Neuer Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Audi A3 8P

Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Alle Info´s Stammen aus dem Motor-Talk S3 Thread :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=882806

und dort hauptsächlich aus dem "Variantenbaum S3", ein
Blatt, das den Händlern seit etwa Dezember 05 ermöglicht,
aus 9 unterschiedlichen Erstfahrzeugen zu wählen, sowie
den Spyshots vom 26.01 eines S3 Prototypen im Wintertest
in Schweden.

Den Variantenbaum gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../kopie%20von%20projekt1.jpg?...

Die Spyshots gibts hier:
http://www.worldcarfans.com/.../sporty-new-audi-s3-spy-photos

Dazu kommen natürlich diverse Aussagen von Mitgliedern die
z.B in Zulieferbetrieben arbeiten und Teile des S3 bauen.

Motor : 2.0 TFSI mit 260PS, quattro
272PS werden auch genannt, erscheinen aber mittlerweile
mehr als unwahrscheinlich.

Getriebe: 6-Gang Handschalter
Diverse Zeitschriften und angebliche "interne Quellen"
berichten aber von der Bestellbarkeit einer DSG, bzw. S-Tronic
Variante bei Markteinführung. Eine Aussage über den Wahrheitsgehalt
ist aber zur Zeit unmöglich.

Aussen: Wie die "Erlkönig" Bilder zeigen, die von weiteren sehr glaubwürdigen
Quellen bestätigt wurden, ist das Äussere bereits weitestgehend
bekannt:

Spezielles Front und Heckstyling mit geändertem SFG wie S8,
geänderte Seitenschweller, Aussenspiegelgehäuse Alu-Optik und
S-Desing-Felgen. Sehr wahrscheinlich keine verbreiterten Kotflügel
wie der Vorgänger. Ob Endrohre links und rechts ( siehe z.B S4, S6, S8 )
kommen, ist nicht bekannt. Der Erkönig hatte "nur" die Bekannten
Doppelendrohre links. Schaut man sich die noch unlackierte untere
Partie des Stossfängers an, könnte man Ausschnitte für Endrohr(e) auch
auf der Rechten Seite vermuten.

Innen: Einzig wirklich bekannte Änderungen / Erweiterungen zum bekannten A3:
S3 Logo auf Lenkrad, Geänderte Optik des Tacho, neue
Dekoreinlagen "Birke Maser", Ein neues Leder mit Punktprägung.
Alles weitere (z.B andere Sitze!) ist reine Spekulation.

Termin: Sehr wahrscheinlich offizielle Vorstellung auf dem Pariser Autosalon
ab 30. September 2006. Die bisher einzige Pressemitteilung bestägt
nur die Entwicklung des S3 ansich und spricht von einer Markteinführung
"Ende 2006".

Preis: Zur Zeit natürlich nichts offizielles, die vermutete Preisspanne
reicht von 32.000,- - 40.000,- Euro. Ebenso die darin enthaltene
(Serien-)Ausstatung ist praktisch nicht bekannt.

Hoffe ich habe keinen Fahler gemacht!

und Allen einen schönen ersten Mai!

2072 Antworten

hmm, für den stadtverkehr 91ROZ tanken? turbo "abklemmen"? 😉

über chiptuning müsste das eigentlich auch möglich sein. oettinger bietet das umschalten zwischen verschiedenen einstellungen schon an, allerdings grob gesagt nur zwischen werkseinstellung und tuning. für ein leistungsmäßiges downgrade müssten erst noch softwarestände erarbeitet werden.

=> möglich müsste es sein, überflüssig ist es aber auch. klar braucht niemand im stadtverkehr 265ps (da sind schon 100ps viel zu viel), aber man kann auch vorsichtig mit dem gasfuß umgehen und früh schalten

Moin Leute,

ist es möglich den den S3 Grill an ein 8p mit Exeterieur zu bekommen? Finde den Grill nämlich richtig schön...Vielleicht hat ja jemand auch einen Preis??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von MSV


Moin Leute,

ist es möglich den den S3 Grill an ein 8p mit Exeterieur zu bekommen? Finde den Grill nämlich richtig schön...Vielleicht hat ja jemand auch einen Preis??

Danke

jepp, ist möglich, jedoch sind die befestigungspunkte verschieden & der grill ist unten ca. 1cm kürzer als der roiginale vom 8p/8pa

aber sieht recht schick aus wie ich finde 🙂 fotos davon vom s3-grill in der original sfg-front in meiner sig

preislich gibts wohl erst ab KW43 genaue einzelheiten

alles klar danke...

sieht echt gut aus aber irgenwie stört mich der spalt unten :-( wenn das nicht wäre würde ich den sobald wie möglich bestellen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MSV


alles klar danke...

sieht echt gut aus aber irgenwie stört mich der spalt unten :-( wenn das nicht wäre würde ich den sobald wie möglich bestellen..

in natura wirst du den spalt nicht wirklich wahrnehmen. ich würde ihn jederzeit wieder dranmachen, da er wirklich genial aussieht.

gruss,
michael

Gab es hier nicht einen Thread, in welchem einer den "S3" Kühlergrill verbaut hat (incl Fotos) ?

Vielleicht kann jemand MSV helfen ?

Zitat:

Original geschrieben von AxMan


Gab es hier nicht einen Thread, in welchem einer den "S3" Kühlergrill verbaut hat (incl Fotos) ?

Vielleicht kann jemand MSV helfen ?

moiritz hat doch bilder im link seiner signatur und er wurde ja auch schon darauf hingewiesen!

gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


schon klar! trotzdem würde mich das mal interessieren ob es überhaupt machtbar wäre, den motor auf diese art uns weise zu drosseln.

ich persönlich bräuchte keine 265 ps in der stadt! da reichen mir auch 150, aber auf der autobahn muss man den bulle sich ausgetolen lassen!

Den Schichtladebetrieb hat Audi im A3 doch erst abgeschafft! 😉

Kannst ja das Kabel von 2 Zündkerzen mit nem Schalter unterbrechen 😉

Ist dann ne Zylinderabschaltung 😁

Schadet aber der Laufruhe...

Gruß smhb

aber gibt es sonst keine möglichkeiten? ich meine wie macht es denn oettinger? im prinzip müsste das doch auch mit der werksotware funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


aber gibt es sonst keine möglichkeiten? ich meine wie macht es denn oettinger? im prinzip müsste das doch auch mit der werksotware funktionieren!

Leistungsreduzierung? Also smhb lag da gar nicht so falsch mit dem Zylinderabschalten.😉

Spaß beiseite: Normalerweise spielt Oettinger mehrere Datensätze auf dein Motorsteuergerät. Ein Datensatz kann dann zum Beispiel mit einem sehr niedrigen Ladedruck arbeiten. Damit hast du dann wenig Leistung.

Gruß
PowerMike

Also ich bin es ja echt gewohnt hier auf MT die abwägigsten und unvorstellbarsten Dinge zu hören die es so gibt, aber das jetzt, sorry!!!, ist einfach nur Bullshit!

Wie kommt man bitte, ganz im ernst, wie kommt man als interessent für nen S3 auf diese Idee?!? Will man sich was kaufen was man sich eigentlich nicht leisten kann?!? Oder wass soll das bringen? Also ich versteh das echt nicht....

*jabderausdemkopfschüttelnnichtmehrrauskommt*

Zitat:

Original geschrieben von jab


Also ich bin es ja echt gewohnt hier auf MT die abwägigsten und unvorstellbarsten Dinge zu hören die es so gibt, aber das jetzt, sorry!!!, ist einfach nur Bullshit!

Wie kommt man bitte, ganz im ernst, wie kommt man als interessent für nen S3 auf diese Idee?!? Will man sich was kaufen was man sich eigentlich nicht leisten kann?!? Oder wass soll das bringen? Also ich versteh das echt nicht....

*jabderausdemkopfschüttelnnichtmehrrauskommt*

Ansichtssache!

ich persönlich halte es für nicht notwendig,von ampel zu ampel mit dieser leistung zu fahren! es war eine frage aus reiner interesse, ob solch ein eingriff überhaupt möglich wäre. egal bei welchem auto!

ALSO BITTE KEINE WEITEREN DERARTIGEN KOMMENTARE DAZU! DANKE UND MIT GRUß!!!

Zitat:

Ansichtssache!

das sehe ich genau so.

@jab
Das hat doch nichts, mit "nicht leisten können" zu tuhen!!
Meine Meinung! Wenn Audis tolle Premiumqualität eine Motordrosselung, bei allen Fahrzeugen ab Werk hätte, wäre das echt genial.
Einige Herseteller sind da echt schon weiter, sogar son "popeliger" Opel hat eine Sporttaste (Motor hängt besser am Gas)

Gerade bei Sportfahrzeugen fände ich so eine Motordrosselung super.
Was nützt mir die stärkste Karre mit > 250 PS, wenn ich nach 400 km Tanken muß und damit 10 min an der Tankstelle verplempere.
Da überholt mich ein TDI mit weniger PS ja 2 mal. *das müsste man echt mal Testen*. :-)

Ich fände so eine Drosselung, bei allen Fahrzeugen ... ja sogar bei meinem Traktor sinvoll.
Aber der Vorsprung durch Technik ist noch nicht soweit :-(
Fände es geil, wenn Audi da schon weiter wie andere Hersteller wäre.
Mit so einem Sportschalter könnte man eine sowohl eine stärkere Motor und sportlicherer Fahrwerksleitung abrufen...das fände ich gut

@helge123456
Die einzige Mödlichkeit bei einem Benzier, die mir auch gerade einfällt wäre wirklich sich ein
OBD Flashgerät zu kaufen(schweine teuer) und dann per Software seinen Chip immer zu updaten.
Also während der Fahrt den Laptop laufen lassen und 2 Buttons auf dem Bildschirm.
Der 1 Schildkräte und der 2 ein Hase :-) *diesen Absatz bitte nicht ernst nehmen*

Bei TDI's ist es etwas einfacher.
Man lässt sich eine Powerbox mit ECO Tuning anfertigen/einrichten und schaltet diese Powerbox dann per Funk zu oder weg.

Viele Grüße
LC *derdrosselungbeiallenaudisfürguthält*

Wieso darf ich keine weiteren Kommentare dazu abgeben? 🙁 Es soll ja kein "angriff" o.ä. sein, nur ich find allein schon die Idee total abwägig! Wenn man sich zu heutigen Zeiten so einen Wagen leisten kann, dann kann man es! Oder halt nicht...aber dann sollte man sich selbst so ehrlich gegenüber sein und es eingestehen und einfach eine andere Motorisierung kaufen! Das Exterieur lässt sich ja zur not nachrüsten wenn man es unbedingt haben möchte! Man kann den S3 ja vielleicht auch bald auf Gas umrüsten 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen