Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

ERSTMAL DANKE an car_checka der uns die aktuellen erlkönig fotos zeigt.

links unten am grill sind das nebler oder radar?

Leider wie erwartet entäuscht das Design total. Ich weiß ihr werdet jetzt wieder schreiben, da ist doch noch alles abgeklebt, man kann noch nichts erkennen. Aber bitte, die Seitenlinie ich weiß nicht wo da noch viel Spielraum ist, sieht aus wie eine stämmigerer A6. Schade

Hallo,

alle, die scharf auf einen Touchscreen sind, sollen mal versuchen, ein mobiles Navi mit Tourchscreen während der Fahrt zu bedienen. Fazit: Geht gar nicht. Mit ausgestrecktem Arm schwankt der Finger um mehrere cm bei jeder kleinsten Bodenwelle - präzises Zielen unmöglich. Erfordert viele Korrekturen und lenkt damit den Fahrer unnötig lange ab.
Nicht umsonst setzen alle Hersteller auf solche Drehrad-basierten Steuerungselemente, selbst für Rear-Seat Entertainment Systeme, bei denen der Bediener ja mehr Freiheitsgrade in der Bewegung hat und sich auf den Vorgang der Bedienung komplett konzentrieren kann. Die stabile Armauflage mit demzufolge kurzen Hebelwegen der bedienenden Gliedmaßen ist da das bessere System.

Bei mir umgekehrt, mit dem Drehregler muß ich viel zu lange und zu tief (OK, Monitorhöhe ändert sich bei einem Festeinbau nicht) schauen, die mobilen Navis an der WSS sind höher montiert und meist stütze ich den Unterarm am Armaturenbrett ab. Das gut und auf alle Fälle schneller.

Um keinen Glaubenskrieg auszulösen, ein Touchscreen schließt ja eine Drehreglereingabe nicht aus. Beides wäre Pararell möglich, die Mehrkosten sind nicht der Rede wert.

Falsch ist, daß alle Hersteller auf solche Lösungen setzten, selbst im VAG Konzern gibt es einige Touchscreen Navis/Radios, bzw. werden solche eingeführt.

Ähnliche Themen

irgendwie fällt audi nix neues mehr ein.

sieht aus wie ein etwas grösserer a4.

bekommt bestimmt leicht eckigen grill. eigene rückleuchten aber im
grossen und ganzen kein quantensprung.

schaut euch mal den alten und den jetzigen siebener an
oder die neue und die alte s-klasse.
riesenunterschiede.

ich glaub nicht dass audi mit dem neuen sehr weit vom jetzigen a8 weg will.
ich mein sie haben erfolg - das volk hat sich (noch) nicht and dem einheitsdesign satt gesehn.

ich finds schade und hätte mehr erwartet - aber ich kanns audi nicht verdenken.
der erfolg gibt ihnen recht und mir schadets auch nicht, dadurch sieht mein a8 nicht ganz altbacken
aus.

ach ja - nebenbei ich glaube nicht dass der a8 in detroit vorgestellt wird, ich hab da sowas von genf munkeln gehört und dem munklen trau ich sogar mehr als der meldung auf der öst. audi seite.

Genf wurde auch hier schon öfters genannt, ist aber eine ältere Aussage, als die mit Detroit. Aber lassen was solls, ein paar Wochen auf oder ab.

Zitat:

Original geschrieben von Silkeye


irgendwie fällt audi nix neues mehr ein.

sieht aus wie ein etwas grösserer a4.

bekommt bestimmt leicht eckigen grill. eigene rückleuchten aber im
grossen und ganzen kein quantensprung.

schaut euch mal den alten und den jetzigen siebener an
oder die neue und die alte s-klasse.
riesenunterschiede.

ich glaub nicht dass audi mit dem neuen sehr weit vom jetzigen a8 weg will.
ich mein sie haben erfolg - das volk hat sich (noch) nicht and dem einheitsdesign satt gesehn.

ich finds schade und hätte mehr erwartet - aber ich kanns audi nicht verdenken.
der erfolg gibt ihnen recht und mir schadets auch nicht, dadurch sieht mein a8 nicht ganz altbacken
aus.

ach ja - nebenbei ich glaube nicht dass der a8 in detroit vorgestellt wird, ich hab da sowas von genf munkeln gehört und dem munklen trau ich sogar mehr als der meldung auf der öst. audi seite.

Und der Siebener sieht so anders aus als der alte?

Hat 4 Räder, die Nieren, Angel Eyes Scheinwerfer und andere Rückleuchten bzw. veränderte Seiten

Was für ein Riesenunterschied!!!😰

Wartet doch mal ab wie er auf den ersten offiziellen Bildern aussieht, auf den Fotos, die vorher gepostet wurden, erkennt man nicht wirklich viel.

Audi hat im Gegensatz zu BMW und Benz seine Design DNA gefunden und braucht keine grossen Experimente. Das ist auch gut so!
Ausserdem: bei nem total neuen Wagen kann man expermentierfreudiger sein (z.B. Q7, A5, A7) als bei einem Modell wie dem A8, das seit Jahren auf dem Markt ist und dass sich eine treue Kundschaft erworben hat. Die Modellreihe hat eine Geschichte bzw. einen Vorgänger somit sind die Spielräume dadurch schon eingeschränkter. Ansonsten Evolution statt Revolution, Verlässlichkeit statt Zerfahrenheit. Der Weg ist angesichts der teilweise schauderhaften Design-Experimente der Konkurrenz absolut der Richtige!

so siehts aus.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Audi hat im Gegensatz zu BMW und Benz seine Design DNA gefunden und braucht keine grossen Experimente. Das ist auch gut so!
Ausserdem: bei nem total neuen Wagen kann man expermentierfreudiger sein (z.B. Q7, A5, A7) als bei einem Modell wie dem A8, das seit Jahren auf dem Markt ist und dass sich eine treue Kundschaft erworben hat. Die Modellreihe hat eine Geschichte bzw. einen Vorgänger somit sind die Spielräume dadurch schon eingeschränkter. Ansonsten Evolution statt Revolution, Verlässlichkeit statt Zerfahrenheit. Der Weg ist angesichts der teilweise schauderhaften Design-Experimente der Konkurrenz absolut der Richtige!

Nur verkaufen sich diese schauderhaften Designexperimente besser. Da kann Audi auf und abspringen wie sie wollen, so werden sie die 1,5 Mio Autos bis 2015 sicherlich nicht verkaufen. Oder man mietet dann wieder ein paar Felder an und produziert zehn oder hundertausende Autos auf Halde. Spaß beiseite. Einige Mitglieder in diesem Thread sind hier von der Hardcore Fan Gemeinschaft. Die würden ihre Marke bis auf den Tod verteidigen. Ist ja auch ok.

Meine Frage ist nur, der A8 sollte ja ein Design bzw. Technologieträger für die Marke darstellen. Ok, technologisch wissen wir nicht was unter der Haube stecken wird. Ich hoffe dass man da auf einer Ebene mit den anderen Zwei ist.
Designtechnisch jedoch kann man m.E. schon einiges erkennen, auch wenn einige im Thread das nicht wahr haben wollen. Hier schlägt Audi m.E. eine Linie ein, deren Erfolg man erst noch abwarten muss. Bisher hing der A8 in den Verkaufszahlen den beiden Großen immer kilometerweit hinterher. Ob man mit einem derartigen, ich will es als vorsichtig bezeichnen, Entwurf wirklich neue Kunden gewinnen kann, bleibt abzuwarten. Sicher man kann die alte Kundschaft halten, weil man ihnen, wie ihr es so schön bezeichnet, Evolution anbieten.

Doch um Premiumführerschaft wie es ja immer so schön bei der Audi Marketingabteilung wiederholt wird zu erreichen, hätte m.E. größeres aus dem Hut gezaubert werden müssen.
Audi hat mittlerweile aufgrund des aggressiven Marketings einen zweifelhaften Ruf bekommen. Mit dem neuen A8 hätte man die Chance gehabt ein Zeichen zu setzen und ein wirklich elegantes wegweisendes Modell zu präsentieren, wie damals bei dem aktuellen Modell. Leider wird es nur ein aufgeblasener A4. Schade...

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Audi hat im Gegensatz zu BMW und Benz seine Design DNA gefunden und braucht keine grossen Experimente. Das ist auch gut so!
Ausserdem: bei nem total neuen Wagen kann man expermentierfreudiger sein (z.B. Q7, A5, A7) als bei einem Modell wie dem A8, das seit Jahren auf dem Markt ist und dass sich eine treue Kundschaft erworben hat. Die Modellreihe hat eine Geschichte bzw. einen Vorgänger somit sind die Spielräume dadurch schon eingeschränkter. Ansonsten Evolution statt Revolution, Verlässlichkeit statt Zerfahrenheit. Der Weg ist angesichts der teilweise schauderhaften Design-Experimente der Konkurrenz absolut der Richtige!
Nur verkaufen sich diese schauderhaften Designexperimente besser. Da kann Audi auf und abspringen wie sie wollen, so werden sie die 1,5 Mio Autos bis 2015 sicherlich nicht verkaufen. Oder man mietet dann wieder ein paar Felder an und produziert zehn oder hundertausende Autos auf Halde. Spaß beiseite. Einige Mitglieder in diesem Thread sind hier von der Hardcore Fan Gemeinschaft. Die würden ihre Marke bis auf den Tod verteidigen. Ist ja auch ok.

Meine Frage ist nur, der A8 sollte ja ein Design bzw. Technologieträger für die Marke darstellen. Ok, technologisch wissen wir nicht was unter der Haube stecken wird. Ich hoffe dass man da auf einer Ebene mit den anderen Zwei ist.
Designtechnisch jedoch kann man m.E. schon einiges erkennen, auch wenn einige im Thread das nicht wahr haben wollen. Hier schlägt Audi m.E. eine Linie ein, deren Erfolg man erst noch abwarten muss. Bisher hing der A8 in den Verkaufszahlen den beiden Großen immer kilometerweit hinterher. Ob man mit einem derartigen, ich will es als vorsichtig bezeichnen, Entwurf wirklich neue Kunden gewinnen kann, bleibt abzuwarten. Sicher man kann die alte Kundschaft halten, weil man ihnen, wie ihr es so schön bezeichnet, Evolution anbieten.

Doch um Premiumführerschaft wie es ja immer so schön bei der Audi Marketingabteilung wiederholt wird zu erreichen, hätte m.E. größeres aus dem Hut gezaubert werden müssen.
Audi hat mittlerweile aufgrund des aggressiven Marketings einen zweifelhaften Ruf bekommen. Mit dem neuen A8 hätte man die Chance gehabt ein Zeichen zu setzen und ein wirklich elegantes wegweisendes Modell zu präsentieren, wie damals bei dem aktuellen Modell. Leider wird es nur ein aufgeblasener A4. Schade...

Der 7er verkauft sich vor allem in Amerika, wo Audi ja noch nicht so bekannt ist und in Asien so gut.

Das mit dem Kilometweiten Vorsprung ist also in Europa völliger Quatsch.

Das dir der neue A8 nicht gefällt hast du ja schon öfter bekannt gegeben.
Wo sieht er aus wie ein aufgeblasener A4, kann da keine Gemeinsamkeiten feststellen, vor allem, weil man ja so viel erkennt 😉

Hallo,

immerhin hat Audi bis dato noch keine Werbung für Uhu oder Patex (Kofferaum) gemacht😉 Frage mich echt wie eine Firma Designtechnisch eine Führerschaft haben soll die solche misratene Autos vom Fliesband laufen läßt.

Gruß

Wusler

BMW hat hier in Vaihingen den halben IBM Parklatz angemietet um die überschüssigen Autos da abzustellen die sich im moment nicht verkaufen lassen.So viel zu Audi auf Halde produzieren.

Hallo,

das Thema kann man ruhig vergessen ist ja schon typisch wenn man sieht zu welchen Konditionen BMW seine Autos anbietet. Da bekommt man den neuen 7er billiger wie den "alten" A8. Sonst wären die Halden noch größer.
Ich finde bei Audi die bauen richtig hübsche Autos, vielleicht Designtechnisch ein wenig zu sehr angepaßt und wenig neues dran aber lieber wenig neues und ansehbar wie progresiv und schau bloß weg bevor der Augenkrebs kommt

Gruß

Wusler

Brotaffe wird bei jedem neuen Foto wieder schreiben, daß es ihm zu konservativ sein wird. Er wartet scheinbar auf einen A8 im Fast&Furios Still. Das wird nicht kommen, Audi hat seine Linie, die Funktioniert und ist damit auch hochprofitabel. Wir Internetjunkies sind nicht die typische A8 Kundschaft (als Erstkäufer), nochweniger Brotaffe mit seinem Designwünschen. Gerade jetzt, wo Klimadiskussionen immer aktueller werden, ist ein dezentes Design gefragt.
Es kommt nicht drauf an, wer 1000 Autos mehr verkauft, sondern was unterm Strich übrig bleibt.
Aber das wurde schon alles geschrieben.

Mich würden sowieso mehr die Innenraumansichten interressieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen