Neuer Civic 11??

Honda Civic 11 (FE)

Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?

Beste Antwort im Thema

Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.

1835 weitere Antworten
1835 Antworten

Trotzdem gibt es einen gewaltigen Unterschied: der 1.5T braucht irgendwo 2000UpM bis es mit vollem Drehmoment los geht. Der Hybrid hat mehr Drehmoment direkt ab dem ersten Moment des Anfahrens. Das merkt man schon deutlich. Wenn ich mit dem Jazz zügig fahre, bin ich im Antritt von der Ampel weg fast immer 2 Längen vorne. E-Antrieb eben.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Mai 2021 um 17:13:20 Uhr:


Trotzdem gibt es einen gewaltigen Unterschied: der 1.5T braucht irgendwo 2000UpM bis es mit vollem Drehmoment los geht. Der Hybrid hat mehr Drehmoment direkt ab dem ersten Moment des Anfahrens. Das merkt man schon deutlich. Wenn ich mit dem Jazz zügig fahre, bin ich im Antritt von der Ampel weg fast immer 2 Längen vorne. E-Antrieb eben.

Jep, das ist natürlich korrekt, beim E-Antrieb hast natürlich quasi von 0 weg volles Drehmoment, im HR-V Sport CVT hast dies aber auch schon bei 1700rpm, für einen Turbo nicht schlecht.

Zitat:

..., im HR-V Sport CVT hast dies aber auch schon bei 1700rpm, für einen Turbo nicht schlecht.

Beim 1.5T mit CVT (Civic oder HRV) generell bei 1.700 rpm - Handschalter ab 1.900 rpm, laut Broschüre.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Mai 2021 um 17:13:20 Uhr:


Trotzdem gibt es einen gewaltigen Unterschied: der 1.5T braucht irgendwo 2000UpM bis es mit vollem Drehmoment los geht. Der Hybrid hat mehr Drehmoment direkt ab dem ersten Moment des Anfahrens. Das merkt man schon deutlich. Wenn ich mit dem Jazz zügig fahre, bin ich im Antritt von der Ampel weg fast immer 2 Längen vorne. E-Antrieb eben.

Jep gestern erst wieder den Crosstar gefahren, ab 0 zischt der los von der Ampel wie am Gummiband. :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotnight schrieb am 25. Mai 2021 um 17:19:32 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Mai 2021 um 17:13:20 Uhr:


Trotzdem gibt es einen gewaltigen Unterschied: der 1.5T braucht irgendwo 2000UpM bis es mit vollem Drehmoment los geht. Der Hybrid hat mehr Drehmoment direkt ab dem ersten Moment des Anfahrens. Das merkt man schon deutlich. Wenn ich mit dem Jazz zügig fahre, bin ich im Antritt von der Ampel weg fast immer 2 Längen vorne. E-Antrieb eben.

Jep, das ist natürlich korrekt, beim E-Antrieb hast natürlich quasi von 0 weg volles Drehmoment, im HR-V Sport CVT hast dies aber auch schon bei 1700rpm, für einen Turbo nicht schlecht.

Sicherlich, im FK7 fand ich den Motor auch total klasse. Man muss den neuen erstmal fahren, die reinen Leistungsdaten sagen nicht mehr so sehr viel aus über das Gefühl das beim Fahren vermittelt wird. So empfinde ich den Jazz und CRV Hybrid als sehr angenehm souverän. Nach oben raus zur Autobahnhatz sind die Turbobenziner natürlich besser geeignet (hätten aber als Generator für das Honda-Hybrid-System keinen Sinn)

Bin neulich e Kona gefahren mit 204PS, ist ganz nett.
Auch an der Ampel die ersten Meter garantiert keine Chance mit dem 1,5er.
Aber 0-100 trotzdem 7,6Sek. und bei 167kmh ist Schluss.
Zudem haben die 215er Probleme die NM auf die Straße zu übertragen.

Ich konnte neulich wieder mal den Tesla Model 3 long range von einem Kumpel probieren, DAS ist eine andere Welt was Beschleunigung angeht, ein Wahnsinn wie das Ding abgeht 😰

Aber zurück zum Thema, man darf gespannt sein welche Motorisierung Honda dem Civic 11 in Europa verpassen wird. Nur 131PS Hybrid aus dem HR-V wird wohl zu wenig sein, da muss noch mehr kommen, abgesehen vom Type R.

Wenn ich mir die Entwicklung der Modellpaletten der letzten 10 Jahre anschaue, dann muss man ja heute schon erwarten: hier die 131 PS Variante und fertig.
Wenn man dann noch die neue Größe der HR-V anschaut, finde ich das dann schon äußerst bescheiden von Honda. Oder anders gesagt: die endgültige Verabschiedung fast aller Kunden und damit bye bye europäischer Markt.

Bitte wieder btt!🙄

Wir haben ja das Hybridsystem welches der neue Civic 11 in einer verbesserten Form bekommen könnte seit 2018 im Honda Insight im Einsatz:

https://www.youtube.com/watch?v=eCF7ZLBIl8A

109PS Benzinmotor 1.5 Liter LEB-MMD
131PS Elektromotor AC PMSM permanent Magnet synchron Motor
1,2 kw Litium Ion Batterie

Durch den stärkeren Elektromotor macht diese Kombination 151PS und 267Nm (ab 0 U/min) 1370 Kilogramm ~9kg/PS
im JAzz e:HEV 109PS und 243Nm bei 1250kilogramm ~11,5kg/PS

Das system sollte daher im Civic noch deutlich spaßiger zu bewegen sein als im Jazz e:HEV beim Civic vermute ich niedrige 8 SEkunden auf 100 Werte bei ~270Nm ab 0 U/min

Unterschiede Civic 10 und Civic 11 im Detail:

https://www.youtube.com/watch?v=6LTDIp9p72I

Insight ist eigentlich ein hybrid-civic X mit hochwertigem Innenraum. Und mit hybrid-civic bekommen wir eher einen Honda Insight.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Mai 2021 um 23:02:28 Uhr:


Unterschiede Civic 10 und Civic 11 im Detail:

https://www.youtube.com/watch?v=6LTDIp9p72I

Je mehr ich davon sehe, desto besser gefällt er mir (leider ;-)).

Hmm, muss leider sagen, dass ich mich mit der ganz neuen Honda-Designlinie bis jetzt überhaupt nicht anfreuden kann. 🙁

Der Vorderwagen/die Front vom Civic 11 wirkt im Vergleich zu den Vorgängern schon arg bieder auf mich. Da wirkt ja beinahe ein Golf "aufregender". 😉
Seitenlinie okay, wenn auch ebenfalls ein wenig bieder. Der Coupe-hafte Look des Vorgängers gefiel mir da besser.
Heckansicht okay, neutral, gefällig, tut niemandem weh. Und deutlich besser als die abstehenden Bumerang-Leuchten des Vorgängers.

Aber da Honda natürlich ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass man nach den gewagten Vorgängern nun auf Nummer Sicher gehen will und massenkonformes 08/15-Design bietet. Vielleicht erhofft man sich diesmal auch ein Stückchen mehr vom europäischen Markt zu sichern, auf dem die beiden letzten Civics ja leider aufgrund des polarisierenden Designs nur homöopathisch erfolgreich waren.

Der Innenraum dagegen ist schön eingerichtet und gestaltet. Materialanmutung und Haptik scheinen offenbar über dem 10er-Civic angesiedelt zu sein. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, was ich von dem "Lochblech" mit Waben-Design im Cockpit halten soll? 😕
Zumindest ist es sehr eigenständig und mal was anderes. Aber wirkt das nun modern oder furchtbar altbacken? Hmm, ich weiß es nicht.
Irgendwie erinnert es mich verdächtig an einen Rasierapparat. 😁

Nun ja, mal abwarten und in natura ansehen. Das ist ja auch der Sedan. Interessieren würde mich allerdings nur der Hatchback. Leider gibt es von ihm noch keine Bilder. Hoffentlich versauen sie ihn optisch nicht.... 🙄

Der neue H-RV/Vezel gefällt mir leider auch überhaupt nicht. Front ist super-bieder, Heck okay, Seitenlinie irgendwie unstimmig, strange und "plattgedrückt". 🙁
Den neuen Jazz dagegen finde ich in natura nett, sieht gut aus. Und der Honda e ist natürlich sowieso ein designerisches Meisterstück in seiner Klasse. 🙂

Na Ja , so richtig haut der Neue mich nicht von den Socken. Vor allem das Hinterteil ist nicht mehr so aufregend. Könnte von einem Audi oder Mazda sein. Der 10er ist doch viel mehr eigenständig.
Die Seitenlinie ist noch ok .Auch die Nase hat das Eigenständige verloren. Gut finde ich das die Gummieinlagen im Dach verschwunden sind. Das sieht jetzt cleaner aus.
Im Innenraum geht`s ja noch. Aber warum baut Honda immer noch keine USB-C Anschlüsse ein?
Das hatte mein Skoda Skala schon .Immer noch die USB-A Buchsen.
Motormäßig hat er 2 PS weniger , nur noch 180.

Fazit : meine 10er-Limo ist mir lieber!!!

Ähnliche Themen