Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Doch, der Wagen vor dem A8 bei 1:12min ist eindeutig ein A6 Vorfacelift.

gruß,
Sascha

es ist eindeutig ein technologieträger im a6-look mit sehr breit ausgestellten kotflügeln.

Jo, du hast Recht. Das ist ja der Hammer, so breit wie die aussehen, könnten sie auch vom Ford Focus oder der S-Klasse sein ;-)))

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


W12 wird überarbeitet und bleibt.

Bist du ein Insider? Der W12 wird nicht überarbeitet - das Ding wird was komplett neues werden...

Nein, war auch nicht technisch im Detail gemeint, sondern daß ein W12 im Programm bleibt (zumindest nach damaligen Stand der Meldungen).

Ähnliche Themen

wir mussten als Audi-Händler ja schon vor nem guten halben Jahr die Erstausstatter A8 buchen. Da wird uns immer ein Variantenbaum gegeben und aus dem kann man sich dann den aussuchen, der einem am besten zusagt. Auf jeden Fall weiß ich noch, dass es bei den Motoren einen 4.2 FSI mit 370 PS gab und den 4.2 TDI mit (glaub ich) 340PS. Von daher glaube ich nicht, dass es sich beim V8 Benziner um ein komplett neues Triebwerk handelt, sondern nur mal wieder um eine Evolutionsstufe. Wobei Änderungen immer vorbehalten sind...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann



Zitat:

Original geschrieben von Mankra


W12 wird überarbeitet und bleibt.
Bist du ein Insider? Der W12 wird nicht überarbeitet - das Ding wird was komplett neues werden...

Hallo,

bleibt es dann beim W12 oder wird es ein V12? Da es ja keinen VR6 mehr geben wird (was man so hört) braucht man ja auf den keinen Rücksicht mehr nehmen. Hab auch gehört das es bei Lambo auch einen neuen 12Ender geben wird. Sind das dann die selben Motoren???? Würde ja Sinn machen

Gruß

Wusler

Ich sehe in einem V12 keinen Vorteil, eher im Gegenteil.
Durch die größere Baulänge gegenüber einem W12 geht die Entlastung der Vorderachse durchs vorsetzten verloren und wird wieder sehr Kopflastig.
Der W12 wurde bis jetzt auch in Phaeton, Touareg, Bentley verbaut, wenns ein V12 würde, dann müßten diese Fahrzeuge auch dafür umgebaut werden.

340PS sind eher entäuschend beim 4.2Tdi. Wird wohl, wie beim Q7 auch 750nm bekommen, aber scheinbar nicht weit weit hinauf.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



340PS sind eher entäuschend beim 4.2Tdi. Wird wohl, wie beim Q7 auch 750nm bekommen, aber scheinbar nicht weit weit hinauf.

Genau, finde auch das es ein Witz ist, bei einem neuen Modell! Normal muss der Motor ca. 360 - 370 PS haben, allein um sich vom Q7 4,2 tdi abzuheben den es ja schon bald ein halbes Jahr gibt.

Das mit den NM glaube ich nicht. Die neue 8-Gang Automatik wird schon so konstruiert worden sein dass sie mehr Bums verträgt !

Ich bin gespannt, wann es einen neuen S8 gibt, am besten auch mit neuen Motor, der einen niedrigeren Verbrauch hat. Wie wäre es mit einem turboaufgeladenen 8-Zylinder und gut 500 PS ?. Das Downsizing beim S5 war ja auch nicht wirklich schlecht.

@Sasch85:
Keine Ahnung, für welches, max. Dm das 8Gang Getriebe konstruiert ist, mir gings weniger um das max. Dm, das sind 750 schon OK, sondern eher um den Drehmomentverlauf.
15% mehr max. Drehoment, aber nur 5%mehr Leistung bedeutet, daß der Motor ab Werk nur untenraus etwas besser geht, und sich mit steigender Drehzahl das Drehmoment zum jetzigen 4.2er angleicht.
Einzig was zu hoffen wäre ist, daß es für die Programmierer größere Reserven gibt, ohne Drehmomentanhebung sollten 370 - 380PS möglich sein und wenn das Getriebe Reserven bietet, könnte man die 400 sehen, das wäre wieder ganz reizvoll.
Hoffentlich bekommt auch der A7 den V8 Diesel.

@Firetouch:
Ich wäre auch stark dafür, wie beim neuen BMW V8 M Motor zu sehen, wäre dies der richtige Schritt. Vor allem, der aktuelle S8 fühlt sich nicht nach 450PS an (fährt einen Chrysler 300C SRT8, dann sieht man, wie eine 430PS, 2To Limo gehen sollte), da die Leistung nur über die Drehzahl kommt, aber für den Fahrspaß zuständige Drehmoment fällt.
Leider hat Audi beim RS5 wieder auf das dämliche Hochdrehzahlkonzept gesetzt. Befürchte fast, daß dieser Motor auch in einem S8 kommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


@Sasch85:
Keine Ahnung, für welches, max. Dm das 8Gang Getriebe konstruiert ist, mir gings weniger um das max. Dm, das sind 750 schon OK, sondern eher um den Drehmomentverlauf.
15% mehr max. Drehoment, aber nur 5%mehr Leistung bedeutet, daß der Motor ab Werk nur untenraus etwas besser geht, und sich mit steigender Drehzahl das Drehmoment zum jetzigen 4.2er angleicht.
Einzig was zu hoffen wäre ist, daß es für die Programmierer größere Reserven gibt, ohne Drehmomentanhebung sollten 370 - 380PS möglich sein und wenn das Getriebe Reserven bietet, könnte man die 400 sehen, das wäre wieder ganz reizvoll.
Hoffentlich bekommt auch der A7 den V8 Diesel.

@Firetouch:
Ich wäre auch stark dafür, wie beim neuen BMW V8 M Motor zu sehen, wäre dies der richtige Schritt. Vor allem, der aktuelle S8 fühlt sich nicht nach 450PS an (fährt einen Chrysler 300C SRT8, dann sieht man, wie eine 430PS, 2To Limo gehen sollte), da die Leistung nur über die Drehzahl kommt, aber für den Fahrspaß zuständige Drehmoment fällt.
Leider hat Audi beim RS5 wieder auf das dämliche Hochdrehzahlkonzept gesetzt. Befürchte fast, daß dieser Motor auch in einem S8 kommen könnte.

Der RS5 wird den 4.2 FSI HDZ haben, allerdings mit 450PS. In meinen Augen hätte hier ein aufgeladener Motor reingehört. In der letzten Autobild Sport (oder so ähnlich) waren die Werte vom S4 3.0 TFSI drin und die vom aktuellen M3. Viel Unterschied ist da ja nicht....Kann mir gut vorstellen, dass der RS5 da ähnlich aussehen wird.

Ganz meine Meinung, ich finde es äußerst Schade, daß Audi keinen Lader eingebaut hat. Wäre bei mir ansonsten ganz oben in der Gunst gestanden.

Beim neuen RS4 soll ja ev. ein V8Biturbo verbaut werden, ev. fällt da für den A8 auch was ab..

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Beim neuen RS4 soll ja ev. ein V8Biturbo verbaut werden, ev. fällt da für den A8 auch was ab..

Denke Ich eher nicht, warum sollte Audi was neues entwickeln, es wird bestimmt der 450 PS V8 HDZ aus dem RS5 verbaut, leider!

Hallo,

müßte mich jetzt schon schwer täuschen hat da nicht einer von der Chefetage vor kurzem den V8 turbo bestätigt? Irgendwas hab ich da in Erinnerung.
Außerdem hat man auch die Zylinderabschaltung bestätigt und so einfach kann man die ja auch nicht einbauen also muß der V8 sowieso überarbeitet werden.

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen