Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Hallo,

laut dem Interview wird der Q5 Hybrid bestätigt für 2010. Das der Q7 nicht mehr kommt ist auch klar dafür gibt es im Konzern in Zukunft die neuen Porsche und VW-SUV´s, da rentiert sich die alte Q7-Plattform nicht mehr. Ich glaube kaum das der neue modulare Baukasten keine Hybridoptionen hat. Was im neuen 7er BMW kommt wissen die Audijaner spätestens 1 Jahr bevor der kommt. Demnach hätten die genug Zeit gehabt um zu reagieren.

Aber wie gesagt ob wann was wo und wie werden wir bald wissen.

Gruß

Wusler

Der AMS Entwurf wirkt sehr stimmig.

Selbst wenn die Markteinführung wegen einer der hier spekulierten Gründe sich verzögern würde, einen Vorserienwagen oder zumindest Prototypen könnte Audi deshalb trotzdem auf der IAA zeigen.

Es wird also weniger technische Gründe, sondern eher margetingtechnische Gründe geben, die Einführung des D4s zu verschieben. Einerseits sind 8 Jahre eher die Regel, als 7 Jahre Modelllaufzeit, vielleicht hat der Abverkauf des D3s nachgelassen, daß man noch ein paar Monate mehr benötigt, um die Lager lehr zu bekommen. Vielleicht straucheln Zulieferfirmen, die etwas mehr Zeit benötigen, usw. usw.

Schlimmer finde ich, daß der Standart A8 nochmal um 10cm länger werden soll (und noch schlimmer, eventuell auch breiter).
Ist schon grenzwertig, auch in dieser Wagenklasse.

Das mit dem Längenzuwachs hab ich so noch gar nicht vernommen, wär aber in jedem Fall grenzwertig.

Ich glaube über die mitschwingende Arroganz in der Aussage von Rupert Stadler braucht man nicht mehr allzu viele Worte zu verlieren, jedoch schon darüber, warum die Premiere verschoben wurde.

Ein Conceptfahrzeug als zeitliche Überbrückung halte ich für ein Großserienmodell in der x-ten Generation für eher unrealistisch, genauso wenig, wie dass wegen dem 7er noch nachgebessert werden muss.
Das müsste eigentlich schon längst erledigt sein.

Am plausibelsten erscheint für mich, dass bei den letzten Testläufen noch Probleme aufgetaucht sind, die man den Kunden nicht zumuten will und kann, sei es logistischer oder technischer Art.
Wenn das mal nicht ein schlechtes Zeichen für die Haltbarkeit den neuen Flaggschiffes ist😉...

Grüße

Hallo,

also ich bin da eher bei der Version von Mankra und das hat mit Sicherheit nichts mit der Qualität zu tun die sieht man nämlich nicht bei einem Showteil auf der IAA.
Jetzt ein wenig ketzerisch von BMW Leuten wird ja immer gesagt das Design hat nichts neues bei Audi und vielleicht will man bei der Markteinführung mal was ganz anderes machen. Beim Golf oder A4 kann man das nicht machen bei einem A8 vielleicht schon.

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Haut Audi denn überhaupt irgendwann mal bestätigt dass der A8 auf der IAA vorgestellt wird? Wenn nein, dann war doch vielleicht immer schon ein späterer Termin geplant gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Haut Audi denn überhaupt irgendwann mal bestätigt dass der A8 auf der IAA vorgestellt wird? Wenn nein, dann war doch vielleicht immer schon ein späterer Termin geplant gewesen?

Das ist mal ne gute Frage. Gabs je ein internes Statement?

Ich persönlich glaube auch nicht an irgendwelche Qualitäts- oder Nachbesserungsarbeiten, um mit dem Siebener oder der S-Klasse mithalten zu können.

Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass die IAA nie fix war oder das tatsächlich gehofft wird, dass die Krise nachlässt und die Nachfrage grösser sein wird. Vielleicht wird auch gewartet bis der Hype um den Siebener nachgelassen hat. Sobald sich die Leute am Siebener sattgeschaut haben, wir der A8 vielleicht besser ankommen.

Auf der IAA wird 100% der A5 SB stehen, wahrscheinlich auch ein A1. Auch das könnte ein Grund sein, warum man nicht noch eine Premiere auf die IAA knallt.

Habt Ihr vielleicht schon an den 15. Juni gedacht? Da feiert Audi den 100. Irgendwas soll da laut Stadler präsentiert werden - eine Weltpremiere.

Wenn der A8 jedoch nach der IAA gezeigt wird, bin ich wirklich gespannt was noch exklusiver sein kann.

... doppel...

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von br403



Auf der IAA wird 100% der A5 SB stehen, wahrscheinlich auch ein A1. Auch das könnte ein Grund sein, warum man nicht noch eine Premiere auf die IAA knallt.

Habt Ihr vielleicht schon an den 15. Juni gedacht? Da feiert Audi den 100. Irgendwas soll da laut Stadler präsentiert werden - eine Weltpremiere.

Wenn der A8 jedoch nach der IAA gezeigt wird, bin ich wirklich gespannt was noch exklusiver sein kann.

Eine andere Überlegung von Hern Stadler könnte sein, die Weltpremiere des A8 eher nach Asien zu verschieben. Da sind Statussymbole und representative Fahrzeuge noch sehr gefragt. Auch ist der MKarkt dort wesentlich grösser und zunehmend. Prosche hat's mit dem Panamera genauso gemacht.
In D gibt's dank der CO2-Diskusion und Konjunkturkrise eher eine Anti-Stimmmung gegen Fahrzeuge aus dem Luxus-Segment (siehe hierzu auch die SUV-Diskussion) und wer will sich auf der IAA schon mit faulen Eiern bewerfen lassen?

Den 7er Hype abwarten, Krise abzuwarten, etc. ist blödsinn, es wäre sinnvoller, schnellstmöglich etwas dagegenzusetzen.

Plausibel für mich wäre:
Der D3 war für 8 Jahre angesetzt, d.h. Mitte 2010 Einführung liegt sowieso im Plan.

Konzernübergreifende Planung: 2009 Panerama (oder wie man den schreibt + A7, 2010 A8, 2011 Phaeton (glaub ich mal gelesen zu haben), 2012 Bentley Continental.

Wenn doch für 2009 geplant; Verzögerungen Zulieferen. Eventuell wegen Finanzierungsmangel, um auf neue Teile umzustellen.

Abverkauf der D3 Produktion bremste sich zusehr ein: Audi wird Verträge mit Zulieferen, bestimmte Stückzahlen vorbestellt haben, d.h. dies muß noch wegproduziert und verkauft werden.

Wegen IAA: Messeplanung: Es kommen neben der IAA noch weitere Messen, für Medienpräsenz ist es besser, alle paar Wochen neue Modelle vorzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


die aussage über die iaa finde ich dann doch etwas sehr abfällig, schön langsam werden manche zu hochnässig 🙄 ... aber wie heißt es so schön hochmut kommt vor dem fall - wie carchecka schon richtig geschrieben hat nichts geht über die iaa

Den genauen Wortlaut seiner Aussage kenne nicht - wie sicher die meisten hier. Die hier gepostete Aussage ist aber meines Erachtens völlig aus dem Zusammenhang gerissen und führt damit zwangsläufig zu Missverständnissen.

Unabhängig davon gibt es verschiedene Gründe, den D4 nicht auf der IAA zu zeigen:

1. Die nach wie vor anhaltende Umweltdiskussion und die Sorge einer "grünen" IAA. Der D4 würde nicht als das wahrgenommen werden, was er ist (der logische Nachfolger des aktuellen D3), sondern als ein neues, viel zu großes und spritschluckendes Auto. Das ruft diverse Ökos auf den Plan und wäre in Summe kontraproduktiv für Audi.

2. Der Audi Messestand wird mit genügend anderen Neuheiten bzw. Derivaten gefüllt sein. Der Fokus würde somit vom D4 genommen, die Beachtung als neues, innovatives Audi-Flaggschiff geringer.

3. Auf der IAA werden zahlreiche andere Premieren gezeigt. Es ist möglicherweise nicht übertrieben, von einem "Feuerwerk" zu sprechen. Was wiederum dafür sorgt, dass dem D4 nicht die Aufmerksamkeit zuteil wird, die man ihm gern zugestehen möchte. Genau so ist eine Aussage "die IAA ist zu wenig exklusiv" zu verstehen. Das heißt nicht, dass sie generell profan oder unbedeutend wäre, sondern für den geplanten Zweck und unter den aktuellen Voraussetzungen eben nicht geeignet.

4. Die Messepremiere soll eher in Asien statt finden, weil dort große, repräsentative Fahrzeuge nach wie vor geschätzt werden. Die gesellschaftliche Akzeptanz ist höher. In Deutschland hat ein Fahrzeug dieser Klasse mit einem hohen Neid-Faktor zu kämpfen. Außerdem hat Audi in Asien (China) eine sehr gute Marktposition und könnte diese entsprechend nutzen.

5. Die Markteinführung ist aber unabhängig davon, wann und auf welcher Messe der D4 präsentiert wird. Wer geglaubt hat, dass der D4 ab der IAA zu kaufen gewesen wäre, irrt gewaltig. Deshalb sind auch Diskussionen über eventuelle Qualitätsprobleme oder Probleme mit Zulieferern hinfällig. Spekulationen über die allgemeine Haltbarkeit des D4 eingeschlossen.

^^ Schön geschrieben, danke! Ich denke das macht Sinn. Schade finde ich aber trotzdem, hätte mir das Auto gerne angeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


[

Habt Ihr vielleicht schon an den 15. Juni gedacht? Da feiert Audi den 100. Irgendwas soll da laut Stadler präsentiert werden - eine Weltpremiere.

Hier meckert jeder rum, das der A8 nicht auf der IAA vorgestellt werden soll, laut Aussage von Herr Rupert Stadler ! Aber es wurde auch nicht gesagt ob er vorher oder nacher vorgestellt wird ! Ich könnte mir schon gut vorstellen, das der A8 vielleicht schon am 15 Juni der Weltöffentlichkeit präsentiert wird, da er laut diverser Aussagen eine neue Formensprache einleiten wird und was kann man zum 100 Geburtstag schon besser zeigen als sein größtes Baby ? Auf der IAA stehen vermutlich wie vorher schon jemand schrieb der A1 und der A5 Sportback und ich geh auch davon aus, dass der A7 vielleicht dort steht ! Deshalb will man vielleicht dem exklusiven A8 eine eigene Premiere gönnen, weil es sonst auf der IAA zuviel Modelle gibt ! ?

Das 100 Jahre Jubiläum ist am 16. JULI nicht Juni. An diesem Tag soll ein neues Audi Modell vorgestellt werden, das gilt als sicher. Ich gehe vom neuen A5 Sportback aus.

Auf der IAA wird auf jeden Fall nicht die Serienversion des neuen A1 oder A7 stehen, vielleicht eine Studie. Der A8 wird dann wie schon geschrieben in Genf nächstes Jahr vorgestellt.

im anhang findet ihr mal wieder ein kleines bilder-update zum d4. zum heck kann ich nur sagen: vergleicht man diese erlkönig-bilder mit denen der autobild, dann könnte es passen.
mfg

Bild-1
Bild-2
Bild-3

ich finds gut dass audi noch wartet.

dann fahr ich nämlich noch so lange das aktuelle modell, hehe.

Audi sollte was rausbringen was die anderen noch nicht haben - und das wird sehr schwer.

Also Audi lasst euch Zeit, wir lieben eure jetzigen A8 noch sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen