Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Brotaffe wird bei jedem neuen Foto wieder schreiben, daß es ihm zu konservativ sein wird. Er wartet scheinbar auf einen A8 im Fast&Furios Still. Das wird nicht kommen, Audi hat seine Linie, die Funktioniert und ist damit auch hochprofitabel. Wir Internetjunkies sind nicht die typische A8 Kundschaft (als Erstkäufer), nochweniger Brotaffe mit seinem Designwünschen. Gerade jetzt, wo Klimadiskussionen immer aktueller werden, ist ein dezentes Design gefragt.
Es kommt nicht drauf an, wer 1000 Autos mehr verkauft, sondern was unterm Strich übrig bleibt.
Aber das wurde schon alles geschrieben.Mich würden sowieso mehr die Innenraumansichten interressieren.
Brotaffe mag noch relativ jung sein, obwohl er nicht weiß, wie alt die MItstreiter hier sind. Dennoch war er fleißig im Studium und arbeitet jetzt in Frankfurt als Rechtsanwalt. Und wenn er da noch ein, zwei Jahre weiterhin 75 Stunden die Woche arbeitet wird es für ihn ohne weiteres möglich sein einen neuen Audi A8 zu kaufen.
Und nein, Brotaffe möchte kein Fast and Furious Style, Brotaffe mag auch den neuen 7er BMW nicht, denn der hat so riesige hässliche Nieren. Brotaffe hatte einfach nur gehofft,dass Audi seine Zielgruppe ansteuert und eine elegante Oberklasselimousine auf die Beine stellt, die A mit Understatement glänzt und B eine unverwechselbare moderne Linie bietet.
Leider wird Audi ihm diesen Wunsch nicht erfüllen, auch wenn hier zum hundertsten Mal behauptet wird man kann noch nix erkennen. Vielleicht einfach mal die Audi Brille absetzen, dann sieht es sich leichter.
Vielleicht kann sich mal jemand die Mühe machen und die Seitenlinie eines aktuellen Audi A4 zu morphen, so ca auf den Maßstab eines neuen A8. Wenn dieser dann im Januar oder März präsentiert wird, kann er dann mal beide Bilder posten und wir können vergleichen.
Schön für Dich und bestätigt nur meine Annahme, daß Du nicht der typsiche A8 Käufer bist. Ist nun mal so, daß viele Mitmenschen sich nie einen neuen A8 leisten können und der Teil der Bevölkerung eher +50 ist und das ist die Haupt-Zielgruppe und nicht ein fleißiger, junger RA, der sich schon mit knapp 30 das Auto leisten könnte.
Es bestreitet auch niemand, daß eine gewisse Ähnlichkeit von A4 bis A8 sich durchzieht. Und nochmal, das Familiendesign ist die Stärke von Audi (never change a running System) und wird weitere A8 Käufer zuströmen lassen. Gerade deshalb, da man nicht schon aus weiter Ferne erkennt, daß hier ein +100.000 Auto mit +2000kg und wahrscheinlich fettem Motor vorfährt. Das paßt schon so, daß nicht Autofreaks genauer schauen müssen, welche Karre es nun ist.
Wers gerne auffälliger mag, die schauen sowieso eher Richtung Masserati, wenn die Kohle reicht Bentley oder zwischendrinnen Benz CL, usw.
Audi findet seinen Markt im Familiendesign.
Übrigens, bin auch erst knapp über 30, mir gefählt auch der F&F Style.......bei den richtigen Autos, aber beim A8 bin ich froh, wenn er dezent bleibt.
Und nein, ich bin nicht ein Audi-Fetischist, ganz im Gegenteil, ich kaufe keine Marke, sondern Autos und bin schon alle Marken gefahren.
Da Du, wenn Du es anderen an den Kopf wirfst, selbst auch keinen Audi-Fetisch aufsitzt und Dir der A8 zu dezent wird, auch der Mitbewerb hat feine Autos, oder warten was Abt und Co zur Indiviualisierung bieten werden. Z.B. http://tc-concepts.de/categories/showroom.php?bid=1
macht aus den biederen A8 einen auffälligen Hingucker.
Zur Seitenlinie noch kurz: Ein Sedan sieht nun mal so aus, und die immer weiter nach hinten gezogene C-Säule ergibt sich einfach aus dem Windkanal.
Es ist doch prima, wenn die Geschmäcker verschieden sind und auch wenn ich mir einen neuen A8 leisten kann, so muss ich es doch nicht tun. Ich freue mich auf den neuen A8 obwohl mir, ähnlich wie beim Vorgänger, der neue 7er imer besser gefällt. Einzig an die S-Klasse kann ich mich nicht so ganz gewöhnen.
Allerdings kommen Alle nicht an meinen bisherigen Favoriten ran, den Phaeton.
Also warte ich ab, wenn sich der Vorhang für den endgültigen A8 hebt!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Also warte ich ab, wenn sich der Vorhang für den endgültigen A8 hebt!
das könnte man als "wort zum freitag" bezeichnen. ich bin auch dafür, keine voreiligen schlüsse zu ziehen und den wagen ungesehen zu "verurteilen". 😎 😉
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Audi hat im Gegensatz zu BMW und Benz seine Design DNA gefunden und braucht keine grossen Experimente. Das ist auch gut so!
Omg, das kann ja nur ein Witz sein. Seine "Design DNA" gefunden. Audi bastelt doch die letzten Jahre nur rum um endlich mal individuelle Akzente zu setzen außer Quattro und Alukarosse. Wie alt ist der Singleframe, 5 Jahre? Und die LED Lichterketten im uneiheitlichen Design gibts seit vlt. 24 Monaten. Fakt ist, dass Audi im VAG Konzern die Premiumschiene belegen soll und man natürlich irgendwie gegen Benz und BMW ankommen muss. Technsich gelingt ihnen das sehr gut, auch die Verarbeitung stimmt, nur wenn Audi alle 5 Jahre sein Gesicht wechselt wie irgendein Hersteller aus Fernost, dann bleibt der Widererkennungswert aus. BMW hat seit Jahrzehnten den Hofmeisterknick in der Designlinie, ebenso die beiden Nieren. Hier wird immer wieder mal leicht variiert, aber nicht völlig umkrempelt.
Die Audis wirken auf mich wie ein Designer-Einwegprodukt, im Moment sehr modernes und markantes Design, hohe Popularität, aber in ein paar Jahren längst vergessen.
Ich bin mir sicher, dass der neue A8 wieder ernsthafte Konkurrenz in der Oberklasse wird und freue mich auf sein erscheinen, auch wenn er es diesmal vorallem gegen den 7er nicht so leicht haben wird.
mfg regenlager
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Ist es jetzt schlimm dass Audi jetzt vom doubleframe auf den Singelframegrill gewechselt hat ? Ich finde das Design hat Audi gut getan und beim kommenden A8 werden ja auch nur minimale Veränderungen vorgenommen, sprich einen eher eckigeren Grill als einen runden😉Zitat:
.....,nur wenn Audi alle 5 Jahre sein Gesicht wechselt wie irgendein Hersteller aus Fernost.....
Gerade BMW ist wohl ein schlechtes Beispiel für Konstanz im Design.
Auch wenn die Niere halbwegs gleich blieb, das Auto besteht aus mehr als Grill. Man nehme nur die Designsprünge von E38-E60-F01...
Dazu Audi D2-D3-D4. Eigentlich sieht sogar der D2 noch modern aus.
Auch bei den kleineren Kassen:
E36-E46-E90 zu A4 B6-B7-B8 (Ok, der B8 hat einen größeren Schritt gemacht).
Eigentartig, daß sich soviele über die aktuelle S-Klasse mokkieren, gefällt mir optisch deutlich besser als der aktuelle D3. Gerade die Kotflügel strahen Sportlichkeit aus. Könnte ich mir ohne weiteres vorstellen (kaufe aber nur Fahrzeuge über 5 Jahre, hat hier in Ö. steuerliche Gründe).
Gerade bei der S-Klasse passen die Proportionen überhaupt nicht mehr.
Diese aufgesetzten Kotflügel, die Seitenlinie etc. Das ist das einzige Auto an dem mir nichts gefällt. Innenraum ala BMW ist sowieso zu vergessen.
Der D2 und D3 waren vom Desing her absolut Top. Nur motorisch wäre es endlich für einen V8Biturbo Zeit. Der neue 750er BMW gefällt mir gar nicht mal so schlecht, aber vom Design her ist der A8 für mich schöner. Zumalen der Quattro mir immer gute Dienste geleistet hat.
@Mankra,
der Sprung E38-> E65 -> F01 war in der Tat sehr groß. Der E65/E60/E90 haben sehr viele BMW Tugenden verloren, wie das fahrerorientierte Cockpit. Mit der neuen Fxx Ära signalisiert BMW, dass man wieder zu den Wurzeln zurückfindet und das hat man sehr gut umgesetzt.
Und der B7 als B6 Facelfit war wahrlich keine Genieleistung von Audi, weshalb er nach 4Jahren auch schon durch den B8 ersetzt wurde.
@Audi_2008,
ich bing gar kein Singleframehasser, ich finde es gut, das Audi nun diesen äußerst markanten Grill hat, nur hoffentlich kommt dann nicht übernächstes Jahr der Tripleframegrill oder etwas in die Richtung. 😉
mfg regenlager
Zitat:
Original geschrieben von brotaffe
Nur verkaufen sich diese schauderhaften Designexperimente besser. Da kann Audi auf und abspringen wie sie wollen, so werden sie die 1,5 Mio Autos bis 2015 sicherlich nicht verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Audi hat im Gegensatz zu BMW und Benz seine Design DNA gefunden und braucht keine grossen Experimente. Das ist auch gut so!
Ausserdem: bei nem total neuen Wagen kann man expermentierfreudiger sein (z.B. Q7, A5, A7) als bei einem Modell wie dem A8, das seit Jahren auf dem Markt ist und dass sich eine treue Kundschaft erworben hat. Die Modellreihe hat eine Geschichte bzw. einen Vorgänger somit sind die Spielräume dadurch schon eingeschränkter. Ansonsten Evolution statt Revolution, Verlässlichkeit statt Zerfahrenheit. Der Weg ist angesichts der teilweise schauderhaften Design-Experimente der Konkurrenz absolut der Richtige!
Absatzzahlen 1.Halbjahr 2009 (Westeuropa)
320.240 Audi
297.373 Mercedes
283.769 BMW
@Atomicfan: Gerade die aufgesetzten Kotflügel und der fix eingebaute Monitor gefällt mir bei der S-Klasse sehr gut und ebenso die großen Scheinwerfer + Rücklicher.
Innenraum wirkt richtig hochwertig.
Beim aktuellen 7er fehlt mir etwas im Innenraum. Ich kann nicht sagen was, aber bei einer Messe heuer im Frühjahr, bin ich 2x zwischen aktueller S-Klasse und 7er gewechselt. Der 7er wirkte etwas kahl innen und deutlich weniger wertig. Da wirkt ein "Alter" D3 für mich hochwertiger. Außen und technisch gefällt mir der F01 sehr gut, einzig, daß kein großer Diesel geplant ist, ist schade.
@Regenlager: Mir gefällt das Bangle-Design, sowohl E90, als auch E60 sind außen für mich die schönsten Modelle in der Reihe und auch innen gefällt mir die Cockpitanordnung sehr gut, vor allem die Monitorplatzierung besser, als bei jedem Audi. Dafür haße ich das 2 Uhren-Cockpit, ist mir zu leer und der Verzicht der Kühlmitteltemperaturanzeige ein absolutes NoGo. Gestern beim Drifttraiing war ein M5 dabei, sogar der hat keine Temperaturanzeige, aber wenigstens eine Öltemperaturanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Absatzzahlen 1.Halbjahr 2009 (Westeuropa)Zitat:
Original geschrieben von brotaffe
Nur verkaufen sich diese schauderhaften Designexperimente besser. Da kann Audi auf und abspringen wie sie wollen, so werden sie die 1,5 Mio Autos bis 2015 sicherlich nicht verkaufen.
320.240 Audi
297.373 Mercedes
283.769 BMW
Schön, dass bei dir die Welt nur aus Westeuropa besteht. Danke für diesen sinnfreien Kommentar. Ein besseres Argument für mich hätte ich selbst nicht finden können.
Brotaffe mach dich nicht noch mehr lächerlich. Du bist der einzige hier, der Audi die Ziele nicht zu traut, finde dich damit ab. Auf heimischem Boden die Nase vorne zu haben, zeigt klar die Tendenz und die sind traditionell (zeitverzögert) Vorboten für den Rest der Welt.
Nochdazu wo Westeuropa und im Speziellen Deutschland die wichtigsten bzw. prestigeträchtigsten Märkte sind.
Wer da Erfolg hat kanns auch woanders schaffen.
In China, Amerika und den Ost Märkten ist es ja nur wichtig, dass die Autos wuchtig und teuer aussehen damit jeder sieht was das Auto gekostet hat