Neuer BMW X1 (2022)
Für euch schon mal ein paar kleine Infos.
https://www.autobild.de/.../...echnische-daten-innenraum-18493739.html
Wird größer, mehr digitale Instrumente
und es soll ein E Version und sogar ein X1 M mit 306 PS kommen.
Schauen wir mal....
Beste Antwort im Thema
Für euch schon mal ein paar kleine Infos.
https://www.autobild.de/.../...echnische-daten-innenraum-18493739.html
Wird größer, mehr digitale Instrumente
und es soll ein E Version und sogar ein X1 M mit 306 PS kommen.
Schauen wir mal....
121 Antworten
Anbei ein paar neue Nahaufnahmen vom iX1 Erlkönig:
https://www.autoevolution.com/.../...out-any-furniture-179166.html?...
ich saß vor ein paar Tagen im neuen Active Tourer. Leider kommt es so,wie angedeutet, nur Touch und Sprache. Somit im unteren BMW Preissegment kein Alleinstellungsmerkmal mehr im Gegensatz zur Konkurrenz. Auch was Hartplastik im sichtbaren Bereich betrifft... Positiv: mein zukünftiger Kuga, Karoq oder ähnliches wird mir mehr im Geldbeutel lassen 🙂
Aufgrund des fehlenden IDrive Dreh-/Drückstellers wird es bei mir auch ein anderes Fahrzeug. Desweiteren sieht man ja schon am neuen Active-Tourer, dass es hauptsächlich nur noch 3-Zylinder Benziner entweder mit Starter-Generator-Boost oder als Plug-In-Variante geben wird. Hatte zuletzt den aktuellen 1-er mit 3-Zylinder. War Ok aber ein 4-Zylinder mit 2 Liter Hubraum ist halt doch etwas anderes. Die Plug-In-Varianten kommen für mich privat nicht in Frage. Erstens keine Lademöglichkeit und zweitens wäre mir das Risiko zu groß, dass entweder einmal was am Motor oder am Elektromotor oder am Akku kaputt geht. Mit Blick auf den Active Tourer bleibt dann nur noch der 220i mit 218 Ps oder ein 4-Zylinder Diesel. Die Elektroversion IX1 werden sich ja nur die wenigsten Privathaushalte leisten wollen/können.
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 15. Januar 2022 um 17:12:16 Uhr:
ich saß vor ein paar Tagen im neuen Active Tourer. Leider kommt es so,wie angedeutet, nur Touch und Sprache. Somit im unteren BMW Preissegment kein Alleinstellungsmerkmal mehr im Gegensatz zur Konkurrenz. Auch was Hartplastik im sichtbaren Bereich betrifft... Positiv: mein zukünftiger Kuga, Karoq oder ähnliches wird mir mehr im Geldbeutel lassen 🙂
Ähnliche Themen
Und was kaufst du dir dann?
BMW betreibt das Downsizing und die Hybridisierung ja nicht aus Spaß, sondern muss die Abgasvorschriften einhalten, wie alle anderen auch.
Ich würde mir beispielsweise jederzeit einen iX1 privat kaufen, aber nicht die Erstlingsversion, sondern wohl das LCI.
Ich glaube mit dem fehlenden Dreh Drücksteller könnte ich noch klar kommen weil ich meist doch eher die Lenkradfernbedienung für die gängigen Sachen benutze. Allerdings hab ich letztens erst BMW Erlkönig Bilder mit Touchtasten am Lenkrad a la VW gesehen und das ist dann wirklich Ende Gelände für mich.
Hab mir die letzten Wochen den X3 in der Basisversion konfiguriert.
Wenn man den aktuellen X1 mit Allrad konfiguriert und die Ausstattungen angleicht, bleibt lediglich eine Differenz von knapp 4.000 EUR.
Und der neue X1 wird bestimmt 1.500 EUR teuer. Sprich der Abstand zum aktuellen X3 wird noch kleiner. Im X3 hat man aber noch das IDrive-System sowie OS7 und 4-Zylinder :-)
Das neue OS8 ist zwar bunter - aber die Sitzheizung muss man entweder über Sprache oder ein Untermenü in der Klimasteuerung aktivieren. Für mich ein No-Go.
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Januar 2022 um 19:57:17 Uhr:
@Chekov76Und was kaufst du dir dann?
B
Hoffentlich hält mein F48 noch einige Zeit, denn wenn ich Touch, kaum noch Knöpfe + Tasten, Sprachsteuerung, kein Dreh/Steller und Hartplastik höre wird es wohl mein erster und letzter BMW gewesen sein, schade eigentlich.
Anstatt sich von den Mitbewerbern abzusetzen, folgt man dem vermeintlichen Mainstream in den Einheitsbrei.
P.S.
Hab gerade gesehen das der 2AT nur noch einen 45 Liter Tank hat, ernsthaft?
Will man sich auf diese Art und Weise der Reichweite der Elektroautos annähern?
Spart Gewicht und verbessert somit die Abgaswerte. Nur darum geht's.
Der 2er AT und der kommende neue X1 sollen später auch alle Euro 7 schaffen.
Dafür ist der Tank beim PHEV wohl auf über 40 Liter größer geworden 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Januar 2022 um 20:22:19 Uhr:
@cookie_dentSpart Gewicht und verbessert somit die Abgaswerte. Nur darum geht's.
Ach so, Ok.
Dann dürfen in Zukunft auch keine Übergewichtigen mehr Auto fahren, so lange sie das Normgewicht von 75kg incl. Kleidung nicht erreicht haben? Jedes Gramm darüber ist mit dem gewünschten CO2 Ausstoß nicht vereinbar.
Ne, ganz ehrlich, dann käme bei mir wieder der gute alte 5 Liter Kanister in den Kofferraum.
Zu den Preisspekulationen. Ein X1, Ausstattung zwischen Buchhalter und volle Huette kostet 10000€ weniger als ein vergleichbarer X3 und 20000€ weniger als ein adäquater X5.
🙂 das habe ich gestern auch nach einer Konfiguration feststellen dürfen, da ich das mit den 4000€ Unterschied nicht glauben konnte...
Ich habe auch nicht Konfiguratorenpreise der Basismodelle verglichen sondern mir vorliegende Angebote.
Außerdem muss man die Ausstattungen angleichen!
Der X3 hat ab Werk Allrad. Einen 4-Zylinder Benziner und nicht diese 3-Zylinder Nähmaschine mit 48 PS weniger.
3-Zonen Klimaautomatik vs. Standard-Klima.
Sportsitze bekommt man beim X1 in den höheren Linien wie z.B. Sportline. Sprich, wenn man die Sportline beim X1 mit der X3 Basis vergleicht bleiben im Konfigurator lediglich 6.000 EUR übrig. Und dann stimmt in meinem Fall schon ein Großteil der Konfiguration überein. So komme ich zumindest nicht auf 10.000 EUR Differenz. Und wie schon erwähnt bleibt meinen Angeboten nur noch ein Unterschied von knapp 4.000 EUR.
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 16. Januar 2022 um 05:12:12 Uhr:
🙂 das habe ich gestern auch nach einer Konfiguration feststellen dürfen, da ich das mit den 4000€ Unterschied nicht glauben konnte...
Habe gestern auch den Konfigurator bemüht und bin nach Angleichung der Ausstattung (xDrive 20i, Parking Assistant, LED-Scheinwerfer, Sensatec Sportsitze und noch ein paar Kleinigkeiten) bei so ca. 5000 Euro Differenz gelandet.
Die Differenz kann nach Rabatt dann schon auf 4000 Euro schmilzen.
Sind aber immer noch ein paar Tausend Euro und ein X3 ist kein X1 (manche wollen gerade das kompaktere Fahrzeug).
Wer aber unbedingt den Vierzylinder haben will, der hat mit dem X3 noch eine Alternative.
Die preisliche Differenz klappt dann natürlich aber wieder auf, wenn man weitere Sonderausstattung möchte, denn beim X3 ist automatisch alles wieder etwas teurer, von der Lackierung übers Leder bis hin zu den Winterrädern.
In der speziellen Konfiguration (nackter X3 vs. angepasster X1) von @Chekov76 bleibt die preisliche Differenz minimal.
Außerdem wird BMW sicherlich beim X3 die Preise im üblichen Turnus und somit noch bis zum Erscheinen des neuen X1 nach oben anpassen.