Neuer C-Max im Jahr 2010 ?
Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!
Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG
Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!
321 Antworten
hi, wo hast du den c-max momentan angucken können?
wie beim vorgänger, wo mich die gräßliche Kante durch umgelegte Rücksitze von weiterer Interesse abgehalten hatte, wirds dies wohl wieder der killer sein, schade eigentlich..
aber live ist ja schon immer etwa anderes als auf den fotos...
auch wenn das design dem fiesta ähnelt.. so schlimm wie die front von wolfsburger copy and paste geschöpfen ists noch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Als ich die ersten Bilder vom neuen C-Max sah, dachte ich an einen aufgeblasenen Fiesta. Und dann das Cockpit.... nöööööö.
Ja, so geht es mir auch. Außen kommt der C-Max ja sehr dynamisch modisch daher, schon eher etwas überstyled, aber OK. Doch die Armaturen, da könnte ich mich nicht mit anfreunden. Ich fand den aktuellen Focus oder auch den Mondeo ganz gelungen, sehr klare Instrumente, sehr aufgeräumt, schon fast wie im VW.
Davon will Ford sich jetzt offenbar absetzen und setzt Design über Funktion. Und das ist für mich beim Auto der falsche Ansatz. Da möchte ich doch die Funktion an erster Stelle sehen. Das bekommt man eben bei VW, auch wenn es gerade im Moment mit Touran, Passat, Sharan etc. sehr nach Copy&Paste aussieht. Aber wenn die Funktion stimmt?
Ein neuer C-Max in freier Wildbahn. Heute morgen im Stau geknipst...
Sorry für die miese Qualität.
Schön zu sehen ist aber die LED im Außenspiegel vom "Toten-Winkel-Assistent"
Zitat:
Original geschrieben von magnificent
Hallo zusammen,habe heute den C-Max (version mit Schiebetüren) mal genauer unter die Lupe nehmen können.
Von außen gefällt er mir recht gut. Vorallem die Front ist gelungen. Das Heck sieht leider etwas angestaubt aus und man könnte meinen der Popo fährt schon ein paar Jahre rum und steht kurz vor einem Facelift.
Finde ich auch. Das Heck ist bei dem Grand C-Max wirklich nicht so dolle - im Gegensatz zum "normalen" C-Max.
Zitat:
Ich war recht gespannt auf den Innenraum und die Qualitätsanmutung. Ich hatte gehofft das Ford es schafft diese auf Mondeo oder S-Max niveau zu heben.
Dann wäre man mit den Anmutung wenigstens auf Höhe des Astra und annähernd an den Golf herangerückt.
Leider war die Enttäuschung groß.
Der obere Teil des Armaturenbretts fühlt sich noch recht vernünftig an. Je tiefer man sich in Richtung Schaltkulisse und Türtafeln bewegt desto schlechter werden die ausgewählten Kunststoffe.
Auch die Drehrädchen für die Verstellung der mittleren Lüftungsdüsen erinnern sowohl habtisch als auch optisch eher an einen Kia oder ähnliche Reiskocher.
Der Supergau sind übrigens die Knöpfe am Multifunktionlenkrad. Diese schwabbeln und wankeln wie auf Pudding gelagert.
Bei der Ausstattung handelte es sich übrigens um einen Titanium.Ich denke in Wolfsburg werden die Sektkorken knallen!!
In diesem Sinne
Nun ja, die Qualitätsanmutung bei Audi und VW lässt inzwischen auch deutlich zu wünschen übrig!
Neulich einen fusch neuen Audi A3 Attraction mit dem 2.0 TDI gefahren. Außer Leder fast Vollausstatung. Die Verarbeitung war absolut misserabel! Gigantische Spaltmaße - schlechter als der Fiesta MK7!
Davor zwei Audi A6 Avant 2.7 TDI quattro. Top-Ausstattung. Verarbeitung auf dem Niveau von einem Mondeo Titanium. Also o.k.
Aber bei beiden Rappeln der Kofferraumverkleidung, absolut indiskutabel für Autos die 60T Euro kosten!
Und bei VW sieht's inzwischen nicht besser aus: schlechte Verarbeitung im Fußraum und Türdichtungen. Z.B. ein Golf VI kann in puncto Qualität einem Golf IV in keinsterweise mehr das Wasser reichen. Kosteneinsparung sei dank.
Einzig die Fahrwerke bei Audi und VW sind deutlich besser geworden, seitdem der VW-Konzern modifizierte Focus I und Mondeo II Fahrwerke in den aktuellen Modellen einsetzen.
Aber Audi und VW können in keinster Weise mehr BMW oder Mercedes das Wasser reichen. Beide fallen auf das Niveau von Ford und Opel zurück und hinter Hersteller wie Kia und Mazda.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ein neuer C-Max in freier Wildbahn. Heute morgen im Stau geknipst...Sorry für die miese Qualität.
Schön zu sehen ist aber die LED im Außenspiegel vom "Toten-Winkel-Assistent"
JAWOLL genau den also zumindest mit K- QF habe ich auch auf der bahn A1 richtung HH nachdem ich ihn überholt hatte wollte er mich nicht mehr überholen, der hatte auch Xenon scheinis etc. finde den c-max echt cool will ihn mir aber erstma in real komplett anschauen und vor allem mal fahren weil ich mein fofi gegen den vll eintauschen wohl
ich war heut in L mit einem K-QF XXXX Grand C-Max unterwegs ...
habe die beiden Modelle mal gründlich angesehn und diverse Dinge (Park-Assistent und Co.) ausprobieren dürfen und kann den C-Max schon empfehlen ..
das Sitzsystem ist genial, die 3. Reihe beim Grand aber naja ^^
schon ein schönes Auto mit aber ein paar Macken im Detail
Äh !? Und weiter.....????!
Den "C-Max schon empfehlen" und den Grand nicht ?!
Was ist genial am Sitzsystem, was nicht/3. Reihe und weiter ?!
"schön....aber mit ein paar Macken im Detail", ziemlich präzise...;o)
das Auto kann man sowohl als C-Max als auch Grand C-Max empfehlen ...
Das Sitzsystem beim kurzen ist genau das gleiche wie beim alten ... also nix neues ...
das FoldFlatSystem für den Grand als Option finde ich an sich nicht schlecht aber es raubt extrem viel Platz ...
wobei es sehr ausgefeilt ist und dem des neuen Mazda 5 ähnelt ....
warum Mängel? also ich finde, wenn man direkt vom Titanium zum Trend wechselt, das man da schon vom Audi in den Dacia steigt (mal ein bisschen überspizt gesagt)
außerdem haben mir ein paar Klenigkeiten nicht so gefallen, was aber für normale Leute nicht wirklich relavant ist ...
ich hab halt meine Macke und bin deswegen Verkäufer geworden^^
schaut Ihn euch an, nächste woche werden die ersten beim Händler stehen, ich bin auf eure Meinungen gespannt
Wann kommt er jetzt eigentlich?
Im Frühjahr hieß es er kommt im Sommer, im Sommer hieß es er kommt im Oktober und jetzt lese ich auf der Ford-Homepage das er im Dezember kommen soll (an gleicher Stelle wo vorher Oktober stand).
Und was macht der Focus? Gibt es da auch "Terminänderungen"?
also der kleine Max kommt aus Spanien, Valencia genauer gesagt ...
offizielle Einführung ist am 04.12., Hintergrund ist, das der "Grand" bis zum ursprünglich geplanten Termin nicht ausgeliefert sein wird ...
beim Focus soll die Produktion im Januar losgegehn und die Einführung des 5-Türers im März erfolgen, der Turnier wird ab April gebaut, Einführung wohl dann im Mai oder Juni ...
wir lassen uns überraschen
@franz..
da du ja an der quelle sitzt...
eine etwas abweichende frage:
welche strategie hat ford verfolgt, dem aktuellen focus ( ideales auto für singles, paare, teilweise auch für familien, aussendienstler, usw, sportlich angelehnt) einen relativ kleinen diesel, der nicht unbedingt spass macht zu verpassen und dann dem c-max als familienauto einen dampfhammer von 163 ps implantiert.das war einer der gründe mich nicht nach einem (gebrauchten) focus umzusehen zur zeit.
btw
hast du den einparkassistenten getestet?😉
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
@franz..
da du ja an der quelle sitzt...eine etwas abweichende frage:
welche strategie hat ford verfolgt, dem aktuellen focus ( ideales auto für singles, paare, teilweise auch für familien, aussendienstler, usw, sportlich angelehnt) einen relativ kleinen diesel, der nicht unbedingt spass macht zu verpassen und dann dem c-max als familienauto einen dampfhammer von 163 ps implantiert.das war einer der gründe mich nicht nach einem (gebrauchten) focus umzusehen zur zeit.
Zum einen ist es noch ein wenig zu hinterfragen, ob im aktuellen Focus der 2.0 / 136 PS ein "relativ kleiner Diesel, der nicht unbedingt Spass macht " ist. Aber welchen Sinn sollte es für einen Hersteller machen, einen neuen Motor wie den 163PS für sehr viel Geld und mit sehr viel Aufwand in ein Auto zu implementieren, das in etwa einem halben Jahr ausläuft? Hat man ja mit dem "noch" aktuellen C-Max auch nicht gemacht...
den Focus kann man nicht mehr bestellen, egal mit welcher Maschine ...
XLT Ranger kann ich nur zustimmen ...
vermutlich mal lag es auch an der Lieferproblematik mit den 2,0 TDCi - Motoren, der 136PSler hat ja auch noch kein Euro 5 gehabt und so weiter ...
der neue Focus wird sicher die gleichen Motoren bekommen ...
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
.............
lustig: jetzt vorab bestellen und sparen.. wo gibts einen online-konfigurator?
.............
Online-Konfigurator gibt es nun auf ford.de
Der neue C-Max scheint für mich durchaus eine denkbare Alternative zu sein, wenn ich in 2 - 3 Jahren nicht mehr so viel Platz benötige und dann von meinem S-max (äußerst ungern) umsteige.
Vielleicht wird's auch wieder ein VW, möglicherweise ein Golf plus.
Mein S-Max ist übrigens ein tolles und zuverlässiges Auto, ich bin immer noch begeistert.
Mittelfristig ist er mir für meine zukünftigen Anforderungen aber dann doch zu groß.