich denke, dass liegt an der Tatsache, dass Ihr "Firmen 525" wohl von allen, die den fahren dürfen getreten wird bis zum Bodenblech ;-) und daran, dass es ein x-d ist...
Gruß,
Thomas
hallo thomas,
Zitat:
Ich denke, dass liegt an der Tatsache, dass Ihr "Firmen 525" wohl von allen, die den fahren dürfen getreten wird bis zum Bodenblech ;-) und daran, dass es ein x-d ist...
ne ne thomas, der wird nur von meinem schwager (seehhhhhhhr gemächlich) und von mir (eher etwas flott) gefahren. aber meist vom schwager, da ich keine weiße 5er bmws in pornooptik (m-packet, schwarze scheiben usw) mag, und deswegen meine schweden oder den kleinen aus zuffenhausen bevorzuge😉
gruß daniel
Hallo,
nun hat ein Teil des Rätselns ein Ende:
Auf www.volvocars.de kann man sich für den S80 aus 3 Dieseln einen aussuchen:
2.4D -> 163 PS
D5 "alt" -> 185 PS
D5 "neu" -> 205 PS
Der S80 ist momentan übrigens der einzige, bei dem ich den "Neuen" detektieren konnte ...
Bin schon gespannt.
Andreas
Ähnliche Themen
Ich finde es seltsam, dass der D5 mit 205 PS nur mit Frontantrieb, der D5 mit Allrad nur mit 185 PS erhältlich ist. Umgekehrt würde es mehr Sinn machen.
... wer nimmt denn bei nur 290 Euro Unterschied, weniger Verbrauch und CO2 da noch den 185er?
Schönen Gruß
Jürgen
Jürgen, wie kommst Du auf den Preisunterschied im S80???
Der 205PSer kostet 1550E mehr als der 2.4 und der AWD wiederum kostet 2270E mehr als der D5.....
Warum den 205er als FWD und der "alte" 185PS im AWD? ganz klar, da sieht man, dass VOLVO hat ein kleiner Hersteller ist, der nicht alles gleichzeitig schafft. Ich tippe ab PL KW 19 hat auch der AWD die 205PS Maschine.
Vergleich mal S80 d5 (185PS)FWD mit dem 205PS FWD😉
http://www.heise.de/.../6844
Gruß Martin
Hallo,
der erwähnte heise-Artikel spricht m.E. alle relevanten Dinge aus:
Euro 5
kaum Mehrpreis
ein paar PS / Nm mehr
weniger CO2
kein Turboloch mehr.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wer kauft da noch einen derzeitigen D5, wo doch garantiert alle Modellreihen, die jetzt bereits einen D5 anbieten (selbst der 50er), sukzessive auf den neuen umgestellt werden?? Etwas warten wurde beim Dieselkauf bisher immer belohnt ...
Und bitte keine Hinweise mehr, dass man ja in Bastelbuden einen 2,4 auf 210 PS aufblasen könne und man sich deshalb sogar den aktuellen D5 sparen könne. Der hat dann nach wie vor keine mechanischen Veränderungen (Stichwort Ansaugtrakt/ Registeraufladung/Piezo-CR) und ist doch wohl eher als "auf Kante genäht" zu bezeichnen...
Sorry, aber m.E. ist auch Heico weit davon entfernt, wie AMG beim Stern, M bei BMW oder S-Line bei den 4Ringen, von Volvo (ja auch ohnehin nur bei VCD) ähnlich integriert zu sein, geschweige, dass beim Wiederverkauf ein Interessent ein "Heico"-Auto nicht mit einer von einer Hintehofbude getunten Schüssel verwechselt...)
Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von alt-24
Hallo,der erwähnte heise-Artikel spricht m.E. alle relevanten Dinge aus:
Euro 5
kaum Mehrpreis
ein paar PS / Nm mehr
weniger CO2
kein Turboloch mehr.Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wer kauft da noch einen derzeitigen D5, wo doch garantiert alle Modellreihen, die jetzt bereits einen D5 anbieten (selbst der 50er), sukzessive auf den neuen umgestellt werden?? Etwas warten wurde beim Dieselkauf bisher immer belohnt ...
Und bitte keine Hinweise mehr, dass man ja in Bastelbuden einen 2,4 auf 210 PS aufblasen könne und man sich deshalb sogar den aktuellen D5 sparen könne. Der hat dann nach wie vor keine mechanischen Veränderungen (Stichwort Ansaugtrakt/ Registeraufladung/Piezo-CR) und ist doch wohl eher als "auf Kante genäht" zu bezeichnen...
Sorry, aber m.E. ist auch Heico weit davon entfernt, wie AMG beim Stern, M bei BMW oder S-Line bei den 4Ringen, von Volvo (ja auch ohnehin nur bei VCD) ähnlich integriert zu sein, geschweige, dass beim Wiederverkauf ein Interessent ein "Heico"-Auto nicht mit einer von einer Hintehofbude getunten Schüssel verwechselt...)
Grüße,
Thomas
Genau meine Rede
Ich werde deshalb auch noch abwarten, bis der neue D5 mit 205 Pferdchen in den XC 60 montiert wird.
Brauche das Fahrzeug schließlich nicht gleich & sofort in den nächsten Wochen od. Monaten.
Sollte sich aber die Einführung nicht in den nächsten 12 bis max 18 Monaten vollziehen, muss ich mich eben anderweitig umsehen. (Auf Anfrage bei Volvo konnte man mir hierzu noch keine Auskunft geben)
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Jürgen, wie kommst Du auf den Preisunterschied im S80???Der 205PSer kostet 1550E mehr als der 2.4 und der AWD wiederum kostet 2270E mehr als der D5.....
Warum den 205er als FWD und der "alte" 185PS im AWD? ganz klar, da sieht man, dass VOLVO hat ein kleiner Hersteller ist, der nicht alles gleichzeitig schafft. Ich tippe ab PL KW 19 hat auch der AWD die 205PS Maschine.
Wie d5er (wie passend!) schon schrieb: FWD vs. FWD. Anbei mal ein Screenshot des Konfigurators. 😉
Auch ich würde den neuen D5 auch ganz klar Heico vorziehen. ABER: Ich habe bei Volvo EINMAL den Fehler gemacht sogar auf eine zeitlich angekündigte Neuerung (es war damals der V70II R, der dann über 1 Jahr verspätet rauskam) zu warten... Und da es hier keine Aussagen bzgl. des EInsatzes in den anderen Modellreihen gibt, macht beim XC60 die Überlegung 2.4D + Heico sicher Sinn. Nicht jeder kann unbegrenzt warten...
Schönen Gruß
Jürgen
nähme aber einen Zylinder mehr.
Ich fürchte, Jürgen hat nicht ganz Unrecht:
Bei der Vorstellung des XC60 habe ich meinen 🙂 darauf angesprochen, ob kurzfristig mit dem neuen Motor auch in anderen Modellen gerechnet werden könne. Ich kann die Antwort bzw. das Drücken vor einer konkreten Antwort hier kaum wiedergeben, dazu müßte man schon eine Grafik bemühen, die auch Körperwindungen mit wiedergeben kann 😉 - ich meine aber herausgehört zu haben, dass noch gar nicht sicher ist, dass der Motor überhaupt in anderen Modellen verbaut wird. Der 🙂 hat da was von "evtl. Platzprobleme" genuschelt...
Gruß
Frank - der eigentlich für sein Alter noch ganz gut hört
Naja, zumindest im V70 und XC70 sollte er aber passen. Oder ist der Motorraum dort enger gestaltet als beim S80 II?
Schönen Gruß
Jürgen
Seid froh daß es diese neue Version überhaupt gibt! Volvo gehört nun mal leider zum Ford-Konzern und die setzen ja als erste den Rotstift bei der Weiterentwiclkung an, wenn die Gewinne nicht stimmen. Ausserdem zieht der neue D5 jetzt gleichauf mit dem Ford/PSA-Diesel (2,7 L V6, 204 PS, 440Nm). Ich hoffe, daß der neue D5 weiter so schön brabbelt und nicht noch klanglich weichgespült wird :-)
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
...Volvo gehört nun mal leider zum Ford-Konzern und die setzen ja als erste den Rotstift bei der Weiterentwiclkung an, wenn die Gewinne nicht stimmen.
.
.
.
Was heißt denn hier leider?! Ich bin wahrlich kein Ford Fan, jedoch kann Volvo sehr froh sein, dass die bisher die fetten Verluste (AUCH in DIESEM JAHR WIEDER 900Mio!!!!) immer jedes Jahr brav gezahlt haben.
Warte mal ab, was da bei Tata oder evtl. chinesischen Eignern noch so kommt. Das Gerücht von BMW als Interessent ist ja wohl nicht ernst zu nehmen...
Sollte der Laden nicht profitabel sein /werden... oh je... Kennt noch jemand Rover bzw. nun Roewe genannt.............?
Weihnachtliche Grüße,
Thomas