Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Der neue HRV bekommt einen 1.5L Hybrid wie beim Jazz oder? Das System kann auch bei Civic geben. Wenn es zwei Leistungsstufen werden, dann wahrscheinlich kommt das System von CRV hybrid.
Limo ausschließlich mit 1.5 turbo CVT? (Spekuliere)
Zitat:
@HHadi schrieb am 21. Mai 2021 um 12:03:11 Uhr:
1. Der neue HRV bekommt einen 1.5L Hybrid wie beim Jazz oder? Das System kann auch bei Civic geben. Wenn es zwei Leistungsstufen werden, dann wahrscheinlich kommt das System von CRV hybrid.2. Limo ausschließlich mit 1.5 turbo CVT? (Spekuliere)
1. was ich bisher überblicke mit etwas mehr Leistung als im Jazz
2. 1.5T CVT wird es wohl hier nicht mehr geben, so ich die Kommunikation richtig verstehe nur noch Hybrid
Ähnliche Themen
ja, so sieht es wohl aus. deshalb werde ich nach vielen jahren honda nach meinem
civic von der marke abschied nehmen. mein nächster wagen soll richtung HRV gehen,
und ich habe so gehofft, der 1.5T wird mit hybrid kombiniert, nicht nur der basis-sauger.
schade, aber mit nur 130-150 ps will ich nicht mehr fortbewegen. eine gesamtsystemleistung
von um die 200 ps wäre ok, aber so wird das nix für mich.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. Mai 2021 um 13:24:09 Uhr:
ja, so sieht es wohl aus. deshalb werde ich nach vielen jahren honda nach meinem
civic von der marke abschied nehmen. mein nächster wagen soll richtung HRV gehen,
und ich habe so gehofft, der 1.5T wird mit hybrid kombiniert, nicht nur der basis-sauger.schade, aber mit nur 130-150 ps will ich nicht mehr fortbewegen. eine gesamtsystemleistung
von um die 200 ps wäre ok, aber so wird das nix für mich.
Zum einen: die PS allein sind nicht entscheidend für den Antritt. Der Jazz mit 109PS bietet schon mehr Drehmoment als der 1.5T. Und zwar ab Stand aufwärts. Der Jazz geht erstaunlich munter voran.
Zum anderen: der 1.5T hätte in diesem Hybridsystem von Honda kaum einen Sinn, da der Verbrenner relativ selten den Vortrieb besorgt. In der Hauptsache fährt der Honda Hybrid elektrisch, der Benziner ist meist nur Generator. Dazu ist der Turbo nicht geeignet.
Ich fahre regelmäßig in der Familie den Jazz Hybrid, den CRV 1.5T CVT, den CRV Hybrid. Die meisten PS hat der 1.5T - im Fahrbetrieb ist er bis gut 130 der lahmarschigste. Selbst gegen den Jazz der 85PS weniger ausweist wirkt er ausgesprochen zäh. Fahre erstmal zur Probe vor der Entscheidung. Nebenprodukt: der 1.5T läuft irgendwo mit 9,x/100, der CRV Hybrid mit 6,x/100 (und oft auch unter 6), der Jazz mit 3,x/100
Also mich überzeugt das Hybridsystem von Honda durchaus. Ich bin auf die Preisgestaltung des HRV gespannt, ob sich der Umstieg vom Jazz zum HRV lohnt.
Also da kann ich nicht folgen, deine Wahrnehmung der Beschleunigung des Hybrid CRV oder des Hybrid Jazz scheint irgendwie komisch zu sein.
Der 1,5er mag auf ersten Metern weniger Drehmoment spüren lassen, aber bis 130 der Lahmarschigste, never!
Autobild hat ihn mit 7,2 sek. auf 100kmh gemessen, wo sind da die Hybrid?
Ach und noch was, ich fahre meinen 1,5er mit einem gesamt Durchschnittsverbrauch von 6,64L und nicht 9,xx
Mit CVT und Vollausstattung…
Also den CRV 1.5T CVT mit 193PS (von dem sprach ich) geht mit Ach, Krach und viel Heimweh unter 10 auf 100. der Jazz Hybrid geht um die 9, der CRV Hybrid unter 9. Beide Hybride haben immer und jederzeit mehr Drehmoment als der 1.5T an seinem Maximum.
Und der CRV 1.5T CVT braucht 7,x bei 70kmh Schleichfahrt über die Dörfer. Ansonsten muss man sehen dass der nicht zweistellig wird im Verbrauch.
Wenn ich das jetzt also analog auf den HRV übertrage, dann sollte ein HRV Hybrid mit einem Antrieb zwischen CRV und Jazz Hybrid ausreichend sein, um etwa in die Region des 1.5T 182PS CVT zu kommen. Mehr Drehmoment wird er jedenfalls immer haben. Jederzeit.
Goupbuy des 22er Civic 1.5T in USA oder Kanada?
Einen Hybrid Civic will ich nicht, dann lieber gleich ganz elektrisch.
Der Jazz ist mit 9.4 (0-100 km/h) ab Werk gem. Prospekt angegeben - das ist schon ordentlich (mir genug).
Nur wie kommt's zustande (?), wo andere doch bei Hybriden von sog. "Systemleistung" sprechen und damit nicht zwingend das einfache addieren beider gemeint ist.
Denn das wäre ja hier sonst: 109 + 98 PS, bzw. 253 + 131 Nm
Die Vollhybride sind flotter als sie wirken. Die Woche hatte ich den alten Yaris Hybrid an einer Bundesstraßen Ampel vor mir. Trotz ~3/4 Gas in meinem 110 PS Diesel hat er deutlich Abstand gewonnen. 3 Schaltvorgänge, Turboloch und Turbolag standen mir einfach im Weg. Und der alte Yaris Hybrid hat lediglich eine Systemleistung von 100PS (73PS Verbrenner/ 61 PS E).
Ich würde mich für einen Civic ohne hybrid interessieren. Finde hybrid bei den SUVs (als Diesel-Ersatz) sinnvoller oder beim Kleinwagen für die Stadt. Wenn hybrid dann wäre für mich HRV Interessanter. Schade, dass wir die sparsame Benziner mit guter Leistung wie der 1.5T nicht mehr in Europa bekommen werden. 🙁
@civictourer: ich verstehe deine sichtweise gut, aber der verbrauch ist mir
ehrlich gesagt bockwurst. wichtig für mich ist ein flottes vorankommen.
und ca. 9 sek. auf 100 km/h sind alles andere als sportlich. der hybrid im neuen
HRV ist zwar etwas stärker, als im aktuellen jazz, dafür ist er aber auch schwerer!
ich gehe davon aus, dass sich der neue HRV also auch um die 9 sek. bewegen wird.
für mich zu schlapp. so schade. ich habe wirklich bei den ersten bildern gedacht, DAS
wird 100% mein nächster! vor allem, weil er nun größer ist, und ENDLICH (!) mit
elektrischer heckklappe. der CRV ist zu groß, und schwer, so dass er für
sportliches fahren eher 200 ps bräuchte, der neue civic 11 schick, aber wie gesagt
in zukunft möchte ich etwas bequemer einsteigen. also bleibt bei honda nur der HRV.
wenn es ihn also nur mit ca. 150 ps gibt, und kein 1.5T mehr angeboten wird,
bin ich raus aus der familie, leider 🙁
und ich gebe darkestmind recht, der aktuelle 1.5T im civic fährt jeden hybriden in
grund und boden, in jeder situation! 😉
Also ich habe die Vermutung, dass der Civic mit dem 1.5 anders abgestimmt ist als im CRV. Klar spielt auch das Gewicht mit rein.
Den CRV empfand ich mit dem 1.5 als sehr träge, schlapp und hing nicht gut am Gas. Man hat die PS sehr gut versteckt. Genau das Gegenteil von dem, was man beim Civic liest. Den habe ich mit dem Motor leider noch nicht gefahren.
Den HR-V 1.5T CVT haben sie mit 7,7s bei einem youtube video gemessen, entspricht auch meinen Erfahrungen.
Wenn ich mir dann den neuen HR-V Hybrid mit 131 PS vorstelle denke ich mir- nö besser nicht vorstellen, das kann nur langsamer sein.
Im HR-V ist der 1.5T in jeder Situation spritzig und alles anderer als lahm, genieße diesen Motor jeden Tag.
Nur mein ehem. FN2 hat mir noch mehr Spaß gemacht 😉.
Beim CR-V kann es natürlich schon sein, dass es etwas gemächlicher voran geht.