Neuer BMW 3er (F31) Touring
ich eröffne hier mal einen thread für den kommenden 3er touring F31 da die ersten renderings und infos vorhanden sind:
Beste Antwort im Thema
bimmertoday.de ist aufgefallen dass sich bmw bei den suchbegriffen einen spass erlaubt hat 😉 bin gespannt wie lange hier eine mögliche retourkutsche dauert ...
einfach mal bei den suchbegriffen audi, mercedes eingeben
BMW 3er Touring Infoseite
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
weitere erlkönigfotos BMW F31 Touring
Super! Ist nochmal viel schoener als der Modern Line Touring von vorher!
Zitat:
Original geschrieben von 12play
Danke für den Link!Aber, oh mein Gott, diese 16" Alus!
Ich dachte eigentlich, ich kann mir das Geld für andere Felgen sparen, aber... wie grauenvoll!
kommt mir das nur so vor, oder sehen die Räder etwas verloren aus in den Radkästen? Sind die für grössere Räder ausgelegt?
sorry aber 16 zoll möchte ich nichtmal bei einem kleinwagen haben und ja die sehen mini aus 😉 beim F30/31 wären bei mir mind. 18/19 zoll pflicht wobei ich ihn schon mit 20 zöllern gesehen habe und sehr empfehlenswert fand! ich steh einfach auf große felgen ist halt geschmackssache
größere felgen sind zum glück inzwischen schon meist über die hersteller orderbar früher musste man oftmals zum tuner rennen
Ähnliche Themen
Also ich hab ihn auch schon live real ohne Tarnung gesehen. Ein Traum von Touring! Nehmt Bildlich einfach den 5er Touring und lasst die Luft raus. Was auch genial ist, JEDER Touring egal welche Motorisierung erhält serienmäßig die neue automatische Heckklappe zum öffnen und schließen.
Freut Euch auf den Touring!!!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
kommt mir das nur so vor, oder sehen die Räder etwas verloren aus in den Radkästen? Sind die für grössere Räder ausgelegt?Zitat:
Original geschrieben von 12play
Danke für den Link!Aber, oh mein Gott, diese 16" Alus!
Ich dachte eigentlich, ich kann mir das Geld für andere Felgen sparen, aber... wie grauenvoll!
Das ist das, was ich auch nicht so ganz verstehe, aber vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Größere Radumfänge sind ja eigentlich nicht erlaubt bzw. die ABE erlischt doch dadurch. Mit größeren Rädern meint man landläufig ja nur größere Felgendurchmesser bei weniger 'Bordwand' am Reifen z.B, statt 16' 225/60 gibts dann 17' 225/55 oder so. D.h. der Raddurchmesser verändert sich nur minimal bis garnicht.
Aber wenn das stimmt, dann ist die Frage, warum die Radkästen so groß ausfallen, wenn man sie eh nicht mit größeren Rädern füllen kann?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
😕
Für die Firmenwagenbesteller:
bei uns im Leaseplankonfi steht drin, dass der alter 3er Touring noch bis zum 20.3 bestellt werden kann, der neue F31 dann ab ca. Mai konfigurierbar und ab September ausgeliefert werden kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von flatrate
Hast du auch schon Zugriff auf die Motorisierungen bzw. deren CO2-Angaben?
Ne ne, wie gesagt dann erst ab ca. Mai, was auch vielleicht verschoben werden kann...hängt von BMW ab und wann sie die Daten an die Leasingfirma übermittelt.
Kann nur sagen, dass der 320d Efficient Dynamics in der Limo sehr niedrige Werte hat, wie man auch bei BMW sehen kann. Dies führt zu sehr guten Leasingraten!!
anbei die offiziellen infos zum neuen BMW 3er Touring
Quelle inkl. FotogallerieZitat:
BMW baut die 3er-Familie wie angekündigt noch 2012 aus und zeigt auf der AMI Leipzig den neuen BMW 3er Touring F31. Der Touring orientiert sich optisch und technisch erwartungsgemäß eng an der 3er Limousine (intern F30), die seit Februar erhältlich ist.
Während der Touring im Vergleich mit der Limousine kaum Einbußen in Sachen Dynamik mit sich bringen soll, bietet der Laderaum mit 495 Litern deutlich mehr Platz und lässt sich dank der serienmäßig automatisch öffnenden Heckklappe mit einer wie schon bei den Vorgängern separat zu öffnenden Heckscheibe zudem leichter beladen. Auch für den Mittelklasse-Kombi sind erwartungsgemäß die Ausstattungslinien Sport Line, Modern Line und Luxury Line sowie das M Sportpaket ab Martkstart verfügbar.Eingeschränkter als die Auswahl an Ausstattungslinien – gemeinsam mit der Option, weder eine der Lines noch das M Paket zu wählen, stehen immerhin fünf Varianten zur Verfügung – fällt zum Marktstart das Angebot an Motorisierungen aus: Lediglich die Vierzylinder-Varianten BMW 320d und BMW 328i sowie der BMW 330d Touring mit 258 PS starkem Reihensechszylinder stehen in der ersten Preisliste zur zweiten Varianten der neuen 3er-Familie. Alle Motoren lassen sich gegen Aufpreis mit der Achtgang-Automatik von ZF kombinieren, beim 330d ist die Automatik serienmäßig.
Für eine optimale Nutzbarkeit des Laderaums befindet sich die Ladekante nur 62 Zentimeter über dem Asphalt, die Rückbank ist serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 teilbar. Das Volumen liegt bei maximal 1.500 Litern. Optional sind auch ein Gepäckraumtrennnetz und ein adaptives Befestigungssystem mit variablen Steckelementen für den Gepäckraumboden verfügbar, im Rahmen des Komfortzugangs lässt sich die Heckklappe auch per Fußbewegung öffnen.
Ab November 2012 erweitert BMW das Motorenangebot um die Varianten 320i, 318d und 316d mit den aus der Limousine bekannten Vierzylindern mit 184, 143 und 116 PS. Bei allen Varianten lassen sich die Preise mit Sonderausstattungen und Assistenzsystemen wie beispielsweise adaptivem Fahrwerk, Head Up Display, Spurwechsel- und Spurverlassenswarnung, Surround View, Parkassistent und aktiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion in die Höhe treiben.
Der BMW 320d Touring F31 ist mit 184 PS zunächst die schwächste und zugleich sparsamste Variante, er benötigt je nach Getriebe 7,6 oder 7,7 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, der Normverbrauch liegt bei 4,6 bis 4,7 Liter auf 100 Kilometer. Deutlich schneller und dabei kaum durstiger präsentiert sich der BMW 330d F31 mit 258 PS: In 5,6 Sekunden geht es auf Landstraßentempo, im EU-Zyklus genügen dem Sechszylinder 5,1 Liter auf 100 Kilometer. Der 245 PS starke Benziner beschleunigt den 328i in 6,0 Sekunden auf 100 km/h und benötigt 6,5 bis 6,8 Liter.
Danke für die Info. Super Teil. Der ist wirklich toll geworden im Gegenatz zum Vorgänger und gegenüber den Mitbewerbern. Allerdings bin ich hier fast rücklings vom Stuhl gefallen, als ich gelesen habe, das es den 330d nur noch mit Automat gibt. Entäuschung pur. Das Fahrzeug käme für mich nicht in Frage. Ich will ja nicht wieder anfangen rumzumosern, aber so langsam entwickelt sich BMW in eine Richtung die ich mir nicht Wünsche. Irgendwann wird es garkeinen Grund mehr geben einen BMW zu kaufen, weil alle Alleinstellungsmerkmale verloren gehen.