Neuer C-Max im Jahr 2010 ?
Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!
Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG
Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!
321 Antworten
Eine wirklich üble Preispolitik von Ford. Für die Ambiente-Version gibts noch nicht mal Sitze mit Lendenwirbelstütze z.B. Xenon-scheinwerfer nur für die teuerste Austtattung, auch die verschiebbaren Rücksitze. Und dann diese Benzin-Motoren: zwei schwachbrüstige hochtourige 1,6l Benziner ,soll man wohl die teuren Turbos nehmen, mit allen Risiken der unausgegorenen neuen Technik. Hab mir mehr versprochen, da ich eigentlich von Opel wieder zu Ford zurückwollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bristolfan
Eine wirklich üble Preispolitik von Ford. Für die Ambiente-Version gibts noch nicht mal Sitze mit Lendenwirbelstütze z.B. Xenon-scheinwerfer nur für die teuerste Austtattung, auch die verschiebbaren Rücksitze.
Ja, das finde ich auch nicht gut. Dass man in der einfachsten Ausstattungslinie nicht die größeren Motoren anbietet, finde ich ja verständlich. Aber dass man bestimmte Extras nicht bekommt, finde ich nicht OK.
Ich weiß nicht, was daran jetzt so eine "wirklich üble Preispolitik" ist. Es ist eigentlich schon immer so gewesen, daß die Ambienteversionen in der Hauptsache für Großabnehmer und Flottenkunden gemacht sind (Post, Bahn, etc.), und in der Liga wird grundsätzlich auf alles entbehrliche verzichtet. Der Anteil derer, die als Privatkäufer nach einem Ambientemodell schauen, geht wahrscheinlich ziemlich gegen Null.
Hier gibts ein kurzes Video über den neuen C-Max:
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber bei 25€ für´s Tagfahrlicht werden es bestimmt keine LED-Leisten sein.
.. ich bitte darum.. diese kirmesbeleuchtung nervt höllisch.und wenn sie noch so hässlich nach unten gezogen ist wie beim mercedes (...) viel spass.
aber trotzdem muss so etwas inklusive sein, wenn es für neuzulassungen ab 2011 pflicht ist.
wieviele autos werden denn vor 2011 zugelassen, wenn man was weis ich 8-12 wochen auf sein auto warten muss und dieses ab november bestellt werden kann?
lustig: jetzt vorab bestellen und sparen.. wo gibts einen online-konfigurator?
aber wer will schon vorab bestellen, wenn man erst einmal die neuen motoren testen will und sollte
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
wenn es für neuzulassungen ab 2011 pflicht ist.
Ja wenn ... wer hat den Gesetzestext dazu? Die Quellen, die ich auf die schnelle finden, lesen sich so, als ob es nur um neue TYP-Zulassungen geht (also neue Autotypen, d.h. Homologierung, nicht Fahrzeugzulassung), der neue C-Max wäre damit nicht betroffen.
Mittlerweile bin ich etwas schlauer - beim Tagfahrlich handelt es sich lediglich um dauerhaft eingeschaltetes Abblendlicht (ohne dass die Heckleuchten angeschaltet sind). Also nichts mit zusätzlichen LED Leisten in der Frontstoßstange.
Haha, eine Freischaltung für 25 EUR, lächerlich !(!!...)
Kann man sich also sparen und bei Abholung vor Ort "regeln"...+ 5 EUR für die Kaffeekasse dann.
Ich versteh das auch gerade nicht wenn man mal schaut was beim neuen Focus in der Front aufblitz !
Im Hauptscheinwerfer eine integrierte LED-TFL-Leiste oben auf:
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#10
Ok, nicht beim Basis-Licht:
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#23
(Dort dann wohl auch die 25-EUR-Lösung..;o)
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
.. ich bitte darum.. diese kirmesbeleuchtung nervt höllisch.und wenn sie noch so hässlich nach unten gezogen ist wie beim mercedes (...) viel spass.Zitat:
Aber bei 25€ für´s Tagfahrlicht werden es bestimmt keine LED-Leisten sein.
Mir ist bei Mercedes im Rückspiegel wiederholt aufgefallen, dass die Dinger "hüpfen" wie ein Flummies auf Speed. Ist das normal so?
Für 25€ Abblendlicht ohne Rücklichter ist ja wohl der Burner 🙄 Was verdient Ford an dem "Extra"? 24,99€? 😁 Da fahr ich auch 2011 lieber mit normalen Ablendlicht wie schon 2010 und 2009 und 2008 und 2007 und 2006 und ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bad Robot
Mir ist bei Mercedes im Rückspiegel wiederholt aufgefallen, dass die Dinger "hüpfen" wie ein Flummies auf Speed. Ist das normal so?
...und ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem das auffällt 😉
Ich weiß aber nicht, ob es ein "mechanisches" hüpfen/schwingen ist oder ein Effekt der aufgrund der pulsierenden LEDs auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
...und ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem das auffällt 😉Zitat:
Original geschrieben von Bad Robot
Mir ist bei Mercedes im Rückspiegel wiederholt aufgefallen, dass die Dinger "hüpfen" wie ein Flummies auf Speed. Ist das normal so?
Ich weiß aber nicht, ob es ein "mechanisches" hüpfen/schwingen ist oder ein Effekt der aufgrund der pulsierenden LEDs auftritt.
Ich finde das nimmt auf der AB der E-Klasse im Rückspiegel doch einiges von dem ansonsten respektablen Anblick 😉 Erweckt für meinen Gescmack halt den Anschein als hätte man da nachträglich kleine Leuchtstäbe mit nem Stück Gummiband an die Stoßstange rangetütert 😁
Hallo zusammen,
habe heute den C-Max (version mit Schiebetüren) mal genauer unter die Lupe nehmen können.
Von außen gefällt er mir recht gut. Vorallem die Front ist gelungen. Das Heck sieht leider etwas angestaubt aus und man könnte meinen der Popo fährt schon ein paar Jahre rum und steht kurz vor einem Facelift.
Ich war recht gespannt auf den Innenraum und die Qualitätsanmutung. Ich hatte gehofft das Ford es schafft diese auf Mondeo oder S-Max niveau zu heben.
Dann wäre man mit den Anmutung wenigstens auf Höhe des Astra und annähernd an den Golf herangerückt.
Leider war die Enttäuschung groß.
Der obere Teil des Armaturenbretts fühlt sich noch recht vernünftig an. Je tiefer man sich in Richtung Schaltkulisse und Türtafeln bewegt desto schlechter werden die ausgewählten Kunststoffe.
Auch die Drehrädchen für die Verstellung der mittleren Lüftungsdüsen erinnern sowohl habtisch als auch optisch eher an einen Kia oder ähnliche Reiskocher.
Der Supergau sind übrigens die Knöpfe am Multifunktionlenkrad. Diese schwabbeln und wankeln wie auf Pudding gelagert.
Bei der Ausstattung handelte es sich übrigens um einen Titanium.
Ich denke in Wolfsburg werden die Sektkorken knallen!!
In diesem Sinne
Als ich die ersten Bilder vom neuen C-Max sah, dachte ich an einen aufgeblasenen Fiesta. Und dann das Cockpit.... nöööööö.