Neuer Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Audi A3 8P

Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Alle Info´s Stammen aus dem Motor-Talk S3 Thread :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=882806

und dort hauptsächlich aus dem "Variantenbaum S3", ein
Blatt, das den Händlern seit etwa Dezember 05 ermöglicht,
aus 9 unterschiedlichen Erstfahrzeugen zu wählen, sowie
den Spyshots vom 26.01 eines S3 Prototypen im Wintertest
in Schweden.

Den Variantenbaum gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../kopie%20von%20projekt1.jpg?...

Die Spyshots gibts hier:
http://www.worldcarfans.com/.../sporty-new-audi-s3-spy-photos

Dazu kommen natürlich diverse Aussagen von Mitgliedern die
z.B in Zulieferbetrieben arbeiten und Teile des S3 bauen.

Motor : 2.0 TFSI mit 260PS, quattro
272PS werden auch genannt, erscheinen aber mittlerweile
mehr als unwahrscheinlich.

Getriebe: 6-Gang Handschalter
Diverse Zeitschriften und angebliche "interne Quellen"
berichten aber von der Bestellbarkeit einer DSG, bzw. S-Tronic
Variante bei Markteinführung. Eine Aussage über den Wahrheitsgehalt
ist aber zur Zeit unmöglich.

Aussen: Wie die "Erlkönig" Bilder zeigen, die von weiteren sehr glaubwürdigen
Quellen bestätigt wurden, ist das Äussere bereits weitestgehend
bekannt:

Spezielles Front und Heckstyling mit geändertem SFG wie S8,
geänderte Seitenschweller, Aussenspiegelgehäuse Alu-Optik und
S-Desing-Felgen. Sehr wahrscheinlich keine verbreiterten Kotflügel
wie der Vorgänger. Ob Endrohre links und rechts ( siehe z.B S4, S6, S8 )
kommen, ist nicht bekannt. Der Erkönig hatte "nur" die Bekannten
Doppelendrohre links. Schaut man sich die noch unlackierte untere
Partie des Stossfängers an, könnte man Ausschnitte für Endrohr(e) auch
auf der Rechten Seite vermuten.

Innen: Einzig wirklich bekannte Änderungen / Erweiterungen zum bekannten A3:
S3 Logo auf Lenkrad, Geänderte Optik des Tacho, neue
Dekoreinlagen "Birke Maser", Ein neues Leder mit Punktprägung.
Alles weitere (z.B andere Sitze!) ist reine Spekulation.

Termin: Sehr wahrscheinlich offizielle Vorstellung auf dem Pariser Autosalon
ab 30. September 2006. Die bisher einzige Pressemitteilung bestägt
nur die Entwicklung des S3 ansich und spricht von einer Markteinführung
"Ende 2006".

Preis: Zur Zeit natürlich nichts offizielles, die vermutete Preisspanne
reicht von 32.000,- - 40.000,- Euro. Ebenso die darin enthaltene
(Serien-)Ausstatung ist praktisch nicht bekannt.

Hoffe ich habe keinen Fahler gemacht!

und Allen einen schönen ersten Mai!

2072 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


meint ihr echt, dass die nochmal wie damals ne 2 leistungsstufe hinterher schicken?

gruß

Ich denke der Motor ist mit den 265 PS und 1.2 Bar Ladedruck schon ziemlich ausgereizt. Klar hatte der S1 früher 3 bar Ladedruck aber das war ein sehr stabiler 5 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Da im A3 ja der gleiche Motor verbaut ist...nehm ich eben an, dass es der 2.0TFSI ist...

Der A3 hat jedoch auch größere Endrohre, vielleicht ists ja der
S3-Motor gewesen...?!

Ja klar und mit den RS Felgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von jab


Wieso darf ich keine weiteren Kommentare dazu abgeben? 🙁 Es soll ja kein "angriff" o.ä. sein, nur ich find allein schon die Idee total abwägig! Wenn man sich zu heutigen Zeiten so einen Wagen leisten kann, dann kann man es! Oder halt nicht...aber dann sollte man sich selbst so ehrlich gegenüber sein und es eingestehen und einfach eine andere Motorisierung kaufen! Das Exterieur lässt sich ja zur not nachrüsten wenn man es unbedingt haben möchte! Man kann den S3 ja vielleicht auch bald auf Gas umrüsten 😁 😉

Eigentlich hat die Drosselungsfrage nichts mit "Es sich Leisten können" zu tun. Ich finde es sowiso daneben, dass sich andere Leute immer so den Kopf zerbrechen und sich beschäftigen, ob der andere sich das und das leisten kann ...

Nun zurück zum Zwischenthema: Auch ich finde diese Frage passt eigentlich nicht so ganz zum S3 aber man kann es ja umdrehen. Mit so einer Umschaltung kann man z.B. eine Leistungssteigerung "verbergen". Ob Familie oder P*i ...

Wenn es dann doch ums Sprit sparen geht, kann man das auch im S3 gut tun weil es nicht ein 3.2 Lt ist sondern einen 2.0. Man muss dann nur schauen, dass hauptsächlich im "Laderlosen" Bereich gefahren wird. (Das sind ja eben die Vorteile der kleinen Hubräume bei niedrigen geschwindigkeiten. Auf der AB ist dann wohl eher der 3.2 Lt der "sparsamere" da der 2.0 dann immer am Lader hängt und dann auch mehr verbraucht. Gruss

gut dann lassen wir das thema mal hier forum. ich erkundige mich mal bei audi persönlich oder frag bei einem tuner nach on solch ein eingriff in die motortechnik möglich ist!

anderes thema!

hat einer von euch im internet schon en richitg guten fahrbericht gelesen, mit einem guten verbrauchsüberischt vom S3?
oder weiß einer genauers wann und wo der S3 im TV wieder getestet wird?
oder in einer zeitschrift?! da bis jetzt die teste eher "medium" waren!

danke!

Ähnliche Themen

Oettinger hat doch eine Leistungsreduzierung offiziell im Porgramm, in Komination mit einer Leistungssteigerung!

Siehe hier:

http://www.oettinger.de/navi.php?sel_modell=100

Oettinger dazu:
Option 3: Der "Nachwuchs"-Modus
Ihre Kinder wollen sich Ihren GTI für den Ausflug zur Disco ausleihen und Sie sehen den Nachwuchs in Gedanken schon viel zu schnell über die Landstraßen bügeln? Kein Problem: OETTINGER hält für diesen Fall den Security-Modus bereit: Begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit oder senken Sie die Leistung des Autos deutlich! Sagen wir 100 PS, maximale Höchstgeschwindigkeit 130 km/h...

Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht. Wenn man mal in die Werkstatt muss, oder so, einfach Leistung runter und auf 3000 U/min begrenzen, damit die keinen Scheiß mit dem Auto machen, sonst heizen die doch auch mit'm kalten Motor rum.

Dazu bräuchte ich aber auch noch eine Stufe mit 300 PS und 400 NM. Bin gespannt, wann sich die Ersten Tuner an die S3 trauen!

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Ich denke der Motor ist mit den 265 PS und 1.2 Bar Ladedruck schon ziemlich ausgereizt. Klar hatte der S1 früher 3 bar Ladedruck aber das war ein sehr stabiler 5 Zylinder.

Ich denke die guten alten Zeiten des 5-Zyl Turbos kommen bald wieder

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ich denke die guten alten Zeiten des 5-Zyl Turbos kommen bald wieder

Ne die sind vorbei, sowas wie damals bringt kein autohersteller mehr zusammen 😉 Nen geilen motor den man noch mit nem guten mechaniker und den richtigen teilen selber in der garage aufbohren kann für wenig geld 😉

No way, die zeiten sind vorbei *g*

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


anderes thema!

hat einer von euch im internet schon en richitg guten fahrbericht gelesen, mit einem guten verbrauchsüberischt vom S3?
oder weiß einer genauers wann und wo der S3 im TV wieder getestet wird?
oder in einer zeitschrift?! da bis jetzt die teste eher "medium" waren!

danke!

Das würde mich auch mal interessieren. Alles was in Zeitschriften wie AMS, Auto Zeitung etc. stand oder im TV berichtet wurde und vor allem die Fahrleistungen anging (Beschleunigung, Verbrauch) waren immer die bereits bekannten offiziellen Zahlen von Audi und keinerlei Testwerte.

Ich warte vor allem auf nen Vergleich Audi S3 vs. BMW 130i 😁. Vor allem interessiert mich, ob der S3 auch wirklich wie Audi behauptet in 5,7s auf 100 km/h geht und wie die Zahlen 0-200 km/h 🙂 aussehen (In "Auto Zeitung" und "Sport Auto" wird sowas ja immer super getestet). 😁

auch mal was anderes...

gibt es beim S3 nur das Logo in den "klapprigen" Sitzschalen und in den Normalsitzen nicht ? Die S4/6 und RS4 haben doch auch das Logo in den Sitzen oder nicht?

Gruß

Ich glaube Gute Fahrt hat bereits echte Meswerte! Da waren zumindest 6,0s von 0 - 100 km/h angegeben!

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ich denke die guten alten Zeiten des 5-Zyl Turbos kommen bald wieder

Wir werden es im TT-RS sehen!

Da werden wir einen 5-Zylinder mit Zwangsbeatmung bestaunen können! ;-)

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Insider bezüglich neuem S3.
Man kann ihn ja nicht mit Anhängerkupplung bestellen, aber
die Bodengruppe entsprich doch weitgehend dem normalen A3 den es ja mit AHK gibt. Ist es denn Technisch Möglich für nen Audi Service Händler oder sonstigen eine AHK an den S3 anzubauen also abnehmbar?
Mein S3 BJ 02 war auch ohne AHK, dann hat mir aber mein Audihändler nach Rücksprache mit Audi ohne weiteres die normale AHK vom A3 ranbauen können. Nur konnte man mir bis jetzt nicht sagen ob das möglich ist oder nicht. Denn dies ist für mich 100% kaufentscheidend.

Und bitte keine Kommentare, wie "warum an dem Auto ne AHK usw....."
Ich weiß selbst, dass es nicht DAS Zugauto ist. Aber ich brauch sie halt öfters mal. Und will aber deswegen trotzdem nicht auf nen S3 verzichten. Dass es scheiße aussieht weiß ich selber🙂

Danke, grüße!

Ich denke nicht das es das große technische Problem ist die AHK dranzubauen. Müsste sicher möglich sein.

Aber was machst du mit der Heckschürze? Auf den Bildern die ich bisher gesehen habe ging die Heckschürze imo deutlich weiter runter als beim normalen A3. Ich denke das du da etwas von der Heckschürze wegschnibbeln musst.

Ob das dann noch so prickelnd aussieht? Wohl eher nicht...

Gruß
RedNeck

Das mit der möglichen Anhängerkupplung ist bei mir auch eine Kaufentscheidung.

Bin beruflich auf sie angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von mev2


Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Insider bezüglich neuem S3.
Man kann ihn ja nicht mit Anhängerkupplung bestellen, aber
die Bodengruppe entsprich doch weitgehend dem normalen A3 den es ja mit AHK gibt. Ist es denn Technisch Möglich für nen Audi Service Händler oder sonstigen eine AHK an den S3 anzubauen also abnehmbar?
Mein S3 BJ 02 war auch ohne AHK, dann hat mir aber mein Audihändler nach Rücksprache mit Audi ohne weiteres die normale AHK vom A3 ranbauen können. Nur konnte man mir bis jetzt nicht sagen ob das möglich ist oder nicht. Denn dies ist für mich 100% kaufentscheidend.

Und bitte keine Kommentare, wie "warum an dem Auto ne AHK usw....."
Ich weiß selbst, dass es nicht DAS Zugauto ist. Aber ich brauch sie halt öfters mal. Und will aber deswegen trotzdem nicht auf nen S3 verzichten. Dass es scheiße aussieht weiß ich selber🙂

Danke, grüße!

Zitat:

Original geschrieben von tobiken


Das mit der möglichen Anhängerkupplung ist bei mir auch eine Kaufentscheidung.

Bin beruflich auf sie angewiesen.

 

also wissen tu ich es nicht aber warum sollte es nicht gehen eine AHK drannzuschrauben.

Da man warscheindlich was von den unterer grauen Teil der Heckschürze rausschneiden muss kauft man sich einfach einen zweiten und wenn man die AHK abnimmt steckt man den geschlossenen Teil in die Schürze und schon sieht man nix mehr 😁
man müsste sich nur was basteln das man mit ein paar Handgriffen den unteren Teil schnell abbekommt.

war nur so eine Idee ob das sich in der Praxis ausgeht ist eine andere Geschichte 😉 könnte mir das aber so vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen