ForumCivic 11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 11
  7. Neuer Civic 11??

Neuer Civic 11??

Honda Civic 11 (FE)
Themenstarteram 31. Juli 2020 um 17:43

Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?

Beste Antwort im Thema

Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.

1835 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1835 Antworten

Konntest du Fotos machen? Oder wie darf man sich die Vorstellung in FaM vorstellen? Probesitzen?

am 14. April 2022 um 14:50

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. April 2022 um 07:29:14 Uhr:

Honda zum Antrieb:

„... Darüber hinaus sorgt die Active Noise Control (ANC) für eine aktive Steuerung und Unterdrückung von Geräuschen im Innenraum, während die Active Sound Control (ASC) den sportlichen Sound des Verbrennungsmotors betont.“

Aahh, das ANC eliminiert die Geräusche von 2.0 Atkinson, und das ASC spielt zur Fahrsituation passende Originalaufnahmen vom 1.5T ein (im Sportmodus vielleicht von CTR)... ;-)

Ich habe beide direkt nebeneinander gesehen. Nee, der 11er wirkt um Welten besser. Für mich wäre es klar.

am 14. April 2022 um 15:40

Nebeneinander betrachtet sieht der 11er moderner aus, allerdings wirkt der 11er auf mich ausdruckslos und langweilig. Könnte glatt als aktuelle Generation VW Jetta durchgehen, was das Design angeht. Das Modell werde ich überspringen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 13. April 2022 um 19:59:22 Uhr:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 13. April 2022 um 19:15:51 Uhr:

bis auf den wahrscheinlich noch niedrigeren verbrauch wird der aktuelle 1.5T dem

hybriden leistungstechnisch in allen belangen davonfahren, zumindest ab 80 km/h...

Der Accord macht mit dem stärkeren Hybrid 0-180 in 25,7.

und mit dem stärkeren 1.5T in 28,8 Sek.

Wird sich also nichts nehmen.

die angaben auf dieser verlinkten seite kann man getrost vergessen ;)

denn die 0-100 oder 0-200 angaben sind geschätzte (simulierte) werte und

keine messwerte. z.b. ist der civic in der 0-200 km/h angabe dort über 10 sek.

langsamer, als er gemessen tatsächlich braucht.

und in der praxis wird der zukünftige 11èr hybrid nicht annähernd auf der

autobahn hinterherkommen. wie soll das auch gehen, mit einem 2L sauger?

zumal der "schwache" benziner den stärkeren e-motor speisen muss. ich meine,

wie soll das bei längerem vollgas funktionieren, bei dem winzigen akku? wie soll

der akku da geladen werden, wenn alles abgerufen wird? nee, dann muss es quasi

der benziner alleine richten...

mal angenommnen, der benziner im civic leistet 145-150 ps: wie sollen da dauerhaft

184 ps an der e-maschine rauskommen? diese leistung kann nur kurzfristig

aufrecht erhalten werden.

für einen richtigen, dauerhaften punch, müsste bei bedarf ein potenter e-motor

parralel mit einem turbomotor arbeiten! außerdem wird honda den civic deutlich

vor 200 km/h abriegeln...

Bei meinem Auris Hybrid war der Akku nach 2-3 mal auf top Speed beschleunigen leer.

Danach fehlt der eBoost, wenn man das so nennen kann.

Ist halt ne Spartechnik und keine Renntechnik.

Das wird beim 11er auch nicht anders sein.

Aber wie oft macht man das schon.

^^ so schauts aus

Die Praxis wird definitiv nicht so dramatisch aussehen.

Der 11er wird bei 180kmh abriegeln. Der 1.5T mit CVT tut dies bei 200kmh. Also wird der Hybrid im Rahmen von 20 kmh Differenz "nicht annähernd hinterherkommen". Bei absolut leerer Autobahn natürlich. Um die 180kmh zu halten ist dann was notwendig? 100PS? Also absolut kein Problem für den Hybrid. Da bleibt noch Reserve um die Batterie wieder zu laden.

Bei stockenderen Verkehr auf der linken Spur ermöglicht das Abrollen oder ggf Abbremsen das Laden der Batterie für den nächsten Sprint auf VMax.

Zum Einhalten der neuen Abgasnormen hätte der 1.5T in Europa vermutlich auch noch einen guten Nerf bekommen und etwas Performance verloren.

Fehlende sportive Emotionen in dem Szenario, der Wunsch nach mehr VMax? Ja okay, dann wählt eben den Type R. Aber diesen Jargong "der Hybrid sieht kein Land zum Turbo" halte ich einfach für falsch. Zumal dieses Szenario schließlich auch nur auf der BAB auftritt, er aber im restlichen Alltag besser performt.

EDIT:

https://www.youtube.com/watch?v=ebjxg6KK8O8

Hier noch ein frisches Video aus Lyon. Farben tun dem Civic für meinen Geschmack schon sehr gut. Nimmt ihm etwas der "Langweiligkeit".

Ich kann den Vergleich ziehen beim CRV Hybrid ./. 1.5T. Bis ca 100 hat der 1.5 das Nachsehen. Bis 140 macht der 1.5 dem Hybrid auch nix vor. Erst oberhalb hat der Turbo eine Chance.

sorry, aber nie im leben! :)

der civic 1.5T (cvt) benötigt auf 100 sachen 7,2 (!) sek.

dieser wert wurde auch von einer zeitschrift beim 100 000 km dauertest

mit der gps-messung bestätigt. der schnellste crv, den ich bis jetzt gesehen habe,

(ein 2 WD hybrid mit 184 ps) hatte knapp 8 sekunden. die 4WD crv executive

brauchen deutlich über 8,5 sek..

nein, da lässt du dich bestimmt vom hohem drehmoment des e-motors täuschen ;)

alle messerte sagen klar etwas anderes.

@locorella: alles gut für mich :) ich spreche vom 11èr hybrid ja auch nicht den

alltagnutzen ab, sondern nur von der performance her ist er nicht wirklich

konkurenzfähig zum 1.5T.

auf youtube kannst du das ja auch sehen. die amerikanischen accords hybrid mit

212 ps können sich zum 1.5T ja schon nicht durchsetzen, geschweige ein 184 ps

hybrid. ein civic 11 mit 225 ps systemleistung, so wie ein peugeot 308 oder

opel astra wären mal toll gewesen, aber nein, hauptsache die kompromisslose

ökoschiene ist hier wichtig...schade

honda wird leider auch immer kunden verlieren. es gibt für alle autos praktisch

nur noch einen motor, und man wird zu ausstattungslinien gezwungen, die man

nicht will. z.b. der aktuelle CRV: will man die elektr. heckklappe muss man dafür

den executive wählen, inklusive allrad, auch wenn man das gar nicht will.

möchte man hierzulande eine sportlichen civic mit automatik- fehlanzeige!

möchte man eine honda limousine- fehlanzeige! honda mutiert immer mehr

zum weichgespülten öko-durchschnitt, der entweder heftige kompromisse eigehen

muss, oder es bleiben lassen wird, das ist meine meinung.

am 15. April 2022 um 10:49

Hier Mal nur kurz dazwischen, ein 0-100 Vergleichsvideo zwischen dem CR-V Turbo vs CR-V e:HEV:

https://m.youtube.com/watch?v=3dFIa3SIWOw

^^ nee, dieser vergleich passt nicht. der 1.5T crv ist hier ein executive (bj 2017)

mit allrad! der hybrid ist ein 2 WD non executive.

auch in den datenblättern ist ersichtlich, dass die allrad-CRV deutlich träger sind.

alleine der allrad frisst extrem an leistung.

da findet man im netzt bessere vergleichsvideos, z.b. der US-accord mit fronttirieb.

...aber bald werden wir es wissen, im herbst wenn die ersten videos auftauchen :)

Zitat:

@louis-focus schrieb am 13. April 2022 um 21:04:46 Uhr:

Ich habe mal grundlegende Fragen zur Technik:

Wird der Motor überhaupt richtig warm, wenn er ständig an und aus geht? Ist da hinsichtlich Benzin im Öl oder Verkokung etwas zu befürchten?

Was passiert nach 100.000 km und mehr, wenn der Akku Leistung verliert? Das Konzept ist ja schon grundlegend auf Vortrieb durch E-Motor ausgelegt.

Ich wollte mal kurz OT-fragen, ob diese Sorge auch auf den aktuellen Jazz zutrifft? Oder hat der Saugrohreinspritzung und daher/damit ist das kein Problem?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. April 2022 um 17:13:29 Uhr:

Ich habe beide direkt nebeneinander gesehen. ...

Wo denn, wenn ich fragen darf? Da fahre ich auch mal hin.

https://www.youtube.com/watch?v=VegSSNo-S7E

Hybrid AWD 8,58 Sek

Naja.. bestimmt fake von den Ökofaschisten ;)

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 15. April 2022 um 13:18:57 Uhr:

Ich wollte mal kurz OT-fragen, ob diese Sorge auch auf den aktuellen Jazz zutrifft? Oder hat der Saugrohreinspritzung und daher/damit ist das kein Problem?

Saugrohr. Daher von vornherein kein Problem

Ähnliche Themen