Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Hallo!
Das Thema Audi A8 hatte ich bei mir wieder verworfen. Nach dem A8 4.2 TDI für 3 Jahre wäre der neue A8, dieses Mal aber als Benziner, eine Alternative gewesen. Ich habe mich dagegen entschieden und zwar aus folgenden Gründen:
-kein Head-Up-Display. Wer es einmal gesehen hat, der will es 🙂
-keine wirkliche Neuerungen zum alten A8
-der A8 und der A4 sehen für mich zum Verwechseln ähnlich
-zu groß geworden
-zu geringe Motorenauswahl
-die Monitore des FES sehen aus wie rangepappt
-das MMI ist nicht wirklich besser geworden
-schlechte Leasingfaktoren
-hundsmiserabler Service
-immer noch eine eierkochende Sitzlüftung
Natürlich ist der neue A8 ein schönes Schiffchen. Mir fehlte bei dem Auto aber irgendwie der Gig, das Ich-will-haben-Gefühl, wie man es auch ausdrücken könnte. Ein weiterer Problempunkt war, dass ich selten etwas so arrogantes erlebt habe, wie ein Audi-Haus. Die Liste meiner Enttäuschungen in den letzten drei Jahren ist doch recht lang geworden. Einen VW Polo als Leihwagen (Werkstattaufenthalt mit Umbauten für 6.000 Euro), ein neun Jahre alter A4 mit 180.000km als nächstes Ersatzfahrzeug bis hin zur Unmöglichkeit mir auch nur einen Vorführwagen (als Nachfolger für den A8) zur Verfügung zu stellen, dazwischen liegen dann noch etliche Punkte. Das schlechteste Leasingangebot von allen kam noch dazu (z.B. LF >2.0 für S5 Sportback etc.).
Nun fahre ich halt einen BMW F10, welcher vom Wert her natürlich 25.000 Euro unter meinem Wunsch-A8 liegt. Ich habe die Entscheidung bislang überhaupt nicht bereut, eine Nummer kleiner gewählt zu haben. Ausstattungstechnisch kann der F10 locker mit dem A8 mithalten (bzw. hat etliches, was es bei Audi für Geld und gute Worte nicht gibt), vom Fahrverhalten meint man, man fährt Kreise um den A8.
So fand bei mir das Abenteuer Audi nach drei Jahren ein Ende. Einzig ein wirklich genialer A8 hätte mich halten können, aber der ist, wie oben gesagt, leider nicht präsentiert worden. Sollte der A7 so kommen, wie man es bislang auf den Fotos sieht, dann könnte ich in drei Jahren vielleicht nochmal schwach werden. Bis dahin muss sich bei Audi aber noch viel tun, was den Bereich Kundenservice angeht.
CU Oliver
Ich hab im 5er Forum gelesen, dass du vom 550er sehr angetan bist.
Technisch sicher ein super Auto, aber optisch gefällt er mir genau so wenig wie der neue A8.
Berichte Mal wie er sich im Winter fährt, ob dir der quattro stark fehlt - weil das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien.
von dem aktuellen stand der technik würde ich auch den 550i wählen. ich warte allerdings auf den m5. dennoch kann es auch sein, dass ich dann ggf. eher einen 550i mit performance paket wählen würde. nur wegen der aussenwirkung.
dennoch gebe ich meinem vorschreiber recht. die aktuellen konditionen bei audi sind ein witz.
40 % restwert für ein auto für 120 t€ nach 3 jahren und 60 TKM?
ich habe zu meinem verköäufer nur gesagt, dass audi mittlerweile keine scheu mehr davor hat seinen kunden offensichtlich und ziemlich tief in die tasche zu greifen.
da spiele ich nicht mit. ich habe zwar noch etwas zeit aber müsste ich heute entscheiden stünde die entscheidung bei bmw.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Ich hab im 5er Forum gelesen, dass du vom 550er sehr angetan bist.Technisch sicher ein super Auto, aber optisch gefällt er mir genau so wenig wie der neue A8.
Berichte Mal wie er sich im Winter fährt, ob dir der quattro stark fehlt - weil das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien.
Hallo!
ich war mit dem 550i für eine Woche in den Dolomiten zum Skifahren vor Ostern. Netterweise hatten wir diverse male noch recht viel Neuschnee. Der F10 hat sich gut durchgewühlt, besser sogar, als ich gedacht habe. der Allrad-Antrieb ist auch das einzige, was mi fehlen würde. Aber das könnte der Nachfolger in drei Jahren dann ggfls. korrigieren, denn dann wäre auch ein 550iX Touring o.ä. greifbar.
Gute Winterreifen und eine besonnene Fahrweise sind dennoch Grundvoraussetzung.
CU Oliver
Ähnliche Themen
in dem Test schneidet der A8 ja mal wieder grottenschlecht ab:
i.M. läßt sich Audi halt noch das neue Auto richtig bezahlen, wobei BMW den 7- er richtig in den Markt drückt.
Jeder der einigermassen einen Taschenrechner bedienen kann wird feststellen, dass das was BMW mit dem 7- er macht ein irrsinniger Wahnsinn ist! Gleiches hat BMW im Übrigen auch mit dem 7- er E65 gemacht.
In letzter Konsequenz ist / muss es dem Endkunden egal sein, welche Probleme sich der Autokonzern einkauft......nur sollte man sich bewusst sein, dass die Rückgabe des Wagens irgendwann ansteht und dann der Händler am längeren Hebel sitzt!
Bezgl der Leasingraten ist das Verhältnis Panamera zum 7er eklatant......der 7er kostet bei identischen Parametern nur die "HÄLFTE"...dies erklärt ja eigentlich schon ALLES.
Ein technisch sehr schöner Wagen wird verramscht....
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
in dem Test schneidet der A8 ja mal wieder grottenschlecht ab:
So schlecht, dass er ihn glatt wieder gewonnen hat 😉
war sicherlich ironisch gemeint 😉
interessanter Weise wurde der 4.2 FSI für seine Effizienz gelobt 🙂
Zitat:
Der auf 5,14 Meter Länge gewachsene Audi A8 beschert seinen Passagieren gerade im Fond herrschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten.
Das ich nicht lache. Im alten A8 (4E) ist definitiv mehr Platz im Fond. Wenn man im neuen A8 vorne vernünftig sitzen will, hat hinten niemand mehr Platz. Nicht umsonst sagte mir ein Audi-Mitarbeiter im Werk, wer hinten sitzen wolle, solle doch bitte die Lang-Version bestellen. Traurig aber wahr.
Warum kann man eigentlich weder beim A8, noch 7er oder S-Klasse die Sitze umklappen? Der Panamera wird dadurch zum Raumwunder.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Das ich nicht lache. Im alten A8 (4E) ist definitiv mehr Platz im Fond. Wenn man im neuen A8 vorne vernünftig sitzen will, hat hinten niemand mehr Platz.Zitat:
Der auf 5,14 Meter Länge gewachsene Audi A8 beschert seinen Passagieren gerade im Fond herrschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten.
Hatte der A8 den Du probegesessen bist eine Sitzschienenverlängerung😕 Sonst kann man den Sitz gar nicht so weit hinterfahren, dass NIEMAND mehr Platz hätte😕
für die außenmasse des a8 geht es innen eigentlich beengt zu und viel größer bzw. gleichgroß wie bei der konkurrenz. auch finde ich zB den hauchdünnen sieg über die inzwischen angestaubte s klasse nicht wirklich einen trumpf.
sobald die neue s klasse vorgestellt wird, ist so und so wieder klar wer die herrschaft bei den luxuslimousinen einnimmt. sie scheint selbst nach jahren noch den massstab zu setzen u. da kann man mercedes eigentlich nur gratulieren. jeder dieser limos bietet den unterschiedlichen zielgruppen ein gewissen kaufanreiz. auch geht es im test hauptsächlich um den a8, die konkurrenten werden jeweils nur kurz erwähnt. sowas finde ich zB ein wenig ärgerlich da es fast wie eine werbung von audi wirkt, die in einem test verpackt wurde ;-)
auch das duel bei den zulassungen zwischen bmw 7er u. s klasse finde ich interessant, hier reicht der a8 noch nichtmal annähernd ran. mal sehen wie es aussieht wenn im a8 auch schwächere motorisierungen verfügbar sind, ob er dann den ewigen dritten platz verlässt.
ein wenig unsinnig finde ich jedoch beim vergleich, dass man die sklasse u. den bmw 7er zwangsweise auch mit allrad ausstatten muss um einen vergleichbaren test mit dem a8 zu erzielen. die beiden bieten ein überlegenes antriebskonzept serienmässig an u. müssen nicht auf einen zwangsallrad zurück greifen, nur weil der frontantrieb nicht ausreicht.
ich denke auch, dass sich mercedes u. bmw bei abstimmung, verbrauch, dynamik usw. in erster linie um die modelle mit heckantrieb kümmert, perfektioniert u. den allrad quassi nur als option anbietet hier natürlich auch grundlegende feinarbeit leistet nur eben das haupt augemerk auf den heckantrieb setzt.
schlecht sind sie alle vier nicht, wobei ich irgendwie den panamera sehr interessant finde! er spielt preislich in einer anderen liga, nur der gewisse reiz ist bei ihm am stärksten vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
So schlecht, dass er ihn glatt wieder gewonnen hat 😉Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
in dem Test schneidet der A8 ja mal wieder grottenschlecht ab:
.
🙄ja und?auf sowas kann man sich doch nichts einbilden.
und wenn doch dann ist die S-Klasse der eigentliche gewinner ein 5 jahre altes auto und der A8 hat nur 7 punkte vorsprung.tolle leistung.😮
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
[...]sobald die neue s klasse vorgestellt wird, ist so und so wieder klar wer die herrschaft bei den luxuslimousinen einnimmt. sie scheint selbst nach jahren noch den massstab zu setzen u. da kann man mercedes eigentlich nur gratulieren.[...]
Wieso muss da erst die neue S-Klasse kommen, liest eigentlich jemand den Test richtig?!?
=> Die S-Klasse hat die Eigenschaftswertung gewonnen und ist damit das beste Auto in diesem Vergleich. Das darf dann auch gerne mit einem höheren Preis bezahlt werden, zumal sie vor allem die wichtigste Disziplin dieser Fahrzeugklasse (Komfort) offenbar immernoch am besten beherrscht.
Es ist doch bezeichnend genug, dass die anderen höchstens aufgeholt haben. Überholt hat meiner Meinung nach keiner!
Gruß, TheStig.
irgendwie erinnert das ganze hier eher an einen Glaubenskrieg, fanatische Moslems gegen hardcore orthodoxe Christen 🙄
Wer alles auf Komfort setzt, der ist bei der S-Klasse goldrichtig, wer Sport will, der nimmt den Panamera, wer Sportlichkeit will, der nimmt den 7er und wer Sport gepaart mit Komfort will, der nimmt den A8.
Ist doch ganz einfach!?
Leisten kann sich die Kisten sowieso kaum einer, bei nur 10- 20% Privatkunden.