Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Hey nur mal zur Info, das erste Fahrzeug mit einer 8-Gang Automatik war der Lexus LS !
Stimmt, hatte ich ganz vergessen! Danke für den Hinweis.
Kenne bisher nur den 600h und bei dem ist das ja etwas anders 😉
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber wenn DAS keine Anfeindung ist.... *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das ist keine Anfeindung sondern einfach Du schreibst über einen Artikel den Du nicht gelesen hast! Wie willst Du das machen? Geh in die nächste Tanke lese den Artikel durch und dann kannst Dich wieder melden und darüber lästern und dann wirst Du auch sehen was Du hier für einen Schmarrn geschrieben hast. Ich werde hier mit Sicherheit nicht den ganzen Artikel reinstellen und jeden Krampf der hier geschrieben wird richtigstellen.
Noch was wenn ich das schon immer lese Vorsprung durch Technik das muß dann mehr sein. Ich kenn keine Firma die damit wirbt naja wir sind mit der Musik mit dabei. Wer das nicht trennen kann Werbung und Leben ist selber schuld. Das ist das gleiche wo BMW beim 318i wirbt mit Effizinte Dynamik weil diese Auto weder effizint ist noch dynamisch. Auch hier wirbt BMW nicht mit den Worten "naja fahren kann man schon damit".
Gruß
Wusler
Wo bitte lästere ich denn? ...wo hab ich denn Schmarrn geschrieben? Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein...Und ja, ich kann Werbung und Leben trennen, genau deshalb gehe ich doch kritisch damit um. Die Hauptkritik (das ist ein Unterschied zu der Anfeindung, die du betreibst) ging nachwievor in Richtung deines Posting und nicht der AMS oder gar des A8. Abgesehen davon: Ein Fahr- oder Einzelbericht fällt locker noch unter "Werbung", das sollte man auch nicht alles für voll nehmen, was da drin steht! Zumal die Journalisten mangels Fachwissen eben oft aus den Pressetexten abschreiben oder sogar fehlinterpretieren, eben weil sie überspitzt formuliert sind. Aber du behauptest ja zu verstehen, wie Werbung geht...
Deshalb nehme ich mir lieber die Preisliste, technische Daten oder technische Abbildungen, die direkt von Audi kommen....und keine Sorge, bei Gelegenheit gucke ich mir die Werbung in der AMS trotzdem mal an 😉
Gruß, TheStig.
Hallo,
hier mein Artikel:
Hallo,
Du solltest den Artikel lesen bevor Du darüber lästerst, speziell beim Licht sind ein paar Sachen entwickelt worden die absolut toll sind und die keiner auch nur ansatzweise hat. Genauso im Navi oder hast Du hier bei den Konkurenten Daten von Google Earth irgendwo mit drin?
Erst lesen und dann darüber schreiben.
Wo ist jetzt hier eine Anfeindung? erklär mir das bitte. Das einzige was drin steht das man ert was lesen soll bevor man darüber schreibt und das ist keine Anfeindung das sollte prinzipell so sein. Genauso wie Du weißt das es eine Webung für Audi ist ohne den Artikel zu kennen. Wow und wie sind die Lottozahlen für nächsten Samstag?
Gruß
Wusler
Was verstehst du genau unter "Google Earth" Daten? Die POIs, denn die gibt es bei BMW schon etwas länger? Auch dass man Google Maps Routen vom PC zu Hause an das Auto senden kann ist nichts neues, was wirklich neu ist, ist die Google Earth Darstellung im Fond Entertainment System und UMTS. Beides kommt aber nicht zum Start, sondern erst später dieses Jahr. Das muss man sich wohl wie im Flugzeug die "Airshow" vorstellen.
Ähnliche Themen
Hallo,
also wenn man das Bild richtig ansieht so ist die Kartendarstellung wie bei Google Earth und angeblich wird über UMTS die kartendarstellung hochgeladen mitsamt den Points und den Fotos. Wie das am Ende genau ausieht ist nicht 100% beschrieben. Da muß man wohl noch auf die ersten Tests warten.
Ich gehe mal davon aus das der Journalist der das geschrieben hat wohl auch die BMW und Mercedes Navis kennt und hier wird ganz klar davon gesprochen das es große Vorteile für das Audisystem gibt.
Gruß
Wusler
Das kommt aber wohl erst später, das wurde in einer Pressemitteilung so kommuniziert. Die war auch hier im Thread gepostet.
Hallo,
der genaue Text lautet:
Ab Mitte 2010 kommt extrem detailreiche und realitätsgetreue Google Earth Grafik ins Auto.
Eine andere Textzeile:
Die Basistechnik stammt zwar ebenso vom badischen Zulieferer Harmann Becker doch Audi sicherte sich mit exclusiven Verträgen mit Nvidia und Google (Earth und Maps) eine eindrucksvolle Funktionsvielfalt und Darstellung.
Auf den Bildern sieht man die Darstellung von google earth bei dem Zielpunkt sowie die Weltkugel wenn man google earth anklickt. Außerdem sieht man die Oberfläche eines iPod der durch das CD-Cover blättert und ein Bild wenn man Bilder von google earth anklickt.
Vielleicht kann man das Touchpad auch wie eine Maus benutzen? Der Artikel geht zwar über 4 Seiten aber so in die Tiefe geht er nicht.
Gruß
Wusler
Zitat:
Über das Getriebe schrieb ich doch gar nichts. Abgesehen davon wird der 760i mit ZF-8-Gang eher ausgeliefert, BMW war und ist hier erster. Und was könnte man im Getriebebereich noch wollen?
Ich habe auch nie gesagt, dass du etwas über das Getriebe schreibst, sondern die AMS.
Dass das Getriebe im 760i kommt, heißt noch nicht "serienmäßig". Wenn man irgendwas um die 140-150.000 € zahlen muss, um ein neues Getriebe zu bekommen, obwohl andere Modelle mit älterem Getriebe ca. die Hälfte kosten, geht da die Technik irgendwie unter.
Zitat:
Nimm doch als Beispiel mal den S400Hybrid: Er verbraucht auf dem Papier UND real weniger als ein A8 2.8FSIe multitronic
[...]
Zudem konnte Mercedes auch beim S400 nachweisen, dass er der neuesten Umwelt- und Recyclingnorm entspricht, die erst ab 2015 gilt (ISO 14062).
Einen geringeren Verbrauch des 400ers i. Vgl. zum 2.8 FSI würde ich meiner
Einschätzungnach ausschließen - eher etwa Gleichstand. Solche Limousinen sind BAB-Fahrzeuge und ist da der Elektromotor aktiv?
Eine ISO-Zertifizierung ist in diesem Umfeld wenig aussagekräftig, da viel zu speziell formuliert (wie immer). Ein Hyrbidauto hat grundsätzlich eine weit schlechtere Bilanz (footprint) als ein Auto mit konventionellem Antrieb.
Zitat:
Und Start/Stop ist dagegen also brauchbar, ja? Na dann frag mal BMW-Fahrer! Start-Stop funktioniert doch die meiste Zeit überhaupt nicht
Ist Sache des Herstellers, ob er die Technik beherrscht und real nutzbar implementieren kann. Ein schlecht funktionierendes System ist keine Grundlage, auf der man die Technologie generell anzweifeln kann.
Zitat:
Und ja, der Kunde muss das teuer bezahlen. Komischerweise tun sie das bei Mercedes gerade reihenweise und sogar deutlich häufiger als es Mercedes selbst erwartet hätte, denn es bringt eben ein gewisses Prestige Hybrid zu fahren.
Und wo bringt das Prestige? Genau, bei Leuten, die es nicht besser wissen; allen voran bei unseren Freunden jenseits des großen Teichs. Folglich bestätigst du ja beinahe schon selbst, dass Hybrid ein PR-Gag ist 😉
Zitat:
Hey nur mal zur Info, das erste Fahrzeug mit einer 8-Gang Automatik war der Lexus LS !
Welches allerdings ein CVT ist und... ehrlich gesagt... naja, das sollte man lieber nicht mit einem ZF vergleichen - in Lexus' Interesse.
Grüße und einen schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ich habe auch nie gesagt, dass du etwas über das Getriebe schreibst, sondern die AMS.Zitat:
Über das Getriebe schrieb ich doch gar nichts. Abgesehen davon wird der 760i mit ZF-8-Gang eher ausgeliefert, BMW war und ist hier erster. Und was könnte man im Getriebebereich noch wollen?
Dass das Getriebe im 760i kommt, heißt noch nicht "serienmäßig". Wenn man irgendwas um die 140-150.000 € zahlen muss, um ein neues Getriebe zu bekommen, obwohl andere Modelle mit älterem Getriebe ca. die Hälfte kosten, geht da die Technik irgendwie unter.
Ok, und wenn ich bei Audi 100.000€ dafür zahlen muss, ist es serienmäßig?? Dann nehme ich lieber den 5er GT, kostet die Hälfte und hatte es wirklich als erster (von ZF)! 😉
Ehrlich, diese Logik verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Einen geringeren Verbrauch des 400ers i. Vgl. zum 2.8 FSI würde ich meiner Einschätzung nach ausschließen - eher etwa Gleichstand. Solche Limousinen sind BAB-Fahrzeuge und ist da der Elektromotor aktiv?Zitat:
Nimm doch als Beispiel mal den S400Hybrid: Er verbraucht auf dem Papier UND real weniger als ein A8 2.8FSIe multitronic
[...]
Zudem konnte Mercedes auch beim S400 nachweisen, dass er der neuesten Umwelt- und Recyclingnorm entspricht, die erst ab 2015 gilt (ISO 14062).
Eine ISO-Zertifizierung ist in diesem Umfeld wenig aussagekräftig, da viel zu speziell formuliert (wie immer). Ein Hyrbidauto hat grundsätzlich eine weit schlechtere Bilanz (footprint) als ein Auto mit konventionellem Antrieb.
Woher dieses Wissen um ein mutmaßliche Grundsätzlichkeiten...? Mercedes konnte ja eben genau nachweisen, dass der S400 im Footprint sogar besser als der konventionelle S350 ist! (vllt. auch weil für die Hybrid-Batterie eine konventionelle Batterie weggelassen wurde?)
Übrigens arbeitet der E-Motor des S400 auch auf der BAB (wieso auch nicht?); über eine Verschiebung der Motorlastpunkte, weitreichendes Energiemanagement sowie den hybridisch angepassten Verbrennungsmotor spart der S400 auch auf der BAB!
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ist Sache des Herstellers, ob er die Technik beherrscht und real nutzbar implementieren kann. Ein schlecht funktionierendes System ist keine Grundlage, auf der man die Technologie generell anzweifeln kann.Zitat:
Und Start/Stop ist dagegen also brauchbar, ja? Na dann frag mal BMW-Fahrer! Start-Stop funktioniert doch die meiste Zeit überhaupt nicht
Das BMW-System funktioniert und sie beherrschen die Start/Stop-Technik auch. Aber es gibt unzählige Bedingungen, die einen Motorstop verhindern. Das sind überwiegend Bedingungen, die einen reibungslosen Betrieb des 12V-Bordnetzes sicher stellen. Viele davon fallen bei einem Hybriden weg, weil dessen Batterien erheblich mehr Leistung zur Verfügung stellen und bei Belastung einen deutlich geringeren Spannungsabfall erleiden.
Das Start/Stop-System von Audi wird sich daher nicht wirklich anders verhalten. Es ist technisch einfach nicht drin...
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Und wo bringt das Prestige? Genau, bei Leuten, die es nicht besser wissen; allen voran bei unseren Freunden jenseits des großen Teichs. Folglich bestätigst du ja beinahe schon selbst, dass Hybrid ein PR-Gag ist 😉Zitat:
Und ja, der Kunde muss das teuer bezahlen. Komischerweise tun sie das bei Mercedes gerade reihenweise und sogar deutlich häufiger als es Mercedes selbst erwartet hätte, denn es bringt eben ein gewisses Prestige Hybrid zu fahren.
Nein, damit hinterfragst DU das gesamte Premiumsegment!
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Welches allerdings ein CVT ist und... ehrlich gesagt... naja, das sollte man lieber nicht mit einem ZF vergleichen - in Lexus' Interesse.Zitat:
Hey nur mal zur Info, das erste Fahrzeug mit einer 8-Gang Automatik war der Lexus LS !
Falsch! Lexus hatte in der Tat als erster eine 8-Gang-Wandlerautomatik (von Aisin); und zwar im LS460 und kurz darauf im IS-F. Der 600h hat ein CVT, dem Hybrid wegen. ...naja, das sollte man lieber nicht mit Audi's CVT vergleichen - in Audi's Interesse. 😉
Gruß, TheStig.
Hallo,
es steht auch noch was in der aktuellen AMS und zwar de neue Cayenne. Die techn. Daten des Hybrids:
Motor: klar der neue 3.0TSI mit 333PS
Elektro: 34kW
Gesammtleistung: 380PS
ECE-Zyklus: 8,2L
Preis: ca. 70t€
Der Hybrid ist damit der sparsamste Motor im Cayenne! und liegt beim Preis auf dem Niveau vom kleinsten 8Zyl dessen Leistung er auch erreicht.
O-Ton AMS: Man muss kein Hellseher sein, um dieser Version eine hohe Anziehungskraft vorherzusagen.
Es gab auch schon mal einen Test in einer Autozeitung von dieser Version und die waren begeistert von dem Fahrzeug (damals noch im Kleid des alten Touareg). Der kann auch auf der AB voll elektrisch fahren!
Außerdem muß man kein Hellseher sein, um zu sagen spätestens 2011 ist diese Variante im A8 und wird mit Sicherheit nicht die schlechteste Hybridversion am Markt sein.
Gruß
Wusler
Also ich habe mir heute die AMS gekauft, liest sich auf alle Fäll wirklich gut was da kommt, da ist Audi auf alle Fälle wieder up-to-date. Aber UMTS usw. kommt wirklich erst Mitte diesen Jahres. Vielleicht kommt der Artikel bald in der Online AMS.
Hallo,
nö wird nicht online kommen
Die ersten A8 werden anscheinend in sehr kleinen Dosen auf den Markt kommen. Da ist es auch schon egal ob UMTS ja oder nein. Mir kommt es so vor das es bei der Entwicklung sagen wir mal zu Verzögerungen gekommen ist und jetzt der A8 sehr früh gezeigt wurde um nicht zuviel Marktanteil zu verlieren weil der jetzige A8 doch sehr in die Jahre gekommen ist. Das sieht man auch in der Motorenauswahl. Geh mal davon aus das ernst zu nehmende Stückzahlen erst ab Sommer kommen werden und dann wird man auch sehen was für tolle Motoren kommen werden. Das was ich so gehört habe würde mal sagen laßt euch überraschen. Wenn nur ein Teil kommt reicht das schon
Gruß
Wusler
Die Frage ist doch, ob es nur ein UMTS gibt (mit 384k) oder direkt HSDPA mit 7,2M? UMTS alleine wird nicht der Bringer sein, da müsste schon ein schnelles Protokoll her um die Daten wirklich flott auf den Bildschirm zu bringen.
Viele Grüße,
Sascha
Hallo,
geht aus dem Artikel nicht hervor aber wenn Audi googledaten fürs navi aus dem Netz holt sollte man meinen das es schon schnell gehen soll.
Gruß
Wusler