Neuer BMW 3er (F30)

BMW 3er

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zum f30.
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Sowas ist normalerweise ein ko Kriterium für ein Auto.

es war so schön ruhig ohne dein ewiges bmw bashing die letzten tage! da der 3er bzw. bmw anscheinend allgemein für dich ein ko kriterium ist warum bist du dann hier?

außerdem hast du das thema mit den sitzen schon eingebracht eventuell willst du das lächerliche apple vs bmw thema auch mal wieder rausholen;-) das es die kundschaft anscheinend nicht interessiert zeigen doch die verkaufszahlen ...

kritisch sein ist ok nur man kann es teils auch übertreiben, ist ja schließlich nicht das erste auto dass bmw auf den markt bringt die werden schon wissen was sie wie tun

in deinen bevorzugten corrado bzw. beetle foren nichts los? ... nichts für ungut aber hier nur rumzulästern interessiert die wenigsten

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Verändert wurde aber beim Motor nichts, oder?

doch, ist der N55 mit einem Turbo , Leistung ist die selbe 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


doch, ist der N55 mit einem Turbo , Leistung ist die selbe 🙂

Gruß
odi

Ok, du hast noch den N54 drinnen? Generell wurde aber beim "alten" am Ende auch der N55 verbaut?

Den N54 bin ich auch mal gefahren, ganz nett 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von odi222


doch, ist der N55 mit einem Turbo , Leistung ist die selbe 🙂

Gruß
odi

Ok, du hast noch den N54 drinnen? Generell wurde aber beim "alten" am Ende auch der N55 verbaut?
Den N54 bin ich auch mal gefahren, ganz nett 🙂

lg

stimmt 🙂 - werd den "Alten" auch weiterhin behalten und das 1er Coupe ab schieben 😁

bin mal gespannt ob der neue genau so nett ist 😁

Gruß
odi

Na dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Na dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt 😉

ich auch 🙂

aber lass ihn erst mal kommen 😁

Präsentation ist am 11.01 .🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Na dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt 😉
ich auch 🙂
aber lass ihn erst mal kommen 😁
Präsentation ist am 11.01 .🙂

Gruß
odi

😕 Das ist ja knapp ein Monat aus 😛

Ich hab schon zweimal einen rumfahren sehn - sieht wirklich schick aus!

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich auch 🙂
aber lass ihn erst mal kommen 😁
Präsentation ist am 11.02 .🙂

Gruß
odi

😕 Das ist ja knapp ein Monat aus 😛
Ich hab schon zweimal einen rumfahren sehn - sieht wirklich schick aus!

hab selbst schon im Sport Line und Luxus Line gesessen 🙂 - waren halt nur 320D 😁

die offizielle ist aber erst am 11.02. 😉🙂

test des BMW 328i Sport Line aus der autobild (unten findet ihr den link zum test inkl. fotos)

Zitat:

Seit jeher der Inbegriff der sportlichen Kompaktlimousine: der BMW 3er. Jetzt haben die Münchner ihre Mittelklasse von Grund auf erneuert. Wie gut das gelungen ist, zeigt ein Test des 328i.

Auf 3000 Kilometern lernst du ein Auto schätzen – oder lernst es zu hassen. Vor allem, wenn du die Distanz in zwei Tagen abreißt. Vielen entsteigst du, als seist du von einem Pferd gefallen. Nicht so hier: Auch nach Pausen wollen wir immer wieder schnell weiterfahren, weil der 328i so ein brillantes Auto geworden ist.

Der intern F30 genannte Bayer ist, zumal ausgestattet mit den in der Sportline-Ausstattung serienmäßigen Sportsitzen, kommod genug, um Tausende Kilometer auf südeuropäischen Autobahnen zum Genuss zu machen. Die Übersicht vom Arbeitsplatz ist ordentlich, die Verarbeitungsqualität insgesamt hoch.

Ohne außen sperrig zu werden, ist der 3er gewachsen. Das Plus an Karosserielänge und Radstand kommt den Passagieren zugute: Dank einiger Zentimeter mehr, reisen hinten nun zwei Erwachsene bequem.

Gewohnte BMW-Umgebung: Die Grundarchitektur des Cockpits übernimmt der 3er von seinen Brüdern, über die "Fahrerlebnisschalter" genannte Taste neben dem Wählhebel ändern sich bei Adaptivdämpfern Dämpferhärte, Lenkung und ESP-Regelung.

Der 3er bekommt das Beste aus dem bekannten BMW-Technikbaukasten: die 5er-Bedienarchitektur im Innenraum und die Achtstufen-Sportautomatik mit Lenkradpaddeln, die an den neuen Turbo-Vierzylinder-Benziner gekoppelt ist.

Die Maschine holt dank Turboaufladung aus zwei Litern Hubraum 245 PS und 350 Nm Drehmoment, die den Wagen energisch, aber leider ohne das seidige Hochdrehen eines Sechszylinder-Feinmechanik-Juwels antreiben. Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gelingt in 6,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Im Testdurchschnitt konsumierte der 328i 7,1 Liter Super auf 100 Kilometer.

Nur um das einmal klarzustellen: Es gibt derzeit in dieser Klasse keine Limousine, die auch nur annähernd so schnell, exakt und sicher um die Kurven fährt wie der neue 3er. Das ist nicht bloß großes Kino. So geht Cinemascope.

Selbst mit abgeschalteten Fahrhilfen exakt und sicher um die Kurven fährt wie der neue 3er. Das ist nicht bloß großes Kino. So geht Cinemascope. Selbst mit abgeschalteten Fahrhilfen unhektisch, ruhig und sicher. Wie auf Schienen, endlich mal passt selbst diese strapazierte Metapher.

Bei Ausnutzung der maximalen Zuladung geht das Fahrwerk auf groben Wellen schon mal auf Grund, ansonsten federt es ausgewogen und fein, ganz gleich, auf welcher Stufe der Fahrerlebnisschalter steht. Unterm Strich ist der 3er beeindruckend leicht zu beherrschen, der Grenzbereich liegt hoch.

Und was kostet der Spaß? Für einen 328i in der Sportline-Ausstattung verlangt BMW 42.830 Euro. Zu diesem Preis sind das Sport-Automatikgetriebe für 2430 Euro und das adaptive Fahrwerk für 1100 Euro an Bord.

Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Heinrich Lingner: "Nach dem 1er wird nun auch der 3er größer und geräumiger, schärft dennoch seinen Charakter mit seinem brillanten Fahrwerk."

quelle: autobild

BMW F30 328i Sport Line Autobild Test

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


test des BMW 328i Sport Line aus der autobild (unten findet ihr den link zum test inkl. fotos)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Seit jeher der Inbegriff der sportlichen Kompaktlimousine: der BMW 3er. Jetzt haben die Münchner ihre Mittelklasse von Grund auf erneuert. Wie gut das gelungen ist, zeigt ein Test des 328i.

Auf 3000 Kilometern lernst du ein Auto schätzen – oder lernst es zu hassen. Vor allem, wenn du die Distanz in zwei Tagen abreißt. Vielen entsteigst du, als seist du von einem Pferd gefallen. Nicht so hier: Auch nach Pausen wollen wir immer wieder schnell weiterfahren, weil der 328i so ein brillantes Auto geworden ist.

Der intern F30 genannte Bayer ist, zumal ausgestattet mit den in der Sportline-Ausstattung serienmäßigen Sportsitzen, kommod genug, um Tausende Kilometer auf südeuropäischen Autobahnen zum Genuss zu machen. Die Übersicht vom Arbeitsplatz ist ordentlich, die Verarbeitungsqualität insgesamt hoch.

Ohne außen sperrig zu werden, ist der 3er gewachsen. Das Plus an Karosserielänge und Radstand kommt den Passagieren zugute: Dank einiger Zentimeter mehr, reisen hinten nun zwei Erwachsene bequem.

Gewohnte BMW-Umgebung: Die Grundarchitektur des Cockpits übernimmt der 3er von seinen Brüdern, über die "Fahrerlebnisschalter" genannte Taste neben dem Wählhebel ändern sich bei Adaptivdämpfern Dämpferhärte, Lenkung und ESP-Regelung.

Der 3er bekommt das Beste aus dem bekannten BMW-Technikbaukasten: die 5er-Bedienarchitektur im Innenraum und die Achtstufen-Sportautomatik mit Lenkradpaddeln, die an den neuen Turbo-Vierzylinder-Benziner gekoppelt ist.

Die Maschine holt dank Turboaufladung aus zwei Litern Hubraum 245 PS und 350 Nm Drehmoment, die den Wagen energisch, aber leider ohne das seidige Hochdrehen eines Sechszylinder-Feinmechanik-Juwels antreiben. Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gelingt in 6,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Im Testdurchschnitt konsumierte der 328i 7,1 Liter Super auf 100 Kilometer.

Nur um das einmal klarzustellen: Es gibt derzeit in dieser Klasse keine Limousine, die auch nur annähernd so schnell, exakt und sicher um die Kurven fährt wie der neue 3er. Das ist nicht bloß großes Kino. So geht Cinemascope.

Selbst mit abgeschalteten Fahrhilfen exakt und sicher um die Kurven fährt wie der neue 3er. Das ist nicht bloß großes Kino. So geht Cinemascope. Selbst mit abgeschalteten Fahrhilfen unhektisch, ruhig und sicher. Wie auf Schienen, endlich mal passt selbst diese strapazierte Metapher.

Bei Ausnutzung der maximalen Zuladung geht das Fahrwerk auf groben Wellen schon mal auf Grund, ansonsten federt es ausgewogen und fein, ganz gleich, auf welcher Stufe der Fahrerlebnisschalter steht. Unterm Strich ist der 3er beeindruckend leicht zu beherrschen, der Grenzbereich liegt hoch.

Und was kostet der Spaß? Für einen 328i in der Sportline-Ausstattung verlangt BMW 42.830 Euro. Zu diesem Preis sind das Sport-Automatikgetriebe für 2430 Euro und das adaptive Fahrwerk für 1100 Euro an Bord.

Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Heinrich Lingner: "Nach dem 1er wird nun auch der 3er größer und geräumiger, schärft dennoch seinen Charakter mit seinem brillanten Fahrwerk."

quelle: autobild

BMW F30 328i Sport Line Autobild Test

Ich hatte den link zwar schon gepostet aber doppelt hält besser. 😁

Gruß
rd

Eine kleine Bemerkung meinerseits. Wenn ihr zitiert, könnt ihr bei langen Zitaten nicht einfach den ersten Satz nehmen und den Rest mit ... ersetzen? Wäre noch toll, sonst muss man sich die ganze Zeit den Finger wund scrollen. Und übersichtlicher wird es auch 😉

Hier ein Bild-Vergleich F30 / E90 VFL
Da braucht sich das 7 Jahre ältere Modell nicht zu verstecken..

http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=645762

Hallo,

was heißt hier nicht zu verstecken, er ist sogar schöner genauso wie das FL.

Gruss KLaus

Mein Reden - es lebe der VFL 🙂

Aber warum nur wird der arme F30 immer nur in rot fotografiert ?
Soooo gut steht ihm die Farbe nicht.

Schön isser schon, der Neue. Und die Form nicht revolutioniert, sondern weiterentwickelt.
So soll das sein !!

Ich finde der F30 sieht deutlich moderner aus. Gerade das Heck des VFL geht mal garnicht. Die Rückleuchten (immer an das Original denken) sehen wie von einem alten Nissan Primera geklaut aus. Auch die Front mit der Oberlippenbart-Niere sieht schon sehr veraltet aus. Der E90 LCI ist dann wiederum schon eine andere Sache. Der wirkt immernoch sehr modern. Hat ja auch u.a. LED-Blinker....😁
http://cs.www.idnet.com/DSC_2734_scrubbed_small.jpg

Meist werden bei solchen Vergleichen edel gepflegte Tuning-Vorgänger mit Tieferlegung, massig Ausstattung usw. gezeigt, gegen ein gewöhnliches neues Serienmodell. Bei dem f30post-Vergleich sieht man überdeutlich, dass der tiefer gelegte E90 sehr viel Zeit investiert hat, um die optimale Optik herauszuholen. Das hat der F30 nicht hinter sich.

Würde man den Vergleich fair anstellen und ein gewöhnliches altes Serienmodell frisch gewaschen und gut gepflegt neben einen gewöhnlichen neuen Serienwagen stellen sieht das Altmodell alt aus und der Neue normal, aber dafür aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen