Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
man muss solch aussagen natürlich mit vorsicht genießen. aber wenn jede fachpresse den neuen a8 jetzt schon bzgl. des schlechten federungskomfort stark kritisiert, dann muss man sich wohl langsam fragen, ob audi nicht übers ziel hinaus geschossen ist, oder überhaupt zielgerichtet entwickelt hat.Zitat:
Original geschrieben von mo_75
100% Zustimmung! Im Prinzip am größten Manko des D3 nichts verbessert! Kann echt nicht wahr sein...
mfg
Ich weiß nicht, welcher Presse ihr das entnommen habt? Allein der Autoscout-Link zeigt eine gewisse Kritik. Der D4 setzt nicht den Maßstab beim Federungskomfort, aber er enttäuscht auch nicht in dem Maße, wie ihr das hier beschreibt.
Autobild - da kann man über Bild sagen, was man will - trifft es auf dem Punkt: Komfortabel im Comfort-Modus, Sportlicher im Dynamic. Der beste Kompromiss aus beiden Welten.
Ich bin den A8 selbst gefahren und finde den Federungskomfort mindestens eine Klasse besser als im D3. Straff ja, aber nicht unkomfortabel. Besonders das Ansprechen bei Querfugen ist nicht mehr so grobmotorisch wie bisher. Natürlich, eine Sänfte wie die S-Klasse oder Lexus LS ist er nicht. Aber muss er das sein?
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Ich weiß nicht, welcher Presse ihr das entnommen habt? Allein der Autoscout-Link zeigt eine gewisse Kritik. Der D4 setzt nicht den Maßstab beim Federungskomfort, aber er enttäuscht auch nicht in dem Maße, wie ihr das hier beschreibt.
Also ich erwarte schon eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem D3! Ich geh da sogar einen Schritt weiter, meiner Meinung nach schon eher um ein Fehlerausmerzen als um eine reine Verbesserung!
Wenn ein Auto dieser Klasse einen Generationssprung macht, sollten Probleme dieser Art sich nicht wiederholen! Es mag sein das ich empfindlicher bin als andere aber wir reden ja auch von einer der wichtigsten Eigenschaften des ganzen Autos.
Aber ich gebe dir recht, nicht zu voreilig sein, weitere Tests abwarten und sich bei einer Probefahrt eine subjektive Meinung bilden.
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Also ich erwarte schon eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem D3! Ich geh da sogar einen Schritt weiter, meiner Meinung nach schon eher um ein Fehlerausmerzen als um eine reine Verbesserung!
Ich bin der Meinung, dass dieses Ziel erfüllt ist. Trotzdem muss der Vergleich fair bleiben. Ein A8 im Modus Dynamic wird gegen eine S-Klasse (mit Serienfahrwerk oder Luftfeder auf "weich"😉 nie gewinnen (können). So viel ist fakt. Im Vergleich Comfort und "Weich" schaut es sicher etwas anderes aus.
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Wenn ein Auto dieser Klasse einen Generationssprung macht, sollten Probleme dieser Art sich nicht wiederholen! Es mag sein das ich empfindlicher bin als andere aber wir reden ja auch von einem der wichtigsten Eigenschaften des ganzen Autos.
Wichtigste Eigenschaft ist deine Meinung und deine Anforderung. Darauf hast du ein gutes Recht. Aber nicht jeder teilt diese Meinung. Und ich meine, dass man diese 2 Welten mit einem einstellbaren Fahrwerk und sauber abgestimmten Modi gut bedienen kann. Dieser Spagat funktioniert beim D4, zumindest für mein Komfortverständnis und den ersten (leider etwas kurzen) Eindruck.
Also ich denke auch objektiv betrachtet ist der Fahrwerkskomfort in einer Oberklasselimousine eine der wichtigsten Eigenschaften, dies dürfte nicht allein meine Vorliebe sein. Natürlich darf der Vergleich nie hinken, ich gehe von der automatischen Einstellung aus, in der ich auch meinen D3 immer bewege. Allerdings geht es mir auch nicht um den Vergleich! Ich mag den A8, fahre jetzt meinen dritten und werde sicher irgendwann auch zum D4 greifen. Aber für mich war das Fahrwerk eben immer schon ein Schwachpunkt bei diesem Auto, nicht im Dynamic- und auch nicht im Comfortmodus sondern schlicht in der automatischen Regelung!
Ich hoffe ich kann deine Meinung, dass das Ziel erfüllt ist, ebenso teilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Also ich denke auch objektiv betrachtet ist der Fahrwerkskomfort in einer Oberklasselimousine eine der wichtigsten Eigenschaften, dies dürfte nicht meine Vorliebe allein sein. Natürlich darf der Vergleich nie hinken, ich gehe von der automatischen Einstellung aus, in der ich auch meinen D3 immer bewege. Allerdings geht es mir auch nicht um den Vergleich! Ich mag den A8, fahre jetzt meinen dritten und werde sicher irgendwann auch zum D4 greifen. Aber für mich war das Fahrwerk eben immer schon ein Schwachpunkt bei diesem Auto, nicht im Dynamic- und auch nicht im Comfortmodus sonder schlicht in der automatischen Regelung!Eindeutige Zustimmung: auch ich schätze den D3 ( nach viel 7er- und Sterngezeugs ) in seiner Gesamtkonzeption seit 8 Jahren ungemein und so wie von mo_75 geschildert, war das Fahrwerk in der von mir mit drei Modellen "erfahrenen" Praxis zu bewerten: Comfort- und Dynamicmodus akzeptabel (je nach Motorisierung (V8 / W 12) mit unterschiedlichen Feinheiten), im Automaticmodus aber eigentlich indifferent, zumal das dabei erhöhte Karosserieniveau (+1,5 cm ?) die ganze Fuhre im städtischen Herumgewusel auch noch etwas unschicklich und hochbeinig durch die Gegend staksen ließ.
Bei den vielfältigen Möglichkeiten für die Konzeption von Luftfederfahrwerken mit elektronischer Regelung und mit den Zusatzbausteinen Sportdifferenzial, Dynamiklenkung etc. muß es einer Firma mit dem technischen-ingeniösen Anspruch von Audi doch gelingen, eine nachhaltig komfortable Einstellungsmöglichkeit analog S-Klasse mit der Deutlichkeit sportlicher Performance im Dynamicmodus zu verbinden und eine saubere Mitte durch den Automaticmodus zu definieren. Unabhängig von allen Verbesserungen, die der D4 haben mag, liegt in der Fahrwerksverbesserung m. E. der wichtigste und notwendigste Fortschritt. Von den Motoren momentan abgesehen...
Unverständlich bleibt vorerst aber, warum Audi bei den aktuellen Modellen des A4 / A5 mit viel Aufwand die Frontlastigkeit und Untersteuerneigung der Vorgänger durch eine konzeptionell aufwändige Zurückverlagerung des Motors über / hinter die Vorderachse korrigiert und im Falle des A8 wohl beim Motoreinbau vor der Vorderachse (mit allen fahrdynamischen und optischen Nachteilen) bleibt. Wie war das noch mit den Vorteilen des modularen Längsbaukastens gemeint...?
Aber alle, die an einem späteren Erwerb des D4 wirklich interessiert sind, können auf Test- und Erfahrungsberichte Dritter zugunsten des eigenen Eindrucks in der Praxis wohl eher gelassen reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Unverständlich bleibt vorerst aber, warum Audi bei den aktuellen Modellen des A4 / A5 mit viel Aufwand die Frontlastigkeit und Untersteuerneigung der Vorgänger durch eine konzeptionell aufwändige Zurückverlagerung des Motors über / hinter die Vorderachse korrigiert und im Falle des A8 wohl beim Motoreinbau vor der Vorderachse (mit allen fahrdynamischen und optischen Nachteilen) bleibt. Wie war das noch mit den Vorteilen des modularen Längsbaukastens gemeint...?
Versteh ich auch nicht. Allerdings muß man sagen, dass selbst beim A5 der Motor immernoch knapp auf der Vorderachse liegt. "Dahinter" gibts nur in einem Audi und das ist der R8.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
in der morgigen ausgabe der autobild findet ihr einen vergleichstest zwischem dem d4, dem f01 und dem w221.
mfgVergleichstest D4 vs. F01 vs. W221
unter dem folgenden link ist nun der vergleichstest verfügbar.
mfg
"Neuer Audi A8 jetzt das beste Auto der Welt?"
Wenn ich sowas in der Überschrift schon lese, kommts mir hoch.🙄😮
Ich frage mich wirklich wer so einen schmarn noch glaubt.Es ist sicher vielen bekannt dass da Geld von dem großen Konzern mit den zwei Buchstaben zur Auto Blöd Bild fliest und die somit alle Fahrzeuge schön reden.
mfg
das stand beim erscheinen der neuen S-Klasse und 7er auch über dem Test.
Autobild scheint stolz auf die Deutsche Automobilindustrie zu sein.Komisch irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgenden link ist nun der vergleichstest verfügbar.Zitat:
Original geschrieben von car_checka
in der morgigen ausgabe der autobild findet ihr einen vergleichstest zwischem dem d4, dem f01 und dem w221.
mfgVergleichstest D4 vs. F01 vs. W221
mfg
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, müssen hier min. 22 Zöller drauf und eine Tieferlegung macht auch Sinn. Gerade in der Seitenansicht sehen die 20Zöller, die Autobild getestet hat aus, wie 18 Zöller am jetzigen A6.
Ein Schelm der schlimmes denkt, man weiß bei Audi genau, wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht...😉
Der Test an sich ist vollkommen sinnlos, bin mal gespannt wann die ersten ausländischen Autozeitungen testen. Verschwörungstheoretiker bin ich nicht, aber hin und wieder ist die Autoblöd schon etwas VW lastig.
Nachdem erste User hier im Forum von ihren Testfahrten berichteten, hatte ich ehrlich gesagt eine etwas bessere sportliche Performance im Vergleich zum BMW erwartet.
Wenn selbst die Autobild schreibt, dass man an die BMW Sportlichkeit nicht herankommt, trotz Dynamic Drive und was weiß ich was, obwohl der BMW mit Standard Stahlfederung und ohne Hinterradlenkung getestet wird, stellt sich bei mir schon wieder die Audi Nasenbär Erwartung ein.
Sicherlich, der BMW hat einen leichten Sechszylinder unter der Haube, aber das kann doch nicht das Argument sein.
Vielleicht ist die Komfort Einstellung diesmal besser gelungen, mit dem schweren Motor vor bzw. auf der Vorderachse erwarte ich jedoch wieder das schöne Audipoltern. Naja abwarten, vielleicht darf ich ja bald mal selbst testfahren.
unter dem folgenden link findet ihr einen weiteren fahrbericht zum d4.
mfg
ich will mal ein zitat zum d4 von stern.de unkommentiert stehen lassen.
zitat anfang:
"Er soll die Verhältnisse in der Oberklasse neu definieren. Und so gewaltig vorfahren, dass sich die Büchsen von BMW und Mercedes winselnd in ihren Garagen verstecken."
zitat ende.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
hat jemand ein bild vom A8 mit Xenon Leuchten?
hier nochmal ein vergleich:
Audi A8 mit Xenon-Licht vs. Audi A8 mit LED-Licht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgenden link findet ihr einen weiteren fahrbericht zum d4.
mfgich will mal ein zitat zum d4 von stern.de unkommentiert stehen lassen.
zitat anfang:
"Er soll die Verhältnisse in der Oberklasse neu definieren. Und so gewaltig vorfahren, dass sich die Büchsen von BMW und Mercedes winselnd in ihren Garagen verstecken."
zitat ende.
Hallo,
hab auch gehört das Mercedes und BMW eine Rückrufaktion starten damit Winselgeräusche aufgespielt werden können😁
Früher wäre so ein Test als Kurznachricht durchgewunken worden. So wie ich den Test in der Autozeitung gelesen habe durften alle einmal die Serpetinen rauf und runter fahren und das wars. Davon dann auszugehen der eine könne das mehr der andere das ist Kaffeesatzleserei noch dazu mit so unterschiedlichen Motoren. Da müßte erst mal ein sauberer Vergleichstest her mit ähnlichen Motoren alles andere ist Käse
Gruß
Wusler
Zitat:
"Der A8 hat eine Überlegenheit, die sich nicht beweisen muss", sagt Audi-Vorstandschef Rupert Stadler.
Der Mann legt eine arrogante Großkotzigkeit an den Tag, dass einem nur übel werden kann. Auf diese Art und Weise hat Audi mich als Kunden verloren. Ich konnte das Geseier nicht mehr hören. Erst Recht nicht weil ich offenbar nur Montags-Autos erwischt hatte...