Zitat:
@catcherberlin schrieb am 23. Mai 2017 um 23:38:12 Uhr:
Gitter ist an 3 Stellen befestigt.
1x da wo die Schraube sitz
Schraube lösen.
Mit Taschenlampe oben mittig hinleuchten. Dort befinden sich 2 längliche Clipse-ausclipsen.
Achtung:
An der gegenüberliegenden Seite der Schraube befindet sich ein (noch nicht sichtbares) halboffenes Plaste-U, welches in ein Loch im Stoßfänger einhakt. Durch vorsichtiges nach vorn ziehen an der Schraubenseite wird dieser halboffene Plast-U-Haken aus dem Loch am Stoßfänger ausgehakt.
Meist wird diese Haltenase beim ersten Ausbauversuch abgebrochen.
Sieht man sich dann den konstruktiven Aufbau des Gitters an, dann fragt man sich, wie man so blöd sein konnte (das Neuteil kostet bei VW ca. 30 € (in der Produktion aber wahrscheinlich 5-10 €) und ist ein sehr gängiges Ersatzteil...
Hab noch einmal die Original-Rep-Anleitung als PDF dazugepackt...
Hallo catcherberlin!
Besten Dank für die Info - hat mir geholfen. Ich habe das Teil am Ende herausbekommen, konnte den Nebelscheinwerfer wechseln und am Donnerstag geht es dann zum TÜV in die Nachprüfung...
Allerdings war meine Schwierigkeit trotz allem das Teil am linken Ende, von vorne aus gesehen, d.h. zur Mitte des Autos, herauszubekommen. Die Schraube auf der rechten Seite ist leicht zu entfernen, und diese verschraubte Seite des Gitters konnte man auch sehr leicht ziemlich weit herausziehen. Allerdings ist das Gitter so eng um Scheinwerfer herum angepasst, dass ich das Gitter allerhöchsten 5 mm nach rechts (=nach außen, d.h. zur Schraube hin) ziehen konnte (natürlich vorher den 2. Ankerpunkt/Klip oben mittig lösen). Deshalb bekam ich eine Nase die das Gitters auf der linken Seite fixiert, nicht weit genug heraus. Durch sachte Gewaltanwendung habe ich die Nase doch etwas umbiegen können und sie ist dabei glücklicherweise nicht abgebrochen. Sekundenkleber hat sie wieder fixiert. Empfehlenswert ist das aber nicht.
Nach dem Ausbau habe von dem Teil noch ein paar Fotos gemacht, vielleicht findet das jemand hilfreich (Fotos sind von hinten aufgenommen). Man sieht die Nase an einem Ende (roter Kreis, #2) und den geklipsten Ankerpunkt oben mittig (roter Kreis, #1). Auf dem letzten Fotos sieht man die Bruchstellen an der Nase.
Mein Tip wäre nach dem Entfernen der Schraube gleich den Nebelscheinwerfer zu lockern. Das müsste eigentlich durch das Gitter hindurch gehen (etwas Fummelei). Anschließend müsste man das Gitter leichter ohne Beschädigung der Nase entfernen können, da man nun das Gitter weiter nach außen ziehen kann.
Viele Grüße,
brotaffe