Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ich konnte sogar zusehen, wie ein ganzes Seitenteil eines A4 gepresst wurde. Also wird nicht nur alles zusammen geschraubt. Das die Motoren aus Ungarn kommen u.s.w. weiß ich alles. Habe ich auch nie bezweifelt. Mir geht es nur darum, das Sachen behauptet werden, die nicht stimmen.

aber die seitenteile vom A5 coupe kommen aus Ungarn🙂

nein, werden in IN gestanzt...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


aber die seitenteile vom A5 coupe kommen aus Ungarn🙂

nein, werden in IN gestanzt...

Nein die seiten teile kommen wirklich aus ungarn per zug ich weiss es🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein, werden in IN gestanzt...

Nein die seiten teile kommen wirklich aus ungarn per zug ich weiss es🙂🙂

und warum habe ich dann bei meiner Abholung vom S5 im Werk bei der Führung die Stanzmaschinen gesehen die definitiv das A5 Coupe Seitenteil gestanzt haben?

3 Türer in der länge gibts nur als Coupe 😉 für den A3 war das Teil deutlich zu groß.

Zudem hat man die Coupeform erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Nein die seiten teile kommen wirklich aus ungarn per zug ich weiss es🙂🙂

und warum habe ich dann bei meiner Abholung vom S5 im Werk bei der Führung die Stanzmaschinen gesehen die definitiv das A5 Coupe Seitenteil gestanzt haben?
3 Türer in der länge gibts nur als Coupe 😉 für den A3 war das Teil deutlich zu groß.
Zudem hat man die Coupeform erkannt.

Also ich weis es wirklich die seiten teile rechte und linke kommen aus Ungarn die werden warscheinlich dorten in werk geschweisst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Und verarbeitungstechnisch wird ein Volvo wohl kaum an einen Audi ran kommen, selbst wenn der aus China kommt, davon bin ich 100%ig überzeugt 🙂

Da muss ich dir 100%ig widersprechen 😁 Unser ehemaliger Volvo hatte bei knapp 200.000km (nur in unserer Hand) außer einer einmal desfekten Klima, defekten Zündkabeln und am Ende etwas geklapper NIE etwas. Da kommt ein A3 nicht ran - zumindest nicht die beiden die ich bislang hatte 😉 Auch der A4 meines Vaters braucht schon nach zwei Jahren normaler Laufleistung neue Radlager.

Nicht falsch verstehen, ich liebe Audi und die Qualität ist gut. Die von Volvo aber nicht schlechter 😉

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Und verarbeitungstechnisch wird ein Volvo wohl kaum an einen Audi ran kommen, selbst wenn der aus China kommt, davon bin ich 100%ig überzeugt 🙂
Da muss ich dir 100%ig widersprechen 😁 Unser ehemaliger Volvo hatte bei knapp 200.000km (nur in unserer Hand) außer einer einmal desfekten Klima, defekten Zündkabeln und am Ende etwas geklapper NIE etwas. Da kommt ein A3 nicht ran - zumindest nicht die beiden die ich bislang hatte 😉 Auch der A4 meines Vaters braucht schon nach zwei Jahren normaler Laufleistung neue Radlager.

Nicht falsch verstehen, ich liebe Audi und die Qualität ist gut. Die von Volvo aber nicht schlechter 😉

Mittlerweile müsste man eigentlich schon von "sichtbarer Qualität" sprechen. Alles was man nicht direkt sieht, hat nicht die Qualität die man vermutet/erwartet.

Also Volvo baut wirklich schöne autos und nebenbei bessere qualität wie Volkswagen oder audi
nicht falsch verstehen ich fahre selber audi aber ich musste schon alles wechseln bei meinem Audi es währen schon 2 Autos in einem😁

Volvo - mmh ist nicht meine Marke, optisch schon garnicht

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Im Werk werden keine Teile gefertigt! Hab auch die Werksführung vor 3 Jahren gemacht. Da wird nur die Karosserie gemacht, alles zusammen gebaut und lackiert, etc.

Die einzelnen Teile kommen von Zulieferern. Motoren ausm Ausland. Unsere Xenon-Scheinwerfer aus Polen, etc. pp.

Ich konnte sogar zusehen, wie ein ganzes Seitenteil eines A4 gepresst wurde. Also wird nicht nur alles zusammen geschraubt. Das die Motoren aus Ungarn kommen u.s.w. weiß ich alles. Habe ich auch nie bezweifelt. Mir geht es nur darum, das Sachen behauptet werden, die nicht stimmen.

Ich hab doch geschrieben, dass die Karosserie im Werk gemacht wird (hast du sogar zitiert)! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ich konnte sogar zusehen, wie ein ganzes Seitenteil eines A4 gepresst wurde. Also wird nicht nur alles zusammen geschraubt. Das die Motoren aus Ungarn kommen u.s.w. weiß ich alles. Habe ich auch nie bezweifelt. Mir geht es nur darum, das Sachen behauptet werden, die nicht stimmen.

Ich hab doch geschrieben, dass die Karosserie im Werk gemacht wird (hast du sogar zitiert)! ;-)

Gut aber der A5 Coupe die seitenteile kommen wirklich aus Ungarn wollt ihr mir sagen 😛das ich falsch arbeiten tuhe?😉

Jetzt ist mal wirklich gut hier! Zurück zum Thema! 😠

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Jetzt ist mal wirklich gut hier! Zurück zum Thema! 😠

Ok

Ich verstehe nicht, warum ihr euch jetzt schon über den neuen A3 aufreget. Das Einzige, was wir bis jetzt zu sehen bekommen haben sind mehr oder weniger phantasievolle Zeichnungen in der "Fachpresse" und einige doch stark getarnte Erlkönige. Ich persönlich warte bis die ersten offiziellen Bilder veröffentlicht werden und ich den neuen zum erstenmal in Natura sehe. Allerdings befürchte ich, dass man bei Audi die alte Taktik weiterverfolgt: "Wir bauen eine Karosserieform in verschiedenen Größen." Dann sieht der A3 wahrscheinlich aus, wie ein aufgepumpter A1 und mein nächstes Auto wird kein A3, sondern ein Ur-Quattro, ein V8 oder ein 90 20V! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Allerdings befürchte ich, dass man bei Audi die alte Taktik weiterverfolgt: "Wir bauen eine Karosserieform in verschiedenen Größen." Dann sieht der A3 wahrscheinlich aus, wie ein aufgepumpter A1 und mein nächstes Auto wird kein A3, sondern ein Ur-Quattro, ein V8 oder ein 90 20V! 😉

Vielleicht eine AUDI-Strategie zum Werterhalt der alten Modelle? 😁

MfG

Wolfgang

Gabs das schon?

http://forums.fourtitude.com/entry.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen