Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxerrr
Hat Bmw auch gute autos..? wenn ja, dann welche..?! 😁
Was verstehst Du unter "gut"?
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Designmäßig wirklich neues in den letzten Jahre
Audis SFG
Was bitte bedeutet 'SFG'
Sufu gibt nichts her
Ähnliche Themen
Verbrauch des aktuellen A8 4.2 FSI:
Die AMS nennt aktuell im Testbericht 2010 13,7 L/km.
Ich habe mal nach dem alten AMS-Kurztest zum A8 4.2 FSI mit dem in 2006 modifizierten Direkteinspritzer gekramt: 13,4 L/km hat er im Test 2006 verbraucht.
Wo also ist der Fortschritt?
Gruß
sl123
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Verbrauch des aktuellen A8 4.2 FSI:
Die AMS nennt aktuell im Testbericht 2010 13,7 L/km.
Ich habe mal nach dem alten AMS-Kurztest zum A8 4.2 FSI mit dem in 2006 modifizierten Direkteinspritzer gekramt: 13,4 L/km hat er im Test 2006 verbraucht.Wo also ist der Fortschritt?
Gruß
sl123
..das liegt wohl an den 50 kg mehrgewicht😉😁 tja, und ich hatte den michael dick ja noch so ungefähr im ohr mit den worten "...gewichtsreduktion ist unserers oberstes ziel für alle neuentwicklungen...". na ja. beim nachfolger dann😁
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Wenn Audi ein solch aggressives Marketing, insbesondere in den USA, gegen BMW fährt, braucht man sich nicht zu wundern:http://www.youtube.com/watch?v=U_ux0iFrH9Q&feature=player_embedded
oder hier auch gegen Mercedes & Lexus:
http://www.youtube.com/watch?v=toPxvYc-sLY&feature=player_embedded
Setzt bitte mal die Audibrille in diesem Sachverhalt ab. Und die Innovationskraft des neuen A8 ist wirklich begrenzt und beschränkt sich auf die LED-Leuchten und das Google-Navi. Und letzteres ist ja jetzt noch gar nicht erhältlich...man sollte Ende des Jahres erst mal schauen was die Konkurrenz hier zu bieten hat!
Gruß
Tja, warum sollte man hier auch das Touchpad erwähnen oder die Nutzung der Navidaten zur Performanceoptimierung bei den Assistenzsystemen / der Schaltung oder das einzige nach hinten schauende Preh-Crash-System oder das Night-Vision mit einer Direktmarkierung der Fußgänger statt einer Pauschalwarnung wie bei BMW oder das B&O Soundsystem mit knapp 1.000 Watt? Das sind in Summe immerhin schon 7 Innovationen, die die anderen nicht bieten. Haben denn BMW oder Mercedes mehr? Bei den heutigen Entwicklungszyklen und da man sicher vieler gleicher Lieferanten bedienen muss, wird es zukünftig normal sein, dass pro Fahrzeuggeneration nur ein paar größere und auch kleinere USPs in die Fahrzeuge einfließen - entscheidend ist aber die Gesamtperformance des Fahrzeugs und die schaut bei Audi nach den ersten Fahrberichten der Presse sehr gut zu sein.
Tja, warum sollte man hier auch das Touchpad erwähnen oder die Nutzung der Navidaten zur Performanceoptimierung bei den Assistenzsystemen / der Schaltung oder das einzige nach hinten schauende Preh-Crash-System oder das Night-Vision mit einer Direktmarkierung der Fußgänger statt einer Pauschalwarnung wie bei BMW oder das B&O Soundsystem mit knapp 1.000 Watt? Das sind in Summe immerhin schon 7 Innovationen, die die anderen nicht bieten. Haben denn BMW oder Mercedes mehr? Bei den heutigen Entwicklungszyklen und da man sicher vieler gleicher Lieferanten bedienen muss, wird es zukünftig normal sein, dass pro Fahrzeuggeneration nur ein paar größere und auch kleinere USPs in die Fahrzeuge einfließen - entscheidend ist aber die Gesamtperformance des Fahrzeugs und die schaut bei Audi nach den ersten Fahrberichten der Presse sehr gut zu sein.Korrektur - knapp 1.500 Watt. Habe auf einer amerikanischen Seite gelesen, dass es absolutes Benchmark im Automobilen Audiobereich sein soll. Freu mich schon drauf, es bald mal selber zu erleben... :-)
na ja, also.. B&O soundsystem mit 1000 watt als "innovation" zu nennen, ist nun auch etwas gewagt😉😁, meinst du nicht? aber du hast schon recht, was bisher an fahrberichten/tests zu lesen war, läßt schon auf ein sehr sehr gutes auto schließen. mag das ein oder andere jetzt noch nciht vom start weg bestellbar sein, was bei entwicklungsbeginn noch nicht im lastenheft stand (s.hybrid), das wird sicherlich noch kommen. kein knieairbag war hier zu lesen!? ok. das bieten natürlich andere hersteller sogar schon in der mittel-/kompaktklasse (toyota zb) an, wenn nicht irre. vll kommt der halt dann auch irgendwann. wirklich "unsicher" wird der A8 ja nun deshalb aber nicht sein😉..
was mich noch am ehesten bedenklich stimmt, ist eben das gewicht und der wohl nicht wirklich verringerte verbrauch einiger motorvarianten. da sehe ich wenig fortschritt.
gruß
phi
Du scheinst in der Tat ein Ahnungsloser zu sein, wenn du Hörgenuss an der Wattangabe festmachst. Dann bietet Alis 6000Watt System im 3er nämlich noch besseren Sound. Was jetzt nichts an der Tatsache ändert, dass das Soundsystem wirklich gut ist. Als "Innovation" würde ich es allerdings nicht verzeichnen, hochwertige Soundsysteme gib es seit eh und je in Fahrzeugen. Das Touchpad wird uns mit unseren überschaubaren Alphabet allerdings kaum einen Nutzen bringen, aber das ist ja auch nicht erforderlich, schließlich wurde das System für die Chinesen entwickelt, denn bei ca. 3000 Schriftzeichen wäre die Eingabe per Drehdrücksteller unzumutbar.
Weshalb ist eigentlich die Naviauflösung trotz der ganzen Features mit 800x480 Pixel nur auf VW RNS510 bzw. BMW Business Navi Niveau? Gerade für Navigation oder Internetfunktion ist ein höhere Auflösung vorteilhaft.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Du scheinst in der Tat ein Ahnungsloser zu sein, wenn du Hörgenuss an der Wattangabe festmachst. Dann bietet Alis 6000Watt System im 3er nämlich noch besseren Sound. Was jetzt nichts an der Tatsache ändert, dass das Soundsystem wirklich gut ist.Als "Innovation" würde ich es allerdings nicht verzeichnen...
na, so war es eigentlich nicht gemeint😉, was deinen ersten satz betrifft. an der wattzahl mache ich hörgenuss sicherlich nicht fest. ich zielte eben auch mehr auf die innovationstitulierung ab, die mir in dem zusammenhang nicht so gefiel..- guter klang im auto ist mir auch sehr wichtig, aber das ist ja nun in der oberklasse nur noch selten
nichtzu finden.
wirklich schade ist einfach, dass so sachen wie ein "start-stopp-system" nur mit einer motorisierung gibt (dem diesel V6), der normverbrauch zwar bis zu 1l weniger sein soll das sicher aber keineswegs im testverbrauch wiederspiegelt (s.getesteten V8 in der AMS) - wie hier geschrieben und grad auch noch mal nachgeblättert: der ist leider gestiegen.