Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Ist die Premiere des neuen Audi A8 beim 100 jährigen Jubiläum jetzt aus dem Gespräch?
War ja lange Zeit der Favorit für die Veranstaltung.
Grüße
Ich kenne einige Leute die bei Audi arbeiten und ich habe gehört, das sich der Produktionsstart des neuen um einige Monate nach hinten verschiebt. Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, entweder die hauen noch einige Neuerungen rein und die Karre wird nicht rechtzeitig fertig, oder sie wollen warten bis es wirtschaftlich wieder aufwärts geht ?!🙂
PS: Das heißt aber nicht, das er nicht schon trotzedem beim Markenjubiläum vorgestellt werden könnte, wäre immerhin eine coole Werbestrategie.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ich kenne einige Leute die bei Audi arbeiten und ich habe gehört, das sich der Produktionsstart des neuen um einige Monate nach hinten verschiebt. Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, entweder die hauen noch einige Neuerungen rein und die Karre wird nicht rechtzeitig fertig, oder sie wollen warten bis es wirtschaftlich wieder aufwärts geht ?!🙂
Verzögerungen sind völlig normal. Im konkreten Fall handelt es sich um ein Projekt für ein Fahrzeug aus dem Hochpreissegment, nicht um ein neues Ikea-Regal. Deshalb kann es vereinzelt zu Verzögerungen der Rahmenterminpläne kommen, die anfangs nicht absehbar waren und zu einer Anpassung führen.
Beispiele hierfür sind Vorstandsentscheidungen bzgl. Designänderungen, die "in letzter Minute" einfließen. Diese haben einen ganzen Berg an Konsequenzen zur Folge, die unweigerlich zu Terminverschiebungen führen. Technische Inhalte sind kaum dafür verantwortlich. Hier gibt es andere Möglichkeiten, wie z.B. Anlaufsteuerung.
Alle großen Hersteller von irgendwas, also auch Audi bei der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen, haben in der aktuellen wirtschaftlichen Situation sehr mit ihren Lieferanten zu kämpfen. Auch Audi sieht sich aktuell mit der Thematik insolventer Lieferanten konfrontiert. Lieferanten haben kein Geld mehr, sind pleite, können ihre Teile nicht fertig entwickeln oder - sofern ein Fall aus der Serie - kurzfristig nicht mehr liefern. Ein Fall für das Krisenmanagement... Es müssen Maßnahmen getroffen werden, um die Lieferfähigkeit sicherzustellen, ein neuer Lieferant gefunden werden, der für den spezifischen Umfang qualifiziert ist, gleichzeitig genug Kapa hat und die Teile zu vertretbaren Kosten anbietet. Je nach Umfang und Projektphase kann so etwas 1-2 Monate extra Zeit kosten.
Auf die Kunden hat das alles allerdings keinen Einfluss. In der Phase, in der Verzögerungen diesen Ausmaßes entstehen, ist der genaue Markteinführungstermin sowieso für niemand Externen bekannt. Somit kann sich auch niemand beschweren, dass er sein Fahrzeug nicht bekommt.
http://ww2.autoscout24.de/.../125546?...
Doch auf der IAA?
Ähnliche Themen
Ach du scheiße 😁
Die neuen klassen werden einfach alle nur noch sportlicher und sportlicher 🙁
Nicht mehr bullig, nich mehr böse !
Einfach nur noch so sportlicher Humbuk !
Das einzigste was schöner wird ist die innenaustattung !
Zitat:
Original geschrieben von Tymmbo
Ach du scheiße 😁
Die neuen klassen werden einfach alle nur noch sportlicher und sportlicher 🙁
Nicht mehr bullig, nich mehr böse !
Einfach nur noch so sportlicher Humbuk !
Das einzigste was schöner wird ist die innenaustattung !
Dann würde ich dir eine Probefahrt mit dem Phaeton ans Herz legen.
Da kommt "Wohnzimmerfeeling" auf 😉
PS an alle A8 Fahrer;
Bitte meine "Werbung" nicht falsch verstehen 🙂
Viel schlimmer ist der Einheitsbrei im Audi-Design. Heute kann schon nur ein geübtes Auge (von vorne ich kaum) den A6 vom A8 unterscheiden, schon gar nicht den Sinn in der Mehrinvestition sehen. MAg ja sein, dass das dem Gracutwagenkäufer, der sich über niedrige A8 Preise freut, egal ist, wer aber 100k € auf den Tisch des Audihauses legt, will schon was dafür sehen.
Ich bin mir fast sicher, dass 2 Jahre nach dem A8 (wenn es überhaupt so lange dauert) der neue A6 auf den Markt kommt, der einen identischen Kühlergrill hat (ist ja schon auf jedem Bild der Erlkönige ersichtlich) und auch von hinten kaum anders aussieht.
Für mich ist das jedenfall ein Grund, entweder direkt einen A6 zu kaufen oder die Marke zu wechseln. Zumal ich mich als A8 Käufer, wenn ich die Preise der Extras mit dem A6 oder schlimmer mit dem Skoda Superb vergleiche, absolut ausgenommen fühle. Wer z.B. die aus meiner Sicht abgrundtief hässlichen Serienfelgen nicht möchte, zahlt schon mal direkt einen dicken viersteligen Betrag. Warum automatische abblendbare Spiegel, Navis, TV-Funktion etc. beim A8 das dreifache Kosten wie beim Suberb, obwohl es die gleichen Teile aus dem VW-Regal sind, ist mir nicht ganz klar. Wenn Exklusivität die ERklärung sein soll, dann aber bitte auch beim Design.
Zitat:
Original geschrieben von klauscgn
Viel schlimmer ist der Einheitsbrei im Audi-Design. Heute kann schon nur ein geübtes Auge (von vorne ich kaum) den A6 vom A8 unterscheiden, schon gar nicht den Sinn in der Mehrinvestition sehen.
Ich glaub, daß gerade dies den Erfolg des A8 ausmacht. Im Gegensatz zum 7er BMW, trägt er nicht so offensichtlich nach Außen: Hey, ich kann mir ein 100.000,- Auto leisten.....
Gibt genügend, die auf Understandment stehen, und trotzdem den Komfort der Luxusklasse geniessen möchten.
Wegen der Preise der Zubehörteile: Stimmt aus Konsumentensicht auf alle Fälle, aus Herstellersicht wird dies aus eigenen Kostenstellen berechnet:
1. Entwickung für die Luxusklasse = größte Kosten aufgeteilt auf kleine Verkaufszahlen in der Produktionszeit
2. Adaptierung an untere Klassen ist deutlich günstiger und kann auf eine größere Verkaufszahl aufgeteilt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Ich glaub, daß gerade dies den Erfolg des A8 ausmacht. Im Gegensatz zum 7er BMW, trägt er nicht so offensichtlich nach Außen: Hey, ich kann mir ein 100.000,- Auto leisten.....Zitat:
Original geschrieben von klauscgn
Viel schlimmer ist der Einheitsbrei im Audi-Design. Heute kann schon nur ein geübtes Auge (von vorne ich kaum) den A6 vom A8 unterscheiden, schon gar nicht den Sinn in der Mehrinvestition sehen.
Gibt genügend, die auf Understandment stehen, und trotzdem den Komfort der Luxusklasse geniessen möchten.
Ich gebe zu gerade im vor Neid zerfressenen Deutschland ist es ein gewisser Vorteil, dass die Nachbarn einen 35k € Dienstwagen nicht vom 100k € A8 unterscheiden können. Dennoch glaube ich, das auch in den unteren Klassen die meisten Audi-Fahrer mehr Eigenständigkeit wünschen.
Zitat:
Wegen der Preise der Zubehörteile: Stimmt aus Konsumentensicht auf alle Fälle, aus Herstellersicht wird dies aus eigenen Kostenstellen berechnet:
1. Entwickung für die Luxusklasse = größte Kosten aufgeteilt auf kleine Verkaufszahlen in der Produktionszeit
2. Adaptierung an untere Klassen ist deutlich günstiger und kann auf eine größere Verkaufszahl aufgeteilt werden.
Auch das mag stimmen. Früher war aber das Extra dann auch exklisiv der gut zahlenden Käuferschicht vorbehalten und kam zuerst in die Luxuslimusinen. Warum hat heute jeder Golf eine Festplatte im Navi, der A8 aber nicht? Wenn sie dann kommt, kostet sie dann auch noch das Doppelte. Die Hersteller müssen sich nicht wundern, dass immer mehr Käufer der Neuwagen die Sinnfrage stellen. Und nur von Schnäppchen-Jägern, die den 4.2Tdi in Vollausstattung für 50k€ kaufen möchten wird sich der A8 auf Dauer kaum finanzieren lassen.
Die Verkäufe inder "sogenannten" Luxusklasse werden sicher in den nächsten Jahren noch schwieriger.
Im Prinzip sind auch die Verkaufszahlen des A8 nur durch grosszügige subventionierte Rabatte an die Konzerne über die Bühne gegangen.
Hat dann zu einen Überangebot an jungen Gebrauchten geführt und horrenden Wertverlust nochmals beschleunigt.
Die Wirtschaftskrise hat dann den "Gebrauchten den Rest" gegeben.
Viele Freiberufler haben auch der Luxusklasse den Rücken gekehrt. (Umstieg SUV, Coupe wie A5 etc)
Auch ist es zu Überlegen ein Fahrzeug um 110.000 Euro anzuschaffen wenn ich es nach zwei bis drei Jahre um die 60000 Euro bekomme.
das sieht ja furchtbar aus: A4 gepaart mit A6......, ich kaufe mir einen schönen Mercedes - das weiss man was man hat!
Zitat:
Original geschrieben von corbeau1954
das sieht ja furchtbar aus: A4 gepaart mit A6......, ich kaufe mir einen schönen Mercedes - das weiss man was man hat!
lol - den Post hättest du dir auch sparen können!
@Klauscgn:
Mag sein, es gibt sicher für beide Seiten eine gewissen Käuferschicht.
Während im Osten sicher das Posen wichtig ist (und deshalb aufgemotzte S-Klasse hoch in der Käufergunst stehen), ist in Europa Understandment gefragt. Audi muß eben, wie alle Hersteller einen Kompromiß finden und je nach Einschätzung nach Markterhebungen den einen oder anderen Punkt stärker beachten.
Ich kenne einige Unternehmer, die sich lieber eine E-Klasse, A6, etc. vollstopfen, oder lieber einen vollen 80K Q5 nehmen statt einem Q7, damit eben bei den Kunden nicht zu protzig vorgefahren wird.
Es gibt sicher für beide Seiten Argumente, Audi wird schon wissen, was sie tun. Eines muß man Audi lassen: Sie haben viel richtig gemacht in den letzten 20 Jahren.
Wie Trapos schon richtig schrieb, es wird in der Klasse schwieriger. 1. weil die Oberklasse wirklich gute Fahrzeuge bietet und somit zur eigenen Konkurenz wird und 2. weil der Markt kleiner wurde.
BMW hat die 7er nur mit enorm günstigen Leasingangeboten in der benötigten Stückzahl rausbekommen. Da waren 730D im Leasing bei BMW günstiger als 530D......
Wegen Extras: Ok, FestplattenNavis gibts mit MMI wohl noch nicht, aber ansonsten ist es schon, wirklich neue Techniken werden meist in der Luxusklasse eingeführt und ja, mit der Exclusivität, die man sich eben nur über den teuren Preis erkauft, subventioniert man die Entwicklung der unteren Klassen mit. Mußt ähnlich wie bei Unterhaltungselektronik sehen: Die EarlyAdaptors finanzieren die Entwicklung mit, 2-3 Jahre später fallen die Preise für den Mainstream. Heute bekommst einen 52er Plasma um unter 1000,-, die haben vor 3 Jahren noch ~ 4000,- gekostet, usw.
Das schöne ist, jemand wird gezwungen, dies mitzufinanzieren, man muß nur bißerl Gedult haben. Solange aber ein Hersteller für sein Produkt die nötigen Verkaufszahlen erreicht, ist der Preis auch richtig angesetzt, wenn nicht, muß er eh mit Aktionen nachsteuern.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Ist die Premiere des neuen Audi A8 beim 100 jährigen Jubiläum jetzt aus dem Gespräch?
War ja lange Zeit der Favorit für die Veranstaltung.Grüße
Die Hoffnung stirbt zuletzt:
Der Bericht ist nun alt, habe den aber erst kürzlich gelesen.
Angela Merkel wird beim 100. auch mit von der Partie sein. Würde wie die Faust aufs Auge passen, wenn sie in Ihrem neuen Dienstwagen vorfährt: Dem neuen A8.
Zitat Autobild:
Dort steht die neue Generation des Audi A8 in den Startlöchern und könnte auf dem Weg zur Messepremiere auf der IAA 2009 locker die Rolle des Stargastes bei der Jubiläumsfeier übernehmen – mit Angela Merkel auf dem Rücksitz.
Zitat Ende.