Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Als der Fahrer auf einen Wagen aufgefahren ist, wurde eine LED Leiste im Rücklicht leicht rot, als der Wagen stärker auffuhr ging das Bremslicht und die dritte Bremslichleute an.

sowas hätte ich zwar auch erwartet, aber auf explizite nachfrage ob das bremslicht zwei/mehr-stufig ist, sagte man nein. an ist an. im stand konnte man das gegenteil davon (natürlich) nicht sehen. kann aber sein dass der herr quatsch erzählt hat...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Beim Video in dem Artikel werden die Buchstaben relativ schön gezeichnet.
Am Stand OK, aber bei Fahrt bin ich gespannt, ob es so einfach die gekritzelten Buchstaben erkennt.
Laut ersten Testberichten soll das einwandfrei funktionieren.
Man kann die Hand dabei auf dem Automatikwählhebel ablegen, der eigentlich mehr eine Armstütze geworden ist.

Hat jemand mal so einen

geschönten

schönen

AUDI-Bild

Auto-Bild Testbericht?

Wie weit vorn ist eigentlich jetzt das Armaturenbrett? Ist es weiter nach hinten gerutscht?
Muss man sich dabei nicht nach vorne lehnen?

Danke.

Hallo,

in der neuen AMS steht ein guter Artikel über den A8 mit einer realistischen Einschätzung des Fahrzeugs

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

in der neuen AMS steht ein guter Artikel über den A8 mit einer realistischen Einschätzung des Fahrzeugs

Gruß

Wusler

und wie ist er ausgefallen?

Ähnliche Themen

Hallo,

einges gibt es so bei keinen Konkurenten wie z. B. das Navi und Internetanbindung und vieles unterm Blech was neu ist merkt man erst wenn man den Bericht liest.
Was unverständlich ist das obwohl alles vorhanden ist gibt es kein "City Saefaty".

Jetzt kurz die Zusammenfassung
In einigen Bereichen liegt der neue A8 also vorne (Infotainment, Licht) in anderen ist er zumindest mit bei der musik (Getriebe, Fahrwerk). Es fehlen aber noch 2 wichtigen Technologien Hybrid, Start Stopp

Ist auf jeden Fall ein sehr interesanter Artikel, wenn schon die zeitung nicht kaufen dann zumindest den Artikel lesen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

einges gibt es so bei keinen Konkurenten wie z. B. das Navi und Internetanbindung und vieles unterm Blech was neu ist merkt man erst wenn man den Bericht liest.
Was unverständlich ist das obwohl alles vorhanden ist gibt es kein "City Saefaty".

Jetzt kurz die Zusammenfassung
In einigen Bereichen liegt der neue A8 also vorne (Infotainment, Licht) in anderen ist er zumindest mit bei der musik (Getriebe, Fahrwerk). Es fehlen aber noch 2 wichtigen Technologien Hybrid, Start Stopp

Ist auf jeden Fall ein sehr interesanter Artikel, wenn schon die zeitung nicht kaufen dann zumindest den Artikel lesen

Gruß

Wusler

Wenn du das einfach so schreibst, kommt das aber mächtig falsch rüber... Immerhin bieten alle Konkurrenten ein Navi und der Siebener hatte die Internetanbindung zuerst. City Safety widerum sollte es geben, meines Wissen hat der neue A8 doch die automatische Notbremsung in Kombination mit dem ACC? ...oder ist's nur eine Teilbremsung? Dafür aber auch jenseits der 30km/h!

Und wo bitte liegt der A8 im Licht vorne? Erster mit LED-Scheinwerfern in der Klasse war Lexus und afaik kann die LED-Technik aktuell noch nicht alle Funktionen der variablen Bi-Xenons von S und 7er darstellen. Hier liegt man also eher nicht vorn.

Start/Stop wurde schon angekündigt; hier bin ich aber wirklich gespannt, wer es nun außer Porsche (im Panamera V8 PDK) zuerst anbieten wird. Der erste Audi-Hybrid ist ebenfalls für 2011 bestätigt (Q5, falls der Termin gehalten werden kann....) Trotzdem ist es irgendwie blöd ausgerechnet in dieser Klasse nun keinen Hybrid im neuesten Modell zu haben: Lexus, MB, BMW (von MB) haben einen. Egal was es wirklich bringt, zumindest aber reichlich Prestige.

Ansonsten finde ich, dass "bei der Musik" zu sein eben einfach nicht reicht, schon gar nicht bei Werbesprüchen wie "Vorsprung durch Technik" oder "Die Kunst voraus zu sein". Im Lichte dieser Slogans sieht's eher mies für den A8 aus... Immerhin bedeutet bei der Musik zu sein eben genau nicht der Benchmark zu sein, also tendenziell vielleicht auch nicht ganz das Niveau der anderen zu haben... Hat er im angesprochenen Fahrwerksbereich z.B. auch nicht.

Gruß, TheStig.

Was bringt denn ein elendig schwerer Hybrid im Verglich zu sparsamen Dieselmotoren? Oft genug haben die Lexusse verloren im gemischten Betrieb!

Mit bei der Musik bzgl. Getriebe ist wohl starker Humbug. Schließlich hat der D4 als einziger unter der Konkurrent das neue 8-Gang von ZF serienmäßig; mehr kann man einfach nicht verlangen in der Kategorie Getriebe. Keine Ahnung, was die AMS da noch wollen könnte.
Und wenn das Fahrwerk den Komfort einer S-Klasse erreicht, ist das in meinen Augen absolut ausreichend. Noch mehr Komfort und man würde beim Fahren einschlafen 🙂

Internetanbindung:
a, hatte nicht der 7er zuerst (Internet ist mittlerweile wirklich ein alter Hut und gab es schon vor Ewigkeiten bei vielen Fahrzeugen zumindest optional)
b, das im 7er verwendete EDGE als Internet zu bezeichnen, ist schon grenzwertig - bevor da Google geladen ist, ist man schon am Ziel angekommen
c, halte ich pers. ohnehin nicht für ein Must-Have... klar, heutzutage kann man mit dem Internet viel anstellen und es wird Situationen geben, in denen Internet ganz nützlich sein kann, aber in eben diesen könnte man auch mit herkömmlichen Mitteln gut weiterkommen

Tja, der Hybridantrieb... nicht nur grundsätzlich und generell absoluter Unsinn, sondern besonders in dieser Fahrzeugklasse nur ein PR-Gag (den der Kunde sehr teuer bezahlen darf). Start/Stopp ist allerdings brauchbar und eig. mit keinerlei Nachteilen verbunden; das sollte ziemlich bald nachgereicht werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Internetanbindung:
a, hatte nicht der 7er zuerst (Internet ist mittlerweile wirklich ein alter Hut und gab es schon vor Ewigkeiten bei vielen Fahrzeugen zumindest optional)
b, das im 7er verwendete EDGE als Internet zu bezeichnen, ist schon grenzwertig - bevor da Google geladen ist, ist man schon am Ziel angekommen

Bei BMW geht es auch nicht um den Internetzugang im allgemeinen. Den bräuchte in der Tat kein Mensch, da sich jedes via UMTS verbundene Notebook besser zum surfen eignet. Vielmehr ging es bei BMW um die Verbindung mit diversen Online Diensten. Und hier war BMW sehr wohl der erste Hersteller (zumindest in Deutschland), der dies schon vor über 6 Jahren umgesetzt hat. Auch in kleineren Modellen.

Anbei auch mal ein Screenshot vom BMW Online-Portal, mit dem sich Routen planen und direkt ins Fahrzeug schicken lassen. Inklusive Hotel suche, Sehenswürdigkeiten usw. Weiterhin lassen sich Newsgroups definieren, die man dann direkt im Auto sehen kann. z.B. Stern, Spiegel, Aktienkurse, usw. Und dafür ist eine EDGE Verbindung völlig ausreichend. Ich nutze die Funktionen regelmässig.

Connected-drive

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

einges gibt es so bei keinen Konkurenten wie z. B. das Navi und Internetanbindung und vieles unterm Blech was neu ist merkt man erst wenn man den Bericht liest.
Was unverständlich ist das obwohl alles vorhanden ist gibt es kein "City Saefaty".

Jetzt kurz die Zusammenfassung
In einigen Bereichen liegt der neue A8 also vorne (Infotainment, Licht) in anderen ist er zumindest mit bei der musik (Getriebe, Fahrwerk). Es fehlen aber noch 2 wichtigen Technologien Hybrid, Start Stopp

Ist auf jeden Fall ein sehr interesanter Artikel, wenn schon die zeitung nicht kaufen dann zumindest den Artikel lesen

Gruß

Wusler

Wenn du das einfach so schreibst, kommt das aber mächtig falsch rüber... Immerhin bieten alle Konkurrenten ein Navi und der Siebener hatte die Internetanbindung zuerst. City Safety widerum sollte es geben, meines Wissen hat der neue A8 doch die automatische Notbremsung in Kombination mit dem ACC? ...oder ist's nur eine Teilbremsung? Dafür aber auch jenseits der 30km/h!

Und wo bitte liegt der A8 im Licht vorne? Erster mit LED-Scheinwerfern in der Klasse war Lexus und afaik kann die LED-Technik aktuell noch nicht alle Funktionen der variablen Bi-Xenons von S und 7er darstellen. Hier liegt man also eher nicht vorn.

Start/Stop wurde schon angekündigt; hier bin ich aber wirklich gespannt, wer es nun außer Porsche (im Panamera V8 PDK) zuerst anbieten wird. Der erste Audi-Hybrid ist ebenfalls für 2011 bestätigt (Q5, falls der Termin gehalten werden kann....) Trotzdem ist es irgendwie blöd ausgerechnet in dieser Klasse nun keinen Hybrid im neuesten Modell zu haben: Lexus, MB, BMW (von MB) haben einen. Egal was es wirklich bringt, zumindest aber reichlich Prestige.

Ansonsten finde ich, dass "bei der Musik" zu sein eben einfach nicht reicht, schon gar nicht bei Werbesprüchen wie "Vorsprung durch Technik" oder "Die Kunst voraus zu sein". Im Lichte dieser Slogans sieht's eher mies für den A8 aus... Immerhin bedeutet bei der Musik zu sein eben genau nicht der Benchmark zu sein, also tendenziell vielleicht auch nicht ganz das Niveau der anderen zu haben... Hat er im angesprochenen Fahrwerksbereich z.B. auch nicht.

Gruß, TheStig.

Hallo,

Du solltest den Artikel lesen bevor Du darüber lästerst, speziell beim Licht sind ein paar Sachen entwickelt worden die absolut toll sind und die keiner auch nur ansatzweise hat. Genauso im Navi oder hast Du hier bei den Konkurenten Daten von Google Earth irgendwo mit drin?
Erst lesen und dann darüber schreiben.

Gruß

Wusler

Guten Morgen,

sorry, aber warum wird man denn hier gleich wieder angefeindet, nur weil man mal etwas kritisiert? Und meinen Post richtig zu lesen und zu verstehen, wäre auch mal ein Anfang!

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Was bringt denn ein elendig schwerer Hybrid im Verglich zu sparsamen Dieselmotoren? Oft genug haben die Lexusse verloren im gemischten Betrieb!

Das ist nun wirklich Ansichtssache und auch ein wenig der deutschen Presse geschuldet sowie den deutschen Autobahnen zu verdanken. In Ländern mit Geschw.-Limit auf der Autobahn würde er nicht im gemischten Betrieb verlieren.

Aber hat er denn wirklich verloren oder war das nur die Deutung der deutschen Presse, die sich über den national subventionierten Dieselpreis freut? Fakt ist doch, dass ein Liter Diesel ungefähr 1,12l Benzin entspricht (Dichteunterschied) und da alle anderen Parameter fast identisch sind, verbraucht ein Benziner technisch dann das gleiche, wenn er 12% mehr in Litern verbraucht. In dem Rahmen lag der Lexus meistens! Und dabei muss man auch bedenken, dass der Motor des Lexus in diesen Vergleichen größer und stärker war, auch das Fahrzeug erheblich schwerer war und trotzdem bessere Fahrleistungen erbracht wurden. In meinen Augen hat der Lexus also nicht wirklich verloren, im Gegenteil: Ich halte das für eine beachtenswerte Leistung.

Außerdem: Fahrt mal einen LS600h, Antriebskomfort und vor allem die Abstimmung des Antriebsstranges sind auf Top-Niveau! Und definitiv besser als die deutschen V8-Diesel... (die mag ich trotzdem)

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Mit bei der Musik bzgl. Getriebe ist wohl starker Humbug. Schließlich hat der D4 als einziger unter der Konkurrent das neue 8-Gang von ZF serienmäßig; mehr kann man einfach nicht verlangen in der Kategorie Getriebe. Keine Ahnung, was die AMS da noch wollen könnte.
Und wenn das Fahrwerk den Komfort einer S-Klasse erreicht, ist das in meinen Augen absolut ausreichend. Noch mehr Komfort und man würde beim Fahren einschlafen 🙂
[...]
Tja, der Hybridantrieb... nicht nur grundsätzlich und generell absoluter Unsinn, sondern besonders in dieser Fahrzeugklasse nur ein PR-Gag (den der Kunde sehr teuer bezahlen darf). Start/Stopp ist allerdings brauchbar und eig. mit keinerlei Nachteilen verbunden; das sollte ziemlich bald nachgereicht werden.

Grüße

Über das Getriebe schrieb ich doch gar nichts. Und nur weil ein Gang mehr verbaut wurde, heißt das noch nicht, dass das Getriebe automatisch Benchmark ist. Das müssen Tests und Probefahrten zeigen... Der eine Gang mehr, den die S-Klasse anfangs hatte, hat auch jeder runtergeredet, v.a. die Fans der Konkurrenz. Abgesehen davon wird der 760i mit ZF-8-Gang eher ausgeliefert, BMW war und ist hier erster. Und was könnte man im Getriebebereich noch wollen? ...ah stimmt, ein Hybridgetriebe vllt.?

Und wieso ist Hybrid absoluter Unsinn? Gut, ich habe es oben selbst in Frage gestellt, aber den Unsinns-Stempel könnte man so vielem von dem, was in dieser Klasse angeboten wird, aufdrücken!
Nimm doch als Beispiel mal den S400Hybrid: Er verbraucht auf dem Papier UND real weniger als ein A8 2.8FSIe multitronic und das bei fast 1,5facher Leistung und im schwereren Auto! Bitte wo ist das also ein PR-Gag? Zudem hat der S400 keinen der Nachteile des Lexus LS600h (Gewicht, Kofferaum, etc.), im Gegenteil, der Antriebsstrang eines S400 ist sogar leichter als der eines 3l-V6-Diesels! Schwerer Hybrid? Fehlanzeige! Zudem konnte Mercedes auch beim S400 nachweisen, dass er der neuesten Umwelt- und Recyclingnorm entspricht, die erst ab 2015 gilt (ISO 14062). Diese Zertifizierung konnten Audi oder BMW noch nicht einmal für die konventionellen Fahrzeuge nachweisen...
Abgesehen davon ist auch ein EU4-Hybrid noch sauberer als ein EU5-Diesel und aufgrund des optimierten Betriebes entstehen beim Hybrid eher noch weniger schädlicher Abgase als bei normalen Benzinern.

Und Start/Stop ist dagegen also brauchbar, ja? Na dann frag mal BMW-Fahrer! Start-Stop funktioniert doch die meiste Zeit überhaupt nicht, weil es entweder zu warm (Klima muss laufen), zu kalt (Heizung muss laufen) oder die Bordspannung generell zu niedrig ist (besonders bei großen Fahrzeugen). Was soll der Unsinn also? Im S400Hybrid funktioniert Start/Stop zu 95%... nicht nur zu 40-50%.

Und ja, der Kunde muss das teuer bezahlen. Komischerweise tun sie das bei Mercedes gerade reihenweise und sogar deutlich häufiger als es Mercedes selbst erwartet hätte, denn es bringt eben ein gewisses Prestige Hybrid zu fahren. Und glaubst du nicht, Audi würde sich nicht über so viele Kunden freuen, die für diese Technik freiwillig kräftig zahlen? In Deutschland ist bei der S-Klasse sogar der Diesel-Anteil merklich zurückgegangen!

Zitat:

Hallo,

Du solltest den Artikel lesen bevor Du darüber lästerst, speziell beim Licht sind ein paar Sachen entwickelt worden die absolut toll sind und die keiner auch nur ansatzweise hat. Genauso im Navi oder hast Du hier bei den Konkurenten Daten von Google Earth irgendwo mit drin?
Erst lesen und dann darüber schreiben.

Gruß

Wusler

Wusler, du solltest erst nochmal mein Posting lesen! Ich habe nicht die AMS oder den A8 kritisiert (oder gar darüber gelästert), sondern dein voran geganges Posting: Denn ja, ich habe die AMS noch nicht lesen können. Und genau deshalb kommt dein Posting falsch rüber. Les es doch einfach selbst nochmal: Man könnte meinen, die anderen hätten kein Navi, kein Internet, etc.

Jetzt wird es schon klarer, wenn du schreibst, was das Navi denn mehr kann. Denn um das "mehr" geht es schließlich, kommt in deinem obigen Posting aber eben nicht raus.

Und wo bitte, gibt's beim Licht so tolle neue Sachen, die kein anderer hat? Ich habe mir jetzt nochmal die Preisliste des A8 durchgelesen: Der LED-Scheinwerfer kann weniger als der eigene Xenon-Brenner. Dieser widerum kann auch nicht mehr als der in der S-Klasse z.B. (die S-Klasse hat noch eine Nebellichtfunktion, die aber widerum der LED-Scheinwerfer auch hat, heißt dort "Allwetterlicht"😉.
Oder war das eine Anspielung auf das Ambientelicht innen? ...hat die S-Klasse seit 2005, die Dreifarbigkeit (hier: weiß/gelb/blau) seit dem Facelift (Juni 09).

Was noch?

Gruß, TheStig.

Ich hab den Artikel nicht gelesen, trotzdem mein Senf dazu:
Touchpad: Egal was Tests schreiben, ich werds wohl selber probieren müssen, bin aber skeptisch vom Vorfeld (kann aber trotzdem Wertfrei rangehen und hab kein Problem zuzugeben, wenn ich falsch liegen sollte).

Getriebe find ich auch OK, wobei ich mir ein DSG auch für die stärkeren Diesel gewünscht hätte. Das PDK vom Panamera Turbo sollte stark genug sein...........also bißerl mehr zu erwarten wäre möglich 😉 😉

Hybrid: Vergeßt die Spielerei. Reines Marketing. Hybrid wird interressant, wenn rein elektrisch gefahren wird und der Verbrennungsmotor als RangeExtenter bei Bedarf zugeschaltet wird und dann immer im optimalen Wirkungsgradbereich betrieben wird. Siehe z.B. den BMW M1 Hybrid ConceptCar. Ja, das macht Sinn. Die 2ß-30PS E-Motoren in der Kupplungsglocke für 30k Aufpreis.....Wers braucht, ich nicht.

Internet: Macht schon Sinn, weniger fürs Surfen, sondern für Zusatzservice (POI Suche, Routenplanung, Softwareupdates), aber für mich scheint das ganze noch sehr in den Kinderschuhen zu stecken und kaum durchdacht zu sein.
Problem ist halt, macht man ein offenes System, daß sich leicht an die schnelllebige Internetentwicklung anpassen läßt, besteht auch die Gefahr, daß sich Fehler oder sogar Schädlinge einschleußen. Während es nur läßtig ist, wenn das Handy abstürzt, könnte dies bei einem PKW richtig weh tun....
Oder es bleibt bei rudimentären Alibi-Funktionen, ohne das mögliche Potenzial eines Internetzuganges zu nutzen.
Keine Ahnung, wie weit man schon bei den aktuellen Fahrzeugen ist, aber im Prinzip müßte es eine geschlossene Sandbox geben, wo User zertifizierte Programme installieren können und gleichzeitig brauchen die Hersteller eine IT-Abteilung, die neue Apps entwickeln. Welche wiederum auch nur in einer abgegrenzten Sandbox laufen dürfen und unter keinem Umständen Richtung ABS/EBS/ASR/DynamikLenkung stören können.

Licht: LED schön und gut, die Lichtmenge ist an Xenon nicht rankommen.
Leider findest man nirgends Angaben, wieviele Candela die LED Scheinwerfer erzeugen. Zumindest das R8 LED Licht schneidet bei Tests schlechter als das R8 Xenon ab.

Hallo,

das ist keine Anfeindung sondern einfach Du schreibst über einen Artikel den Du nicht gelesen hast! Wie willst Du das machen? Geh in die nächste Tanke lese den Artikel durch und dann kannst Dich wieder melden und darüber lästern und dann wirst Du auch sehen was Du hier für einen Schmarrn geschrieben hast. Ich werde hier mit Sicherheit nicht den ganzen Artikel reinstellen und jeden Krampf der hier geschrieben wird richtigstellen.

Noch was wenn ich das schon immer lese Vorsprung durch Technik das muß dann mehr sein. Ich kenn keine Firma die damit wirbt naja wir sind mit der Musik mit dabei. Wer das nicht trennen kann Werbung und Leben ist selber schuld. Das ist das gleiche wo BMW beim 318i wirbt mit Effizinte Dynamik weil diese Auto weder effizint ist noch dynamisch. Auch hier wirbt BMW nicht mit den Worten "naja fahren kann man schon damit".

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

das ist keine Anfeindung sondern einfach Du schreibst über einen Artikel den Du nicht gelesen hast! Wie willst Du das machen? Geh in die nächste Tanke lese den Artikel durch und dann kannst Dich wieder melden und darüber lästern und dann wirst Du auch sehen was Du hier für einen Schmarrn geschrieben hast. Ich werde hier mit Sicherheit nicht den ganzen Artikel reinstellen und jeden Krampf der hier geschrieben wird richtigstellen.

Noch was wenn ich das schon immer lese Vorsprung durch Technik das muß dann mehr sein. Ich kenn keine Firma die damit wirbt naja wir sind mit der Musik mit dabei. Wer das nicht trennen kann Werbung und Leben ist selber schuld. Das ist das gleiche wo BMW beim 318i wirbt mit Effizinte Dynamik weil diese Auto weder effizint ist noch dynamisch. Auch hier wirbt BMW nicht mit den Worten "naja fahren kann man schon damit".

Gruß

Wusler

Sorry, aber wenn DAS keine Anfeindung ist.... *kopfschüttel*

Wo bitte lästere ich denn? ...wo hab ich denn Schmarrn geschrieben? Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein...

Und ja, ich kann Werbung und Leben trennen, genau deshalb gehe ich doch kritisch damit um. Die Hauptkritik (das ist ein Unterschied zu der Anfeindung, die du betreibst) ging nachwievor in Richtung deines Posting und nicht der AMS oder gar des A8. Abgesehen davon: Ein Fahr- oder Einzelbericht fällt locker noch unter "Werbung", das sollte man auch nicht alles für voll nehmen, was da drin steht! Zumal die Journalisten mangels Fachwissen eben oft aus den Pressetexten abschreiben oder sogar fehlinterpretieren, eben weil sie überspitzt formuliert sind. Aber du behauptest ja zu verstehen, wie Werbung geht...
Deshalb nehme ich mir lieber die Preisliste, technische Daten oder technische Abbildungen, die direkt von Audi kommen.

...und keine Sorge, bei Gelegenheit gucke ich mir die Werbung in der AMS trotzdem mal an 😉

Gruß, TheStig.

Hey nur mal zur Info, das erste Fahrzeug mit einer 8-Gang Automatik war der Lexus LS !

Deine Antwort
Ähnliche Themen