Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Also, was die Innovationen im A8 angeht, gab es vor 2-3 Monaten mal einen ausführlicheren Bericht in der Auto Motor Sport, (Übrigens der erste Bericht wo detailliert übe den neuen A8 berichtet wurde). Da hat der Herr Dick , Entwicklungschef bei Audi, den neuen A8 als "Leuchttum" bezeichnet, weil alles mögliche reinkommen soll wie z.B eine Erkennungssystem für die Müdigkeit des Fahrers. Einen ähnlichen Bericht gibt es bei der Autozeitung online: http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=123421
Hier ist übrigens auch das einzige Bild vom neuen A8 was immer wieder gezeigt wird und ich finde das ist dem Autobild Foto schon recht ähnlich.
Also mein Tipp: Die Front wird in etwas so kommen. Das Heck sieht schon sehr retuschiert aus und wird meines Erachtens deutlich schöner werden. Der Innenraum wird auch so in der Art kommen, allerdings mit einer besseren Verarbeitung als bei dem fotografierten Vorserienmodell.
Kann aber auch sein, dass einige Sachen auf dem Mitteltunnel hier noch nicht hundert prozentig richtig angeordnet sind.
Der MMI Knopf z.B. scheint mir so weit vorne extrem unergonomisch zu liegen, wobei beim neuen 7er auch alle nach den ersten Bildern gesagt haben, der I-Drive Knopf liegt viel zu weit rechts und versteckt hinter dem Automatikhebel.
Schaun ma mal was so kommt, dauert ja nicht mehr sooo lang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von marco234
Der MMI Knopf z.B. scheint mir so weit vorne extrem unergonomisch zu liegen, ....
Das ist mir auch aufgefallen. Wenn ich mich zum bedienen wieder vorbeugen müßte, wäre das ein absolutes "nogo".
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XCarjamX
Hier mal eine Retusche des möglichen S8. Ist zwar nicht von der Autobild, aber passt trotzdem hier rein. 😁
WOW, das sieht genial aus...! So würde ich es mir wünschen.
Martin
im anhang findet ihr die autobild-fotos zum neuen a8.
mfg
bild 1:
Ähnliche Themen
und hier findet ihr das motorenangebot zum a8:
Verkaufsbeginn 2009: 4.2 FSI, 372 PS/445 Nm; 4.2 TDI, 340 PS/850 Nm quattro und Achtstufenautomatik sind serienmäßig
Anfang 2010: 3.0 TFSI, 290 PS/420 Nm; 3.0 TDI, 250 PS/500 Nm
Für 2011: S8 5.0 TFSI, 620 PS/750 Nm; 4.0 TFSI, 420 PS/550 Nm.
leider sind keine informationen über hybridantriebe für den a8 aufzufinden. 🙁
mfg
Doch, Infos zum Thema Hybrid gibts in der Form, dass AUDI hier (noch) nichts Zeigbares vorzuweisen hat.
Demnach kann es passieren, dass ein (Mild-) Hybridmodell erst 2011 oder später erscheint. Was jetzt nicht unbedingt toll für AUDI ist, können doch Mercedes mit dem S400 und BMW mit dem 750i bereits ab Ende 2009 auf der Hybridwelle schwimmen. Den 20 PS Elektromotor, der erstmals im Automobilbau mittels einer Lithium-Ionen Batterie mit Strom versorgt wird, haben die übrigens in Gemeinschaftsarbeit entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
und hier findet ihr das motorenangebot zum a8:Verkaufsbeginn 2009: 4.2 FSI, 372 PS/445 Nm; 4.2 TDI, 340 PS/850 Nm quattro und Achtstufenautomatik sind serienmäßig
Anfang 2010: 3.0 TFSI, 290 PS/420 Nm; 3.0 TDI, 250 PS/500 Nm
Für 2011: S8 5.0 TFSI, 620 PS/750 Nm; 4.0 TFSI, 420 PS/550 Nm.leider sind keine informationen über hybridantriebe für den a8 aufzufinden. 🙁
mfg
Ich denke mal nicht ,dass dies das vollständige Motorenprogramm ist 200 PS lücke bei Topbenzinern, kein W12 und auch kein V12 TDI (worauf bestimmt viel A8 Kunden warten)
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
und hier findet ihr das motorenangebot zum a8:Verkaufsbeginn 2009: 4.2 FSI, 372 PS/445 Nm; 4.2 TDI, 340 PS/850 Nm quattro und Achtstufenautomatik sind serienmäßig
Anfang 2010: 3.0 TFSI, 290 PS/420 Nm; 3.0 TDI, 250 PS/500 Nm
Für 2011: S8 5.0 TFSI, 620 PS/750 Nm; 4.0 TFSI, 420 PS/550 Nm.leider sind keine informationen über hybridantriebe für den a8 aufzufinden. 🙁
mfg
na wenigstens scheint audi noch an einem v8 diesel im Topmodell festzuhalten bin schon neugierig wie sich der 35d im neuen 7bener ( soll ja um die 300 PS haben ) dann im Vergleich schlägt - und ob es dann wirklich bei der Streichung der V8 Diesel bei BMW und Benz bleibt
lg
Die Motorenpalette klingt ja schon mal sehr vernünftig. Kein V12 Diesel, aber das der V12 Benziner aufgelassen wird kann ich mir kaum vorstellen.
Der S8 oder der 4TFSI wären ja von den Daten her was feines.