Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=UE_L6br4pmw&feature=player_embedded

Danke. Damit ist dann der Vierzylinder-TFSI für den neuen S3 praktisch eine gesicherte Erkenntnis. Und die neue Scheinwerferform kennen wir jetzt auch.

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://www.youtube.com/watch?v=UE_L6br4pmw&feature=player_embedded

Was mir ganz gut gefällt: bei ca. 02:10-02:15, als er auf die größere Straße abbiegt und Gas gibt, wirkt es _fast_ so als ob das Heck da einen Tick nach außen drängt. 😉 Ich mach mir natürlich keine Illusionen und erwarte mir sicher kein "Driftwunder" (das würd ich auch vom neuen S3 nicht wollen), aber es sieht zumindest in dieser Situation nicht nach komplettem Untersteuern aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://www.youtube.com/watch?v=UE_L6br4pmw&feature=player_embedded

hmm,

also mir gefällt der seitliche heckbereich nicht, irgendwie wirken selbst diese 18"er? im hinteren Kotflügel, total klein und verloren

Ähnliche Themen

aber der neue bekommt endlich aerotwin heckwischer 😁

Da hätte ich schon die erste Frage: Kann man den Wischer vom alten Modell nachrüsten 😛 😁

ja kann man 😁

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Da hätte ich schon die erste Frage: Kann man den Wischer vom alten Modell nachrüsten 😛 😁

Genau, die Aero-Heckwischer sehen im Vergleich zu den jetzigen bescheiden aus 😁

Mir gefällt der Wischerarm, der das gesamte Wischerblatt bedeckt besser.

Das wird dann die erste Nachrüstung 😁 Aerotwin geht ja mal gar nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Das wird dann die erste Nachrüstung 😁 Aerotwin geht ja mal gar nicht. 🙂

das gibts wohl auch eher selten, vom alten ans neue was schrauben. normal doch eher umgekehrt von neuen modellen was ans alte😁

Da gehen die Geschmäcker auseinander.
Ich will von dem ohne Aerotwin nix mehr haben.
Der Aero arbeitet bei mir viel besser.

ich find den aerotwin schöner
drum hab ich mir den ja nachgerüstet
und bei neuen wird gleich rückgerüsten 😁

In der heutigen Ausgabe der Autobild steht, dass alle Neuwagen, das neue Klima-Kältemittel HFO-1234yf bekommen sollen...
Ich hoffe ganz stark, dass der Audi dem neuen A3 das erspart!!! Und entweder das gute alte R134a oder CO² dafür einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://www.youtube.com/watch?v=UE_L6br4pmw&feature=player_embedded
Was mir ganz gut gefällt: bei ca. 02:10-02:15, als er auf die größere Straße abbiegt und Gas gibt, wirkt es _fast_ so als ob das Heck da einen Tick nach außen drängt. 😉 Ich mach mir natürlich keine Illusionen und erwarte mir sicher kein "Driftwunder" (das würd ich auch vom neuen S3 nicht wollen), aber es sieht zumindest in dieser Situation nicht nach komplettem Untersteuern aus. 😉

Könnte gut an Sand auf der Strasse oder in der Reifen liegen. Das Heck gefällt mir überhaupt nicht (A1 Style) und der Sound war nu auch nicht der Hammer - abgesehen davon dürfte das auch nicht der vollendete Sound sein.

Zitat:

Original geschrieben von mk1290



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Da hätte ich schon die erste Frage: Kann man den Wischer vom alten Modell nachrüsten 😛 😁
Genau, die Aero-Heckwischer sehen im Vergleich zu den jetzigen bescheiden aus 😁
Mir gefällt der Wischerarm, der das gesamte Wischerblatt bedeckt besser.

Ok, von der Optik her kann ich das nachvollziehen. Dennoch bin ich mit meinem Aerotwin an meinem A4 absolut zufrieden, der sorgt nämlich für erstklassige Sicht nach hinten. Das ewige Gerubbel beim A3-Heckwischer ging mir immer ziemlich auf den Senkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen