Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Laut AB, die meist gut informiert ist, dürften es ~ 220PS sein.
Wäre top. Und dazu >400 Nm. Das wäre dann (endlich mal wieder) Vorsprung durch Technik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Wäre top. Und dazu >400 Nm. Das wäre dann (endlich mal wieder) Vorsprung durch Technik 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Laut AB, die meist gut informiert ist, dürften es ~ 220PS sein.
Ähm sorry, ....aber wo bitte wäre das denn
Vorsprungdurch Technik, wenn BMW und Mercedes genau diese Technik schon längst in Serie einsetzen?
Einmal die rosarote Brille absetzen bitte 😉
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ähm sorry, ....aber wo bitte wäre das denn Vorsprung durch Technik, wenn BMW und Mercedes genau diese Technik schon längst in Serie einsetzen?Zitat:
Original geschrieben von timm265
Wäre top. Und dazu >400 Nm. Das wäre dann (endlich mal wieder) Vorsprung durch Technik 🙂
Einmal die rosarote Brille absetzen bitte 😉Gruß, TheStig.
Der 23d hat 204 PS und 400 Nm. Dieser wird aktuell nur im 1er eingesetzt. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte um Korrektur.
Die Technik ist die gleiche wie bei BMW, aber das interessiert mich an dieser Stelle nicht. Wenn der Audi Motor mehr Leistung und Drehmoment haben wird, wäre das ein (Leistungs-) "Vorsprung". Wenn du das Wortspiel nicht verstehst oder verstehen willst, müssen wir das wohl so akzeptieren. Der Markenslogan lautet aber nun einmal "Vorsprung durch Technik" und nicht "Vorsprung durch Leistung".
Übrigens trage ich generell keine Brille - egal welcher Art. Das "endlich mal wieder" ist in diesem Zusammenhang ein guter Hinweis.
Ähnliche Themen
Tja, das ist die Interpretationsfreiheit... eben genau weil der Claim "Vorsprung durch Technik" (...und nicht Leistung) heißt, passt er in meinen Augen nicht dazu.
Und dass der neueste Motor am Markt oft auch die höhere Leistung hat, ist ja nichts neues und dann drehen die anderen halt auch einfach wieder an der Leistungsschraube. Außerdem erwarte ich, dass VW auch "nur" 204PS machen wird. Abgesehen davon wird der MB-Motor mit 500Nm wohl die einsame (Drehmoment-)Spitze bleiben, aber gut, der hat auch einen Hubraumvorteil. Um den Hubraumvorteil bereinigt, müsste ein 2l-Diesel bei gleichen Ladedrücken und gleicher Technik etwa 465Nm haben.
Im Alpina D3-BiTurbo leistet der dem x23d entnommene Motor übrigens 214PS und 450Nm.
Gruß, TheStig.
Hallo,
hoffe nur das der Diesel im audi eine längere Standzeit wie die im Benz. Da hilft das ganze Drehmoment nichts wenn es am Schluß so geht wie Peugeot in Le Mans
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hoffe nur das der Diesel im audi eine längere Standzeit wie die im Benz. Da hilft das ganze Drehmoment nichts wenn es am Schluß so geht wie Peugeot in Le Mans
Gruß
Wusler
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr auf dich eingehen, aber was bitte soll denn dieser unmotivierte Kommentar schon wieder?
Du willst doch nicht etwa das (inzwischen beseitigte) Qualitätsproblem der Injektoren auf den gesamten Grundmotor übertragen, oder? Dieser ist schließlich im Prinzip auch für die deutlich höheren Laufleistungen der Sprinter-Baureihe entwickelt und deshalb eher grundsätzlich als langlebiger einzustufen...
Außerdem: Auch Audi's aktueller 2.0TDI hatte anfangs ein ähnlich blödes, isoliertes Qualitätsproblem wie der Mercedes-Motor, nur dass es hier das AGR-Ventil war und im Versagensfall oft der Turbolader und die Brennräume so stark beschädigt wurden, dass der Motor getauscht werden musste! (siehe A4-Forum) Beim Mercedes-Motor bleibt der Motor vom Injektorendefekt völlig unberührt. Nach deiner Logik dürfte man bei dem Audi-Motor das Wort "Langlebigkeit" noch nicht einmal in den Mund, nehmen... 😉
Dabei laufen die Motoren (sowohl bei Audi als auch Mercedes) inzwischen ganz normal.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr auf dich eingehen, aber was bitte soll denn dieser unmotivierte Kommentar schon wieder?Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hoffe nur das der Diesel im audi eine längere Standzeit wie die im Benz. Da hilft das ganze Drehmoment nichts wenn es am Schluß so geht wie Peugeot in Le Mans
Gruß
Wusler
Du willst doch nicht etwa das (inzwischen beseitigte) Qualitätsproblem der Injektoren auf den gesamten Grundmotor übertragen, oder? Dieser ist schließlich im Prinzip auch für die deutlich höheren Laufleistungen der Sprinter-Baureihe entwickelt und deshalb eher grundsätzlich als langlebiger einzustufen...
Außerdem: Auch Audi's aktueller 2.0TDI hatte anfangs ein ähnlich blödes, isoliertes Qualitätsproblem wie der Mercedes-Motor, nur dass es hier das AGR-Ventil war und im Versagensfall oft der Turbolader und die Brennräume so stark beschädigt wurden, dass der Motor getauscht werden musste! (siehe A4-Forum) Beim Mercedes-Motor bleibt der Motor vom Injektorendefekt völlig unberührt. Nach deiner Logik dürfte man bei dem Audi-Motor das Wort "Langlebigkeit" noch nicht einmal in den Mund, nehmen... 😉
Dabei laufen die Motoren (sowohl bei Audi als auch Mercedes) inzwischen ganz normal.
Gruß, TheStig.
Bei Audi wurde aber das AGR gegen ein funktionierendes getauscht. Bei MB nur der defekte Injektor gegen einen bald wieder defekten.
Aber ich will ja einfach nur das Beste, das Beste oder nichts! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
[...]Bei Audi wurde aber das AGR gegen ein funktionierendes getauscht. Bei MB nur der defekte Injektor gegen einen bald wieder defekten.
Aber ich will ja einfach nur das Beste, das Beste oder nichts! 😉
Das ist doch schon wieder falsch und völlig unnötige Hetze gegen Mercedes. Oder haben Audi-Fahrer das etwa nötig? 😉
Nochmal: Bei Audi wurde dadurch oft der gesamte Motor zerstört! Ein Tausch des AGR-Ventils ist also sinnlos, es wurde natürlich der gesamte Motor getauscht. Und auch Audi kocht nur mit Wasser und nicht Champagner, weshalb es ebenfalls eine Weile dauerte, bis eine Lösung gefunden wurde und AGRs bzw. Motoren verbaut wurden, bei denen ebenfalls das Risiko des "Bald-Wieder-Defektes" bestand. Und auch hier gab es Fälle, wo Kunden 2x die Motoren zerflogen sind. Erst als die "Endlösung" gefunden wurde, wurden intakte AGR-Ventile eingebaut und auch die AGR-Ventile bislang nicht betroffener Motoren vorsorglich (und oft heimlich, z.B. beim ersten KD) getauscht.
Genauso ist Mercedes verfahren. Man tauscht dem Kunden natürlich die Injektoren, auch wenn die Endlösung noch nicht verfügbar ist. Fahren wollen die Leute doch trotzdem. Nach Verfügbarkeit der standfesten Injektoren wurden nochmals bei allen betroffenen und nicht betroffenen Motoren die Injektoren getauscht.
Gruß, TheStig.
Hallo,
es gibt nur einen großen Unterschied. Es wird keine funktionierenden Injektoren geben bei dem Motor. Ein kleiner aber feiner Unterschied
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,es gibt nur einen großen Unterschied. Es wird keine funktionierenden Injektoren geben bei dem Motor. Ein kleiner aber feiner Unterschied
Gruß
Wusler
Und woher willst DU das wissen? Ehrlich, aber was soll denn dieser Nonsens schon wieder...?
Haben Audi-Fahrer eine Hetze gegen Mercedes also doch nötig?
Gruß, TheStig. *kopfschüttel*
Hallo,
wer hetzt hier wo? Ich weiß es eben und woher das werde ich Dir mit Sicherheit mitteilen. Es ist halt ein Unterschied ob man sich rumtrollt mit ergoogelten Wissen oder eben ab und zu was sieht oder mitgeteilt bekommt.
Gruß
Wusler
Aber gerade mit solchen Kommentaren glaubst du doch nicht ernsthaft, dass man dich ernst nehmen kann.... Naja, dann lasse ich es wieder, auf dich einzugehen.
Wenn du nicht bei Delphi oder Daimler oder anderen beteiligten Firmen in den entsprechenden Bereichen arbeitest, kannst du sowas auch gar nicht wissen.
Gruß, TheStig.
Hallo,
genau wie Du nicht bei Audi arbeitest und auch nichts über Audi wissen kannst. Wie gesagt ich werde hier ganz gewiss nicht meine Quellen reinschreiben weil die sollen ja noch weiter sprudeln aber ich geb Dir mal einen Tipp Mercedes hat die Einspritzteile weltweit angefragt und jetzt überlege mal wieso Mercedes diese empfindlichen Teile bei einer Firma einkauft die im Prinzip durch die GM-Pleite Konkursmasse war und schon länger schief dastand und was das heißen könnte. Selbst in der Zeit hat Mercedes keinen weiteren Zulieferer die Teile in Auftrag gegeben und das obwohl die Qualität der Teile nicht dem entsprach was sich Mercedes vorgestellt hat. Es wäre auch möglich gewesen das Delphi hops geht. Einfach mal überlegen und sich in Erinnerung rufen was in den ersten Vorstellungen des Motors drinstand und vielleicht schaust Du mal kurz über den Tellerrand mit der Innschrift "bei Mercedes ist alles super" und dann kannst Du von ganz allein draufkommen. Tja da hilft Dir kein Google
Gruß
Wusler
Schön, nur ist das ziemlich falsch, was du da schreibst. Deine Verschwörungstheorien tun da leider nichts zur Sache, das klingt mir eher schon nach googlen. Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, dass man Kaufteile bei mehreren Zulieferen anfragt. Wie man daraus überhaupt eine solche Verschwörungstheorie basteln kann, ist schon sehr fragwürdig.
Über Audi schreibe ich zudem nur Sachen, die ich wirklich weiß. Und sehr gute Quellen habe ich da auch...
Aber schade und keine Ahnung, wo du dein Bild über mich beziehst oder was du gegen mich ausgefressen hast (ich sitze in keinen "Mercedes-Teller"...)
Wie gesagt: Ab jetzt wieder Enthaltung für mich, dabei kannst du doch mit anderen Leuten hier im Forum konstruktiv diskutieren 😉
Gruß, TheStig.