Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
@Cragger schrieb am 8. Juli 2022 um 09:04:36 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Juli 2022 um 08:46:10 Uhr:
Ist jetzt die Frage, wie das gemeint ist:- bekommt jeder Händler einen, und dann ist Schluss? (Die Einfache Aussage „jeder Händler bekommt nur einen“ impliziert das)
- bekommt jeder Händler ERSTMAL einen, und weitere nur mit Kundenorder (= es soll vermieden werden dass sich wenige Händler gleich große Mengen blocken)Wäre ja ein deutlicher Unterschied …
Nein laut Aussage der Handler bekommt jeder nur einen überhaupt. Ich habe mich sehr für das Fahrzeug interessiert deswegen habe ich bei mehreren Händlern angefragt und zwei haben mir gesagt es wird jeder Händler in D nur einen einzigen bekommen und dann ist Schluss.
Es erscheint mir schwer vorstellbar, dass für einen 3 stelligen Verkauf in EU (D war immerhin mit der stärkste markt für den FK8) das Ding homologiert und markteingeführt wird, inkl aller damit zusammen hängenden Maßnahmen. Das wäre eine teure Spielerei.
Die Japanversion sieht schon cool aus, der Frontgrill in glossy black lackiert, Innenraum überall mit roten Zierelementen, volldigital Tacho!
Warum nicht in EU?
Wäre doch die perfekte Sportausstattung 😕🙁
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 8. Juli 2022 um 09:01:31 Uhr:
Für den neuen Civic HAtch gibt es schon dezente Mugen Parts:
In Neuseeland direkt beim Händler so zu kaufen.
Aber Honda Europa bietet ja das wieder nicht an...
Ähnliche Themen
Hier mal ein, wie ich finde, gelungenes Video zum 11er inkl. Carbon Design Paket für den Sport.
Kanada bekommt nur 3 Jahre lang den Type R. Also 2023-2025.
Stückzahl ist bei 546 Einheiten, das war's.
Allerdings muss man sagen:. Normale Civics sind in Kanada kaum zu bekommen. Die Zuliefererprobleme sind anhaltend.
Nebenan bei Toyota, da wurde der GR 86 auch auf 500 Stück pro Jahr für DE limitiert. Angeblich um die Strafzahlungen im Rahmen zu halten. Die Händler behalten sich dann auch mindestens einen parat für den Showroom und Probefahrten.
Ich vermute ähnlich knifflig wird es beim Type R. Also sofort zuschlagen wer einen möchte...
Some folks over in the civicxi forum whom claim to work for Honda/Honda dealerships in Canada said they got the Canadian production numbers for the upcoming Civic Type R.
-The new Type-R will be available for 3 years only (2023,2024 and 2025)
-There will be 546 units total for Canada for the total 3 years
Man munkelt auch jetzt schon davon, dass die Händler in Nordamerika gleich mal 10k+ Aufpreis auf die Vorbestellungen schlagen.
Ganz ehrlich: wenn ich über 55k für ein flottes Auto ausgeben will, dann würd ich nicht mehr nach nem Civic schielen.
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 8. Juli 2022 um 17:54:32 Uhr:
https://youtu.be/eVoz-O0xhmYHier mal ein, wie ich finde, gelungenes Video zum 11er inkl. Carbon Design Paket für den Sport.
Hab's Video auch gesehen. Testverbrauch 5l/100km.
Hab's mir heute durchgerechnet - angenommen, ich würde umsteigen von meinem eC4 auf den Civic 11... Ich könnte mir das nicht mal leisten. Das ist mittlerweile so mit finanziellen Hürden verbunden, dass es sich schlichtweg nicht mehr rechnet, dass man von einem BEV auf ein einen Hybrid oder reinen Verbrenner umsteigt.
1. Kfz-Versicherung: Es wäre plötzlich wieder Kfz-Steuer fällig, das wären derzeit ca. 33€ pro Monat beim Civic 11. Beim eC4 bezahle ich alles zusammen 69€/Monat - wenn alleine schon die Steuer beim Civic fast die Hälfte ausmacht, liege ich da sicher deutlich darüber.
2. Tanken: Ich rechne eher pessimistisch, wenn es weniger ist, dann kann man sich immer noch freuen. Da ich recht viel Autobahn fahre, würde ich in der Praxis von 5-5,5l/100km ausgehen, eher 5,5l/100km. Da ich 25.000km pro Jahr fahre, ist das kein kleiner Posten. Bei den momentanen Benzinpreisen hierzulande sind das Tankkosten von 220-250€ monatlich. Der Ladestrom kostet mich 60-90€ pro Monat (weil ich auch in der Arbeit laden kann).
3. Anschaffung: Wenn man die BEV-Förderung in Österreich in Anspruch nimmt, ist man dazu verpflichtet, das BEV mindestens 4 Jahre lang zu behalten. Wenn man das Auto vorher abgibt, muss man die Förderung (5000€) zurückzahlen... Dazu kommt, dass der Civic in der interessanten Ausstattung knapp 37.000€ kostet, abzüglich Rabatt kommt noch immer eine stolze Summe zusammen.
Alles in allem kann man von monatlichen MEHRKOSTEN von ca. 200€ ausgehen (ohne Berücksichtigung der Wartungen). Das ist viel Geld.
Wie man also sieht, ist der Umstieg total unattraktiv für Leute wie mich.
Der Verbrauch vom Civic ist eh okay, könnte aber auch geringer sein angesichts der hohen Spritpreise. Vor ein paar Jahren, als der Liter Benzin knapp über 1€ kostete, hätte niemand gemeckert. Nun bei 2€ kommt auch nicht gerade wenig zusammen.
Das ist KEINE Diskussion Vollhybrid vs. Elektro, sondern ich habe mich wirklich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und mal aufgezeigt, dass die Rechnung in meinem Fall absolut nicht aufgeht. Das ist vielen Leuten wahrscheinlich gar nicht bewusst.
Der Wagen ist aber sicher interessant für Leute, die bisher schon einen Civic hatten oder einen Diesel, denn nun ist man mit einem Vollhybrid ähnlich günstig unterwegs was das Tanken betrifft.
Das muss man eben immer individuell sehen.
In meinem Fall rechnet sich ein Diesel nicht, ein Benziner mit geringem Verbrauch schon, wie es meine Civic Limousine hat.
Der Civic 11 wäre perfekt für mein Fahrprofil. Allerdings möchte ich handschalten und auch schneller als 180 fahren, wenn es geht.
Deswegen ist er momentan raus.
Was in 5 Jahren ist, keine Ahnung. Vielleicht kommt doch so ein Bock bei mir ins Haus...oder ein Type R, je nach Spritpreis 😁
Der Honda Insight (Hybrid, aus Vollalu) eines guten Freundes (im Hintergrund in der Garage) fährt im Sommer permanent unter 3 Litern, meistens so 2,7 bis 2,8 Liter Super im Schnitt. Die Kiste ist leicht (um die 850 kg), sehr agil und die 180 km/h schafft er laut GPS ebenfalls, im vierten Gang. Der fünfte ist dann reine Drehzahlabsenkung. Honda konnte also vor 20 Jahren schon besser..
Edit: Noch ein zweites Bild angehangen
Problem: Aktuelle Sicherheitsnormen, Abgasnormen und viel Platz, all das hat der 20 Jahre alte Insight nicht.
Vom Fahr und Kurvenverhalten lohnt sich ein Vergleich nicht.
Klar, konnte Honda früher viel. Heute muss man das alle berücksichtigen und es muss auch halbwegs ein vernünftiges Design & Fahrgefühl haben, deswegen ist es besser auf einer Großserienplattform (Civic, ZR-V, CR-V) aufzubauen anstatt wieder eine eigene Kiste zu entwickeln.
Der Civic 11 ist halt ein Kompromiss aus Sportlichkeit und niedrigem Spritverbrauch. Der genannte Insight war nur auf einen niedrigen Spritverbrauch getrimmt, außerdem war er deutlich leichter und hatte vermutlich keine ~ 180PS Systemleistung.
So gesehen hat sich schon einiges getan.
Die Zielgruppe ist aber sicher beschränkt, und es bleibt trotzdem noch der hohe Preis, der ca. 10.000€ über dem Jazz liegt. Das ist ein großer Schritt. Vermutlich soll der Civic aber auch ehemalige Accord-Kunden ansprechen, und daher auch die selbstbewusste Preisgestaltung.
Generell ist leider zu beobachten, dass die Autos immer teurer werden, und zwar über das übliche Maß hinaus...